Seite 1 von 1

Getriebe Probleme

Verfasst: 08 Dez 2015 22:26
von dragon911
Beim wechseln eines Getriebes bei ner J vom Kollegen ist mir ein kleines Mißgeschick passiert...............
Getriebe (fast) erfolgreich gewechselt.
Unter Zuhilfenahme des WHB´s und den Tips hier aus dem Forum Getriebe gewechselt.
Beim Zusammenbau ist mir leider was passiert.
Den Zentrierstift der Getriebewelle (vom Lagerring)
Bild
in die obere Gehäusehälfte eingesetzt und die untere Getriebehälfte mit den Wellen angesetzt und festgeschraubt (gleichmäßig und vorsichtig).
Leider hatdie Lagerschale der Getriebewelle (Zentrierloch) nicht hundertprotzentig gefluchtet und hat mir so den Zentrierstift durchs Gehäuse gedrückt (nicht komplett, aber das Alu hat einen großen Riß bekommen - Schrauben natürlich noch nicht ganz angezogen).
Bild
Habe den Riß mit Alu- Knete (2 Komponenten Knetmetall) verschlossen.
Bild
Ist dies haltbar? Hat da jemand Erfahrung mit dieser Knete?
Habe bei verschiedenen Motorenbauern / Kawa-Mechanikern nachgefragt was die davon halten (Meinungen gehen hier weit auseinander. Meinungen reichen von Ist haltbar, kann nix passieren bis der Zentrierstift wird sich verabschieden und das Getriebe kriegt nen Klemmer - worauf ja keiner scharf ist...
Kann man das Schweißen? Muss das Getriebe dann entkernt werden (wg. der Temperatur - verzieht sich das Gehäuse???
Wäre natürlich schade um den Antrieb, da Steuerkette neu und Getriebe sich einwandfrei schalten lässt.

Re: Getriebe Probleme

Verfasst: 19 Dez 2015 7:49
von stefan
keiner ne Idee was man machen kann?

Re: Getriebe Probleme

Verfasst: 19 Dez 2015 9:44
von Walnussbaer
Dieser Stift ist steht doch nur minimal aus dem Lager raus - ich bezweifle stark, dass der das Gehäuse spalten kann. Eher drückt der sich einfach ins Alu. Das Ding da sieht eher aus wie ne Scharte, die vorher schon da war oder nen Schlag, um die Verschlusskugel dort zu sichern.

Re: Getriebe Probleme

Verfasst: 19 Dez 2015 9:56
von Veidi
Was das verschweißen angeht,da denk ich mir, das das schon möglich sein muß, ohne nochmal auseinander zu bauen.
Dann wäre das Problem mit dem verziehen denk ich mal minimiert.

Frage is aber, ob der zentrierstift dann stört. Glaub ich aber auch nicht.

Mein weg wäre, da mal anzufragen bei ner Firma, die sowas macht.

Das würde auf jeden Fall halten dann.

Die Knete klebt ja mehr oder weniger nur auf der Oberfläche.

Re: Getriebe Probleme

Verfasst: 19 Dez 2015 19:18
von timtailer3
Walnussbaer » 19 Dez 2015 9:44
Dieser Stift ist steht doch nur minimal aus dem Lager raus - ich bezweifle stark, dass der das Gehäuse spalten kann. Eher drückt der sich einfach ins Alu. Das Ding da sieht eher aus wie ne Scharte, die vorher schon da war oder nen Schlag, um die Verschlusskugel dort zu sichern.
Ich seh das genau so, würde die Knete wieder endtfernen damit sie nicht irgendwann im öl schwimmt und sich überall verteilt, denn die ist ja nur so drauf geklebt und ich hätte keine schmerzen das dann so zu lassen. Sieht auf dem Bild auch für mich so aus als wenn das schon vorher so war. Hatte mühe das überhaupt auf dem Bild zu erkennen daher hatte ich ert auch garkein kommentar dazu geschrieben :wink: weil ich nicht gesehen habe worum es geht :roll: .

Re: Getriebe Probleme

Verfasst: 19 Dez 2015 19:39
von Dog
jupp, kann nur dringendst abraten von der knete, das taugt nicht das zeug...

würde es so lassen und schauen ob´s überhaupt leckt... :prost:

Re: Getriebe Probleme

Verfasst: 19 Dez 2015 22:14
von hihner
Das mit der Knete hat sich erledigt , habe ihm ein komplettes Gehäuse geschickt. :D
Nur noch alles wechseln ( ohne wieder zu zerstören :cry: ) und gut ist . :reiten :reiten :party: :party:

Re: Getriebe Probleme

Verfasst: 20 Dez 2015 12:54
von dragon911
Dank Hihner wird nun alles umgebaut. :prost:
Das mit der Knete war ein Schnellschuss - beim Umbau teste ich mal wie fest die Knete ist und poste dann hier mal das Ergebnis.
PS: das Gehäuse war vorher intakt, nur durch meine Unachtsamkeit hat der Zentrierstift das Gehäuse zerstört- leider keine Bilder davon - hatte in dem Moment nicht dran gedacht Bilder zu machen.
Auf dem geposteten Bild erkennt man die Schadstelle, die ich mit nem Dorn wieder zurückgeschlagen habe (war vorher richtig aufgepilzt-der Stift wollte ja raus :? )
Gruß
Tom