Begrenzer defekt?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Hummel

Begrenzer defekt?

Beitrag von Hummel »

Hi zusammen,

weiß nicht ob es hier besser passt oder im Elektrik-Teil, aber ich beschreib einfach mal mein "Problem":

Bislang habe ich immer darauf geachtet, vor 12tsd Touren zu schalten (ja, erst hochdrehen nach ordentlichem warmfahren ;-) )...
Neulich war ich dann mal im 2.ten Gang unterwegs und hab Stoff gegeben ohne dauernd aufn Drehzahlmesser zu schauen, geht ja auch nicht wirklich.
Naja, und plötzlich denk ich, hmm, hört sich schon ziemlich hoch an die Drehzahl, schaue auf den Messer und dieser steht iwo zwischen 13 und 14 tsd Touren!! :roll: :roll: :roll:

Ähm, ist der sooo ungenau, oder hat mein Drehzahlbegrenzer nen Defekt? Kann der - für sich alleine - überhaupt in irgendeiner Form kaputt gehen?
Im Prinzip wird doch einfach die Motordrehzahl abgeriffen und mit nem Maximalwert verglichen, oder? Wenn das Signal nicht ankommt, darf die Kiste dann überhaupt ordentlich laufen? :?:

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Matschak »

Was ist es denn für ein Modell?
Hab bei meiner auch mal unabsichtlich 13k Umdrehungen gemacht. Aber da kam dann der Begrenzer. (Modell L)
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Hummel

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Hummel »

Oops, vergessen...

Ist ne L BJ 95...
aber 13k sind schon ganz schön viel und ich war ziemlich sicher bisschen drüber laut DZM. Aber von Begrenzer nix gemerkt :O

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Matschak »

Hmm, ich kann nicht glauben, das der Begrenzer kaputt gehen kann...
Bin aber auch kein Spezialist. Ist ja was elektrisches.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

dr.bruno

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von dr.bruno »

Hummel hat geschrieben:Hi zusammen,

weiß nicht ob es hier besser passt oder im Elektrik-Teil, aber ich beschreib einfach mal mein "Problem":

Bislang habe ich immer darauf geachtet, vor 12tsd Touren zu schalten (ja, erst hochdrehen nach ordentlichem warmfahren ;-) )...
Neulich war ich dann mal im 2.ten Gang unterwegs und hab Stoff gegeben ohne dauernd aufn Drehzahlmesser zu schauen, geht ja auch nicht wirklich.
Naja, und plötzlich denk ich, hmm, hört sich schon ziemlich hoch an die Drehzahl, schaue auf den Messer und dieser steht iwo zwischen 13 und 14 tsd Touren!! :roll: :roll: :roll:
die ZXR Drehzahlmesser eilen vor. Die gehen nicht 100% genau. Bei unserem frei programmierbaren Steuergerät hat man z.B die Möglichkeit dies zu korregieren. Bei der serie natürlich nicht.

Ähm, ist der sooo ungenau, oder hat mein Drehzahlbegrenzer nen Defekt? Kann der - für sich alleine - überhaupt in irgendeiner Form kaputt gehen?
Eigentlich nicht. Dann müsste die CDI schadhaft sein. Ob der Begrenzer ansich kaputt gehen kann wage ich zu bezweifeln. Sicher bin ich da aber auch nicht 100%.

Im Prinzip wird doch einfach die Motordrehzahl abgeriffen und mit nem Maximalwert verglichen, oder? Wenn das Signal nicht ankommt, darf die Kiste dann überhaupt ordentlich laufen? :?:
wenn das Signal nicht ankommt ist der Motor aus. Kein Signal vom Pickup heisst keine Spannung auf den Spulen, heisst kein Zündfunke.

Hummel

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Hummel »

Ok, dann ist das leichteste wohl mal im Stand hochdrehen wenn der Bock ordentlich warmgefahren wurde, oder?
Dann müsste ich ja sehen, ob der begrenzer iwann bei ~13k greift...

Kann mir wie gesagt auch nicht vorstellen, dass nur der Begrenzer für sich (isoliert) kaputt geht, wenn dann die komplette CDI, was man aber merken sollte im normalen Betrieb?!

