Dynojet in "L"

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Dynojet in "L"

Beitrag von Gast »

HAb hier noch n Dynojet Kit rumliegen der mal in meiner L verbaut war. Bin ich aber nie mit gefahren, is also original im moment.
Wollte mal wissen ob ich in alle Vergaser 180er Düsen fahren darf oder gibt es dann warscheinlich nen fresser? Wie hoch ist die Gefahr? Oder sollte ich lieber 190er fahren?
Was ist eure Meinung? Den Rest probiere ich dann aus(Nadeln und Federn)

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Beim Dynojet kommen normal auf alle Vergaser die gleichen Hauptdüsen. Die Größe kommt auf die Auspuffanlage, Luftfilter etc. an.
Wenn das Kit schon mal eingebaut war fehlen doch bestimmt die Stöpsel für die Hauptluftdüsen, oder? Da man die normal nicht mehr raus bekommt ohne kaputt zu machen.
Federn bleiben bei der L die normalen drin, sind normal keine anderen dabei, bei einem Stage1 Kit.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Die Stöpsel liegen noch in der Verpackung und Federn sind auch dabei, binn ich mir ganz sicher, hab sie nämlich selber ausgebaut und die sind feiner gewickelt.Woran merkt man denn das es die richtigen Düsen sind? Anscheinend an der Leistungsentfaltung bei Vollast. Es waren mal 190er Düsen drinn aber der Vorbesitzer sagte das sie anscheinend zu fett ist, daraufhin habe ich halt alles original gemacht. Bei welchem KIT sind denn Federn dabei und was noch so aussergewöhnliches?

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

bei vielen Dynojet Kits sind Federn dabei, aber bei dem Stage1 für die L nicht, sind auch nirgends in der Stückliste aufgeführt.
Wenn du deine Mühle mit dem Dynojet korrekt abstimmen willst dann taugt das nur auch dem Prüfstand was.
Warum willst du überhaupt ein Dynojet reinmachen, hast andere Auspuffanlage etc?
Wenn nicht bringt dir auch das Dyno Kit nix. Die Teile sind eigentlich nur dazu gedacht um die Vergaser auf einen Racing Auspuff etc. abzustimmen. Nur ein Dynojet alleine brint nix.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Ja, hab IXIL Endschalldämpfer verbaut.Vorgänger hat sie heute gefahren und sagte das sie mit KIT besser ging,also wieder rein damit und korrekt abstimmen lassen da sie ja vorher als der KIT drin war zu fett lief. Nochmal meine Frage: Kann man mit 180er Düsen auf allen Töpfen was zerstöhren?Wegen der Kühlung der mittleren Zylinder meine ich.

Gast

Beitrag von Gast »

hallo, hier ist der oli. habe dieses jahr auch einen dynojet kit in meine j gebaut. muß sagen, bin begeistert. viele hier in diesen forum halten ja nichts da von. ich habe die größte düsen verbaut. dachte mir, oben rum lieber zu fett als zu mager. außerdem fahre ich mein baby eh nicht groß über 10000 umd. erstmal ging mein bike in der mitte so bei 4 bis 6 tausend viel besser als vorher. ich hatte da immer so eine müde stelle, die ist auf anhieb weg. habe jetzt gleichmaßigen sehrguten durchzug von unten bis oben, was mir wichtiger ist, als vielleicht nur eine explosion bei 9000 umd. wenn du dir den schliff der nadeln anschaust, ist das verständlich. am letzten we, war ich auf der autobahn. ich hatte bei 230 angst bekommen, aber es war noch schub da. beim spritverbrauch unter volllast waren es 30 km auf die tankfüllung weniger als vorher. bei normaler fahrweise hat sich der kit nicht wesendlich auf den verbrauch bemerkbar gemacht.
habe den jetkit auch mit offener und orginaler tüte ausprobiert, motorrad geht immer sehr gut.
ich kann dir nur empfehlen, bau den kit ein, nimm die größten hauptdüsen, voraus gesetzt sie sind orginal aus deinem kit und für dein bike, und fahre los. meine nadeln hängen übrigens fast ganz oben. mußt ja auch bedenken, das an deinen nadeln der sprit ganz anders, und viel eher durch kann. by der oli. :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Jo oli, hast recht, in der mitte geht sie besser und dreht auch sauber aus. Meine Nadeln hängen in der dritten Nut von oben da sie in der vierten Nut zu fett war und aus ging beim fahren. Leider kann ich nun unter 2000 U/min das gas nicht mehr voll aufdrehen weil sie dann anfängt zu mucken, nicht hochdreht und qualmt wie eine alte Lock. Wenn ich die Nadeln eins runter hänge wird es auch nicht besser, und wenn ich die co schraube weiter reindrehe auch nicht, also bleibt es erstmal so biss ich ein gescheites Kerzenbild habe. In der zweiten Nut ist der Isolator weiß und die Masseelektrode und der Rand Rußschwarz, in der dritten Nut ist der isolator braun. Aber nochmal meine Frage: Mache ich mit 180er Hauptdüsen was kaputt? Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen das die Serieneinstellung eh obenrum eher zu fett und untenrum eher zu mager ist, weil bei Leerlauf und Teillast dei Abgaswerte gemessen werden.

Antworten