Seite 1 von 2

Getriebe leckt

Verfasst: 14 Jun 2010 22:04
von Felixfighter
Nabend, vielleicht ne blöde Frage, aber der Deckel neben dem des Kupplungsnehmerzylinders (kupplungngsentlüftung), ist doch der Getriebe Deckel oder? Wenn ich den abnehmen möchte muss ich erst das öl ablassen um die Dichtung auszutauschen? Hat zufällig jemand die Bestellnummer von dieser Dichtung?

gruß

Re: Getirbe leckt

Verfasst: 14 Jun 2010 22:25
von cherokee190
der Kupplungszyl. befindet sich auf der Ritzelabdeckung, dahinter befindet sich kein Öl ...... keine Dichtung
dahinter ist der Getriebedeckel, wenn dort Öl austritt ist die Ursache meist einer der 3 SiRis, am häufigsten der der Kupplungsdruckstange ..... um den zu öffnen musst du das Motorenöl ablassen

Re: Getirbe leckt

Verfasst: 14 Jun 2010 23:01
von Felixfighter
Ah ja, also ist das bestimmt die Ritzelabdeckung, jeden falls leckt da Öl.
Was sind SiRis? sind das Simmeringe?

Gruß

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 5:14
von cherokee190
dann wird es der Simmerring der Kupplungsdruckstange sein, kann man von außen wechseln bei der H

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 13:31
von Felixfighter
Habe aber eine J ;)

Ich mach mal nen Foto und dann lässt es sich evtl. einfacher beurteilen.

Gruß

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 13:59
von dr.bruno
da steht alles zu den 3 SiRi's. Vermutlich kommste damit schon hin. :arrow: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=49&t=30076" onclick="window.open(this.href);return false;


[Sarkasmus² an]
@all: das ist ein WeDi! Verdammt nochmal, das ihr das auch nie lernt! Wartet nur ab bis das der Erklärbär liest, der wirds euch schon sagen. Die Abk. SiRi ist nämlich die anerkannte Abkürzung für den Sicherungsring schneep schneep schneep... :clown:

wenn ihr mal mit'm Schweizer Taschenmesser (die allgemein gültige Abk dafür ist mir grad entfallen, vielleicht eCHTM? *ROFL*) nen Schiffsdiesel aus ner deutschen Eiche geschnitzt hättet, dann wüsstet ihr das.
man seid ihr doof :loldevil: :banana :clown:
[/Sarkasmus² aus]

.

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 15:13
von cherokee190
Felixfighter hat geschrieben:Habe aber eine J
dann hast du natürlich Pech ...... in Sachen Simmerring der Kuplungsdruckstange, aber dafür kannst du bei der Gelegenheit gleich alle 3 SiRis* wechseln :wink:


* Abkürzung aus reiner Faulheit

Also ich habe schon Schiffsdiesel gebaut (natürlich nicht allein) :P

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 15:18
von Felixfighter
@dr. bruno ja vielen dank.
Hier mal ein Bild von meiner Problemstelle. Aber ist ja dann mit sicherheit die gleiche wie in dem Thread beschrieben.

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 15:25
von AndyG
An der Stelle mußt du mal weiter suchen.
Ritzelabdeckung abbauen und sehen wo es dahinter rausläuft!

Wird aber im Endeffekt auf die 3 Siris (aus Trotz) und ne neue Getriebedeckeldichtung hinnauslaufen.

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 15:28
von Felixfighter
Na wunderbar ;)! Dann begebe ich mich auf Fehlersuche :)
Das Problem ist bloß das ich bei mir leider nicht so richtig die möglichkeit habe z.B. das hinterrad auszubauen!
Naja wird sich hoffentlich ne Lösung finden.

Gruß

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 21:38
von Dog
wenn ihr mal mit'm Schweizer Taschenmesser (die allgemein gültige Abk dafür ist mir grad entfallen, vielleicht eCHTM? *ROFL*) nen Schiffsdiesel aus ner deutschen Eiche geschnitzt hättet, dann wüsstet ihr das.
das kann nur MacGyver :wink: :prost:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 22:39
von Harm
@Felix: Wenn du nichmal n Hinterrad rauskriegst, dann lass stecken.
Sich dir einen, der dir das machen kann (ich kann das, wenns dir nich zu weit is)

@Bruno: is mir furzegal, ich hab in ner Motorenwerkstatt Schlosser gelernt, und das sind Simmerringe.
Wenn ich da was von Wellendichtringen gelabert haett, haett der alte Obermeister Markgraf, bei dem ich Schrauben gelernt hab, mich mitm Hammer erschlagen (und ich haett ihm dabei alle Schlosserwerkzeuge mit korrekten Namen aufsagen muessen)
Anmerkung: Schraubendreher isn Beruf, kein Werkzeug....solche Kommentare gabs da taeglich 8)
8)
S.

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 22:57
von AndyG
Gliedermaßstab :lol:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 15 Jun 2010 23:02
von Frankiboi
Felixfighter hat geschrieben:@dr. bruno ja vielen dank.
Hier mal ein Bild von meiner Problemstelle. Aber ist ja dann mit sicherheit die gleiche wie in dem Thread beschrieben.
Klugscheiß Modus an, könnte genauso gut der Kettenritzel Simmerring sein... ansonsten wie geschrieben gleich alle drei wechseln und ein Bier genießen :wink: oder ne ersoffene Kette :lol:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 16 Jun 2010 8:36
von dr.bruno
Harm hat geschrieben:@Bruno: is mir furzegal, ich hab in ner Motorenwerkstatt Schlosser gelernt, und das sind Simmerringe.
Wenn ich da was von Wellendichtringen gelabert haett, haett der alte Obermeister Markgraf, bei dem ich Schrauben gelernt hab, mich mitm Hammer erschlagen (und ich haett ihm dabei alle Schlosserwerkzeuge mit korrekten Namen aufsagen muessen)
Anmerkung: Schraubendreher isn Beruf, kein Werkzeug....solche Kommentare gabs da taeglich 8)
8)
S.
muahaha, sehe ich auch so. ich habe nur zitiert, aus einem alten fred in dem mich ein user aufgeklärt hatte dass ich eigentlich überhaupt keine ahnung habe. (das wusste ich auch vorher schon ROFL). deshalb konnt ich es mir einfach nicht verkneifen. :lol: weil einfach jeder SiRi sagt, egal wo. und jeder weis was gemeint ist. 8)

