Sie klappert aber nicht immer...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
LEO0701

Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von LEO0701 »

meine l klappert wie ne blechrassel...aber nicht immer...
ist ne 94er mit 38000km

hab ventile eingest.
kerzen neu.
gaser sync.
gleitschiene im deckel neu.
öl 3mal gewechselt.
krümmer nachgezogen.


wenn sie kalt ist ists weniger...meine ich!
von einer ampel zur nächsten ist mal weg und dann wieder da...
ausserdem klappert der vergaser links aussen mechanisch...
meiner meinung nach hat sie gut leistung...allerdings vibriert sie zwischen 4-5tausend manchmal ganz schön...
hab sie diverse male über 10000tausend gedreht und gewartet das es lauter wird...nix...also lagerschaden schliesse ich fast aus...

vom geräusch her ists wie kette und ventile zusammen...


ICH WERDE WAHNSINNIG!
bin für "kreative"tips sehr dankbar!

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Sleipnir »

Hau mal mit nem Gummihammer vor die Krümmer. Ich hab da auch ne Blech lose drin. Hört sich an wie nen Motorschaden.^^ Und manchmal klemmt es fest, dann is nix. :D
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Weltschrauber

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Weltschrauber »

mach dir mal keine Sorgen ...solange sie klappert ist alles ok ..... wenn s mal nicht mehr klappert ; gleich den Motor ausschalten und den ADAC anrufen - denn dann hat sie in echtes Problem ...... :!: :!: :!:

LEO0701

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von LEO0701 »

ja is schon klar!!!
ich hab nix gegen klappern, aber das ist schon extrem nervig....magst kaum durch die stadt fahren...

und ich weiss halt gern was es ist... wenns nicht schlimm ist lass es...

Enrico74

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Enrico74 »

Ich würde das Bike in die Garage stellen, Verkleidung abschrauben, ein Bier aufmachen und so lange suchen bis ich es gefunden hab. Diverse Teile kann man mit dem Gummihammer abklopfen und beim Motor hilft ein Schraubendreher als Stethoskop, einfach an den Motor halten und das Ohr an den Griff.

Weltschrauber

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Weltschrauber »

aber KEINESFALLS das Bier vergessen .... ohen Bier hört und findet man nämlich nix :mrgreen: :prost:

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Zeto »

Meine klappert im kalten Zustand mit original-krümmer auch, allerdings nur bei gasstößen im bereeich ~3000u/min, liegt am krümmer, da ist ein blech lose.
Sobald der krümmer warm wird, klemmt das ding offensichtlich wieder, dann hörts nämlich auf ;)

Metalhead77

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Metalhead77 »

Mach dich mal locker.. ist eben so das ne Kawa mechanisch rau läuft...

Wenn das weg ist mach ich mir sorgen,dann stimmt was nicht...

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von SiebenR »

Metalhead77 hat geschrieben:Mach dich mal locker.. ist eben so das ne Kawa mechanisch rau läuft...

Wenn das weg ist mach ich mir sorgen,dann stimmt was nicht...
Mechanisch rauh hat ja jetzt wenig mit KLAPPERN zu tun.
Würde auch mal den Krümmer genau untersuchen (abklopfen), sind bekannt für losvibrierte Bleche! :idea:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Metalhead77

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Metalhead77 »

Meinte nur das`s wieder son ne Glaskugelsache.... :lol:
Das Geräusch kann so viele Ursachen haben.....

Enrico hat schon`ne gute Anleitung geschrieben,würde aber`n Horn Met nehmen :lol:

LEO0701

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von LEO0701 »

Krümmer abgeklopft...
nix...
was neu ist!!! wenn ich sie 2-3 mal richtig hochziehe, wird es weniger...

Metalhead77

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Metalhead77 »

Hmmmm :kratz:
Meine rasselt ja auch, wenn sie kalt ist....
Sobald die Nadel über das blaue Feld geht macht sie`s nicht mehr.....
Und seit es so heiss ist läuft sie auch deutlich besser.....

Noch mal von vorne:
- Ventile eingestellt (vielleicht zu stramm ?)
- Gaser sauber (andere einstellung ?)
- gesyncht (wieviel Unterschied zwischen den Einzelnen ?)
- Ansagstutzen (keine Nebenluft ?)
- Airbox wieder alles richtig dran (Motorentlüftung, geht von unten in die Airbox)

sonst fällt mir aus`m Stehgreif nichts mehr ein....

Sieben Fünfer Rene

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Sieben Fünfer Rene »

Was ist mit den Abgasreinugsgeschicht auffen ventildeckel?
Ein Bekannter von hatte das auch mal das es undicht war und es fürchterlich geklappert hat

Oder Kettenspanner hin.

