Seite 1 von 1

mein Motor, 750 J, was tun?

Verfasst: 02 Mai 2010 14:14
von er0l
Hallo,
hab seit der letzten Tour mit meinen Kollegen ein klappern und rasseln im Motor, ich gehe davon aus, das Ventilspiel müsste mal neu eingestellt werden, und ein Steuerkettensatz muss neu rein.
Ich spiele weiterhin mit dem gedanken einen 900er Motor einzubauen. Jedoch hab ich noch keine Ahung was ich für meinen alten bekommen würde, ob es sich überhaupt lohnt den motor zu verkaufen.

Ich muss mit dem 750 hubraum grüppel wenn wir ne tour drehen immer im jenseits der 9000 umdrehungen fahren, die anderen fahren 2x gsxr 1000 k9 mit 186 Ps und einer ne R1 156PS ;-), damit ich da nich tmit komme iss logisch, aber um dran zu bleiben bzw unser tempo zu fahren mus sich meine zxr immer treten ohne ende ;-D

Daher der gedanke mit dem 900er umbau.

das andere thema ist, es scheint wohl so, als ob mein J Motor ein ziemlich seltener ist, habe noch nicht viel darüber gelesen.
Es handelt sich um ein J motor mit eingetragenen 86KW/117PS, eingetragen ist folgendes:
Leistungsgesteigert durch Geänderte Nockenwellen und Kolben(Kawasaki umbausatz).

Was könnte ich denn für den Motor noch verlangen? er hat seitdem umbau ca. 25tkm runter, nur jetzt rasselt halt irgendwas, hab noch nicht nachgeschaut. Aber es kommt definitiv vom Motor nicht von der Kupplung!
Leistungsverlust hab ich keinen feststellen können.

Was kostet denn nen Steuerkettensatz und die shims zum einstellen der ventile?

Gruß

Re: mein Motor, 750 J, was tun?

Verfasst: 02 Mai 2010 14:28
von Super Rider
hast, im Prinzip, einen auf L umgebauten Motor drin.

Re: mein Motor, 750 J, was tun?

Verfasst: 02 Mai 2010 16:47
von Gralssucher
Steuerkette kost 50,00
Shims im Tausch zwischen 2 und 8 Euro.

Hoffentlich haben die auch die doppelten Ventilfedern der LKM verbaut.

Der 9er ist drehfauler weil langhubiger,und hat so um 140PS.
Der Einbau ist relativ problemlos.
9er gibts hier immer mal wieder.
Sollte so zw 350(fertig) und 800(in gutem Zustand) kosten.
Hast halt immer ne Ueberraschungspackung,ist ja auch nur ein gebrauchter Motor dann.
Unanfaellig sind die auch nicht unbedingt,
vor allem wenn sie Feuer kriegen,
was ja bei dir dann der Fall sein duerfte.

Dein LKM Umbau sollte mal die Ketten gespannt kriegen (Lima+Steuer),
dann nochmal hoeren.Wenn er dann ok ist,wuerd ich so an 3-400 rum denken.

Wenns ein kompletter LKM Umbau ist,
suchen:
-Crow
-Kawafreak86
-Bountyhunter.

Re: mein Motor, 750 J, was tun?

Verfasst: 02 Mai 2010 20:38
von Frankiboi
also, ich würde als erstes mit unseren Gott reden, Herbert sein Name....die 9ner machen unter Umständen viele Probleme zumindest auf der Renne.... vielleicht bist Du ja auch selber Fit einen Motor zu zerlegen, Hilfe bekommst`e alle mal, ach ja das zerlegen ist nicht das Problem...das zusammen bauen (richtige) :lol:
Ansonsten ist doch gerade ein L Schnäpschen in der Bucht.....nu der Herbert baut ihn dir für die Hälfte! :shock: :D
G.Frank

Re: mein Motor, 750 J, was tun?

Verfasst: 07 Mai 2010 16:54
von Weltschrauber
ich hätt als erstes mal den Steuerkettenspanner rausgeworfen und gegen nen neuen ersetzt ! Evtl sogar noch die 2 langen und die kurze Schleifschienen erneuert........ ! Das wäre es mir wert gewesen .... nachdem wir das bei mir mal gemacht haben lief die J ruhig wie am ersten Tag

Re: mein Motor, 750 J, was tun?

Verfasst: 07 Mai 2010 22:07
von er0l
ja das hab ich wahrscheinlich auch vor, muss ich die Teile bei Kawasaki bestellen oder bekomme ich die irgendwo im internet?
Der motor muss dafür doch mit sicherheit raus?

Wen jemand adressen im internet kennt wo ich bestellen kann wäre cool.

der nächste Kawa <Händler ist ca 80km entfernt :-)

Gruß

Re: mein Motor, 750 J, was tun?

Verfasst: 08 Mai 2010 1:15
von Gralssucher
kriegste alles besser und billiger bei andg hier im Forum.

Re: mein Motor, 750 J, was tun?

Verfasst: 08 Mai 2010 3:36
von strauch
Den Steuerkettenspanner bekommt man so raus. Der Vorgang ist im WHB recht gut beschrieben. Wenn du Pech hast, sind die beiden Schrauben von selbigem "rund". Ließ auf jeden Fall das WHB! Prinzipiell findest du den Spanner am Motor in Richtung Heck etwas unter der Höhe der Ansaugstutzen und natürlich in der Breite gesehen an der Steuerkette. Bitte nicht vergessen, dass sobald du eine Schraube von dem Spanner löst es kein Zurück mehr gibt, dann muss er raus!

Gruß, Mr T.