Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Toraka

Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Toraka »

Wie im Titel zu lesen, verschlinkt meine ZXR seit wenigen Monaten sehr viel Öl. Innerhalb von 2 Monaten habe ich 2 Liter Öl nachgekippt. Jetzt ist schon wieder nichts im Glas zu sehen, so dass ich abermals nachkippen müsste. Es ist aber alles nach extern dicht! Nirgendwo ist ein Ölfleck zu sehen. Rauch entsteht auch nicht aus dem Auspuff.

Ich vermute mal, wo sollte es sonst sein, dass der Motor das Öl verbrennt. Aber wie, ich meine, was könnte da intern undicht oder verschlissen sein?

Il-Mutanto

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Il-Mutanto »

Ölabstreifringe, Kolbenringe, Laufbuchsen ... wenn dem so ist bleibt nix anderes übrig als auf nächste Übergröße aufhohnen ...
Bei dem Verbrauch solltest aber das Öl riechen beim kalt anlassen ... und das es in den Lufikasten gedrückt ist angesicht der Menge die du beschreibst unwarscheinlich, ergo wird es wohl das erstere sein, wieviel KM Laufleistung hatse drenn ?

mfg

Toraka

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Toraka »

Es sind jetzt rund 55.000km, wobei ich nicht sicher bin, ob das korrekt ist. Der Vorgänger hat bei ca. 42.000 die Tachoeinheit gewechselt. Angeblich soll aber alles mit rechten Dingen zugegangen sein.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Klaus69 »

Schau mal in den Luftfilterkasten und mach nen Kompressionstest.

Clemens Aufzählung ist vollständig
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Toraka

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Toraka »

Öl ist absolut nicht zu riechen. Den Luftfilter wollte ich ohnehin wechseln, einen neuen habe ich liegen.

Weiss jemand, was so ein Kompressionstest in etwa kostet?

Die Endgeschwindigkeit ist zwar wie immer. Vielleicht ist die Öl-Angelegenheit aber der Grund, warum ich das Gefühl habe, sie zieht nicht mehr ganz so gefährlich wie früher, als ich mich am Lenker festkrallen musste!?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Klaus69 »

Keine Ahnung wegen der Kosten. Da dafür aber der Tank runter muß ist das bestimmt nicht so günstig.

Evtl kann Dir ja jemand aus Deiner Gegend helfen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Terrini »

Klaus69 hat geschrieben:Clemens Aufzählung ist vollständig
Hmm..., als da auch noch die Ventilführungen und die Ventilschaftdichtungen wären...
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Klaus69 »

Fuck, ich sollte geauer lesen. Zumal ich grad dabei bin an `nem Motor die Schaftdichtungen zu machen...

:hammer:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Toraka

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Toraka »

Was da nicht alles an Dichtungen drinnen steckt. Wie soll da ein Mechaniker je die richtige finden?

Auf jeden Fall müsste es eine sein, die für den Verlust einer größeren Menge Öl verantwortlich sein könnte, ohne dass Öl nach außen sichtbar austritt. Ist das tatsächlich bei allen benannten Dichtungen der Fall?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Terrini »

2 Liter in 2 Monaten ist relativ, wenn man keine verwertbare Kilometerangabe hat, also wieviel in der Zeit gefahren wurde.

Bei z. B. gefahrenen 4.000 KM in 2 vollen Monaten, ist der Ölverbrauch noch Ok.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von FP91 »

Du kannst auch definitiv keinen Ölfleck am Motor entdecken wenn du die Verkleidung abnimmst? Kontrollier mal ALLE Leitungen etc.

Meine J hat am Schlauch zwischen Ölwanne und Ölpumpe was rausgespritzt, aber nur bei hohen Drehzahlen/hohem Öldruck. Man sah am ganzen Block nichts, nur minimal um den Schlauch rum. Und ich hab mich gewundert warum regelmäßig nix mehr im Glas zusehen war ... sehr geschickt die große.