Metalhead77

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Metalhead77 »

@ rene: Steuerkette könnte natürlich auch sein....

Wenns genauer lokalisiert ist könnte mans besser eingrenzen,von wo kommt das?

vorne,hinten,rechte,linke Seite,oben unten????

Liegts wirklich am Motor oder nur am leeren Tank der als Resonanzkörper wirkt? (Schallverstärkend)

Leo red mit uns....

LEO0701

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von LEO0701 »

...ok..ich rede...

hab letzte woche mal den krümmer abgehabt!
nix drin lose...aber...
dichtringe sind alle verdrückt!
ausserdem sind 2(einer erst jetzt) halbmonde(befestigungen)gebrochen!
das klappern kommt meiner meinung nach von links(drauf sitzend)...hatte aber auch schon die kette in verdacht,hab nur noch keine zeit gehabt den deckel runter zu nehmen und nachzumessen ob die gelängt ist!
es ist irgendwo aus richtung kopf!!!!!!!!!glaub ich!!!

Metalhead77

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Metalhead77 »

Das is scheisse...
Meine J vibriert auch so um die 6k ganz schön,na und? Mein Moped lebt :!: es raucht, es säuft ,und manchmal furzt es :!:

Ernsthaft, zurück zu dem Geräusch:
- scharren oder klappern,wie wenn Metall zusammenschlägt?
- tritt es nur während der Fahrt auf?
- bei niedriger Drehzahl so etwa bis 3000 und leicht drüber?

dann ist es weg und sie zieht als ob nichts gewesen wäre?

LEO0701

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von LEO0701 »

es ist eigentlich ein sehr konstantes klappern/rasseln...tackern könnte man auch sagen...

hauptsächlich im warmen zustand(wird mit wärmer werden lauter)!
zu hören von 1000-5500 umdrehungen(danach hört mans schlecht)!
sie dreht frei hoch als wenn nix ist...bis innen roten...
das geräusch ist sowohl im stand(leerlauf)als auch im fahrbetrieb,eigentlich unabhängig von lastwechsel...obwohl ich finde es ist eher lauter beim beschleunigen(gas geben)!

bei meinem c-kadett würde ich sagen"da ist ein kipphebel der schlägt"! isser aber nicht!

hört man die kette auch von links???
wie hört sich ein kaputter anlasserfreilauf an???
könnte der lima-mitnehmer solche geräusche machen???
was klappert noch an so nem ding???
kupplung macht zwar geräusche aber das ist was anderes...
antriebskette hinter der kupplung hatte ich geprüft und für gut befunden(dem spanner auf anraten von bodo ein wenig nachgeholfen!)

wenn ich es nicht finde zerlege ich den motor im winter...
wo krieg ich lager und den ganzen kram günstig? alles neu! mir egal!
gibts irgendwo neue nocken für son ding...hab noch nix gefunden!!!

achso, das sie zwischen 4000 und 6000umdrehungen vibriert hatte ich erwähnt???
wobei das nach aus-und einbau des krümmers auch anders wurde(weniger heftig)!
HILFE

Metalhead77

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Metalhead77 »

Alter sorry,so fit bin ich nicht...
Da ist mein Latein zuende.
Das ne Kawa rau läuft ist bekannt,aber was du beschreibst geht über meine Fähigkeiten.

Wenn dann schreib Marcello an, er ist der Motorenguru und macht dir den Block wieder heile....

Merge85

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Merge85 »

Also wenn du Gewissheit haben willst, wirst du wahrscheinlich um's Schrauben nicht herum kommen.
Was die Lima betrifft hör mal mit dem Schraubenzieher am Lima-Deckel. Meine L hat damals auch links geklappert, war aber motortechnisch alles i.O.. Jedenfalls würde ich als erstes mal den Ventiltrieb auf Fras und eingelaufene Nockenwellen/Schlepphebel prüfen, da dies bei der L häufiger vorkommt. Ich nehme aber mal an, dass du das schon beim Einstellen der Ventile getan hast?
Steuerkette wäre nochmal ein typischer Kandidat, aber die hörst du mehr von rechts. Achso - den Kupplungkorb solltest du auch mal checken.
Vielleicht kannst du auch mal ein Video machen und hier hochladen - "klappern" an sich ist so nur Interpretationssache.