ach, muss gleich mal gabel-siris bestellen, das hätt ich fast vergessen. gut dass wir drüber gesprochen haben :loldevil:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 16 Jun 2010 9:05
von Börni
Harm hat geschrieben: ... und das sind Simmerringe...
Einerseits ja, so hieß es seinerzeit bei uns im Sondermaschinenbau auch. Genau wie eben Schraubenzieher, Drehbank und Schieblehre. Mein Lehrmeister war noch einer der alten Garde, da gabs auch mal nen Tag Späne schippen, wenn man wieder die Lütten aus dem 1. Lehrjahr am elektrischen Rolltor hochgezogen hat. :lol:

Aber auch er konnte sich als Mitarbeiter eines weltweit agierenden Pkw-Zulieferers nicht den Neuerungen verwehren und musste irgendwann umdenken und wir mit ihm. Is nunmal so, wenn man mit der Zeit gehen will/muss. Schließlich programmieren wir heutzutage ja auch nicht mehr in Basic 2.0, nur weil Pacman damals so viel Spaß gemacht hat. :mrgreen:

@Bruno

Geh´mal deine RWDR (Radial-Wellendichtringe) wechseln, die sind am suppen :clown:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 16 Jun 2010 10:13
von dr.bruno
Börni hat geschrieben:@Bruno

Geh´mal deine RWDR (Radial-Wellendichtringe) wechseln, die sind am suppen :clown:
soll dann auch gleich die UBU (Unterbuchse) mit wechseln oder geht die nochmal :?: :lol: :lol:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 16 Jun 2010 12:25
von Crow
Frankiboi hat geschrieben: Klugscheiß Modus an, könnte genauso gut der Kettenritzel Simmerring sein...
He, Franki.

Mein Ritzel hat keinen Simmerring, was soll ich jetzt tun??? :D

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 16 Jun 2010 13:53
von dr.bruno
Crow hat geschrieben:
Frankiboi hat geschrieben: Klugscheiß Modus an, könnte genauso gut der Kettenritzel Simmerring sein...
He, Franki.

Mein Ritzel hat keinen Simmerring, was soll ich jetzt tun??? :D
Andi, da kann ich helfen. Kommste mal auf ein Bierchen rum, und bringst den motor mit. Dann schweissen wir einfach mit der Gummielektrode einen simmering aussen drauf. Ggf müssten wir noch Schweissdraht für gemischte materialien nachbestellen, den guten alten Gummi/Alu-Schweissdraht (Abk: GAu). :wink:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 16 Jun 2010 19:19
von Frankiboi
dr.bruno hat geschrieben:
Crow hat geschrieben:
Frankiboi hat geschrieben: Klugscheiß Modus an, könnte genauso gut der Kettenritzel Simmerring sein...
He, Franki.

Mein Ritzel hat keinen Simmerring, was soll ich jetzt tun??? :D
Andi, da kann ich helfen. Kommste mal auf ein Bierchen rum, und bringst den motor mit. Dann schweissen wir einfach mit der Gummielektrode einen simmering aussen drauf. Ggf müssten wir noch Schweissdraht für gemischte materialien nachbestellen, den guten alten Gummi/Alu-Schweissdraht (Abk: GAu). :wink:
Bruno, brauchste nicht (nach) Bestellen, habe ich noch ca. 100 Stück, und wenn du gut schweißen kannst reicht eine max. 2 Elektroden :wink:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 16 Jun 2010 21:08
von dr.bruno
ich kann nicht gut schweissen, ich glaub ich brauch alle 100stück! :lol:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 16 Jun 2010 21:35
von Frankiboi
dr.bruno hat geschrieben:ich kann nicht gut schweissen, ich glaub ich brauch alle 100stück! :lol:
Aber mal im Ernst, wieso hat die Antriebswelle wo das Kettenritzel drauf sitzt keinen Wellendichtring/Simmerring? oder meint Ihr weil ich Kettenritzel geschrieben habe (diese Welle aber gemeint habe die aus dem Motor kommt und das kleine Kettenritzel darauf sitzt ) :lol:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 16 Jun 2010 21:50
von AndyG
Frankie,
du weißt doch... es ist ein Wellendichtring, kein Ritzeldichtring :lol:
Der Bruno weiß das :mrgreen:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 17 Jun 2010 11:05
von Frankiboi
AndyG hat geschrieben:Frankie,
du weißt doch... es ist ein Wellendichtring, kein Ritzeldichtring :lol:
Der Bruno weiß das :mrgreen:
Ach soo also der Bürokratie wegen....
:lol:

Re: Getriebe leckt

Verfasst: 17 Jun 2010 17:49
von Marcello
Deckel direkt runter ... die 3 Siris neu reingemacht inkl. neuer Deckeldichtung und feddisch.Danach is Ruhe.

Die Kupplungsdruckstange auch überprüfen auf Einlaufspuren ... evtl. kann man sie noch umdrehen ,sofern sie noch maßhaltig ist (anschauen und dann entscheiden).


LG Marcello :D :wink: