Motor zersägt!!! Öllampe flackert im Stand....

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Motor zersägt!!! Öllampe flackert im Stand....

Beitrag von Gast »

Moin,
hatte ja letztens geschrieben, dass bei meim Mopie bei hoher Temperatur und niedriegem Standgas die Öllampe leicht flackert. Kündigt sich da ein Lagerschaden an???? :?: (Motor angeblich 45000km runter)

Bin nun 4000 km so gefahren(49000km?),und gestern sind wir mit mehreren Maschienen eine kleine Tour gefahen,da fing sie an leise zu klappern.Schöne Scheisse dachte ich,was das nun??? Bin erstmal noch bisschen weiter gefahren,doch ab 4000U/min war es nun nicht mehr zu überhören! Also "Leute ich glaub bei mir stimmt was nicht,fahre lieber nach Hause :oops: ."Im stand war nun die Lampe ständig am flackern und ich bin mit unter 3000U/min nach hause gefahren.
Zu hause angekommen,gleich inne Werkstatt und den Motor ausgebaut-Kopf runter -Zylinder runter- und siehe da,dicker Lagerschaden am Pleuel 3ter Zylinder. :cry:
Nun ja, hatte zum Glück noch nen Motorblock liegen, der nur mal gereinigt werden musste ,da da Kolbenstücke drin lagen.Hab ich getan, Kolben u.Zylinder umgebaut und werde morgen bei Kawa neue Kopf- und Ölwannendichtung bestellen.Hoffe Mopie läuft Mittwoch wieder!!!

Motor hatte angeblich 45000km runter als ich ihn gekauft habe.Glaub ich jetzt irgentwie nicht, da die Zylinder und Kolben auch nicht mehr so gut aussehen.Mal schauen,vielleicht überhole ich mir im Winter mal einen Motor.
Aber der wird nun erst mal wieder rennen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!(Hoffe ich :roll: )

Euer Andre

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

die 45 kann schon stimmen, mir ist ziemlich genau das gleiche heuer im fruehjahr passiert, und mein motor hatte definitiv 27.000 auf der uhr.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Tja,weiss ja nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat?Hatte ihn zwar auch nicht geschont,aber auch nicht überfordert.Öldruckprob. hatte ich ja schon als ich ihn eingebaut habe.Dachte der MUSS noch bis mindestens Winter durchhalten!

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

wenn die ölfunzel bei warmen motor, egal bei welcher drehzahl, leuchtet, macht man die mühle aus und sucht den fehler. wer danach noch 4.5 tkm runterbrät, hat's fast nicht anders verdient. versteh mich bitte nicht falsch, aber die rote lampe ist eine WARN-lampe! :wink:

ich drück dir die daumen, daß du das mopped schnell wieder zum laufen bringst.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Kai rechtgeb.
Oeldruck ist die EINZIGE Kontrolleuchte, die ich wirklich 100% ernst nehm.
Hab das auch bitter lernen muessen, dass die niemals zum Spass leuchtet, damals bei nem Automotor.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Das dumme ist: Das ist `ne Öldruck! Anzeige. Und Motor ohne Öldruck ist auch kurzzeitig nix :x
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Ja schon klar,das ist eine Warnlampe.
Das der Motor nicht mehr lange hält,habe ich ja auch in Kauf genommen,falls das flackern wirklich durch verschlissene Lager kommt.
Wenn nicht wäre es vielleicht eine eventuell verschlissene Ölpumpe gewesen,das wäre fast egal gewesen,da im Stand selbst bei flackernder Lampe noch genug Schmierung vorhanden ist, da ja immer noch Öl gefördert wird,nur halt kein Druck mehr gehalten wird.(Habe Ahnung von Motoren,arbeite bei einer Instandsetzungsfirma)
Wollte halt im Sommer fahren und nicht schrauben!
Hätte so oder so was gemacht werden müssen,und nun ist es halt so weit.
Naja,erst mal ist der andere Motor an der Reihe,und ich kann den defekten im Winter schön fertig machen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Kawaschranzer hat geschrieben:...Habe Ahnung von Motoren,arbeite bei einer Instandsetzungsfirma...
Das ist jetzt interessant! Was für Motoren macht Ihr? PKW /Mopped...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

das ist ja richtig sch.... wenn gerade im sommer der motor hochgeht :cry: aber nur mal so am rande...wenn der öldruck unter ca.0,5 bar sinkt geht die lampe an- das ist genau der bereich wo der druck für ne vernünftige lagerschmierung nicht mehr ausreicht. lampe an- sofort motor aus......alles andere macht nen loch im geldbeutel :wink:

lg
Andi

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Und die Ursache für den Druckmangel ist meist ein verstopfter Sumpffilter.
Die Reinigung desselben ist im Gegensatz zu nem Lagerschaden peanuts... da brauch man nur beim Ölwechsel mal die Wanne ausbauen und sich das Sieb anschauen bzw. reinigen.
Empfiehlt sich sowieso, das mal vorsorglich zu machen.

Gast

Beitrag von Gast »

muss der motor raus, oder die krümmer runter um die wanne abzubauen?

gruss heinz

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ich denke Krümmer runter reicht!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

bäh... also auch kühlflüssigkeit ablassen und kühler runter... :?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Besser wie Motor zerlegen und Kurbelwelle und / oder Lager tauschen+ den Rest penibel sauber machen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Wir machen PKW-Austauschmotoren,ca. 70 Mitarbeiter und 100-150 Motoren die Woche dazu noch Zylinderköpfe.Meine Tätigkeit:Motorenprüfstand und Montage.
Firma Meyer Motoreninst. in 21354 Bleckede

Zum Thema:

Ölsieb war damals sauber,als ich ihn eingebaut habe.Heute natürlich nicht mehr.
Und 0,5 bar ist für Schmierung im Stand :!: nicht schlimm,die Motoren sollten aber trotzdem mehr haben,und haben sie halt auch,(ausser VW-Boxermotoren.)



