Seite 1 von 1

Ölablassschraube

Verfasst: 04 Mai 2011 4:07
von Higgy
Hallo z'sammen :!:
Hab da ein blödes Problem. Wollte gestern 'nen Ölwechsel machen und beim Anziehen der Ölablassschraube hab ich dann gemerkt, das ich Sie nicht mehr richtig festziehen kann.
Das Gewinde der Schraube sieht allerdings noch gut aus.
Gibt es 'ne Möglichkeit das Gewinde an der Ölwanne zu erneuern bzw. zu erweitern und wenn ja, hat das schonmal jemand gemacht und kann mir sagen wie :?: :?: :?:

Gruss, Higgy

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 04 Mai 2011 5:29
von Dog
Klar sieht das schraubengewinde noch gut aus, die ist aus stahl,die Wanne aber nur aus Alu....
Es gibt gewinde Reparatur-sätze,ob die Wanne damit dicht wird ,-keine Ahnung?

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 04 Mai 2011 7:34
von Zeto
Helicoil oder Ensat, ich glaube Harm hatte so schonmal ne Ölwanne geflickt. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 04 Mai 2011 8:27
von Weltschrauber
Wanne runter , nachschweißen , neues Gewinde reinschneiden - ist der Ideale Weg ....mit Helicoils wär ich vorsichtig ..

Alternativ - einfach ein größeres Gewinde Reinschneiden - und dann mit ner anderen Schraube verschließen ....

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 04 Mai 2011 10:57
von x-men72
Weltschrauber hat geschrieben:Wanne runter , einfach ein größeres Gewinde Reinschneiden - und dann mit ner anderen Schraube verschließen ....
so hab ich das damals auch gemacht und mir dann mit viel zeit ne zweite wanne besorgt und bei nächster gelegeneheit verbaut. oder mal gefragt wer noch eine hat. was haste denn für ein modell?

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 04 Mai 2011 11:11
von Terrini
="x-men72 was haste denn für ein modell?
In seinem Profil, nur einen Klick entfernt, steht J-Modell :wink:

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 04 Mai 2011 20:57
von Higgy
Hab 'ne "J"!
Fickschustern wollte ich eigentlich nicht.
Hab mir heute bereits ne neue Wanne besorgt. Hatte Glück das hier beim Schrotthändler eine Lag. Ich empfand das Angebot über 45 Euro mit Dichtung ganz gut und hab dann zugeschlagen.

Hab jetzt die Alte runter und mir ist aufgefallen, dass im Ölsieb ordentlich Schlunz vorhanden war, unter Anderem waren da richtig grosse Kunststoffklumpen drin und ne Feder.
Das ein paar Späne vom Abrieb drin sind, aber Kunststoff und 'ne Feder? :kratz:
Wo könnte das herkommen?

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 04 Mai 2011 21:01
von Dagosaki
Der Kunststoff könnte von der Führungsschiene im Ventildeckel sein aber die Feder :kratz:

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 04 Mai 2011 21:42
von Higgy
Gehen wir mal von der Führungsschiene aus, muss ich mir da Sorgen machen?

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 04 Mai 2011 22:56
von Gralssucher
ja,die muss neu.
45 fuer ne Wanne?? Respekt....
Orioeffnung stilllegen,ne neue bohren,Gewinde rein,fertig.

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 08 Mai 2011 5:50
von Higgy
Von der Führungsschiene hab ich ma so gar keinen Plan.
Wo sitzt die denn?
Kann man das recht unkompliziert selber machen oder ist da schon eine gewisse fachliche Kompetenz gefragt?

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 08 Mai 2011 6:14
von Weltschrauber
ganz einfach , die sitzt im ventildeckel - dort wirst du oberhalb der Steuerkette 2 Nippels sehen - auf diese Nippels wird die kleine Schiene ( etwa 5 cm lang ) einfach drauf gesteckt .....ventildeckel wieder drauf machen - fertig .......

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 08 Mai 2011 10:53
von Higgy
Währe dann wohl günstig, wenn ich die Steuerkette gleich mit mache oder?

Wie kann das eigentlich passieren, das da was abbricht? Ist da soviel Spiel drin?

Re: Ölablassschraube

Verfasst: 10 Mai 2011 1:49
von Frank
-Ölsieb gründlich reinigen und vor allem wi4eder korrekt und dicht montieren.
-Steuerkette nur ersetzen, wenn diese gelängt ist (kann mit Fühlerlehre am Spalt zwischen den äußeren Laschen gemessen werden - es muss jedes einzelne Glied getetstet werden).
-Funktion des Kettenspanners prüfen. Muss mit Kraft bis zum Anschlag ausfahren.
-Die obere Spannschiene erneuern und die untere Schiene prüfen.
-Bild der Feder einstellen.