nach auspuffwechsel neu einstellen ?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

nach auspuffwechsel neu einstellen ?

Beitrag von Gast »

hi freaks,

aaalso, habe einen devil ovo drauf der einwenig abgeändert wurde, (bitte keine posts von wegen 10 jährige erfahrung und entwicklung der ing.'s und du "bastelst" an der auspuffanlage rum..., danke) nun habe ich das gefühl, dass die kiste ein wenig lasch am gas hängt, im vergleich zu vorher, also meinermeinung nach zu mager läuft, ist das möglich und wie kann ich das ändern? gibts da einstelldaten für verschiedene esd's oder faustregeln, wie genau wird das eingestellt? was für werte sind relevant?

Gast

Beitrag von Gast »

durch den Tausch des Auspuffes ändert sich durch den veränderten Innendurchmesser des Endtopfes auch der Rückstau in der Abgasanlage. Von daher sind Leistungseinbussen durchaus möglich. Von daher kann es schon sein, das Du den Motor/ Vergaser neu abstimmen musst.

Gast

Beitrag von Gast »

wie kann ich das ändern? gibts da einstelldaten für verschiedene esd's oder faustregeln, wie genau wird das eingestellt? was für werte sind relevant?
:roll:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

größere Hauptdüsen...Nadel höher hängen...

Gast

Beitrag von Gast »

na das ist doch schon mal ein Anfang, danke Kawikaze ;) hat irgendwer erfahrungswerte? wieviel die hauptdüsen grösser sein müssen und oder wie hoch die hängen sollten?

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

@jürgen: brav wiederholt! :wink:

@v|rius: kann man nicht pauschal beantworten. sinnvoll ist grundsätzlich zuerst die abstimmung des volllastgemischs, weil die hauptdüsengröße auch die spritmenge im teillastbereich beeinflußt.

wenn das gemisch dort paßt, machst du dich am besten an die nadelstellung. eine wirklich haargenaue einstellung bekommst du ohne lamdatest auf der rolle wohl nicht hin.

Gast

Beitrag von Gast »

reicht es nicht wenn ich den abgastester in den pot stecke? gibts da keine vorgegebenen werte? währe doch am einfachsten nicht? hm.. vollgasgemisch... das ist eh überfettet... hm... fragen über fragen, ich meine, wie stellt ein motorradmechaniker das gemisch ein, solala alla handgelenk oder schweissen die in jeden krümer ne mutter für die sonde???

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ein co-tester reicht auch vollkommen aus. das vollastgemisch stimmst du ja auch erst auf leistung ab und überfettest es dann zu sicherheit noch ein wenig. vollkommen klar.

in welchem bereich hängt sie denn nicht gut am gas? wenn das nur unter teillast auftritt, reicht es normalerweise, die nadeln ein wenig höher zu hängen (sofern du verstellbare nadeln hast).

Gast

Beitrag von Gast »

jo nur im teillastbereich, vollast ist ok hab ich heute mal auf der bahn getestet :shock: , habe halt das gefühl dass sie ein wenig lasch am gas hängt seit dem ich den topf geändert habe. ist es so, dass bei weniger staudruck das gemisch fetter gestellt werden muss? grössere spühlung im zylinder... ?

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

jo, der fehlende staudruck erhöht üblicherweise die gasgeschwindigkeit und magert das gemisch ein wenig ab.

Gast

Beitrag von Gast »

ok, vielen dank kai, werde dann beim nächsten mal wenn ich den tank runterhab mal die düsen checken 8) merciiiii ;)

Antworten