Seite 1 von 1

Zentralmutter kupplung !

Verfasst: 30 Jun 2007 20:21
von polotn83
Wer sagt mir ie rum die Zentralmutter der Kupplung aufgeht ! normal links oder geht die rechts rum ????

Nicht das ich da in die falsche richtung dreh !

:oops:

Verfasst: 30 Jun 2007 20:57
von pokerface
Ganz normal LINKS rum :wink: also Rechtsgewinde :D :D

Verfasst: 30 Jun 2007 21:21
von polotn83
Supi vielen dank ! entschuldigung für die unqualifiezierte frage !

Verfasst: 30 Jun 2007 21:37
von SEMMEL
es gibt keine unqualifizierten fragen :wink:

jeder hat mal eine problem und dafür sind wir ja da - jeder hilft jedem :wink:

gruß chris

Verfasst: 30 Jun 2007 21:56
von pokerface
Wie Recht du hast :D :D :D

Gruss Volker

Verfasst: 01 Jul 2007 12:24
von polotn83
Vielen Dank Leutz !

Ich schätze eure kompetenz sehr ! ohne eure hilfe würe ich teilweise schon richtig auf dem schlauch gestanden !

MFG

Verfasst: 01 Jul 2007 12:39
von SEMMEL
da steh ich täglich drauf :lol: :lol: :lol: :lol:

gruß chris

Verfasst: 01 Jul 2007 15:07
von Gralssucher
Drum is der auch schon so plattgetreten :lol: :lol: :lol: :lol:

Kuppl.Mutter ist uebrigens Einweg,und hat MoerderDrehMo (145NM).
edit: uups,das steht schon in deinem andren Thread.

Verfasst: 01 Jul 2007 20:43
von Bernie
135 Nm (zumindest bei der J) :wink:

Verfasst: 01 Jul 2007 22:22
von heizer_2
und mehrwegfähig ;-)

Verfasst: 01 Jul 2007 22:32
von Terrini
heizer_2 hat geschrieben:und mehrwegfähig ;-)
nicht ohne Nacharbeit, und wohl auch nicht für jemanden, der nur mässig begabt ist.

Überschätze mal die Fahigkeiten anderer nicht...

Verfasst: 01 Jul 2007 22:34
von mad1111
heizer_2 hat geschrieben:und mehrwegfähig ;-)
habe ich auch inner so gehalten..... :roll: :wink:

Verfasst: 01 Jul 2007 22:37
von Terrini
2x probiert und 2x wieder locker geworden :roll:

Wird schon einen Grund haben, warum die Mutter selbstsichernd ist.

Vielleicht hält´s besser, wenn man das Anti-Hopping nicht nutzt!?

Verfasst: 01 Jul 2007 22:53
von heizer_2
Hm, meine hält.
Habe die "Dellen" außen am Gewinde nachgeschlagen, so das die wieder schwer geht in den letzten Umdrehungen + Loctite

Verfasst: 01 Jul 2007 23:07
von mad1111
Terrini hat geschrieben:2x probiert und 2x wieder locker geworden :roll:

Wird schon einen Grund haben, warum die Mutter selbstsichernd ist.

Vielleicht hält´s besser, wenn man das Anti-Hopping nicht nutzt!?
nutze ich nur...und nachdem ich die kupplungsstange angepasst und erneuert habe funktioniert die sogar richtig gut....

mfg mad

Verfasst: 01 Jul 2007 23:57
von Gralssucher
Jooo,das war auch die offizielle Info.
Spezielwege gibts immer,Gents.

Verfasst: 02 Jul 2007 12:26
von Gast
Terrini hat geschrieben:
Vielleicht hält´s besser, wenn man das Anti-Hopping nicht nutzt!?
also sorry aber würde gerne wissen was das ist???
kann mir das jemand erklären

Verfasst: 02 Jul 2007 12:33
von Gast
so habe es grad selber gefunden, vielleicht hat´s ja noch irgendjemand nicht gewußt.... hier für alle

Anti-Hopping-Kupplung ist ein Begriff aus dem Motorradsport und bezeichnet eine spezielle Kupplung, welche v.a. in Rennmotorrädern, seit wenigen Jahren aber auch in strassenzugelassenen Sportmotorrädern eingesetzt wird.

Beim harten Anbremsen einer Kurve und gleichzeitigem schnellen Herunterschalten tritt der unerwünschte Effekt auf, dass das Drehmoment, mit der die Motorbremse über die Kette aufs Hintrrad wirkt, ausreicht um das durch die Bremsaktion entlastete Hinterrad (Gewicht verlagert sich fast komplett auf das Vorderrad) zum Rutschen zu bringen. Dabei entsteht das mit dem englischen Wort hopping beschriebene Hüpfen oder Springen des Hinterrades, welches Einbussen in der Traktion mitsich bringt und das Motorrad instabil macht.

Eine Anti-Hopping-Kupplung verhindert dieses Rückwirken der Motorbremse auf das Hinterrad und ermöglicht damit im normalen Strassenverkehr mehr Sicherheit und auf der Rennstrecke bessere Rundenzeiten.

Die Technik wird vorzugsweise bei hubraumstarken Motorrädern mit wenig Zylindern (z.B. Ducati 1098, Aprilia RSV Mille oder alle Supermoto-Modelle) eingesetzt, weil bei diesen das Drehmoment der Motorbremse am stärksten ist und somit der hopping-Effekt auch am ehesten auftritt. Bei der stetigen Weiterentwicklung der Motoren macht es heutzutage aber auch schon bei vierzylindrigen Motorrädern mit weniger Hubraum (z.B. Yamaha R6 mit 600ccm) Sinn, eine Anti-Hopping-Kupplung einzusetzten.


noch ne frage, hat das meine L Bj.93 auch?

Verfasst: 02 Jul 2007 12:41
von Zeto
Das hat meines wissens jede 750er ZXR in einer mehr oder weniger primitiven form.

Verfasst: 02 Jul 2007 12:51
von Klaus69
Wieso in einer primitiven Form? ZXR haben eine mechanische "Gegen-Hüpf-Kupplung" :D :arrow: Anti-Hopping-Clutch

Ab Werk ist Sie allerdings so eingestellt das die meißten Leute sie nicht zum Ansprechen bringen. Eingestellt wird das über die dicke der Stahlscheiben...

Hier gibt`s ne gute, englische Beschreibung...

Verfasst: 02 Jul 2007 17:40
von polotn83
Hab mir ne neue Mutter bestellt !

Mit dem selbsgemachten Werkzeug zum den Korb anhalten hats super funktioniert ! wenn ich mal ne digicam zur hand hab mach ich mal ein paar Bilder ! ist eine andere Version wie die hier im Forum bereits vorgestellte !

MFG

Verfasst: 02 Jul 2007 18:14
von Zeto
@ Klaus

In einer primitiven Form deswegen, weil die in den neueren Modellen meines Wissens etwas anders aufgebaut sind, und sich auch leichter einstellen lassen...

Falls nicht, bitte korrigieren.

Verfasst: 02 Jul 2007 19:50
von Terrini
ZX10 = neues Modell?!

Einstellung über die Scheiben :wink: