Seite 18 von 29

Verfasst: 09 Apr 2010 23:29
von Frankiboi
so Cello, Auspuff dran, Kühler montiert, Wasser drauf (Kühlwasser) angelassen alles Dicht bis auf den Endtopf der bläst etwas....am Flansch...den sollte ich heiraten.... :lol:
PS wie viel Wasser kommt da rein? habe 3 Liter eingefüllt, 2,3 in den Thermostat Behälter, den Rest in den Ausgleichsbehälter, am Thermostat ist es nicht heraus gelaufen, soll heißen da geht bestimmt noch Wasser rein, soviel auffüllen bis es oben am Thermostat heraus läuft?
H1 WHB sagt 2L ja die H2 hat einen größeren Kühler, weis ich aber wie viel muss nun noch rein?
G.Frankieboi

Verfasst: 10 Apr 2010 1:49
von Marcello
Hi Franky ,

Külmittel (dest. Wasser inkl. Frostschutz) einfüllen bis es am Kühler überläuft.
Dann an allen Schläuchen mal ausgiebig drücken (pumpen) und stets nachfüllen soviel wie geht.
Der Ausgleichbehälter wird halb voll gemacht (zum Schluss) ... mehr nicht ,sonst läuft der gern über bzw. drückt raus.
Dann Motor starten mit offenem Kühlerdeckel ... evtl. nochmal bissi nachfüllen ... nach kurzer Zeit beginnt der Motor warm zu werden und das Kühlwasser dehnt sich aufgrund der Erwärmung aus = der Wasserstand oben am Kühler steigt ... sobald es beginnt überzulaufen ist es Zeit ,den Verschlussdeckel zu montieren (das ist meist nach ca. 2-3 Minuten Motorlauf bereits der Fall ,da sich das Kühlwasser immer recht schnell erwärmt).

Ausgleichbehälter halb voll machen ... vorerst fertig.
Dann warmlaufen lassen und prüfen ,daß bei Mitte Zeiger der Tempanzeige der Kühlerlüfter anspringt (sehr wichtig das zu prüfen).

Zu späterem Zeitpunkt Wasserstand im Kühler wie auch im Ausgleichbehälter nochmals kontrollieren (bei kaltem Motor).

Bin gerade aus der neuen Wohnung nach Haus gekommen und muss in 3 Stunden wieder aufstehn ... wenn nochwas sein sollte ,so ruf mich bitte an ... meine Handynummer hast Du ja :wink:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 10 Apr 2010 20:56
von Frankiboi
alles klar, soweit auch gemacht, der Zeiger der Temp. liegt deutlich unter der Hälfte... Lüfter spring so knapp bei der Hälfte an...war das erste welches ich geprüft habe, habe jetzt allerdings Polo Plürre blau (rein, nicht gemischt) drinnen, heißt ich kann jetzt den Rest mit Destillierten Wasser nachfüllen?
Bin eben erst von der Arbeit gekommen, wollte eigentlich G. Frankie
Noch ne Frage zum Synchronisieren...(will ich morgen früh machen), das wird im Standgas gemacht oder? auch an und ab mal Gas geben um zu schauen wie die Zeiger stehen oder Pillepalle....?

Was kostet?????

Verfasst: 12 Apr 2010 17:47
von gehtwohl
Hallo Marcello ich fahre eine H1 mit wie ich jetzt erfahren habe mit H2 Motor. Ich habe bemerkt das auf der rechten Seite ein leicht klackendes geräusch aufgetaucht ist und habe die schlimme Gefühl das es von der Kurbelwelle kommt(Lager halt). Frage was würde mich ein Motor im AT kosten????? Oder wie würde es aussehn wen ich die Lager selbst neu machen würde??? Gibt es da noch neuware für???
gruss Jörg

Verfasst: 12 Apr 2010 22:24
von Frankiboi
So Leuts, Baby ist daheim bei Papa, die ersten 8Km hat sie hinter sich, war hat scheiß Wetter, umsonst geputzt.... :cry: :lol:
G.Frankie

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 02 Mai 2010 21:38
von Marcello
@ gehtnicht

Bin in Kürze fertig mit meinem gesamten Umzug.Noch die alte Bude kpl. renovieren und dann bin ich wieder da.