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Dog »

mal ehrlich , wenn du immer so fährst wie in deinem eingangsposting beschrieben
Bislang habe ich immer darauf geachtet, vor 12tsd Touren zu schalten (ja, erst hochdrehen nach ordentlichem warmfahren ;-) ).
da ist es doch echt egal ob da ein begrenzer kommt oder nicht...oder?

wnn`s dir denn so brandwichtig ist,
Dann müsste ich ja sehen, ob der begrenzer iwann bei ~13k greift...
frag ich mich warum du das noch nicht getan hast!? :kratz:
wenn dann die komplette CDI, was man aber merken sollte im normalen Betrieb?!
wenn die cdi hin ist läuft deine junke eh nicht mehr das würdest du sicherlich merken...... :wink:
Deus iudex meus.

Hummel

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Hummel »

jup, eigentlich hab ich nicht vor sie in den begrenzer zu treiben :)
aber schön zu wissen wär's natürlich, also ob er funktioniert oder nicht... kommt ja doch zu so fällen :D
vll hatte jmd ja schonmal ein ähnliches problem? ansonsten werd ich das die tage mal testen im stand...

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Dog »

aber schön zu wissen wär's natürlich, also ob er funktioniert oder nicht... kommt ja doch zu so fällen :D
auf die erklärung wär ich ja mal gespannt......... :kratz:

meinst du wenn ein kumpel neben dir steht und solange am griff dreht bis was passiert,oder wie? :roll:
Deus iudex meus.

Hummel

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Hummel »

hehe :D
ne, wenn er funktioniert müsst ich mir einfach keinen kopf drum machen, so wie neulich als der zeiger eben mal bei knappen 14k oder 13,5k stand...

deswegen wär's schön zu wissen, weshalb ich wohl um's probieren nicht drum rum komme... :prost:

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von x-men72 »

Dog hat geschrieben:
aber schön zu wissen wär's natürlich, also ob er funktioniert oder nicht... kommt ja doch zu so fällen :D
auf die erklärung wär ich ja mal gespannt......... :kratz:

meinst du wenn ein kumpel neben dir steht und solange am griff dreht bis was passiert,oder wie? :roll:
also bei mir passiert das schonmal wenns juckt und wir nebeneinander einen ordentlichen sprint hin legen. nicht oft aber ab und an schon einmal :roll: ist auch nicht verächtlich....so einen gewissen unterton hat das nämlich bei dir dog...
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Dog »

nee nee ich habe kein problem damit wenn er das ding in den begrenzer jagt,wollte nur gern mal wissen was für "fälle" das so sind..!
weil ich kenn da so jemanden der das gerne mal macht,neben einem stehen und "zupf" geht das gas hoch, oder an der ampel fährt er rechts neben einem und "klick" killschalter umgelegt....vorzugsweise wenn es grün wird :roll:
Deus iudex meus.

Hummel

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Hummel »

bitte? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wie geil...

ne, also ich bin wie gesagt kein in begrenzer fahrer, kenn aber leute die fahren auch mal (mitm auto) im 3ten gang nur begrenzer, also ganz ohne schaten dann.. :O

bei mir wär's wie vor paar tagen eben eher ausversehen wenn man mal keine zeit hat zum aufn DZM schauen...

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Dog »

also wenn mal der begrenzer kommt sehe ich da kein problem, dafür ist das teil ja da um den motor vorm überdrehen zu bewahren...
bitte? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wie geil...
hmm das ist nur geil wenn man es selber nicht ist
und so ne heißgefahrene L inner stadt bekommt man echt gut wieder an.... :evil:
Deus iudex meus.

Crow

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Crow »

Ich meine mich dunkel zu erinnern, daß die L von Lucky auch keinen Begrenzer hatte? :roll:
Ist ein amerikanisches Modell.

Hummel

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Hummel »

oh :shock:
das wäre genau der fall den ich meinte... vll gibts ja solche ausnahmen und wenn das bei mir auch so ist, wär's gut zu wissen :D
wie find ich raus obs ein am. modell ist?

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Agentt »

was steht auf deiner CDI für eine Nummer!



ansonsten ist es so das der Drehzahlmesser der ZXR Modele obenrum sehr gerne über 1000U/min mehr anzeigt als man in echt ist!

