Seite 1 von 1

Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 18 Dez 2013 15:46
von Nico0608
Hallo brauche mal wieder eure Hilfe, habe bei meinen Motorrad festgestellt. Wenn er warm ist und ich den Motor ausstelle, ist an das Kuckloch vom Motoröl alles Cremig weiß und manchmal trüb. wenn er abgekühlt ist, ist alles wieder inordnung. Der Motorölstand ist ok und Kühlflüssigskeitbehälter ist auch ok nicht mehr und nicht weniger.
Ich hatte ein Motoröl wecksel gemacht, weil es ganz schwarz war dabei habe ich aber keine rückstende vom wasser im Öl gefunden .Ist mir erst aufgefallen, wo ich dasMotorrad mit das neue Öl warmlaufen habe und das Motorrad ausgestellt habe.

WAS KANN DAS SEIN ? und hat jemand eine ahnung was es kosten könnte wenn es doch die Kopfdichtung ist.


MFG NICO

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 18 Dez 2013 16:15
von der den Berg erklomm
wird vermutlich nur kondeswasser sein.. tritt in dieser jahreszeit recht häufig auf... "ist nicht schlimmm und kannst auch nicht ändern"

wenn KD Kaputt dann wurde es recht zügig im ausgleichsbahälter bei laufendem motor blubbern...

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 18 Dez 2013 16:33
von Nico0608
In ausgleichbehälter blubert es nicht, sollte ich vieleicht noch ein ölwecksel machen mit spühlung?
oder lieber erst in Frühjahr. Soll mann zwischendruch den motor warmlaufen lassen in winter ?
Die Marschiene muss Januar oder Februar zur werkstatt die Gabel simmeringe und die reifen müssen geweckselt werden.
wie soll ich mich jetzt verhalten?

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 18 Dez 2013 17:38
von Dog
Bleib ruhig.

Ist ganz normal, wenn du mal 50-100km fährst ist das weg.

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 18 Dez 2013 17:55
von FP91
Fahr die Karre einmal richtig heiß. So 25km Autobahn, danach sollte es weg sein.

Aber mal was anderes: Gewöhn dir bitte ein wenig Grammatik und eine normale Schriftgröße an, so geht mir das voll auf den Sack.

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 18 Dez 2013 19:52
von Veidi
Wegen dem, wie du dich verhalten sollst:

Bezüglich Öl weißt ja jetzt und was die Gabel angeht, da würde ich an deiner Stelle nen großen Service machen lassen, wo nicht nur Öl gewechselt wird und Simmerringe neu, sondern auch Gleitbuchsen usw.

Da hast über die Jahre gesehen mehr davon. Ne Gabel hat viel Innenleben.

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 19 Dez 2013 9:07
von der den Berg erklomm
eigtl. sollte man das Mopped übern Winter "einmotten" und nicht "mal kurz warmlaufen lassen"....

guckst du hier z.B.
http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... ten/276039" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 19 Dez 2013 9:50
von Tie
Hab es früher auch nicht lassen können alle 4-6 Wochen mal in die Garage zu gehen und für 10 Minuten den Hobel laufen zu lassen, in dem Glauben die Batterie zu laden und die Gaser zu spülen.
Im Frühjahr hatte ich dann Butter am Einfüllstutzen und hinterm Schauglas, sowie ordentlich spritverdünntes Öl darunter, was dann eine vollwertige Ausfahrt zur Auflösung benötigt hat.
Die Batterie war bis April natürlich trotzdem leer...

Fazit: BULLSHIT!!!
Vollgetankt abstellen, SPRITHAHN ZU, Spritkonservierer in die letzte Tankfüllung, Batterie abklemmen oder wenn Frostgefahr in der Garage noch besser ausbauen und im Keller zwischenlagern.
Im Frühjahr, vor dem ersten Ritt, 10 Minuten ans Ladegerät, anklemmen - GUT IS!!!

Meistens konnte ich mir sogar das Ladegerät sparen... (Tiefgarage, nie unter 10°)

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 19 Dez 2013 9:59
von Veidi
Das is die andere Geschichte. Dem stimm ich auch voll zu.

Wenn net irgendwas getestet werden muß oder groß gemacht werden, dann das Mädel schlafen lassen.