Bei 1000U/min im Stand war auch nie was,nur wenn der Zeiger mal deutlich unter 1000 stand,so ca.500-700 U/min und der Motor wirklich richtig heiss war,so dass der Lüfter schon 5 mal lief,dann war ein leichtes flackern zu erkennen.
War ja nicht so,dass die Lampe ab Betriebstemperatur permanent im Stand geleuchtet hat.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Habt Ihr auch ne Möglichkeit gerissene Köpfe zu reparieren? Ich glaub da wär Euch Zulauf aus der 9er Fraktion gesichert. Vernünftige Preise vorausgesetzt...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Jain,
Autoköpfe schweissen wir aber als ich damals mit meinem 9er-Kopf ankam,wollte den keiner machen.Ist wohl zu fein und zu klein beim Mopped.
Ich denke da muss man sich schon etwas drauf spezialisieren.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Sch.... ade
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

0,5 bar sind eben nötig um bei nem kawasaki 750er oder 9er identischer baureihe genug druck zu bekommen (vergleichbar mit den alten ascona, manta und so weiter motoren). ich schätze mal du bis vollsynthetik gefahren. das flackern kann mit so nem "racing" öl nach ner autobahnsession und ner ampel danach auftreten da man mit nem 10 w60 schlag mich tot nicht mehr genug druck bekommt. die alten ölpumpen sind auf so dünne ölsorten auch nicht ausgelegt- gabs ja damals bei der entwicklung des motors auch noch nicht :idea: :wink: .... auf alle fälle is der killschalter das einzig wahre wenn die öllampe zum flackern beginnt- das ist so ne art visueller schrei der nockenwellen "WO BLEIBT MEIN ÖL :!: :?: "

liebe grüße
Andi
ps. ich glaube dir ja daß du ne ahnung von automotoren hast- aber JEDER alte kawamotor geht bei ner des öfteren leuchtenden öllampe in die knie... :cry:

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

weazel hat geschrieben:bäh... also auch kühlflüssigkeit ablassen und kühler runter... :?
musst den Kühler nur wegschrauben und ein wenig nach vorne drücken, das reicht, um die Krümmer wegzumachen :!:
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

Jo Andy, war wohl jedenfalls so,dass die Lager daran Schuld waren,dass mein Öldruck zu niedrig war. Lief auch die letzten 1000km schon sehr rau der Motor. Haben wohl schon zu viel Luft gehabt.

Denke so,
um so mehr Lagerluft,um so mehr Druck geht verloren.
um so mehr Lagerluft,um so Stärker sind die Belastungen auf den Gleichen.(Zu eng ist natürlich auch nicht gut)
Und zu wenig Öldruck und die Belastungen durch das Spiel ist dann wohl der LAGERKILLER!
Fazit: Ich fahre ab Mittwoch/Donnerstag den anderen Motor (Laufleistung unbekannt) und werde mir im Winter mal ein feines Teil zusammenbauen. KW hat übrigens keine Beschädigungen abbekommen. Werd ich dann nur mal Polieren die Lagerstellen.

zric

Beitrag von zric »

hhmmmmmmmmmmm
wegen nem lagerproblem an der kw......macht die ölpumpe zuwenig druck???????
nein kann nicht sein.......
hasst ja noch drei andere lager an der kw.......
das ganze auf die kw zu schieben raff ich nicht ......resp....kann nicht sein
gruss ricardo

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ricardo: Es geht um den "normalen" Verschleiß durch Kaltstart etc. Kawaschranzer weiß ja nicht was der Vorbesitzer gemacht hat. Und sollte er ein 10W60 oder so gefahren haben wird das Öl zusätzlich extrem dünnflüßig... Sind ja Gleit- und keine Kugellager...

Er schiebt` s ja nicht ursächlich auf die Kw, sondern sagt sie hat wohl nicht so derbe gelitten...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

@riccaro
Kw-Lager und Ölpumpe habe im den Sinne nichts miteinander zu tun,
ich meinte nur,dass die Lager an der Kurbelwelle vom Vorbesitzer schon so verschlissen waren,dass diese zu viel Spiel gehabt hatten.Dadurch geht halt der Öldruck verloren. Die mechanische Belastung durch die Verschlissenen Lager und der magere Öldruck waren es so denke ich, die wohl eines der Lager gekillt haben.
KW meinte ich,dass sie vom Lagerschaden nichts abbekommen hat.

Aber sind alles Spekulationen, ist jetzt jedenfalls so, gemacht hätte so oder so was werden müssen. Morgen kommen meine Dichtungen und dann werd ich morgen Abend wohl schon wieder meine erste Runde drehen können mit dem "Ersatzmotor", wenn ich beim Einbau nicht so viel Bier trinke :D

Hatte 10W40 Öl drin,von Castrol.Werde in Zunkunft aber wieder HeinGerickes Hausmarke fahren.

Gast

Beitrag von Gast »

Läuft wieder...BRUMMMMMM:
:D Macht Spass endlich wieder zu fahren , obwohl es nur 4 Tage waren.


Gruss

Antworten