Seite 1 von 2

L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 16:27
von nokede
Holla allerseits,

bin etwas traurig :( :roll: (wollt ich mal erwähnen)
ich weiss nicht wie ich mein problem erklären soll..
meine maschiene will net mehr... iwie hab ich das gefühl das meine maschiene beim start nicht so richtig zieht... und dann bei vollgas nimmt der den gas auch nicht mehr an 1-2 mm zurück zieht der wieder...
dann ab und an ruckelt der auch noch wenn ich z.b konstant mit der gleichen geschwindigkeit fahre
beim beschleunigen hab ich genau das gleiche problem auch... aber halt nicht immer... immer so ein kleines schlucken?!?
welche angaben soll ich machen damit ihr bisschen weiter kommt ?
motorrad steht in 47139 duisburg falls jemand in der nähe helfen kann..

LG Cazem

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 16:35
von Klaus69
Meine Glaskugel sagt: Sprit Problem. Daraus folgt : Die üblichen Verdächtigen...

Spritpumpe / Vergaser / Ansonsten evtl Unterdruck im Tank

Bau mal die Spritpumpe raus und mach mit randvollem Tank `ne Probefahrt.
Anschließend berichten ob sich was geändert hat.

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 16:48
von nokede
Klaus69 hat geschrieben:Meine Glaskugel sagt: Sprit Problem. Daraus folgt : Die üblichen Verdächtigen...

Spritpumpe / Vergaser / Ansonsten evtl Unterdruck im Tank

Bau mal die Spritpumpe raus und mach mit randvollem Tank `ne Probefahrt.
Anschließend berichten ob sich was geändert hat.
wäre es dumm wenn ich fragen würde wie genau ich das mache ?
benzinpumpe ist dieses teil was vor dem on, off, res schalter angeschlossen ist ne? also mit nem stecker am strom...
die vom strom trennen und direkt vom tank zum schalter einen schlauch nehmen oder wie ?

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 16:53
von Dog
Hatte dasselbe bei meiner 7er, da war es ein eingeklemmter Spritschlauch. :wink:

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 16:54
von Klaus69
Es gibt keine dummen Fragen :!:

Wenn Du mit Schalter den Benzinhahn meinst dann so: Stecker vom Strom trennen und einen Schlauch vom Benzinhahn direkt an die Vergaser.

Wenn das nicht hilft Spritpumpe wieder aktivieren und schauen was passiert wenn Du den Tankdeckel nicht zu machst. Wenn die Tankentlüftung zu ist kann das auch interessante Effekte haben. Da sollte dann aber nicht so viel Sprit im Tank sein ( von wegen herum schwappendem Sprit bei offenem Deckel... ).

Evtl erst mit offenem Tankdeckel testen ( weils einfacher ist ) und dann die Spritpumpe...

Hilft beides nix würde ich mir die Vergaser mal genauer anschauen...

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 16:58
von nokede
@dog müsste ich auch mal überprüfen...

@klaus
kommt wie gerufen hab einen fast leeren tank grad... fahre dann mal richtung garage über autobahn mit offenem tank wenn sich nichts tut mach ich das mal mit der sprintpumpe

dann berichte ich nacher darüber vieeeelen dank erstmal

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 17:53
von Dog
Das mit dem fast leeren Tank, ist aber nur auf die Tankentlüftung gemünzt.
Wenn du die Spritpumpe abstecken willst sollte der Tank eher voll sein,damit der Sprit ein bissl Druck von hinten hat.
Sonst saugt der Gaser schnell mal Luft. ..

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 18:05
von nokede
Dog hat geschrieben:Das mit dem fast leeren Tank, ist aber nur auf die Tankentlüftung gemünzt.
Wenn du die Spritpumpe abstecken willst sollte der Tank eher voll sein,damit der Sprit ein bissl Druck von hinten hat.
Sonst saugt der Gaser schnell mal Luft. ..
Hab jetzt mit offenem tank gefahren bei fast leerem tank
Kein unterschied bemerkt, jetzt hab ich vollgetankt und bin am abbauen der benzinpumpe

Allerdings über dem vergaser ist ja dieses schwarze plastikteil och glaub vom luftfilter?
Da ist ein loser schlauch dran ist das normal?

