Trichterfrage
Trichterfrage
Moin Moin,
ich hab mir letztens beim Kawamann 4 neue Trichter für meine K bestellt, da die alten schon so knüppelhart sind, dass man damit wahrscheinlich ne scheibe einschmeissen kann.
Komme dann gestern dahin und es sind nur noch die langen für 2+3 lieferbar.
Die kurzen auf 1+4 werden nicht mehr hergestellt oO
Ok denk ich mir betreiben wir mal ursachen forschung und sind dann über die Teilenummer aufs M- Modell gekommen.
Nun sind in der 4 lange Trichter verbaut (erklärt wiesos keine kurzen mehr gibt^^)
Da kommt bei mir nun die frage auf:
Wieso hat die M 4 lange Trichter original drinne? sollte die nicht wenn überhaupt 4 Kurze drin haben?
klar ist ja kurz = spitze lang = drehmo
Wie stark ändert sich die charakteristik der K wenn ich auf 1+4 auch die langen drauf machen würde?
Bzw. würde das überhaupt bei der K sinn machen
mfg JP
ich hab mir letztens beim Kawamann 4 neue Trichter für meine K bestellt, da die alten schon so knüppelhart sind, dass man damit wahrscheinlich ne scheibe einschmeissen kann.
Komme dann gestern dahin und es sind nur noch die langen für 2+3 lieferbar.
Die kurzen auf 1+4 werden nicht mehr hergestellt oO
Ok denk ich mir betreiben wir mal ursachen forschung und sind dann über die Teilenummer aufs M- Modell gekommen.
Nun sind in der 4 lange Trichter verbaut (erklärt wiesos keine kurzen mehr gibt^^)
Da kommt bei mir nun die frage auf:
Wieso hat die M 4 lange Trichter original drinne? sollte die nicht wenn überhaupt 4 Kurze drin haben?
klar ist ja kurz = spitze lang = drehmo
Wie stark ändert sich die charakteristik der K wenn ich auf 1+4 auch die langen drauf machen würde?
Bzw. würde das überhaupt bei der K sinn machen
mfg JP
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
die frage ist eher ob du den unterschied überhaupt merkst 

[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
hat vielleicht mit dem ramair der M zu tun 
ich behaupte mal du wirst den unterschied nicht spüren,
wenn du 2 + 2 nimmst...
bei 4 kurzen oder 4 langen merkt man das vielleicht
is durchzug nicht besser als 2-3 km/h endgeschwindigkeit???
ich würde einfach 4 lange nehmen und gut is.

