Motor geht aus bei Bremsenreinigertest

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Motor geht aus bei Bremsenreinigertest

Beitrag von Gast »

Hallo,

Habe das Problem, das der motor wenn ich vom gas gehe erst 1500u/min macht und dann nach 30 sec. auf einmal auf 500u/min geht. Woran kann das liegen? Habe mal bremsenreiniger auf die stutzen zwischen vergaser und motor gesprüht und dann ging sie aus. Wenn der Motor da falschluft zieht, geht dann die drehzahl nicht nach oben???

gruß Ingo


PS:: ist ne K

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Normal schon, aber das ist nicht so wichtig.
Wichtig ist, dass sich was verändert-sie geht aus.
Also können die Gummis nicht dicht sein.
Sprüh mal mit etwas mehr Distanz drauf, vielleicht wars einfach zu viel Bremsenreiniger-oder bau die Gummis gleich aus und Dichte sie neu ab.Mit roter Silikondichtmasse von Loctite oder Förch oder...Temp-fest solls halt sein und Benzin solls aushalten. Gehäusedichtmasse tuts sicher.
Viel Erfolg

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ja ,da sind 100% Deine Ansaugstutzen undicht.
Manchmal muss man auch was länger draufsprühen ,bis sich was tut.
Verändert sich der Motorlauf ,dann ist was undicht.
Die Ansaugstutzen werden gern mal undicht.

Bei Kawasaki sind oftmals keine Gummi O-Ringe zusätzlich in den Stutzen verbaut. (Yamaha hat das zum Bleistift).
Daher werden die Stutzen bei Kawa gern mal undicht.

Mit Dichtmasse sollte das zu beheben gehen.
Aber dann direkt alle 4 ,dann müßte Ruhe sein.

Es äußert sich im Fahrbetrieb meist so ,daß die Drehzahl langsamer abfällt wie gewohnt und das die Leerlaufdrehzahl manchmal einfach plötzlich abfällt (mal geht sie dann aus und mal fängt sie sich wieder).
Und weitere Erscheinung kann ein Ruckeln beim anfahren und im unteren Drehzahlbereich sein.Obenrum merkt man es meist eher nicht.
Aber im Leerlauf und im Übergangsbereich in den Teillastbereich (1000-3000 Touren) macht es sich deutlich bemerkbar und man kann oftmals nicht mehr vernünftig anfahren wie gewohnt (Leistungseinbrüche/Ruckeln/Stottern durch zu mageres Gemisch bedingt durch die angesaugte Falschluft an den undichten Stutzen).

Antworten