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 20:36
von Klaus69
Beschreib mal genauer

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 20:46
von der den Berg erklomm
glaube das Problem ist grad bißl größer geworden... :oo: :oo: :oo:

cazem: gib mal bescheid was das noch gegeben hat...


das Relais kannst nochmal wie folgt Prüfen

Anschlüsse oben links 1, oben rechts 2, unten links 3, unten rechts 4 (leg das relais so vor dir hin dass der rote Stecker oben rechts liegt

+ an Anschluß 2 und - an 3 sollte ca 10-100 kohm betragen
+ an 2 und - an 4 sollte 20-200kohm betragen
+ an 3 und - an 4 sollte 1-5kohm betragen
alle anderen Varianten sollte undenlichen Widerstand haben.

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 21:02
von Klaus69
Meinst Du das dickere Kunststoffrohr das quer zu Fahrtrichtung über den Vergasern liegt ?

Da sollten 2 Schläuche runter zum Vergaser gehen ( einer zwischen 1 und 2 und einer zwischen 2 und 4 ) und dann gibt` s da noch den dicken Schlauch der rechts auf das Kunststoffteil geht. Welcher davon führt bei Dir ins leere?

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 21:13
von der den Berg erklomm
klausi... er meinte den Ablauf von der Airbox...

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 21:17
von Klaus69
Allerdings über dem vergaser ist ja dieses schwarze plastikteil och glaub vom luftfilter?
Da ist ein loser schlauch dran ist das normal?
Ahhh ja :-) Na dann :!:

Und ich dachte der sitzt ein ganzes Stück vor / über den Vergasern auf der linken Seite :-)

JETZT hab` ich` s :!: Das "schwarze plastikteil" ist die AIRBOX.

@Nokede: Bitte nicht sauer sein, aber mit Deiner Beschreibung wär` ich nicht drauf gekommen.
Und Ja, das gehört so.

Explosionszeichnung

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 22:39
von nokede
haha ja henning... und wie größer es geworden ist :)

feuerwehr kam polizei kam und weiss got wer noch alles kommen würde und das nur wegen einem kabelbrand :D
ich hoffe mal das ich nicht die kosten tragen muss.. ist ja sogesehen ein unabsichtlicher fehlalarm vom melder gewesen oder?
die haben zwar meine daten aufgeschrieben aber wie gesagt ich hoffe doll das ich nicht für die kosten aufkommen muss :-/ sind ja mal schnell paar hunderte euro wie ich es grad im internet gelesen habe...

für die anderen kurz erklärt.. hatte einen knick am kabel von der digitaltacho und die ist iwie auf der autobahn (beim testfahrt) in flammen geraten.. wenig feuer viel rauch... und rest steht ja oben :D


zum thema zurück
sind grad mit hennig am telefon (2 std. ca) alles mögliche durchgegangen woran es liegen könnte...
haben
-benzinpumpe
-benzinfilter
-alle schläuche
-luftfilter und einige anderen sachen durchgegangen
allerdings besteht der fehler immernoch... habs nach dem brand noch getestet...

relais muss ich morgen mal durchmessen mal schauen was sich ergibt...vielleicht liegt es ja daran...
nochmal vielen vielen dank an dich henning freue mich dich kennengelernt zu haben :prost:

ps: @klaus :) sorry muss erstmal alles lernen sei mir nicht böse :))) wollte eigentlich ein foto hinzufügen aber der hat mir andauern fehler angezeigt.. (800x600pixel) mit dem handy konnte ich leider die fotos davon nicht kleiner machen :)

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 22:41
von Klaus69
Paßt schon !

Waren die Vergaser mal draußen ?

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 22:48
von nokede
Klaus69 hat geschrieben:Paßt schon !