Ansonsten alles fürn Frühling herrichten und dann bei der ersten Ausfahrt Freude haben :)

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 19 Dez 2013 10:53
von DerP
Tie hat geschrieben:Vollgetankt abstellen, SPRITHAHN ZU, Spritkonservierer in die letzte Tankfüllung, Batterie abklemmen oder wenn Frostgefahr in der Garage noch besser ausbauen und im Keller zwischenlagern.
Im Frühjahr, vor dem ersten Ritt, 10 Minuten ans Ladegerät, anklemmen - GUT IS!!!
Das gilt aber nur für die J/K/L/M Modelle.
Eine H stellt man nach der letzten Fahrt ab,geht 4-6 Monate später in die Garage drückt 4-6 mal den Startknopf und fährt los! 8)

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 19 Dez 2013 11:02
von Veidi
Da kannst die K aber dann streichen - der gings diesen Frühling genauso. Batterie rein, Choke, Startknopf, kurz laufen lassen, raus aus der Garage und los :)

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 19 Dez 2013 12:31
von Dog
DerP hat geschrieben:
Tie hat geschrieben:Vollgetankt abstellen, SPRITHAHN ZU, Spritkonservierer in die letzte Tankfüllung, Batterie abklemmen oder wenn Frostgefahr in der Garage noch besser ausbauen und im Keller zwischenlagern.
Im Frühjahr, vor dem ersten Ritt, 10 Minuten ans Ladegerät, anklemmen - GUT IS!!!
Das gilt aber nur für die J/K/L/M Modelle.
Eine H stellt man nach der letzten Fahrt ab,geht 4-6 Monate später in die Garage drückt 4-6 mal den Startknopf und fährt los! 8)
Das behalte ich im Hinterkopf Stefan.

Im Frühjahr kommt garantiert irgend ein H-treiber dessen Junke nicht anlaufen will.... :wink:

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 19 Dez 2013 14:57
von Terrini
Bei meiner H ist es wie beschrieben :arrow: abstellen, keine Schwimmerkammern entleeren, Batterie nicht abklemmen, natürlich auch nicht nachladen und trotzdem springt der Bock dann nach 5-7 Monaten Standzeit an :wink:.

Bei der K hingegen ist alles anders :arrow: Batterie voll - wollte trotzdem nicht anspringen, egal wie lange man orgelte. Einzige Abhilfe ist der Admin-Klaus, der dann zielsicher die K in Brand setzte, unter Zuhilfenahme von reichlich Bremsenreiniger direkt in die Trichter. Nach Löschen des Feuers lief der Motor dann aber brav an :roll: 8) :lol:

Fazit? Mach dem Bock Feuer unterm Ar*** wenn er nicht anspringen will, oder fahre eine H :mrgreen: :prost:

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 19 Dez 2013 15:36
von Veidi
:mrgreen:
Das is dann die andere Methode, wie man es machen kann :loldevil:

Aber meine K sprang da echt super an, eigentlich genau wie nach einem Tag Standzeit. Und auch nix entleert oder so. Nur Batterie war ausgebaut und im Wohnzimmer überm Winter - ohne Ladegerät.
Aber hab da auch noch keine Langzeiterfahrung, wer weiß wie es nächstes Jahr werden wird *holz 3x klopf*

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 19 Dez 2013 17:50
von Sleipnir
Hab auch 'ne brave H! :mrgreen: Komme aber meist auch nicht über ein paar Wochen Standzeit. Solange kein Eis ist oder Schnee liegt dreh ich immer mal 'ne Runde. Das aufwendigste was ich mal nach einem Winter machen mußte war Batterie laden. ;)

Zum Problem mit der Gülle im Öl. Hat die 4ooer meiner Maus auch. Im Sommer war es gut. Tritt jetzt wieder verstärkt auf. Arschkalt draußen, Kurzstrecke, Motor wird nicht warm. Ist von Beginn an, also seit 2 Jahren und sie hat jetzt 25000 km damit gefahren. Ich bekomme zwar auch immer die Krise und denke wer weiß was wenn ich das weiße Schauglas sehe, scheint dem Motor aber nichts auszumachen. Ganz wohl ist mir dabei trotzdem nicht.^^
Ein paar km über die Bahn geblasen ist es aber wieder weg.

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 19 Dez 2013 21:37
von Harm
Mh....
Ich stell meine im Herbst ab, lass sogar den Schluessel stecken....
Und wenns wieder warm wird, dreh ichn Schluessel wieder, drueck aufn Knopf und nach paar Versuchen laufen die Eimer.
Alle.
H, 2xK, Zephyr, 400er....
S.

Re: Brauche eine Info von euch 750j bj 91 Motoröl Problem

Verfasst: 21 Dez 2013 17:05
von timtailer3
Bei mir ist fast genau so. Tank schön voll und frischen Ölwechsel machen und ordentlich waschen und ans Ladungserhaltungsgerät und decke drüber. Vergaser und sonstiges bleibt ales wie es ist. Vor der ersten ausfahrt noch schnell Luftdruck, Luftfilter und Kerzen rüfen oder erneuern und los gehts. Aber meist wird bei mir im winter eh mal hier und da was geschraubt, so auch diesen Winter wider aber laufen lasse ich die dicke im kaltem winter eigentlich nie.