Seite 1 von 1

Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 04 Jun 2015 12:17
von woodpecker
Hallo zusammen ich bin neu und kenne mich noch nicht so aus deswegen hoffe ich das alles richtig ankommt und bitte bei Fehlern um Nachsicht.
Folgendes, ich musste wegen Startproblemen meiner zxr 750 L2 bj.94 anschieben was auch geklappt hat.
Allerdings ging die Öl-Kontrolle nicht aus und nach knapp 2 km langsamer fahrt (30zone) wurden die Ventile leicht lauter, nicht sehr viel und die Tempanzeige ging ein viertel über Betriebstemp ich habe Sie sofort abgestellt ohne das etwas grösseres passiert ist. Nun meine Frage,: was ist das ? die Ölpumpe ? Ölstand war oder ist in ordnung.
Über Antwort würde ich mich sehr freuen,
Liebe Grüsse, Woody

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 04 Jun 2015 19:02
von FP91
Ob was übles passiert ist kannst du so nicht beurteilen. Dass Schäden aufgetreten sind, ist bei erhöhter Temp. und lauterem Laufgeräusch aber sicher.

Ölwanne ab - Ölfilter und Ölansaugschnorchel prüfen. Wenn keine Auffälligkeiten: Ölpumpe demontieren und prüfen. Wenn auch da nix auffällt: Ölkanäle mit Druckluft durchblasen und ggf. Triebwerk zerlegen&vermessen.

Mögliche Schäden:

- evtl. Kopfdichtung
- Pleuellager
- KW-Lager
- NW- Lagerung
- Schlepphebel

Außerdem alle weiteren Wellen.

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 04 Jun 2015 20:10
von Tikiman
Oh ha......
zwei Kilometer mit leuchtender Ölkontrollleuchte :oo:

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 04 Jun 2015 20:18
von Harm
Zu nahezu 100% pleuellager platt.
Was du gehört hast waren nicht die ventile.
S.

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 04 Jun 2015 21:38
von woodpecker
Danke sehr vorerst für die Aufklärung, Samstag wird Sie dann Untersucht mal sehen was nun tatsächlich defekt ist.
Möglicherweise kommt ein ATM günstiger...

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 04 Jun 2015 22:49
von Walnussbaer
ATM oder Reparatur wird sich wohl etwa ausgehen, wenn Du es selber machst. LÄSST du machen, dann lieber ATM.

Ansonsten sehe ich das auch so, Pleullager platt. Was waren die Startprobleme? Ich tippe mal so auf Limakette gerissen, kein Start mehr über Anlasser, kein Ölpumpenantrieb mehr.

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 05 Jun 2015 10:17
von Drachenreiter
In dem Fall wie ihn der Bär beschreibt hast du ne gute Basis für ne schöne Zapfanlage.
Bau mal die Kupplung aus und schau da rein.

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 10 Jun 2015 20:57
von woodpecker
So Problem gefunden und behoben ich habe anscheinend viel glück gehabt. Die Kette war nicht gerissen aber ein Glied war beschädigt. Kette, der zugehörige Kettenspanner und Kettenlauf wurden getauscht plus 1 Zahnrad mit 2 abgerissenen Bolzen.Sonst kein weiterer Schaden zu erkennen gewesen.Getestet, Sie läuft wieder.

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 10 Jun 2015 21:41
von FaKe
Häää??? Öllampe an, Ventile lauter, Temperatur geht hoch... Und es lag an der Kette?????

Ich bin mit meinem spärlichen Schrauberlatein überfordert!

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 11 Jun 2015 9:26
von Drachenreiter
Wenn die Kette im Motor rasselt überträgt sich der Schall und kommt evtl. an ner Stelle raus die garnichts damit zu tun hat.
2 Bolzen abgerissen (warscheinlich an dem Ritzel auf der Getriebewelle) = Kein Antrieb der Ölpumpe und der Lichtmaschine mehr = kein Öldruck und kein Ladestrom

Bild

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 11 Jun 2015 10:39
von Harm
Soviel Glück muss man erstmal haben....
S.

Re: Motor rechtzeitig abgestellt ......

Verfasst: 11 Jun 2015 15:06
von Super Rider
halb so viel hatte ich schon mal.