Seite 1 von 1
Bedüsung 9er in L
Verfasst: 26 Mär 2004 21:52
von Casi
Wer hat denn eigentlich in der L einen 9er drin, mit den 9er Vergasern?
Mich würde mal interessieren, was Ihr für `ne Bedüsung fahrt, da ich mich diese Saison mal an`s Einstellen machen will.
Ich fahre momentan die, die drin waren (200

) funktioniert eigentlich ganz gut egal ob mit offenem oder 9er-Dämpfer, soll aber eigentlich zu fett sein.
Achso - Sekundärluftsystem ist weg, K&N-Filter (kommt evtl. wieder raus) ansonsten Serien Lufikasten
Und ein einstellbarer Zündrotor kommt jetzt noch rein (wahrscheinlich 4° früher)
Schon mal danke
Verfasst: 27 Mär 2004 0:23
von Kai
kann da nicht wirklich mitreden, nur vermuten. die 9er hat original auch 190er oder 200er düsen drin, weiß ich nicht ganz genau, also müßte die zxr-bedüsung einigermaßen passen.
schick thali mal ne pn oder mail. vielleicht kann er dir seine bedüsung nennen. er hat den motor in der L.
Verfasst: 27 Mär 2004 18:28
von Gast
hy,
habe die erste zeit (damals) die ori. bedüsung in der 9er-battarie gefahren
und war eigendlich sehr zufrieden.
mir wurde später noch ein dünoset eingesetzt , aber welche größe

verstellbarer Rotor
Verfasst: 29 Mär 2004 12:36
von Gast
Ei ei ei - was habe ich da scho wieder gelesen???
Ich hab mir das Dingens extra manipuliert, damit ich bißchen frühere Zündung hinkrieg.
Wo gibts denn verstellbare Zündrotoren?
Kann mir jemand nen Kontakt zukommen lassen?
Grüße
Marco
Verfasst: 29 Mär 2004 20:50
von Kai
@marco: guckst du hier:
www.speed-products.de
Verfasst: 29 Mär 2004 22:10
von Wayne von BW
ist auch öfter mal bei ebay drinn. mit dem dyna2000 steuergerät
Verfasst: 30 Mär 2004 0:09
von Casi
Hab meinen auch von ebay - waren glaube ca EUR 37,- incl. Versand

Verfasst: 30 Mär 2004 22:18
von Kai
@casi: das teil schon eingebaut und ausgiebig getestet??? *neugierigbin*
Verfasst: 31 Mär 2004 9:16
von Casi
@kai
noch nicht eingebaut - jetzt muss ich erst mal so fahren, mit der neuen Auspuffanlage und dann kommt der Zündrotor rein.
Sonst hab ich ja keinen Vergleich.
Ich schick Dir mal ein Bild von der neuen Anlage, dann weisst Du gleich, warum ich das erst so testen will
Habe leider momentan nicht viel Zeit.
Verfasst: 31 Mär 2004 22:50
von Kai
uuups, hab diesen beitrag jetzt erst gesehen und die bilder in den akra-beitrag gepackt. egal, hier nochmal:

