Seite 1 von 1

Bedüsung Flachis auf 9er und Nadeln

Verfasst: 21 Mär 2003 23:54
von Kai
hab meine flachis heute bekommen. super zustand!!! :D

allerdings hab ich ein paar schwierigkeiten. die bedüsung kann nicht stimmen. in vergaser 1+4 sind 135er und in vergaser 2+3 132er düsen.

das dürfte für den 9er motor aber viel zu mager sein, denke ich. hat jemand, der flachis fährt, eine circa-angabe für das richtige düsenmaß?

außerdem hab ich schwierigkeiten die düsennadelstellung zu kontrollieren. die nadel ist ja anscheinend von einer schlitzschraube abgedeckt. aber die ist extrem fest und ich kriege sie nicht los. gibts da nen trick?

das ist doch die schlitzschraube in der mitte vom offenen vergaser, oder??
Bild


und wie sieht es auch mit dem magnetschalter für die pumpen? hat den schon jemand an der 9er cdi zum laufen gekriegt?

danke!!

Hab gelesen...

Verfasst: 22 Mär 2003 0:32
von Klaus69
daß die Bedüsung bei stillgelegtem Sekundärluftsystem okay wäre.

Ich glaub, das war hier:


http://www.geocities.com/webzxr/Features/ventbowl.html

Have fun!

Verfasst: 22 Mär 2003 1:09
von Kai
???

beim 750er sind original schon 138er eingebaut. und in meinen 38er gleichdruck sind die auch wesentlich größer.

Ist richtig MIT Sekundärluftsystem...

Verfasst: 22 Mär 2003 8:12
von Klaus69
Ich hab` noch was zu dem Thema gefunden:

http://www.geocities.com/webzxr/Feature ... carbs.html

und

http://www.geocities.com/webzxr/Feature ... lides.html

Ich hoffe das hilft Dir weiter. Wie Du weißt hab` ich ja`noch `ne originale L...


Greetings:

Verfasst: 24 Mär 2003 21:54
von morsekegel
hallo

düsen bei der j wie in dem anderen beitrag so 150-160 bei den schrauben über den düsennadel muß unbedingt der richtige schraubendreher verwendet werden da man sonst die schrauben beschädigt und dann nur noch ein ausdreher hilft
gruß marco

Verfasst: 01 Apr 2003 23:16
von Frosch
Hi,
ich habe in meinen 41 FCR 145er Hauptdüsen drinn, aber ich probiere noch mal die 148er aus!
Mit den 145ern geht sie schon richtig gut.
Ach so, ich fahre eine K" mit 9er Motor. :lol:
Du solltest auch gleich den Ansauggeräuchdämpfer rausmachen, das dein Motor richtig Luft bekommt :wink:

Gruß Stefan

Titel: Bedüsung Flachis auf 9er und Nadeln

Verfasst: 02 Apr 2003 0:59
von Gast
Servus Kai , :arrow:
bevor du ewig rumdoktorst geh besser zu _Topham.
Habe mir unter www.topham.de / topham@t-online.de einen kompletten Düsen/Nadelkit gekauft.( ca. 240 € )
[[url]color=red]Seitdem geht meine Kawa ZXR 900 R bestiallisch.[/color :twisted:
Du sagst was Du hast und er sagt Dir was es kostet und dann brauchst Du nur einbauen und losfahren.( bei der Schlitzschraube nimmst Du einen grossen Schlitzschrauber und drückst und drehst ruckartig,dann gehen sie auf ).
Die Nadeln kannst Du dann mir einer Spitzzange heraus holen.
Pass aber auf ,wenn du die clips entfernst-nicht verbiegen geschweige verlieren !

Solltest du noch weitere Fragen haben dann schreib mir an meine Mail
Donkrawallo4@aol.com

Wer bremst verliert !
:twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 02 Apr 2003 12:50
von Kai
danke aber, ich leg doch nicht 240 euro für 4 düsen und nadeln auf den tisch! :shock: :shock: sag mir doch einfach mal, welche hauptdüsen du beispielsweise verbaut hast! :D die kosten nämlich "nur" 6,40 € das stück.

für 240 € bekomme ich den bock auf dem prüfstand vom profi abgestimmt! (inkl. Material) :wink:

Ei ei ei

Verfasst: 03 Apr 2003 12:46
von Gast
@Kai:

...das glaube ich auch! Ich weiß auch, warum die Herren so freundlich waren und alles gepasst hat - bei 240 Teuronen!!!

Also für supergünstige 220,- Eurönchen verbaue ich jedem passende Düsen und so... :D :D

@Donkrawallo:

Nix fiar unguad, sogt ma bei uns in Bayern!!!

Grüße

Marco

Verfasst: 08 Apr 2003 17:56
von morsekegel
hallo

also ich will ja hier keinen streit von zaun brechen aber ich glaube das bei den 240 euro auch eine ganze menge "wissen" mit verkauft wurde und das ist nun mal auch nicht umsonst weil sonst könnte sich ja jeder auf anhieb die richtigen düsen nadeln haupluftdüsen leerlaufdüsen bzw. schrauben usw. bestellen und diese dann auch noch korrekt einbauen.

also gruß marco

ps. ich hoffe das mir das jetzt keiner übel nimmt

Verfasst: 08 Apr 2003 18:35
von Kawikaze
Also, für soviel Geld lohnt sich auf jedenfall dat Dingen aufm Prüfstand zu stellen und direkt vernüftig abstimmen zu lassen!
Da besonders bei solchen Umbauten und gebrauchten Motoren die Düsengröße sehr schwankt, ist es sehr zu empfehlen die Einstellerei auf der Rolle mit vorher nacher Vergleich durchzuführen. Dann is dat vernünftig!
Im Rennsport werden die Maschinen sogar je nach Höhe über NN, also direkt vor Ort abgestimmt (hoher/niedriger Luftdruck).
Da gilt es für den Alltag einen guten Kompromiß zu finden.

Gruß Kawikaze