Seite 1 von 1

Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 27 Jun 2010 16:50
von wulfi69
Hi ein Problem an meiner H1. Der Keilriemen quietscht und schafft es wohl auch nicht mehr die Batterie voll zu kriegen. Hab hier von den Riemenproblemen gelesen und versucht die Sache zu beheben. Von der Lima aus rechts die Schraube mit den Makierungen kein Problem. Die linke ( kommt mann ja echt toll ran )Werkzeug gebastelt 8mm Imbus abgeflext und dann mit Knarre und 8 er Nuss versucht----- Ergebniss: eine billig Knarre im A.... mit der Teuren Verlängerung durchgebrochen trotz vorher ordentlich WD 40 drauf. Ich denke wenn die Knarre nicht mal hält reist wohl beim nächsten versuch die Schraube und dann ist s vorbei mit Lustig. Und zu allerletzt wenn schon mal eine Seite der Verkleidung los ist sieht mann auch noch mehr Öl als gut ist ( Ölwanne Zylinderfuss Krümerauslass) Schade der Motor läuft sonst sehr gut. Ich war so stolz auf meinen Kauf.....

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 27 Jun 2010 17:08
von DerP
Kauf dir anständiges Werkzeug.Am besten nen 8er Imbus der auf deine Knarre passt.Setz den Imbus rein und hau einmal mit nem Hammer drauf.Dann die Knarre drauf und nicht ruckartig reißen..Evtl noch ne Verlängerung und mit Kraft aber gleichmäßig ziehen.

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 27 Jun 2010 20:00
von 310ner
Wenn du die Schraube wieder reindrehst,mach ein bischen Kupferpaste dran,dann oxidiert´s nicht wieder.

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 27 Jun 2010 21:52
von Metalhead77
Der Motor ist 20 Jahre alt, da ist dann schon mal was fest...

Würds mal so versuchen: ne gute Inbus-Nuss gekauft,dann wie DerP sagt, sollte dann gehen.
Und wenn sie wirklich abreisst haste wenigstens genug Platz zum handeln weil die Lima ja dann los ist...

Das Schrauben einstetzen hinterher ist etwas fummelig, gell 310er? :loldevil:

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 27 Jun 2010 22:51
von 310ner
Metalhead77 hat geschrieben:Der Motor ist 20 Jahre alt, da ist dann schon mal was fest...

Würds mal so versuchen: ne gute Inbus-Nuss gekauft,dann wie DerP sagt, sollte dann gehen.
Und wenn sie wirklich abreisst haste wenigstens genug Platz zum handeln weil die Lima ja dann los ist...

Das Schrauben einstetzen hinterher ist etwas fummelig, gell 310er? :loldevil:
Wenn dir an der vorderen Schraube was abreisst fehlt dir mal eben ein bischen Alu vom Motorblock. :shock:

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 28 Jun 2010 0:03
von Frank
Der kleine Proxxon 1/4" Ratschenkasten ist für diesen Zweck sehr gut geeignet. Kostet ca. 35 EUR. Der reißt nicht ab, eher gibt die Schraube auf.

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 29 Jun 2010 20:00
von Takis
Frank hat geschrieben:Der kleine Proxxon 1/4" Ratschenkasten ist für diesen Zweck sehr gut geeignet. Kostet ca. 35 EUR. Der reißt nicht ab, eher gibt die Schraube auf.

Frank altes Haus , toll das du wieder bei uns bist . :D

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 29 Jun 2010 20:18
von wulfi69
Na super schraube los oder Motor kaputt. Tolle Alternativen

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 29 Jun 2010 20:24
von DerP
Keine Panik! Wenn du da nicht wie ein blöder dran rum reißt wird das klappen.

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 30 Jun 2010 6:26
von Metalhead77
Kannst ja auch erst mal mit nem abgeschnittenen Inbus und`m Schlüssel die "Schlagschrauber-Imitation" machen...