Toraka

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Toraka »

Terrini hat geschrieben:2 Liter in 2 Monaten ist relativ, wenn man keine verwertbare Kilometerangabe hat, also wieviel in der Zeit gefahren wurde.
Selbst wenn ich davon ausgehe, einen Monat täglich 30km gefahren zu sein, käme ich nur auf rund 1000km. Da ich aber nur hin und wieder diese Strecke innerhalb von 2 Monaten gefahren bin, müssen es sogar weniger als 1000km sein.
FP91 hat geschrieben:Du kannst auch definitiv keinen Ölfleck am Motor entdecken wenn du die Verkleidung abnimmst
Es ist schon immer wieder etwas dunkler Schmodder dort unten, wo der Überlaufschlauch endet. Da nichts tropft habe ich mir deshalb nie Sorgen gemacht. Ganz im Gegenteil, es hat mir jemand mitgeteilt, das sei normal, wenn da mal etwas raus käme. Also werde ich das alles richtig sauber machen und schauen, ob das frisches Öl herauskommt. An die Möglichkeit, dass nur bei hoher Leistung Öl herauskommt, habe ich noch nicht bedacht. Müsste dann aber nicht trotzdem Öl von irgendwo her tropfen? Dann verliert sie aber auf sehr saubere Weise Öl.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von wulfi69 »

Ölverlust sollte man immer genau auf den Grund gehen. Kommt was davon auf die Reifen machst du nen Abflug!

Alles sauber machen und dann nachsehen. Ölnachfülldatum und KM Stand aufschreiben. Dann hat man mahl Zahlen. Ein alter Motor kann schon mal 0,5 L auf 1000Km nehmen. Manche auch ein bissl mehr!

Ölkontrolle immer erst nach einiger Zeit nachden du den Motor abgestellt hast. Das muss sich erst wieder sammeln und vor allen Dingen Karre gerade halten!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Terrini »

Thema Ölkontrolle bei einer H.

Da das Bike ja meist auf dem Seitenständer steht (bei mir allerdings nicht), ist nach dem Senkrechtstellen die Ölkontrolle immer noch ungenau.

Tipp:
Bike von rechts vom Seitenständer nehmen, über die Senkrechte hinweg zu sich neigen (also nach rechts zu sich hin) und erst dann wieder in die Senkrechte gehen. Erst anschließend den Ölstand kontrollieren. Zumindest bei mir ist ein Unterschied in der Füllhöhe des Öls festzustellen (höher).
Mache ich das o. g. nicht, habe ich anschließend über Max den Ölstand, was wiederum dazu führt, dass der Motor das Öl "abbläst". Mehr als 3/4 mache ich deswegen auch nicht mehr rein.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von wulfi69 »

Terrini hat geschrieben:Thema Ölkontrolle bei einer H.

Da das Bike ja meist auf dem Seitenständer steht (bei mir allerdings nicht), ist nach dem Senkrechtstellen die Ölkontrolle immer noch ungenau.

Tipp:
Bike von rechts vom Seitenständer nehmen, über die Senkrechte hinweg zu sich neigen (also nach rechts zu sich hin) und erst dann wieder in die Senkrechte gehen. Erst anschließend den Ölstand kontrollieren. Zumindest bei mir ist ein Unterschied in der Füllhöhe des Öls festzustellen (höher).
Mache ich das o. g. nicht, habe ich anschließend über Max den Ölstand, was wiederum dazu führt, dass der Motor das Öl "abbläst". Mehr als 3/4 mache ich deswegen auch nicht mehr rein.
Stimmt, das nach rechts ausnivelieren wird das gleichmässige Sammeln in der Wanne beschleunigen.
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von nato »

ich tippe schwer auf ölschaftdichtungen,hatte ich an meiner H1 auch...erinnere nur ans dillinger treffen!
hatte da auch einen enormen ölverbrauch,war noch in südtirol,auf 600km ca. 1L nachgekippt.

beim gasaufreissen,kam übrigens ne schwarze wolke hinten raus
Bremsen macht die Felge dreckig

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von mvp »

Lässt sich an nem Samstag beim SWE locker richten, ist ja bald wieder...