ich behaupte mal du wirst den unterschied nicht spüren,
wenn du 2 + 2 nimmst...
bei 4 kurzen oder 4 langen merkt man das vielleicht
is durchzug nicht besser als 2-3 km/h endgeschwindigkeit???
ich würde einfach 4 lange nehmen und gut is.
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4068
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Bei der J ist es meines Wissen so, dass die langen Trichter auf Zylinder 1 & 4 nicht passen würden, da hierfür die Airbox zu klein ist. Das dürfte bei der K nicht arg viel anders sein.
Die Länge des gesamten Ansaugweges (Ab dem Einlass-Ventil bis zum ende der Trichter) nimmt einfluss auf die Zylinderfüllung durch die Schwingungen der gassäule im ansaugsystem. Durch die fixe länge der ansaugwege ist die beste zylinderfüllung allerdings auf eine bestimmte drehzahl x festgelegt.
Ich hab mir bei der J mal aus jux und tollerei die differenz der optimierten drehzahl durch die unterschiedliche länge der trichter ausgerechnet. Wenn ich mich recht erinnere, lag die differenz bei irgendwas um die 700u/min.
D.h. also wenn die langen trichter die beste zylinderfüllung bei 7300u/min ergeben, liegt die beste zylinderfüllung mit kurzen trichtern bei ~8000u/min.
Ist allerdings alles nur graue theorie, und ich bin mir wegen den werten auch nicht soo sicher, ist schon ne weile her.
Allerdings denke ich, dass man in der Praxis den unterschied zwischen 4xkurzen und 4xlangen trichtern schon deutlich spüren müsste, da hierbei noch andere faktoren neben den oben genannten "theoretischen" eine rolle spielen.
Die Länge des gesamten Ansaugweges (Ab dem Einlass-Ventil bis zum ende der Trichter) nimmt einfluss auf die Zylinderfüllung durch die Schwingungen der gassäule im ansaugsystem. Durch die fixe länge der ansaugwege ist die beste zylinderfüllung allerdings auf eine bestimmte drehzahl x festgelegt.
Ich hab mir bei der J mal aus jux und tollerei die differenz der optimierten drehzahl durch die unterschiedliche länge der trichter ausgerechnet. Wenn ich mich recht erinnere, lag die differenz bei irgendwas um die 700u/min.
D.h. also wenn die langen trichter die beste zylinderfüllung bei 7300u/min ergeben, liegt die beste zylinderfüllung mit kurzen trichtern bei ~8000u/min.
Ist allerdings alles nur graue theorie, und ich bin mir wegen den werten auch nicht soo sicher, ist schon ne weile her.
Allerdings denke ich, dass man in der Praxis den unterschied zwischen 4xkurzen und 4xlangen trichtern schon deutlich spüren müsste, da hierbei noch andere faktoren neben den oben genannten "theoretischen" eine rolle spielen.
Meine Dicke..
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
Der werte Kollege Zeto hat die grundlegenden Zusammenhänge bereits sehr schon erklärt.
Bei 4 gleichen Trichtern kommt noch hinzu ,daß die Resonanz aller 4 Zylinder dann gleich liegt.
Bei 2 + 2 liegen 2 verschiedene Resonanzen vor ... einmal bei Drehzahl X und einmal bei Drehzahl Y ... somit etwas harmonischer verlaufend.
Bei 4 gleichen Trichtern haben alle 4 Zylinder (theoretisch) bei gleicher Drehzahl X ihre beste Füllung und somit das höchste Drehmoment (was auf`m Drehzahlband immer in ca. der Mitte liegt bei Serienabstimmung).
Ganz wichtigen Einfluss nimmt eine Airbox (mehr als man denkt) ... hier sind K & M mit Ram-Air gänzlich verschieden ... und haben andere innere Luftwege bzw. Luftströmungen bzw. Richtungsumkehr der Strömungen.
Wichtig ist hier ,daß vor dem Trichter in der Box noch genügend Abstand bis zur gegenüberliegenden Gehäusewand verbleibt ,so daß die Luftströmung nicht gedrosselt wird und so laminar wie möglich zuströmen kann ... baut man hier scheisse ,so verliert man unter Umständen ne Menge von möglichem Potential.
Die Praxis beweist immer wieder ,daß Probieren über Studieren geht ... hau 4 von der M rein und teste es ... mit etwas Glück wirst Du dann sehr zufrieden sein ... eine andere Möglichkeit in Bezug auf Kawa-Neuteile hast ja leider eh nicht.
Das Prob mit der Airbox hab ich bei meiner H2-Injection auch ... die H2-Box is mikrig ... das GSXR1000-DK-Teil riesig mit oben über 50mm und unten 42mm ... hier ist Durchsatz und bestmögliche Strömung gefragt ... daher hab ich die H2-Box damals bissi breiter gemacht als Original ... dennoch ist und bleibt sie letztlich zu klein ... bei der L mit Ram-Air schauts schon viel besser aus ... bei der H is diesbezüglich scheisse und wertvolles Potential wird verschenkt ... hier würde ein komplett neues Airbox-System richtig Sinn machen inkl. kühler & beruhigter Luftansaugung von vorne ... je mehr Luft man in die Zylinder geladen bekommt (Ziel eines jeden Tuners) ,umso mehr Sprit kann man darin sauber verbrennen ... umso mehr Bums kommt hinten raus
LG Marcello

Bei 4 gleichen Trichtern kommt noch hinzu ,daß die Resonanz aller 4 Zylinder dann gleich liegt.
Bei 2 + 2 liegen 2 verschiedene Resonanzen vor ... einmal bei Drehzahl X und einmal bei Drehzahl Y ... somit etwas harmonischer verlaufend.
Bei 4 gleichen Trichtern haben alle 4 Zylinder (theoretisch) bei gleicher Drehzahl X ihre beste Füllung und somit das höchste Drehmoment (was auf`m Drehzahlband immer in ca. der Mitte liegt bei Serienabstimmung).
Ganz wichtigen Einfluss nimmt eine Airbox (mehr als man denkt) ... hier sind K & M mit Ram-Air gänzlich verschieden ... und haben andere innere Luftwege bzw. Luftströmungen bzw. Richtungsumkehr der Strömungen.
Wichtig ist hier ,daß vor dem Trichter in der Box noch genügend Abstand bis zur gegenüberliegenden Gehäusewand verbleibt ,so daß die Luftströmung nicht gedrosselt wird und so laminar wie möglich zuströmen kann ... baut man hier scheisse ,so verliert man unter Umständen ne Menge von möglichem Potential.
Die Praxis beweist immer wieder ,daß Probieren über Studieren geht ... hau 4 von der M rein und teste es ... mit etwas Glück wirst Du dann sehr zufrieden sein ... eine andere Möglichkeit in Bezug auf Kawa-Neuteile hast ja leider eh nicht.
Das Prob mit der Airbox hab ich bei meiner H2-Injection auch ... die H2-Box is mikrig ... das GSXR1000-DK-Teil riesig mit oben über 50mm und unten 42mm ... hier ist Durchsatz und bestmögliche Strömung gefragt ... daher hab ich die H2-Box damals bissi breiter gemacht als Original ... dennoch ist und bleibt sie letztlich zu klein ... bei der L mit Ram-Air schauts schon viel besser aus ... bei der H is diesbezüglich scheisse und wertvolles Potential wird verschenkt ... hier würde ein komplett neues Airbox-System richtig Sinn machen inkl. kühler & beruhigter Luftansaugung von vorne ... je mehr Luft man in die Zylinder geladen bekommt (Ziel eines jeden Tuners) ,umso mehr Sprit kann man darin sauber verbrennen ... umso mehr Bums kommt hinten raus

LG Marcello