Marcello

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Marcello »

Mit Geräuschen ist es aus der Ferne immer etwas schwierig ... is auch immer schwer zu beschreiben sowas :

Ich fasse die wichtigsten Punkte mal schnell zusammen :

- Krümmerbleche (kommt öfter mal vor)
- Krümmer am ZK undicht (jederzeit möglich)
- Krümmerhalbmonde gebrochen (sieht man recht oft ,wenn diese mal zu fest angezogen wurden)
- Schlauch des SLS nicht richtig drauf zwischen dem SLS-Ventil & der Airbox (man hört dann so ne Art Auspuffgeräusche/Fletschen unterm Tank)
- Steuerkette KW/NW arg gelängt ,so daß sie schlägt (möglich ... kann man messen an mehreren Stellen)
- Tickernder Gasschieber eines Vergasers (kommt hier und da mal vor ... is nix Schlimmes)
- Ventiltrieb der L beschädigt (eingelaufene Schlepphebel) kommt bei der L leider sehr oft vor
- Gelängte Limakette hinter der Kupplung (kommt sehr oft vor).Spannen hilft meist nicht ,da die Umlenkung der Kette durch die Längung zu groß geworden ist.Austauschen (kostet um die 25 Eus und fertig ... is defi besser)
- Defekter Anlasserfreilauf hört sich richtig beschissen an ... man hat direkt das Gefühl "Boooaaah ... sofort Motor ausmachen ... da stimmt aber was gewaltig nicht ... macht Angst ... weils sich einfach meist laut und scheisse anhört)

Generelle Vibrationen im Rahmen spürbar (vom Motor) könnten z.B. als Ursache haben ,daß sich ne Motorbefestigung etwas gelöst hat bzw. der Motor im Rahmen nicht korrekt ausgerichtet ist (siehe Maße im WHB).
Eine Sekundärantriebskette mit teilweise fest sitzenden Gliedern kann dies auch verursachen.
Auch eine falsche Flucht der Sekundärantriebskette kann Schwingungen in den Rahmen einleiten & schlagende Geräusche verursachen.
In einem Abwasch auch immer mal den Kettenradträger hinten auf spielfreiheit prüfen (Rückdämpfer).

Bei der Kupplung gibts auch mehrere Schwachstellen ,welche man immer wieder regelmäßig antrifft.

Aus der Ferne immer sehr schwierig zu beurteilen ... denn sowas muss man hören/fühlen/spüren ... dann kann man es gleich viel besser einschätzen.


LG Marcello :D :wink:

LEO0701

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von LEO0701 »

also ich weiss das die auslassnocke und 2 schlepphebel eingelaufen sind...
das war aber noch durch einstellen der ventile zu regulieren!müsste dann aber doch im kalten klappern und im warmen weniger werden,oder?
im kalten hört man aber nur eintickern was ich als ok ansehe...is halt ein motor...

war eben noch mal los, und als sie richtig heiss war hörte die sich wieder an als wenn... ein richtig heftiges nageln halt...

läuft einwandfrei, keine probleme nur das scheiss nageln das macht mich irre weil ich nicht weiss was es ist!
hab einfach keinen bock das mir aufm weg irgendwo die karre vrreckt...

was mich so irritiert ist das es mal da ist und dann wieder nicht, wie als wenn das mit schwankendem öldruck oder so zu tun hat!

wo krieg ich denn noch nocken für meine lady???und auch schlepphebel???

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von Super Rider »

LEO0701 hat geschrieben:also ich weiss das die auslassnocke und 2 schlepphebel eingelaufen sind...
das war aber noch durch einstellen der ventile zu regulieren!
:kratz:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von schrauber666 »

:hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

:roll:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

KawaFreak86

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von KawaFreak86 »

Na, wenn du schon weißt, dass die Nocken eingelaufen sind.....wechseln. Das wird mit der Zeit net besser....im Gegenteil. Besorg dir ne Nockenwelle und Schlepphebel und guck, ob die Ölbohrungen der Schlepphebelwelle richtig sitzen, sonst läuft der die NW immer wieder ein. Wenn du so weiterfährst wirst du dir über kurz der lang noch mehr Hebel zerstören. Und das Ausgleichen durch die Shims bringt dir auch nichts. Wenn die Härteschicht erstmal weg ist laufen die immer weiter ein. Das Nageln wird dann Nockenwelle auf Schlepphebel sein. Ein wahrhaft nerviges Geräusch :D
Ich hab das selbst erst durch. Aber immerhin kauf ich dir nun nicht mehr die Nockenwellen weg :D

LEO0701

Re: Sie klappert aber nicht immer...

Beitrag von LEO0701 »

wenns daran liegt, warum dann nur wenn sie heiss ist???
den verdacht hatte ich auch aber es ist eben nicht immer... deswegen bin ich davon abgegangen!
klar soll die nocke neu aber woher??? gibts noch neue???

Antworten