"Leerlauffinder" K-Motor

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

"Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von Terrini »

Ein wenig kenne ich mich schon aus, bin jetzt aber ein wenig irritiert.

Bekanntlich haben ja die ZXR und auch viele andere Kawa-Modelle den sogenannten Leerlauffinder.

Steht das Bike, kommt man vom 1. Gang ausschließlich in den Leerlauf, aber nicht in den 2. Gang. Für das Schalten direkt aus dem Leerlauf in den 2. Gang braucht´s am Hinterrad ein paar Umdrehungen, damit´s eben geht. Soweit ja nichts neues.

Jetzt die Frage - weiß einer unserer Spezis wie die Serbische Handtasche, der windige Windy, Dennis der Lausbub oder sonstwer, ob die K und vielleicht auch M Motoren da eine Ausnahme bilden?

Nach meinem Kenntnisstand war mein K Motor noch nie offen (Frederic hatte dazu nichts gesagt, denn von ihm ist der Motor), und auch die Schweizer, die ihn ein paar Jahre verwendeten, haben ihn nie aufgemacht.

Nach meinem heutigen Probelauf ist mir nämlich aufgefallen, dass ich vom Leerlauf direkt in den 2. Gang komme, was ja ohne Manipulation des Getriebes gar nicht gehen dürfte.
Hinterrad bewegte sich nicht dabei, der Motor war aus, Schalten ging vom 1. bis zum 6. und wieder zurück. Leerlauf auch normal zu ertasten.

Jemand ne Meinung?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von mcm-racing »

Woher soll ich´s wissen ??? Handtaschen und Leerlauf haben nichts gemeisames. :mrgreen:
Die K und M (eigentlich JKLM) haben diese "sperre" drin mit den 3 kugeln .... ich hab meine rausgeschmissen und es lässt sich besser schalten aber der nachteil ist das man den leerlauf schwerer findet. Es kann passieren wenn der motor längere zeit steht ,daß sich die kugeln "festkleben" (öl) und da kann man hin und her schalten.
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von Super Rider »

^^kommt bei mir 1-2x im Jahr vor

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von Windy-ZXR »

...ich brech ab

ich bin seit 12 stunden in der werkstatt, aber dein post bring mich echt zum lachen :prost:

bei mir fuxt es auch gelegentlich auf der startmaschine :wink:...je nach dem wie die räder stehen
form follows function

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von Terrini »

Freut mich das ich Euch erheitere :prost:.

@Handtasche
das mit dem Kleben der Kugeln in der Ölpampe kenne ich - allerdings kenne ich es dann nur so, dass das zum Totalausfall führt. Ist einem Mitstreiter in Brünn mal so ergangen. Ohne Schalten kein Rennen....

Halte es sonst wie Du - ist ein Motor mal auf, fliegen die Dinger raus.

War mir bisher nur neu, dass es mal gehen soll und mal nicht. Jedenfalls haben es alle in Serie drin und dass war das was ich wissen wollte, Merci :wink:.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von FP91 »

In meinem J "Triebwerk" funktionierts auch nur suboptimal. Mal gehts, mal nicht..

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von Harm »

Nein, geht auch beim K Getriebe nicht (M sicher auch nicht, aber da hatte ich noch keins in der Hand)
Vom Aufbau ist das K Getriebe wie alle anderen ZXR Getriebe.
Und bei meiner kann ich auch nicht im Stand durchschalten (leider...grad zum Anschieben waer das wirklich schoen.....)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Catweazle

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von Catweazle »

hol dir mal en erhaltungsladegerät dann brauchst auch nich anschieben :lol:

bei dem L motor den ich hier liegen hab kannst schalten wohin du willst...

ich denke da hat schonmal einer raus gemacht...

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von mcm-racing »

Catweazle hat geschrieben:
bei dem L motor den ich hier liegen hab kannst schalten wohin du willst...
:oo: echt !!!! .........auch vor und zurück ? :mrgreen:
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von DerP »

Sogar hin und her! :lol:
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von Super Rider »

auf und ab geht dann auch?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von Terrini »

Super Rider hat geschrieben:auf und ab geht dann auch?

Das heißt :arrow:

Auf und Nieder im Wechselspiel der Glieder

Wenn schon falsch, dann richtig.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: "Leerlauffinder" K-Motor

Beitrag von Super Rider »

ne, ich glaube, du velwexerst da was.

Antworten