Zu den Geräuschen :

Auf der rechten Seite sind Kupplung und natürlich auch die Lagerung von KW & Pleuel auf der KW.

Bezüglich Lagerschäden findet man meist eher Pleuellagerschäden vor ,als KW-Hauptlagerschäden.
Lässt man nen Pleuellagerschaden zu lange unkontrolliert in Betrieb ,so tritt als Folgeschaden ein Einlaufen des KW-Hubzapfens ein = KW dann platt.

Pleuellagerschalen und Pleuelschrauben gibts noch neu zu kaufen.
KW-Hauptlagerschalen gibts nur noch die ohne Ölnut zu kaufen.Die mit Ölnut sind bei Kawa offiziell nicht mehr lieferbar.

Mehr zu allem ,wenn ich dann bald wieder am Start bin.


LG Marcello :D :wink:

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 09 Mai 2010 22:12
von Michael47NRW
Hallo Marcello! Ich hätte noch zwei Motoren,die vielleicht für Dich Interessant wären,einmal von der ZXR 750 H1 Modell,mit 55000Km gelaufen,da ich ihn selbst aus dem Fahrzeug ausgebaut habe,und einen Motor von der ZXR750 H2 Model,den ich selbst gebraucht erworben habe,und nach Aussage der Vorbesitzers 33000 Km gelaufen haben soll,falls Interesse besteht,dann melde dich doch mal bei mir. Ich kann diese Motoren halt nicht mehr nutzen,da ich mir ein 95er L Modell zugelegt habe. Lg Michael

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 22 Mai 2010 22:46
von Marcello
Nach 6 Wochen Pause wegen privatem Umzug nun endlich mal weiter im Text ->

Hier ein L-Motorschaden ,wie ich ihn zuvor in dieser Form selbst noch nicht gesehen hab bisher ...

- Alle Zylinderkopfschrauben (Dehnschrauben) waren nur noch handfest.
- Vor lag ein L-Motorrumpf mit einem L-ZK + Sekundärluftsystem L ,welcher allerdings mit J-NW und einfachen J-Ventilfedern bestückt war ... somit kein richtiger L-Motor ... sondern eher nur ein "höher verdichteter" J-Motor (da L-Kolben) mit L-CDI an Bord.Das Motorrad selbst eine ZXR750L mit Ram-Air.
- Kein Kühlwasser mehr drin & Wasserkühler defekt
- Öl verbrannt und brachial stinkend
- Motor inkontinent (sifft wie ein Schwein fast überall)

Bild

Bild

Bild

Das ist das Ölsieb ... ohne Worte :lol:

Frage : Wieviel Öltemperatur braucht man ,damit ein Ölsieb sooooo klein wird :?: :lol:



Bild

Die Wasserpumpe.Ausgekocht.Simmering bereits rausgedrückt vom Systemüberdruck.Lagerung pulverisiert und fest gegangen.Mehr Tot auf einem Haufen geht kaum noch :lol:



Bild

Die Zylinderbank.Kohlrabenschwarz und ausgeglüht im oberen Bereich der Laufbuchseneinpassung.Verbrannt,verzogen ... tot.



Bild

Kettenspanner Sekundärantrieb im Motor (Lima/Ölpumpe/Wapu) ... Gleitschienenbruch (Gleitschiene fehlt bereits) ... fest gegangen ... tot.



Bild

Rest von diesem Motor auf Arbeitstisch 1



Bild

Ansicht Ölwanne.Das Öl ist verbrannt bis zum geht nicht mehr.Die ganze Werkstatt stinkt nach Tod ... es stinkt eklig.
Dieser Motor ist den qualvollsten Hitzetod gestorben ,welchen man sich nur vorstellen kann.Er hat Blut und Wasser geheult bis zur letzten Umdrehung.Das tut in der Seele weh :cry: :cry: :cry:



Bild

Hier der Rest dieses armen L-Motors ... Ruhe er in Frieden.



Ein neuer Motor befindet sich nun im Bau ... erste Bilder ->

Bild

Wie immer gibts bei jedem meiner Motoren polierte Kolben inside ...


Bild

Eine kpl. neue Kupplung mitsamt neuer Stahl- & Reibscheiben (alte Bauteile verbrannt).
Auf dem Bild zu sehen die exakte Einmessung des Federplattenspiels zur korrekten Justierung des Anti-Hopping-Mechanismus (hier 0,28mm).