Soll heissen: Ringschlüssel übern abgesägten Inbus, Kraft drauf und mit`m Hammer hinten draufhauen um die Schraube zu lösen....
Bei Tante Louis gibts ja die Schlag-Schraubendreher,ist das selbe Prinzip.
Dann sollte die auch nicht abreissen.

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 30 Jun 2010 16:52
von cobra-fighter
gutes werkzeug ist die halbe miete
und mit proxxon biste gut bedient

und wenn das nix hilft dann musste die schraube ausbohren

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 30 Jun 2010 21:03
von Frankiboi
Metalhead77 hat geschrieben:Kannst ja auch erst mal mit nem abgeschnittenen Inbus und`m Schlüssel die "Schlagschrauber-Imitation" machen...

Soll heissen: Ringschlüssel übern abgesägten Inbus, Kraft drauf und mit`m Hammer hinten draufhauen um die Schraube zu lösen....
Bei Tante Louis gibts ja die Schlag-Schraubendreher,ist das selbe Prinzip.
Dann sollte die auch nicht abreissen.
warum Ringschlüssel, ein gut sortierter Ratsche Kasten hat eine entsprechende Aufnahme für den Inbus und auf die "Verlängerung" kann man alle male mit nen Hammer hämmern... ;-)

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 01 Jul 2010 23:54
von Hummel
Also sobald ich merke, dass ne schraube relativ/zu fest sitzt nehm ich nur noch den schlagschrauber zum lösen ;-)
ist einfach total nervig sich werkzeug zu schrotten bzw. noch schlimmer schrauben abzudrehen weil ne was festgegammelt ist...

manchmal wundere ich mich auch, wie leicht es mit nem schlagschrauber dann geht - wirkt wirklich wunder so ein teil! und bequem ist's natürlich auch *g*

ne, im ernst, ist meiner meinung nach das effektivste und auch schonendste. von diesen hand-schlagschrauber halte ich allerdings nicht viel! wenn man also öfters mal schraubt ist es ne überlegung wert sich nen kompressor und einen ORDENTLICHEN schlagschrauber anzuschaffen - feine sache - ihr werdet ihn lieben :-D

gebraucht bzw. bei egay gibt's das auch zu erschwinglichen preisen...

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 02 Jul 2010 10:25
von Metalhead77
@ Franki: damit er die Verlängerung nicht krumm haut, weiss ja nicht wie gefühlvoll er vorgeht :roll:

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 02 Jul 2010 11:55
von dr.bruno
wenn einen sehen würde der mit nem hammer auf meiner knarre rum klopft, den würd ich auch mal wohin klopfen. aber mit richtig Effet!

für sowas gibts nen knebel, der hat keine mechanik drin und kann das auch ab. genauso wenig würd ich mit nem schlagschrauber in meinem motor rum fuhrwerken. aber jeder wie er will.

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 02 Jul 2010 13:22
von Frank
Beim Automatik-Kadett war die Zentralschraube der KW-Riemenscheibe zu lösen. Blockieren mit 5. Gang und Handbremse ging bei Automatik nicht und Schlagschrauber war nicht greifbar. Abhilfe: 3 Stück Verlängerungen 1/2" hintereinander führten von der KW Scheibe bis aus dem Radkasten hinaus. Dort lag ein Stapel Pflastersteine und darauf die Ratsche. Mit dem Fäustel kräftig auf die Ratsche schlagend konnte die Schraube einfach gelöst werden. Mit Hazet würde ich sowas nicht machen, aber Proxxon hält das aus. Die Ratsche benutze ich heute noch, Mechanik hat darunter nicht gelitten.

