Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Bremskeil

Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Beitrag von Bremskeil »

Hallo zusammen,

Ich möchte meine Kupplung bei meiner L wechseln und habe auch eine neue Gehäusedichtung.
Die Frage ist, ob ich das Kühlwasser ablassen muss, weil mir anhand der Dichtung nicht klar ist, ob da ein weiter Bereich als nur das Öl betroffen ist.
Ganz toll wäre noch die Zusatzinformation , welche Drehmomente ich dabei für welche Schrauben haben muss...
Vielen Dank schon mal!

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Beitrag von Drachenreiter »

Musst garnichts ablassen, nicht mal das Öl.
Hab das mit der J schon mehrfach gemacht,auch mit einer K und ner H.
Stell die Lady mit dem VR auf ne normale Gehwegplatte (30-50mm dick), Lenker nach rechts und dann auch den Seitenständer.
Bremsklotz unter´s HR oder mit´m Klettband/Kabelbinder die VR-Bremse angezogen.
Warte ein paar Minuten damit das Öl nach links lauen kann und dann kann´s losgehen.

Sieht heiss aus, aber geht super.
Bild davon muss ich suchen.
Welche Drehmomente brauchst du?
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Bremskeil

Re: Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Beitrag von Bremskeil »

Erstmal Danke für die schnelle Antwort.

Drehmoment für die Druckfeder-Halte-Schrauben. Also diese Innensechskantschrauben, die mit dem Teller die Federn halten. Perfekt natürlich für alle Schrauben bei der Aktion, wenn es dafür Vorgabewerte gibt.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Beitrag von Drachenreiter »

Mutter Korb: 135NM (die sollte eigentlich ersetzt werden)
Schrauben Federteller : 8,8NM
Schrauben Seitendeckel: 9,8NM (Pass hierbei auf welche wohin gehört, das gibt´s welche die länger sind)
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Bremskeil

Re: Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Beitrag von Bremskeil »

Alles klar, vielen Dank dafür!

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Beitrag von Windy-ZXR »

nicht vergessen, eine neue mutter nehmen !
und es schadet nicht die nuß vor der arbeit etwas zu bearbeiten. der sechskant der mutter ist sehr dünn und die fase an der nuß, innen am sechskant, ist ungünstigerweise sehr groß.
da bleibt nicht viel fleisch um die kraft einzubringen. :wink:
form follows function

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Beitrag von Benny »

Na wenn er "nur" die Kupplungslamellen wechselt, braucht er ja nicht die Mutter tauschen, die bleibt ja dann wie sie ist. ;)
Nur beim Korb abmachen sollte man neue nehmen. Wäre allerdings nicht schlecht, den Korb abzumachen, wenn man eh schon offen hat, und die Spannung der Limakette begutachten. (Kettenspanner etc.) Evtl je nach Kilometerstand die Limakette auch mal ersetzen?!

Grüße
Benny :wink:
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Beitrag von Drachenreiter »

Soooo.... nachdem ich im Archiv gewesen bin,gibt´s auch die Bilder:

Bild Bild
Sieht heisser aus als es ist. Benny seine stand auch schonmal so da und ist nicht umgefallen,
aber von jemand den ich nicht kenne falsch zusammengebaut worden :loldevil:

Die Nuss ,wie Windy richtig schreibt, sollte nach der Bearbeitung so wie die Linke im Bild aussehen:

Bild

Hab die allerdings auf der Arbeit abdrehen lassen, wenn du ordentlich anzeichnest und sauber arbeitest, sollte das aber auch mit der Flex machbar sein.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Beitrag von Windy-ZXR »

Benny hat geschrieben:Na wenn er "nur" die Kupplungslamellen wechselt, braucht er ja nicht die Mutter tauschen,
oh ja, richtig ! ich war gedanklich schon etwas zu weit...........sorry.
du hast völlig recht.
form follows function

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplungswechsel - Kühlwasser? ZXR 750 L

Beitrag von Drachenreiter »

Benny hat geschrieben: Wäre allerdings nicht schlecht, den Korb abzumachen, wenn man eh schon offen hat, und die Spannung der Limakette begutachten. (Kettenspanner etc.) Evtl je nach Kilometerstand die Limakette auch mal ersetzen?!
Da gibt´s eine tolle Anleitung, die Klaus hoffentlich bald wieder aktualisiert...

Hab die Bilder neu hochgeladen :prost: :mrgreen:
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Antworten