Verfasst: 01 Apr 2004 8:39
von frederic2001
Hallo!
Mal ne Frage: Was sind das für Stopfen an den beiden rechten Rohren? Lambda?
Freddy
Verfasst: 01 Apr 2004 19:52
von Gast
Ja. Ist es.
Verfasst: 05 Apr 2004 18:30
von Matze
@ Kai: Mannesmann Werkszeug Kasten.. den habsch auch.. geil das Ding, bis auf den Zündkerzenschlüssel, der passt bei mir nicht rein in den 9ner Motor .. ))-: gehts bei dir??
@Casi: bin auch gerade am rumexperimentieren.. mit meiner Zx7 und 9ner Motor.
habe drin:
Akra sp mit Sr Racing
BMC race
4° vor Zündung
205 Hauptdüsen
Teillast auf Kerbe 2
leider ist es noch nicht gut abgestimmt..
bis 7500 geht sie gut danach nix mehr, deshalb würde ich eigentlich sagen zu große Hauptdüsen, obwoh ich diese Hauptdüsen vorher mit anderer teillast gefahren bin und sie da nur ein Loch bei 5500 hatte und sonst bis in den Begrenzer gut lief..
beim rausbeschleunigen bis 7000 hört man eine leicht klopfende Verbrennung, deshalb würde ich hier die Teillast auf Kerbe 3 oder 2, 5 hängen..
hat jemand erfahrungen mit den Unterlegscheibchen für din Teillastbereich??
wenn ich jetzt die Nadel auf Kerbe 4 hänge und oben noch 2 Scheiben drauf lege, heißt das , das sie bei niedriger Drehzahl mehr sprit bekommt ( Nadel hängt höher) und bei fast Vollast durch die beiden Unterlegscheibchen nicht ganz soo viel ( weil die Nadel nicht ganz aufmachen kann) ??
Verfasst: 05 Apr 2004 18:47
von Gast
also wenn du die nadel hochhängst, bekommt sie mehr sprit....ob dein plan mit dem plättchen funzt?!erfahr(en)ung macht klug....
Verfasst: 05 Apr 2004 21:32
von Kai
@matze: die fotos sind von casi. nutze selbst proxon-zeugs.
unter vollast ist es meines erachtens schnurz was auf der nadel liegt. die geht bei voller schieberöffnung eh kpl. aus dem düsenstock.
Verfasst: 05 Apr 2004 22:16
von Gast
@ Matze
Überleg doch mal dir ne Lambdasonde einzubauen. Habe das gerade gemacht,das erleichtert die Arbeit ungemein.
Ließ mal unter Gaaas Rubrik,Lambdasonde. Hat mich nur 17€ gekostet der Einbau.

Verfasst: 05 Apr 2004 22:55
von Casi
@ Matze: das ist ein Satz von KS-tools - soll ne Tochter von snap on sein - aber funktioniert gut, bis auf den Zündkerzenschlüssel
Ist der SR-Racing offen oder TÜV?
die 205er Düsen kommen mir etwas gross vor
probier mal 3°
ist dein Lufi sauber?
mach den einfach mal raus - zum Testen
Verfasst: 05 Apr 2004 23:23
von Gast
den SR gibt es mit TÜV. Ist so aufbebaut wie der BOS Topf,bzw wie die neuen Akra Töpfe.
Verfasst: 06 Apr 2004 10:52
von Matze
Hy,
@ Dennis: das ist ne super Idee.. muss ich mir heute abend gleich mal durchlesen.. funktioniert das Ding auch gut?? weil ne normale Lambda kostet mit Anzeigegerät ca. 300 euros..
@ Casi: das mit dem Kerzenschlüssel ko**tz mich auch an. naja was soll man machen..
Der SR ist mit eingebautem db eater, aber man kann ohne Probleme durchschauen. Ist natürlich von den strömungsverhältnissen nicht ganz so gut wie ein racing
die 205 Düsen hatte ich eigentlich eingebaut weil original ja 190ziger drin sind und ich nun noch nen BMC mit 60 % mehr Luftdurchsatz habe ( neu also sauber )
den Rotor kann ich leider nicht verstellen, habe fest 4° vor. Hat mit der Herr Kainzinger aber auch empholen mit Lufi, Düsen und komplett Anlage..
mmh mal schauen. Werde ich halt weiter probieren. Bei uns ist bloß gerad scheiß Wetter.. )-:
Verfasst: 06 Apr 2004 14:49
von Gast
@ Matze
Funktioniert einwandfrei.Habe mir bei e-bay ne Lambdasonde vom Golf 3 gekauft(ca 17€ NEU). Ein Digitales Messgerät hatte ich sowie so(ein sehr gutes sogar,bin ja Elektriker da hat man sowas).
kurz beim Boschdienst nach gefragt wie die belegung der Pinne ist und dann ab dafür.Die restlichen Informationen habe ich hier her:
http://www.taunus-biker.de/content/show ... s=7&subt=3
Mfg Dennis