Mehr später ... zum Bau eines optimierten neuen ZK für den neuen L-Motor.Befindet sich seit gestern bereits im Bau.



LG Marcello :D :wink:

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 8:56
von Börni
Es schaut schon fast so aus, als hätte jemand mit dem L Motor bis zum Erbrechen geburnt und vorher noch einen Teil des Öls abgelassen, damit er schneller verreckt. Unverständlich sowas.

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 13:02
von Marcello
Es ist wirklich der Wahnsinn ,so platt bzw. heiss ist dieser Motor geworden.Und man muss hierbei bemerken "dauerhaft heiss" und nicht nur mal kurz.Er ist in seinen Tod nahezu reingepeitscht worden.Jedenfalls stellt sich der Schaden recht offensichtlich so dar.

Kühlwasser war keins mehr drin.Kühlwasserschlauch ist/war auch keiner geplatzt (wundert mich eigentlich ... aber wenn das Medium Wasser primär plötzlich nicht mehr vorhanden ist bzw. war (Vermutung) ,so ist der Quelleffekt durch hohen Flüssigkeitsdruck auch nicht vorhanden ... bleibt nur der Druck durch Gase im System ,welcher auch keinesfalls zu unterschätzen ist).
Alle ZK-Schrauben waren wirklich nur noch handfest.

Hier frage ich mich (da das eh ein zusammengestrickter Motor aus J und L ist) ,warum die gesamte ZK-Befestigung so dermaßen lose war (???)

Hat da mal jemand dran geschraubt und nen Fehler gemacht (???) ... oder hat die unglaubliche Hitze & ergo Materialausdehnung dafür gesorgt ,daß alle diese Schrauben lose werden (???)
Man sieht an der Zylinderbank ,daß heisse Verbrennungsgase überall hindurchgeblasen haben (alles schwarz).Somit sind die heissen Gase örtlich auch auf die Schäfte der ZK-Schrauben getroffen und haben deren "Federwirkung als Dehnschrauben" wahrscheinlich aufgehoben (Überdehnung durch überdimensionale örtliche Erhitzung).

Je kleiner der Spalt ,wo heisse Gase "hindurchpfeifen" ,umso größer die örtliche auftretende Hitze ... prinzipiell wie bei öffnenden Auslassventilen im 1ten Augenblick des Öffnens.Dat is wien Schneidbrenner smile ...

Sogar die beiden rechten Schrauben M6 der ZK-Befestigung waren in gleichem Maße nur handfest wie die ganze übrige Hauptverschraubung des ZK.
Diese ZK-Verschraubung ist kpl. in die Mülltonne gegangen und darf natürlich niemals mehr Wiederverwendung finden (tot).

An einen ursächlichen Ausfall der Wapu glaube ich nicht.Der Antrieb war vorhanden & soweit intakt und der Siri ist nur rausgedrückt worden vom zu hohen Druck ... die Lagerung der Wapu ist bestimmt auch als Folgeschaden über den Jordan gegangen.
Es war kein Wasser im total verbrannten Öl (jedenfalls nicht eindeutig feststellbar) ... ergo war die Richtung im Bereich ZKD von Brennraumseite (Verbrennungsdruck) in Richtung Kühlsystem & hat das Kühlsystem a) mächtig mit Druck beaufschlagt b) zum kochen gebracht c) für ordentlich Gaseinschlüsse gesorgt d) letztentlich für den Totalverlust von Kühlwasser gesorgt.

Von daher vermute ich ,daß

- Entweder mal jemand dran geschraubt hat und nen Fehler gemacht hat

oder ...

- Das Kühlsystem aus irgend einem Grund versagte und der Motor heiss wurde ... dann weiter betrieben wurde ,so daß all diese Folgeschäden erst entstanden

oder ...

- Die ZKD durchgegangen ist und ursächlich zu einer Überhitzung des Motors geführt hat ... dann auch weiter gefahren wurde und dann sind all diese Folgeschäden erst entstanden

Burnen bis zum Tode wie Börni sagte ,kann einen Motor selbstverständlich auch so niederrichten wie hier vorliegt.