Catweazle

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Catweazle »

also...

es ist doch ne H1...

was Bietest du denn wenn du sie mit zum SWE bringst und sie nachher defi kein Öl mehr braucht...

oder besser gesagt im normalen Verhältnis Öl Verbraucht...

na was wäre es dir wert?

der zu Erwartende Schaden ist bei meiner frage übrigens völlig egal!

moritz240

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von moritz240 »

Moin, ich hatte letzte saison das gleiche problem mit meiner L, die hat auch ordentlich öl gefressen, aber es war kein leck zu finden, und sie hat auch nicht blau gequalmt. im endeffekt waren es total zerrödelte ventilschaftdichtungen.
ein kompressionstest kannste auch selber machen, son teil kostet 15 euro bei ebay, oder den leaktest, wenn du druckluft hast.
weisst du wie alt die ventilschaftdichtungen sind!?
ich würd aber als erstes den krümmer einmal abnehmen, dann kannst du in den auslässen die ventilschaftdichtungen begutachten und das ist auch noch relativ schnell gemacht. wenn die scheisse aussehen weisst du was los ist, wenn die ok sind kannst du weiter machen mit kompressionstest und so...
oder noch einfacher, nurmal den vergaser runter, dann siehst du in den einlässen ob da öl bei den ventilen durchsifft, aber ich glaub die dichtungen der auslässe sind stärker beantsprucht, d.h. die von den einlässen könnten noch ok sein, die der auslässe trotzdem hinüber.
viel erfolg,

gruss

mo

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Casi »

Also ich weiss nicht, was ein Kompressionstest mit den Ventilschaftdichtungen zu tun hat.
Auch ist es mir ein Rätsel, wie du durch die Kanäle die Ventilschaftdichtungen sehen willst...
:shock:
Gruss Casi

moritz240

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von moritz240 »

ich meine das ich erst die ventilschaftdichtungen ausschließen würde, bevor ich mir um die kolbenringe gedanken machen würde(->kompressionstest). das heisst in die ein-bzw. auslässe gucken ob da um die ventile ölflecken sind,-wenn ja sind die ventilschaftdichtungen im eimer.

moritz240

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von moritz240 »

aber ja, ist blöd formuliert, der kompressionstest hat natürlich nix mit den ventilschaftdichtungen zutun, ich wollt nur sagen das man den auch gut selber machen kann anstatt dafür teuer geld in der werkstatt zu lassen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von Terrini »

In den Auslasskanal schauend sieht man den unteren Teil der Ventilführungen, nicht aber die Schaftdichtungen. Wie der Name schon sagt - Schaft. Und der ist oben im Kopf.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
ledersteve
ZXR-Kenner
Beiträge: 644
Registriert: 29 Sep 2011 7:22
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von ledersteve »

ich hänge mich hier mal dran, ich meine das meien auch recht viel öl säuft siet einiger zeit da sie ja gearde die 100 000 überschritten habe mache ich mir so meien gedanken um den schatz.

habe gerade mal öl nach gekippt 450 ml ich meien nach 2000 km habe mir das aber nicht gemerkt, (gefühlsmäsig zu viel) werde ich gleich mal machen. qualmwolken hinterläst sie nicht stinkt auch nicht (meien ich) motor original noch nie zerlegt auch die steuerkette ist noch die erste. die ist aber jetzt im winter fällig. öl leck so nicht zu erkennen was auf diese menge schliesen lassen würde.

an den motor selbst traue ich mich nicht so recht heran, ok schaftdichtung würde ich wohl noch hinbekomemn kann man das auch ohne das spezial werkzeug? oder hat das hier jemnd zum ausleihen?

http://www.ebay.de/itm/Satz-kompressor- ... xyuR5TXig1
währe das das richtige?
http://www.ebay.de/itm/BGS-Ventilfeders ... SwxH1T~wmn
der währe preislich sehr intesant
Zuletzt geändert von ledersteve am 29 Jun 2016 8:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Verschlingt Öl, keine Undichtigkeit

Beitrag von wulfi69 »

Ich finde 450 ml nach 2 TKM nicht viel. Der Motor hat ja schon was getan.

Solange es nirgendwo rausläuft und z:B in richtung Reifen läuft FAHREN!

Bei Yamaha z.B. Thunderace reedet Yamaha von 1L 1000KM als normal.

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Antworten