Waren die Vergaser mal draußen ?
der vorbestizer meinte schon.. die sollen wohl gereinigt worden sein kurz bevor ich es gekauft habe...

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 23:09
von Klaus69
Stellt sich die Frage ob sie auch richtig wieder zusammen gebaut wurden...

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 23:14
von nokede
Klaus69 hat geschrieben:Stellt sich die Frage ob sie auch richtig wieder zusammen gebaut wurden...
von aussen kann man das nicht überprüfen richtig? :-/

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 23:18
von Klaus69
Nein, kann man nicht. Und Vergaser sind ziemlich empfindlich...
Weißt Du grundsätzlich wie Gleichdruck Vergaser funktionieren ?

Vergaser Explosionszeichnung

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 23:33
von nokede
Klaus69 hat geschrieben:Nein, kann man nicht. Und Vergaser sind ziemlich empfindlich...
Weißt Du grundsätzlich wie Gleichdruck Vergaser funktionieren ?
nicht wirklich.. :-/
allerdings haben wir mit henning am telefon heute einen "test" beim vergaser gemacht falls du das meinst...

was wir genau gemacht haben...

erstmal geprüft ob die drosselklappen alle zusammen aufgehen...
dann bei laufendem motor gas gegeben wo alle 4 schieber geichzeitig hoch gegangen sind..


wolltest du darauf hin?

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 23:39
von Klaus69
Grob in die Richtung.

Unter den schwarzen Deckeln sind Gummi Membranen die sauber in Ihren Führungen sitzen müssen und die keine Risse aufweisen dürfen. Zusätzlich sind in den Membranen noch kleine Messingülsen. Die müssen sauber sein. Wenn Du in die runden Öffnungen in der Mitte von oben rein leuchtest siehst Du Kunststoffteile mit mehreren Beinchen. Diese können ein Loch verdecken. Das darf nicht sein.

Das war jetzt der einfache Part... Ich glaube in dem Fall brauchst Du jemand der Dir hilft...

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 23:43
von nokede
Klaus69 hat geschrieben:Grob in die Richtung.

Unter den schwarzen Deckeln sind Gummi Membranen die sauber in Ihren Führungen sitzen müssen und die keine Risse aufweisen dürfen. Zusätzlich sind in den Membranen noch kleine Messingülsen. Die müssen sauber sein. Wenn Du in die runden Öffnungen in der Mitte von oben rein leuchtest siehst Du Kunststoffteile mit mehreren Beinchen. Diese können ein Loch verdecken. Das darf nicht sein.

Das war jetzt der einfache Part... Ich glaube in dem Fall brauchst Du jemand der Dir hilft...
also ich könnte morgen nochmal in die öffnungen reinleuchten ob die kuststoffteile irgendwas bedecken... aber wüsste dann net weiter :)

wäre mir schon lieber das mir jemand bei steht :)) aber kenne hier leider niemanden der davon ahnung haben könnte :-/

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 23:49
von Klaus69
Vorsicht beim Zuschrauben: Die Schrauben der Vergaserdeckel mit Gefühl anziehen. Am 3ten Vergaser ist noch eine Messinghülse an der Stelle wo sich der Chocke abstützt...

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 23:53
von nokede
Klaus69 hat geschrieben:Vorsicht beim Zuschrauben: Die Schrauben der Vergaserdeckel mit Gefühl anziehen. Am 3ten Vergaser ist noch eine Messinghülse an der Stelle wo sich der Chocke abstützt...
alles klar wird gemacht wurde heut auch von henning gewarnt diesbzgl. :))(man bin ich froh unter euch zu sein)

:prost: :prost: :prost:

Re: L bei vollgas leistungsverlust...

Verfasst: 16 Jun 2014 23:56
von Klaus69
Alles kein Hexenwerk ( Wenn man s schon mal gemacht hat ) :loldevil:
Kannst ja mal auf der Usermap schauen wer aus der Nähe kommt...