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 02 Jul 2010 15:55
von Frankiboi
dr.bruno hat geschrieben:wenn einen sehen würde der mit nem hammer auf meiner knarre rum klopft, den würd ich auch mal wohin klopfen. aber mit richtig Effet!

für sowas gibts nen knebel, der hat keine mechanik drin und kann das auch ab. genauso wenig würd ich mit nem schlagschrauber in meinem motor rum fuhrwerken. aber jeder wie er will.
hey bruno, wenn du meinen Beitrag damit meintest, habe nicht geschrieben auf die Knarre sondern die Verlängerung.....die Knarre (für mich Ratsche) vorher abgemacht, 1-2 kurze Schläge auf den Verlängerungs Bolzen (unten Nuss oder Aufnahme für Inbus oben Aufnahme für Knarre) :wink:

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 02 Jul 2010 16:43
von dr.bruno
aso, ich hatte das so gelesen dass er oben auf die ratsche kloppen soll. hab mich schon gefragt wer sowas macht :lol:

@frank: ja mag sein, dass dein proxxonteil heute noch funktioniert. ich würds totzdem nicht machen.

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 02 Jul 2010 18:57
von Frankiboi
Frankiboi hat geschrieben:
dr.bruno hat geschrieben:wenn einen sehen würde der mit nem hammer auf meiner knarre rum klopft, den würd ich auch mal wohin klopfen. aber mit richtig Effet!

für sowas gibts nen knebel, der hat keine mechanik drin und kann das auch ab. genauso wenig würd ich mit nem schlagschrauber in meinem motor rum fuhrwerken. aber jeder wie er will.
hey bruno, wenn du meinen Beitrag damit meintest, habe nicht geschrieben auf die Knarre sondern die Verlängerung.....die Knarre (für mich Ratsche) vorher abgemacht, 1-2 kurze Schläge auf den Verlängerungs Bolzen (unten Nuss oder Aufnahme für Inbus oben Aufnahme für Knarre) :wink:
Ich habe mich schon gewundert, dass im Beitrag Ritzelmutter lösen (etliche haben geschrieben mit Schlagschrauber) keiner- leih Einwände gekommen sind, nun die Welle ist ja gehärtet, und die könnte reißen wenn man da mit den Schlagi dran geht, könnte, muss aber nicht, habe auch noch nie was Gegenteiliges gehört, dass es doch passiert ist.... :lol:

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 05 Jul 2010 8:36
von Metalhead77
War ja auch mein reden,doc....:rasta:
Man muss ja nicht seine Tools mit Gewalt schrotten oder?
nen Schlagschrauber benutze ich zum Reifenwechseln an der Dose und sonst für nichts.

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 05 Jul 2010 9:29
von dr.bruno
Frankiboi hat geschrieben:
Frankiboi hat geschrieben:Ich habe mich schon gewundert, dass im Beitrag Ritzelmutter lösen (etliche haben geschrieben mit Schlagschrauber) keiner- leih Einwände gekommen sind, nun die Welle ist ja gehärtet, und die könnte reißen wenn man da mit den Schlagi dran geht, könnte, muss aber nicht, habe auch noch nie was Gegenteiliges gehört, dass es doch passiert ist.... :lol:
wenn du mit über einem Meter hebel an der Ritzelmutter nichts erreichst, bleibt nur noch der schlagschrauber über. und bevor es die welle abschert, gibt die mutter nach. :wink:

Bsp: in nem 125er Motocrossmotor ist ne kleinere Abtriebswelle drin, auch die Getriebezahnräder sind nicht so groß dimensioniert. Dennoch bricht die Welle nicht, selbst wenn man nach nem Sprung mit Vollgas landet, sprich, das HR aprupt gestoppt wird und es einen ordentlichen Hieb auf den gesamten Antriebsstrang gibt. Da zerfetzt es eher das Ritzel oder die Schaltklauen des jeweiligen Gangs. Live gesehen bei Marco Gertloff's 125er vor einigen Jahren in Ruhla, das Ritzel ist bei der Landung in zwei Teile gebrochen. Da kannste dir ungefähr ausmalen, welche kräfte da gewirkt haben. 8)

Re: Lichtmaschinen schrauben gehen nicht los

Verfasst: 05 Jul 2010 10:09
von Takis
Ist die Mutter immer noch nicht ab :kratz: