Seite 1 von 2

Kupplungszylinder

Verfasst: 21 Mär 2015 13:02
von Kawa Newcomer
Moin Kawa Freunde, schönen Sonntag erstmal,

Ich hab ne kurze Frage! Es geht um den Kupplungszylinder bei der ZXR 750 L.
Wie weit sollte der Zylinder sich raus drücken bei einem zug am Kupplungshebel?
Ich hab ihn nämlich immoment ab, weil ich den Simmering von der Druckstange neu mache und mir ist aufgefallen das wenn ich ein paar mal oben am Hebel Pumpe der Zylinder immer weiter raus fährt ist das normal?

Danke schonmal im Vorraus...

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 21 Mär 2015 13:19
von AndyG
Wenn du noch weiter pumpst dann fällt er raus :)
Ist normal!

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 21 Mär 2015 14:46
von FP91
Ist normal, wird normalerweise ja von den Kupplungsdruckfedern in Ausgangsposition geschoben.

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 21 Mär 2015 17:25
von Kawa Newcomer
Alles klar vielen Dank.
Ein Anliegen hätte ich noch, wenn ich die Wasserpumpe abmache und Kühlwasser komplett raus ist. Muss ich dann beim wieder befüllen an der Pumpe entlüften? Und wenn ja wie?

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 21 Mär 2015 20:00
von Benny
oberhalb an der Pumpe ist eine Entlüfterschraube, wie man es bei den Bremssättel oder der Kupplung kennt.

Grüße

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 22 Mär 2015 20:07
von Kawa Newcomer
Danke für die Info

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 8:00
von Halunke
Moin zusamm,
Ich wollte gestern mein Kupplung'skorb ausbauen, Jetzt dreht sich aber der gesamte Korb mit das ist nicht normal oder?
Gruß Matze

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 8:17
von Klaus69
Klar ist das nrmal. Wie sollte es denn anderst sein ?
Du brauchst einen Kupplunkskorb Halter den man sich aus alten Stahlscheiben selbst bauen kann...

Link zu `nem Bild

2 Kupplungsstahlscheiben mit mehreren Distanzen ( ca 1 cm ) verschweißen.
Dann noch nen Stab als Haltegriff drann. Das wars.

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 8:31
von Halunke
Ja das is mir schon klar, aber ich dachte der Korb ist fest und nur der mitnehmer dreht sich....?

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 9:37
von Klaus69
Dann denk mal drüber nach was in dem Fall passieren würde wenn Reibschluß zwischen Stahl und Reibscheiben hergestellt würde...

Kleiner Tip: Sowohl Kurbelwelle als auch Getriebe müssen sich drehen damit`s funktioniert...

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 10:04
von Halunke
Ähm.... Hmm.... stimmt..., eigentlich logisch. Denkst du ich bekomme die Mutter mit einer normalen Ratsche auf?
Ach ja Danke für den Tipp mit dem selbst gebauten Korbhalter ;)

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 10:19
von Gralssucher
Die Mutter hat 145Nm.
Das wird eng mit einer Ratsche
:loldevil: :loldevil:
Weiterhin handelt es sich um eine Einwegmutter,
also bestell schonmal ne neue.
Und pass auf,dass du nicht die falsche bekommst,
die gibt es fuer einteilige und zweiteilige Feder.
Leider nicht separat bestellbar.
Ich habe deshalb zuletzt immer im Set mit der Feder zusammen bestellt,
in der Annahme,dann ein Paar zu kriegen.
Die letzten drei Male kam jedoch immer die falsche.
Viel Spass also noch.

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 10:20
von Klaus69
Und weil Daniel grad die Federn erwähnt: Da die eh gern kaputt gehen ( Ärmchen abbrechen ) schadet es nicht die bei der Gelegenheit gleich auszutauschen...

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 10:23
von Halunke
Ach du scheiße, Alles klar, ja Spaß werde ich mit Sicherheit haben.... :?
Danke für die Info

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 10:24
von Klaus69

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 10:28
von Gralssucher
Wenn du eine mit hoher Ferdernkrempe (fuer 2 stck Federn mit je 3 Armen)bekommst,
aber eine einteilige Feder mit 6 Armen hast,bau das nicht zusammen.
Das muss auf der Unterseite buendig sein,deine Kupplung ist sonst lose,
obwohl sie mit 145 angezogen worden ist.
Du kannst dir in dem Fall behelfen,
indem du eine zweite 6armige Feder nimmst ,
von der die Arme abschneidest und sie dann mit einlegst,
wie eine Distanzscheibe quasi.