Frank

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Frank »

Ich kenne die Schaltung der CDI nicht. Falls der Begrenzer im Mikrocontroller implementiert ist, geht der so genau wie dessen zeitbasis (Bei Quarz extrem genau im Promillebereich, bei Keramikresonator im Prozentbereich und bei einem RC Oszillator im 10% Bereich). Analaoge Schaltungen mittels retriggerbarem Monoflop wären recht ungenau und auch im Bereich +/-5...10%. Ich gebe aber auch die Ungenauigkeit des analogen Drehzahlmessers zu bedenken.

Test ohne Gefährdung des Motors: Impulssignal mit Soundkarte für verschiedene Drehzahlen nachbilden und Reaktion der CDI testen. Noch bequemer wäre ein Signalgenerator wie der Agilent 31220.
-

Hummel

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Hummel »

ok, CDI schau ich mal noch nach welche NR drauf ist...
Habs gerade nochmal getestet. Das eine mal war der DZM def. auf knapp 14k, von Begrenzer kein Anzeichen :?:

Im Stand beim Hochdrehen hat die Zündung dann bei ca. 13-14 k ausgesetzt.
Allerdings scheint der DZM viel zu träge zu sein, da ich ein paar mal hochgedreht habe und der Begrenzer (Zündung unterbrochen) grade so kam wie er wollte, d.h. mal stand der DZM bei 7k, mal bei 10k, mal bei 12k... Zeiger/DZ viel dann immer ab und beim erneuten hochdrehen konnte der DZM der richtigen Drehzahl wohl nicht folgen :)

Ich geh also mal davon aus, dass der Begrenzer doch funktioniert, allerdings kommt er laut DZM im 2. Gang wohl erst bei ca. 14k - normal?!?

Frank

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Frank »

Wie geschrieben ist der DZM ungenau.

Ich würde auch nicht permanent probieren, den Motor einer fast 20 Jahre alten Maschine in den Begrenzer zu drehen! Was soll das außer unnötigem Verschleiß bringen? Leih Dir für solche Versuche eine S1000RR aus. Laut Marketing hat die einen Formel 1 Ventiltrieb und da wäre es nicht schade drum, wenn die hochginge.

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Homer »

Hummel hat geschrieben: Im Stand beim Hochdrehen hat die Zündung dann bei ca. 13-14 k ausgesetzt.
wer macht den so etwas im Stand :hammer:

Motor richtig warm fahren und dann auf die Autobahn und im 2. voll beschleunigen

der L DZM geht bis zu 2.000 U/min vor
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Hummel

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Hummel »

Hehe, wie gesagt, ich hab sie noch nie während der Fahrt in den Begrenzer gedreht, mich hat eig nur interessiert ob er funktioniert und das scheint er wohl zu tun :)
Und zum hochdrehen - das war natürlich nachdem ich unterwegs war, d.h. der Motor war ordentlich warmgefahren und auch eine 15 Jahre alte Maschine sollte eine "normale" Beanspruchung, also 12k ohne Probleme abkönnen ;-)


Danke aber für die zahlreichen Beiträge, das mit der CDI Nr werd ich noch checken...

Frank

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Frank »

Wenn der Begrenzer nicht funktioniert hätte, wäre jetzt der Motor hin. Keine sehr wissenschaftliche Methode! Ich hoffe, dass Areva beim EPR nicht auf ähnliche Weise den umstrittenen core-catcher ausprobiert...

halbfighter

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von halbfighter »

Dann Fahrt mal auf Treffen dort dreht jeder 2 bald sein Bike im stand in DZB und die kommen jedes Jahr wieder :prost: (Da gefragt hast wer sowas macht :lol: )

Hummel

Re: Begrenzer defekt?

Beitrag von Hummel »

Lang lang ist's her, aber heut hab ich endlich mal die CDI-Nr. nachgeschaut...

Die Nummer lautet:

21119 - 1365
j4T040724825

Ist das dann ein amerikanisches Modell?!
Bekommt man damit irgendwo weitere Infos?!

Ging ja darum herauszufinden, ob meine einen DZ-Begrenzer hat oder nicht...


Gruß

Antworten