Was ich noch prüfen werde ,ist natürlich auch den Thermoschalter des Kühlerlüfters an diesem Bike.Den Wasserkühler muss ich austauschen ,da er aufgrund eines Unfalls (irgendwann mal zuvor) recht übel deformiert ist (auch an den Anschlüssen).Den neuen Motor werden wir einer solchen potentiellen Gefahr keinesfalls aussetzen.Ein AT-Wasserkühler liegt bereit.
Thermostat wird selbstverständlich erneuert werden (9er C kommt rein) und zur Sicherheit auch ein neuer Thermoschalter für den Kühlerlüfter.Hier darf bei einem solch vorliegenden Total-Überhitzungsschaden aus Gründen der zukünftigen Betriebssicherheit keinesfalls gespart werden.

Wir gehen in jeder Hinsicht auf Nummer sicher für den neuen Motor.


LG Marcello :D :wink:

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 16:15
von Matschak
Ich hoffe nur, dass derjenige, der den Motor ruiniert hat, keinen mehr bekommt. :evil:

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 20:06
von Sengaya
Das ist mein Motor. 2008 hab ich mir ja meinen Zylinderkopf durch anbohren wegen einer abgerissenen Zündkerze ruiniert-- hab ihn in Thüringen bei einem befreundeten Kawasakihändler reparieren lassen. Ich hatte dazu auch einen Thread im Forum eröffnet.http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=21&t=44263" onclick="window.open(this.href);return false; Den Kopf hab ich in der Bucht erstanden. Später hatte ich dann Probleme mit der Kühlwassertemperatur-- hab ich bei Ralf( ehemaliger Schrauber bei Honda, jetzt selbstständig) reparieren lassen. Ich hab mein Motorrad niemals schlecht behandelt, keine Burn outs, kein Wheelie, keine Drehzahlorgien, einfach nur gefahren. Hab den Ölstand auch regelmäßig kontrolliert. Mehr kann ich, da technisches Wissen so gut wie nicht vorhanden ist auch nicht tun. @ Matschak Und ich soll keinen Motor mehr erhalten??? Ich bin mir keiner Schuld bewußt. Ich hab die Mängel bei Leuten reparieren lassen wo ich annahm, daß diese Ahnung davon haben. Bis auf den Ölwechsel hab ich alle Reparaturen in einer Werkstatt machen lassen. Meine Kleine ist ja auch gelaufen bis zu dem Tag wo ich dachte, die brennt mir ab wegen dem Qualm der aus der Verkleidung rauskam.Ich bin wirklich froh, daß sich Marcello meiner Kleinen annimmt.

Greetings...
Chris

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 20:15
von Super Rider
@Sengaya:
wie ist eig. dieser Motor (mit dem kompl. J-Kopf) leistungsmäßig im Vergleich zu L gewesen?

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 20:24
von Sengaya
@Super Rider
Hab keinen Unterschied festgestellt.

Greetings...
Chris

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 20:47
von Börni
Dann muss irgendwie kein Kühlwasser im Zylinder zirkuliert haben. Denn solch eine Überhitzung des Materials ist schon heftig, da gabs scheinbar keine Wärmeabfuhr.
Ich sach mal, wenn sich so ein Defekt einschleicht, dann kann man da nix für. Aber ich hatte Anfangs echt gedacht, das Ding hat jemand zu Tode geburnt.

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 22:07
von Marcello
Es ist natürlich sehr schade um den alten Motor.

Aber wie das so ist ,wird im Leben immer nur nach vorn geblickt ... also wenden wir uns dem Bau des neuen L-Motors mal etwas näher zu.
Heute am Pfingstsonntag habe ich den Zylinderkopf für den neuen Motor bearbeitet.Eine schönere Beschäftigung kann es auf einem Feiertag nicht geben.Hat richtig viel Spaß gemacht :D

Um Dir werter Sengaya noch eine kleine Aufmerksamkeit am Rande zu bereiten & die Freude auf den neuen L-Motor noch etwas zu steigern ,habe ich Deinen neuen Zylinderkopf heute kpl. bearbeitet & strömungsgünstig optimiert.Das Serienmaterial birgt stets so einiges an Verbesserungspotential in sich ... und genau das nutzen wir ,um in jeder Hinsicht das Beste rauszuholen.

