Seite 3 von 3

Re: ZXR zu Leben erwecken.

Verfasst: 26 Apr 2018 13:24
von Tom90
Ach ja,
Verkeidungstechnisch werden für diese Saison die pinken Aufkleber auf der Verkleidung entfernt. Sie kommt dieses jahr in Schwarz/blau auf die Strasse.

Im Winter gibt's dann entweder ein neues Lackkleid (finde das aktuelle Kawasaki-Grau ziemlich :traus: mit grün/schwaren Aufklebern der aktuellen Modelle) oder dann nen originalen Lacksatz in Grün.. weis noch nicht.

Re: ZXR zu Leben erwecken.

Verfasst: 02 Mai 2018 15:29
von Tom90
So ich bins nochmal.
Ein Abschließender Post :boobs2:

Am Montag gabs ihn.. den Tüvstempel 04/2020!
Ein paar Kleinigkeiten hat er gefunden der gute Prüfer. Bremslichtschalter hinten hängt ab und an. (neuer ist bestellt für 7.90 Euro Ebay.) Am Kupplungshebel ist mir die Spitze abgebrochen. Gibts auch bald nen neuen/gebrauchten.
Aber alles nicht auf dem Bericht vermerkt :)
Der Prüfer war allerdings über die Abgaswerte sehr erstaunt und hatte gleich mal gefragt was ich alles dran gemacht hab :mrgreen: Von maximal erlaubten 4,5% Co2 Ausstoß hat die ZXr gerademal 0,12% erreicht :prost: :respekt: Da hat er blöd geschaut!

Die ersten 320 km sind auch schon runter.. Ich bin Feuer und Flamme. Hatte ja gedacht dass die gut läuft bei der Bauweise.. aber so.. unglaublich!! :oo: :D einfach nur geil so ne ZXR.. Aber das brauch ich hier ja keinem sagen :mrgreen:


Auffälligkeiten während der ersten Fahrt:

Hab paarmal kurz auf dem Parkplatz angehalten um zu prüfen ob alles noch passt. Einmal ging Sie dann auf dem Parkplatz nach ca. 5 Minuten Leerlauf im Stand aus, hat etwas gebockelt und wollte erst aufs 3. mal Anlasser drücken wieder anspringen. Temperaturzeiger war da mittig.. Is das normal??
Ansonsten lief die Gute wie ne Eins. Gibts garnix.
Leerlauf ist so ruhig, dass sich der Drehzahlmesser im Standgas kaum bewegt. Dürften so 500 Umdrehungen sein.

Was noch ist, ist dass mir der Benzihnhahn lose umherschaukelte nach der Fahrt.. Da hatte ich Depp wohl vergessen die Schrauben anzuziehen.. naja gibt Schlimmeres. :P


Wollte mich nochmal recht herzlich bei eurer Hilfe und Anteilnahme bedanken. Alleine hätte ich vermutlich wesentlich länger gebraucht. Das Forum ist absolut SPITZE :prost:

Hier noch ein paar Bilder vom fertigen Bike. (leider wieder in klein)

Re: ZXR zu Leben erwecken.

Verfasst: 02 Mai 2018 20:18
von Drachenreiter
Tom90 hat geschrieben: Hab paarmal kurz auf dem Parkplatz angehalten um zu prüfen ob alles noch passt. Einmal ging Sie dann auf dem Parkplatz nach ca. 5 Minuten Leerlauf im Stand aus, hat etwas gebockelt und wollte erst aufs 3. mal Anlasser drücken wieder anspringen. Temperaturzeiger war da mittig.. Is das normal??
Aber der Lüfter vom Kühler ging an, oder?
Nicht das der Thermoschalter einen hat.
Tom90 hat geschrieben:Was noch ist, ist dass mir der Benzinhahn lose umherschaukelte nach der Fahrt.. Da hatte ich Depp wohl vergessen die Schrauben anzuziehen.. naja gibt Schlimmeres. :P
Mach etwas Teflonband (Sanitärdichtband) um die Schrauben, dann rütteln die sich auch nicht wieder los, wenn sie nicht ganz fest sind ;)

Re: ZXR zu Leben erwecken.

Verfasst: 02 Mai 2018 22:52
von Windy-ZXR
die vergaserheizung hast ja deaktiviert, oder ?
das L modell ist im heissen zustand nur widerwillig zum starten zu bewegen. meine beiden 93er musste ich immer erst orgeln ( ohne gas ) bis sie langsam die arbeit aufnahmen...deren vorbesitzer waren wohl beamte.

Re: ZXR zu Leben erwecken.

Verfasst: 03 Mai 2018 9:52
von Tom90
Ja der Lüfter fuktioniert wie er soll, lief zwar nicht zu dem zeitpunkt, läuft aber generell an wenn sie heiß wird..
Die Gaserheizung ist deaktiviert.
Also dann verbuch ich das mal unter "ganz normal" :P :P

Teflonband.. gute Idee. Wird so gemacht :D

Re: ZXR zu Leben erwecken.

Verfasst: 03 Mai 2018 10:05
von Rosi
Schön zu lesen, dass alles gut geklappt hat!
Viel Spaß dir mit deiner L! :prost:

Re: ZXR zu Leben erwecken.

Verfasst: 03 Mai 2018 18:58
von Drachenreiter
Tom90 hat geschrieben:Teflonband.. gute Idee. Wird so gemacht :D
Auch nur abgeguckt, machen unsere WZ-Mache um die Schrauben der Abstreiferplatten bei den Pressenwerkzeugen.
Wirkt wie Loctite, geht aber erheblich besser wieder raus. Mach nur nicht zu viel drum, nicht das du die Mutter im Rahmen kaputtdrehst.