Ich habe meine letzten sogar extra beim Kawahaendler bestellt,trotzdem falsch.
Es wurde eine mit hoher Krempe zusammen mit einteiliger Feder geliefert.

Falls dein Motor noch drin ist,loese die Mutter dringend vor dem Ausbau.
Die Handhabe ist eine ganz andere wegen der Kraft als an einem einzelnen.

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 05 Jun 2016 13:09
von Halunke
Alles klar. Mein Motor ist drin, muss eigentlich nur den Korb ausbauen weil mir eine Niete gerissen ist.... ( oder 2 )

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 06 Jun 2016 10:52
von Harm
wird lustig.
besorg dir nen grossen Luftschrauber (einen mit richtig Dampf).
Wenn Du Druckluft hast....also keinen kleinen Baumarktkompressor.
Gegenhalter kannst Dir aus alten Stahlscheiben selber bauen.
Mit der Ratsche.....wird das sicher kaum moeglich, die aufzukriegen.
S.

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 07 Jun 2016 17:49
von Drachenreiter
Mit der Normalen Nuss auch.....
Dank ImageShack sind die Bilder nicht mehr in dem Beitrag.
Wenn ich die zeit bekomme lade ich die mal neu hoch.
Jedenfalls solltest du die 36er abschleifen, drehen oder notfalls mit der Flex etwas kürzen,
damit die Fase ab ist und du sie richtig auf die Mutter ansetzen kannst.
Links die Bearbeitete, rechts die Nuss im Originalzustand:

Bild

Wenn du genug Dampf im Arm hast, reicht es die Ratsche um 50 cm zu Verlängern.
Wirf aber nicht den Bock dabei um.
Den Halter solltest du aber besser haben, ob Eigenbau oder gekauften ist egal

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 07 Jun 2016 19:08
von Halunke
:oops: Mhm Danke! :oo:
Wird schon schief gehen....

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 07 Jul 2016 19:33
von Halunke
Habe die verdammte Mutter mit Schlagschrauber aufgekommen, nieten raus und wieder befestigt. Jetzt hab ich ein neues Problem, ich finde nirgends die kupplungszwischenscheiben!
Hat jemand einen Tipp oder hat jemand zufällig gebrauchte die er nicht mehr braucht?
Meine alten sind ziemlich blau, die kann ich nicht mehr einbauen.
Danke schon mal in voraus

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 07 Jul 2016 20:24
von Klaus69
Händler oder Lukas / TRW.

Die gibt`s in verschiedenen Stärken.... Anti Hopping Clutch

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 07 Jul 2016 20:51
von Halunke
Hab komplett ebay durchsucht, louis hat sie auch nicht. Kann doch nicht sein das es keine mehr gibt für bj 90. Brauche eine 2,3 mm Stärke.....

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 07 Jul 2016 22:15
von Klaus69
uhh, Bj 90 wird schwierig...

Meine Aussage bezog sich auf 91 - 95!

Re: Kupplungszylinder

Verfasst: 08 Jul 2016 11:52
von Terrini
die Stahllamellen der H sind identisch mit J bis M. Ebenso 9R, 400er usw - sind in vielen Mopeten verbaut. Bei der H ist eine Scheibe weniger als bei J und Co., soweit ich mich erinnere.

Stahllamellen gibt´s recht selten bei Ibay solo, meist nur im Satz mit den Reiblamellen.

Meine Empfehlung - Original bestellen bei Kawa. Sind Qualitativ auch besser gearbeitet und haben zudem noch die kleinen Vertiefungen, als Ölreservoir. Gibt es in verschiedenen Dicken, um die Gesamtdicke des Kupplungspaketes zu bestimmen. Einheitliche Verwendung der Stahlscheibendicke (alle 2,3 glaube ich) führt dazu, dass der Antihopping Mechanismus nicht mehr auslöst. Ist bei mir so, deshalb erwähne ich das, aber man kann ganz hervorragend ohne leben und fahren.

Und verbaue keine um 10% stärkeren Federn, die Bauteile und die Handkraft danken es Dir.

Und es ist richtig, die Blauen Lamellen nicht weiter zu verwenden.

Statt neu zu vernieten, Schrauben und selbstsichernde Muttern verwenden, überstehendes Gewinde absägen, flexen oder wie auch immer. Die Nietlöcher müssen dafür nur minimal aufgebohrt werden. Bin mir aber jetzt nicht sicher welche Schraubengröße passt - M4/M5? Die H ist hinsichtlich der Nieten noch empfindlicher als die Modelle ab 91, mit der Schraubverbindung ist dauerhaft Ruhe.