Hier das Ergebnis meiner heutigen Arbeit in der Werkstatt -> ... die Bilder muss man anklicken ,damit sie dann in neuem Fenster etwas größer werden.Via Imageshack hab ich sie nur so hier einfügen können (oder halt Monstergroß über 2 Bildschirme :lol: ).


Bild

Ansaugkanäle kpl. bearbeitet,etwas geweitet,geschliffen,strömungsgünstig optimiert.



Bild

Eine weitere Ansicht von vorn in die Kanäle hinein bis zur Gabelung.



Bild

Ein Blick brennraumseitig in die Ansaugkanäle.Auch hier durchgehend strömungsgünstig optimiert ,damit später das Kraftstoff-Luftgemisch möglichst optimal zuströmen kann und eine bestmögliche Zylinderfüllung erzielt werden kann.




Bild

Wie immer kpl. polierte Ein- und Auslassventile ,sowie eine polierte Dichtfläche für eine optimale Abrundung der Arbeit.
ZK-Dichtfläche vermessen = absolut plan.
Alle 4 Brennräume absolut ohne jegliche Risse (keinerlei Stegrisse).Ein sehr sehr schöner Zylinderkopf als optimale und nun auch optimierte Basis für den neuen L-Motor.



Bild

Um die Bearbeitung zu vervollständigen ... alle Auslässe strömungsgünstig optimiert & poliert.


Fortsetzung folgt.



LG Marcello :D :wink:

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 22:11
von GreenOne
ich bewunder deine Arbeit immer wieder aufs Neue !

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 22:24
von Marcello
Danke sehr :D :D :D

Es macht mir auch immer wieder aufs Neue richtig viel Spaß :D

Eben auf der Fahrt nach Hause von der Werkstatt (knapp 50km) ,hab ich in meiner Kasperbude hockend vor Begeisterung fast bis unter die Decke gepisst :) ... denn auf der A1 nahte von hinten ne ZX10R mit Brüllrohr ... keine Ahnung wie schnell ... defi sehr sehr schnell grins ... und schööööööön laut ... oh mann ... dat gibt Gänsehaut am Pimmel :lol:
Bin jetzt ca. 1 Jahr nich mehr Möppi gefahrn und scharf wie Nachbars Lumpi :lol:
Das is mir eben fast der Draht aus der Mütze gehüpft.

Am kommenden Dienstag werd ich obigen ZK fertig bauen ... und auch wieder paar Bilders machen :D


LG Marcello :wink:

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 22:30
von GreenOne
Marcello hat geschrieben: Bin jetzt ca. 1 Jahr nich mehr Möppi gefahrn und scharf wie Nachbars Lumpi :lol:
Das is mir eben fast der Draht aus der Mütze gehüpft.
Soweit ich weiss hast du eine gelbe H2 bei dir rumstehen die nur darauf wartet bewegt zu werden :wink:
Gönn dir den Spaß einfach mal wieder :D

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 23 Mai 2010 22:52
von Frankiboi
Hey Cello, du machst das schon!!! der Wird wieder brüllen ohne Ende!!!! :lol:

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 24 Mai 2010 0:06
von Marcello
YO :lol: :D :D :D :D :D :prost:

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 24 Mai 2010 10:31
von Sengaya
Marcello, ich kann Dir gar nicht oft genug danken.

Greetings...
Chris

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 24 Mai 2010 11:39
von Matschak
@Sengaya: Entschuldige bitte, ich dachte das der Motor mutwillig/absichtlich zerstört wurde. :oops:
Tut mir leid.

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 24 Mai 2010 18:52
von pokerface
Matschak hat geschrieben:@Sengaya: Entschuldige bitte, ich dachte das der Motor mutwillig/absichtlich zerstört wurde. :oops:
Tut mir leid.
Ab in die Ecke und schämen :loldevil:

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Verfasst: 24 Mai 2010 19:44
von Tie
pokerface hat geschrieben:
Matschak hat geschrieben:@Sengaya: Entschuldige bitte, ich dachte das der Motor mutwillig/absichtlich zerstört wurde. :oops:
Tut mir leid.
Ab in die Ecke und schämen :loldevil:
Kann er gerade nicht! Der war gerade noch am Sudelfeld und wurde von den Bullen gefressen! :loldevil: