Seite 1 von 1

Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 17 Feb 2016 13:06
von tb112rene
Hallo Leute,
Ich habe meine zxr 750 von einem befreundeten Händler der sie (zugegeben) schon recht lange stehen hatte.
Die gute ist zwar aus erster Hand und hat "erst" 40.000km gelaufen aber sie stand zuletzt einfach lange.
Gibt es bei Motor oder Getriebe irgendwelche Sachen die ich dringend tauschen sollte oder machen muss?
Und generell, worauf achte ich beim fahren oder sonst speziell bei der Maschine?
Gibt es überhaupt noch Krankheiten beim L Modell?
Ich hoffe die Fragen sind nicht allzu dumm ;-) ich bin Motorrad Grundschüler

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 17 Feb 2016 13:49
von cptniklas
Die ein oder andere Krankheit hat die L leider auch noch, aber bei 40tkm sollte sie noch gut in Schuss sein.

Mir persönlich fällt nur ein, dass ich frisches Öl drauf machen würde und nach dem Ventilspiel, Zündkerzen und Luftfilter gucken würde, sofern das noch nicht gemacht worden ist. Solange sie läuft und keine komischen Geräusche von sich gibt, viel Spaß damit.

Hier im Forum wird von einigen empfohlen die Steuerkette bei ca. 50tkm zu wechseln. Dabei fällt mir ein: Die obere Führungsschine der Steuerkette, die sitzt direkt unter dem Ventildeckel, sollte mal auf ihre Existenz und Gesamtheit überprüft werden. Als ich meine L bei 48tkm aufgemacht habe, fand ich die Führungsschiene in kleinen Stücken im Ölsieb wieder und da gehört sie definitiv nicht hin.

Mir bekannte Krankheiten bei der L sind:

- Wasserpumpe wird gerne undicht
- Benzinpumpe gibt gern den Geist auf
- Nockenwellen sind anfällig für Pitting

Und die Gute ist halt 23 Jahre alt, also ein Youngtimer, da wird sicherlich das Ein oder Andere mal kaputt gehen, zumindest würde ich damit rechnen.

Ansonsten gute Fahrt und faltenfreie Saison 2016 :prost:

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 17 Feb 2016 16:47
von tb112rene
Ja gut, eine große Inspektion hat sie schon beim Händler. Ansonsten gibt es grad alle möglichen Zubehörteile.
Auspuff, Scheibe, andere Griffe (die alten waren auf) und sturzpats.
Falls es doch mal zum Fall kommt.
Ansonsten freue ich mich wie Bolle xD

Aber dann kann ich ja so 10.000 schonmal locker fahren und einfach wie immer bei gebrauchten Fahrzeugen alles im
Auge behalten.

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 17 Feb 2016 17:44
von Dog
Naja wenn die ein paar Jahre gestanden hat ist die Kiste halt ein Überraschungsei. Da kann jeden Tag irgend ne Dichtung kommen...

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 17 Feb 2016 23:27
von Gralssucher
cptniklas hat geschrieben: Hier im Forum wird von einigen empfohlen die Steuerkette bei ca. 50tkm zu wechseln.....
...Nockenwellen sind anfällig für Pitting....
Das ist keine Empfehlung von einigen,sondern die Angabe in der Wartungsintervalltabelle von Kawasaki.
Die im WHB steht.
Die anfaelligen NWs beschraenken sich groesstenteils auf das Baujahr 1993.
Sichtpruefung.

Ansonsten bei dem Alter eigentlich alles,was aus Gummi ist.
Dichtringe,Simmeringe,Hydraulikschlaeuche,Benzinschlaeuche usw.
Und,auch immer gern genommen: sind die Bremsleitungen original?
Wechselintervall hier empfohlen 5 Jahre.
Nein,nicht von einigen,wiederrum laut WHB / Kawasaki.
Muesste also schon viermal erneuert worden sein.

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 18 Feb 2016 7:15
von cptniklas
Gralssucher hat geschrieben:
cptniklas hat geschrieben: Hier im Forum wird von einigen empfohlen die Steuerkette bei ca. 50tkm zu wechseln.....
...Nockenwellen sind anfällig für Pitting....
Das ist keine Empfehlung von einigen,sondern die Angabe in der Wartungsintervalltabelle von Kawasaki.
Die im WHB steht...
Ich habe weder in dem WHB für die J noch im ergänzenden WHB für die L diese Information gefunden. Dort ist lediglich im bereich "Motoroberteil" eine Verschleißgrenze angegeben.
Und auch, wenn ich die Meinung durchaus teile, die Steuerkette nach der Laufleistung zu wechseln, bleibt es daher bei einer Empfehlung! :wink:

Aber vielleicht irre ich mich auch, daher kannst du mir gerne sagen, auf welcher Seite diese Info zu finden sein soll. Ich lasse mich ja gerne belehren. :)
Gralssucher hat geschrieben:Wechselintervall hier empfohlen 5 Jahre.
Nein,nicht von einigen,wiederrum laut WHB / Kawasaki.
Klugscheißmodus: AN
Laut WHB sogar alle 4 Jahre!
Klugscheißmodus: AUS

Bremsleitungen sind auf jeden Fall noch ein SEHR wichtiger Punkt. Ich empfehle dir gleich Stahlflex-Leitungen zu nehmen, dann hast du erstmal Ruhe.

Ansonsten lass dich überraschen und fahr erstmal. :loldevil:

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 18 Feb 2016 18:07
von Drachenreiter
Selbst wenn´s nicht drinsteht,was willst du? Es ist ein Intervall das die Meisten einhalten.
Es ist gefragt worden.

Es ist sinnvoller die Kette jetzt zu machen als im Herbst wieder die Kiste auseinanderzureissen.
Wenn er eh die Nockenwellen prüfen will, ist die Kette zu tauschen auch nicht mehr viel Arbeit,
da der Block eh einmal halb zerlegt ist.

So What?

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 19 Feb 2016 8:02
von wulfi69
Wenn die schon lange stand, hat sie das vermutlich auf den Reifen gemacht.

Auch nach der DOT Nummer sehen wie alt die Reifen überhaupt sind. Ich hab mal ein 12Jahre altes Bike mit 16K gekauft. Leider waren die Reifen zwar neu, aber 7 Jahre alt, hab mich fast auf die Schnauze gelegt.

VG

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 20 Feb 2016 12:29
von cptniklas
Drachenreiter hat geschrieben:Selbst wenn´s nicht drinsteht,was willst du? Es ist ein Intervall das die Meisten einhalten.
Es ist gefragt worden.

Es ist sinnvoller die Kette jetzt zu machen als im Herbst wieder die Kiste auseinanderzureissen.
Wenn er eh die Nockenwellen prüfen will, ist die Kette zu tauschen auch nicht mehr viel Arbeit,
da der Block eh einmal halb zerlegt ist.

So What?
Und was willst du jetzt???
- Ich habe ihm doch gesagt, dass es hier empfohlen wird und auch, dass ich es genauso sehe. Aber es steht nunmal nicht im WHB, wie so oft behauptet.
Stell dir mal vor, er geht jetzt mit der Behauptung zum Händler, dann steht er aber spätestens doof da, wenn der Händler das verneint und das Vertrauen in das Wissen des Forums verliert er ggf. auch. Also sollte er doch lieber wissen, dass es nur eine Empfehlung ist, die auf Grundlage einer großen Erfahrungsquelle gegeben wird.
Was wahr ist muss auch wahr bleiben!

Und jetzt mal locker durch die Hose atmen! Das es sinnvoll wäre das jetzt zu machen, wenn er eh am Motor dran ist, steht ja außer Frage. Aber ich glaube nicht, dass er jetzt die Maschine so weit zerlegt...

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 20 Feb 2016 19:58
von tb112rene
Hallo Jungs, danke für die Tipps.
Ich denke ich werde das mit der steuerkette erstmal aufschieben. Ich hab ja theoretisch noch 10.000km Zeit und so läuft sie erstmal super und der Motor macht keine unschönen Geräusche.
Bremsleitungen hat sie neu bekommen als sie zum Händler kam.
Ich denke alles weitere werde ich dann sehen oder hören sobald Führerschein und Wetter ein paar Fahrten zulassen.
Ich habe da im Kfz Bereich mal ordentlich ins klo gegriffen. Vorab etliche Sachen getauscht und vorbeugend repariert und dann mit den ersten Fahrten vielen einem ganz andere, viel wichtigere, Dinge auf.
Daher lieber mal abwarten schätze ich :-)

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 21 Feb 2016 18:59
von wulfi69
Wenn du sie hasst kann ich ja mal drübergucken, bin ja öfter in Hohenfelde City

VG

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 22 Feb 2016 17:49
von Drachenreiter
Zum Beispiel das du dir mal´n normalen Ton angewöhnst, das will ich.

Ach was soll´s....

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 28 Feb 2016 1:00
von tb112rene
Moin Leute,
Ich hab schon mal eine Frage.
Die Maschine ist soweit fertig und steht nächste Woche bei mir.
Mir ist aber Freitag beim Händler etwas aufgefallen.
Ich habe zur Zeit noch ein Quad (kfx450), wenn ich das im choke starte läuft es so 500-800 Umdrehungen höher als ohne.
Nun ist das auch ein einspritzer und nur ein einzylinder.
Wenn die ZXR im choke startet oder man ihn nach dem starten rein macht dreht die bis 5000-6000 hoch und bleibt da auch.
Mein autowissen sagt mir das das nicht gut sein kann.
Mein Mangel an motorradwissen lässt mich fragen "muss das vielleicht so?"
Der Händler und mein befreundeter Mechaniker meint: "erstmal einen Tank fahren. Dann guten Sprit tanken und ggf nochmal die vergaser synchronisieren."
Wie laufen eure wenn ihr sie bei so kaltem Wetter im Choke startet?
Das sie ohne Choke nach kurzer Zeit ausgeht brauche ich nicht erwähnen denke ich^^.
Lg René

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 28 Feb 2016 8:16
von der den Berg erklomm
Den choke nur soweit regulieren dass der Motor rund läuft. Muss nicht auf Max. Stehen.

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 28 Feb 2016 13:28
von FP91
Ist bei den ZXRs normal. Der Choke ist sehr "empfindlich". Mit etwas Erfahrung kann man gut afu 1500-2000 einstellen.

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 28 Feb 2016 14:31
von Veidi
Normal dreht sie ganz zu anfang mit Choke leicht erhöht und dann geht sie auf einmal mit der Drehzahl sehr hoch.
Da mußt einfach ganz sachte nachregulieren immer wieder.

Is, wie schon geschrieben, bei der zxr normal.

Laß sie kalt nicht mit vollem Choke bei 5000 drehen, sobald sie hochdreht, mach den Choke langsam etwas zurück, bis se in nem "gesunden" Kaltlaufbereich dreht.

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 28 Feb 2016 16:36
von tb112rene
Hey Leute,
Danke für die Antworten.
Beruhigt mich das es normal zu sein scheint :-).
Ich hatte auch nicht vor sie bei 5000 kalt im Stand laufen zu lassen :-) die Arme!^^
Dann werde ich mir da mal ein "Gefühl" aneignen ;-)

Re: Bj 1993 40.000km was muss?

Verfasst: 02 Mär 2016 11:49
von wulfi69
Komischer Händler.......