Unterschied J / L Vergaser

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Unterschied J / L Vergaser

Beitrag von Klaus69 »

Hi All,

weiß jemand woran die Vergaser Gehäuse der J und L sicher zu Unterscheiden sind ( außer an den Luftdüsen ).
Montiert waren 4*180er Hauptdüsen. Also auch da kein Hinweis.

Hintergrund: Ich hab`hier eine total verwanzte Vergaserbank liegen die ich mal geschenkt bekommen habe. Nachdem ich sie nun komplett zerlegt und äußerlich gereinigt habe ( Ich hätte mal Bilder machen sollen :oo: ) würde mich natürlich mal interessieren ob ich die für mich ( L ) als Teileträger nutzen kann oder ob ich die einem J Treiber zur Verfügung stelle.

Falls es sich um einen J Vergaser handelt und jemand Teile braucht:
Leider ist auf der rechten Seite ( wie bei vielen ) das Gewinde zur Abstützumg der Gaszüge abgerissen, Der Rest muß deshalb aber nicht in der Tonne landen...
Ach so: Diverse O-Ringe sind porös, defekt und ein paar Kleinteile fehlen. Die Schwimmernadelventile sind ausgebaut. Also definitiv kein Plug&Play.

Auch wenn`s eigentlich nicht hier dazu gehört: Evtl hat ja noch jemand ein L Vergaser Gehäuse für den ganz linken Vergaser. Meins hat leider einen Riß.

@Marcello: Du bist raus :clown: Es sei denn es handelt sich um `ne J Bank und Du hättest die gerne als Teileträger ( ohne Düsen etc )
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Unterschied J / L Vergaser

Beitrag von Maggo »

An den Vergasernadeln müßte man es normal auch erkennen können, ich denke die haben unterschiedliche Bezeichnungen, müßte man mal im WHB nachschauen. Oder auf manchen Teilen ist auch auf dem Gehäuse ne Einprägung/Stempel wann die Teile gegossen worden sind. Das kann man evtl. auch als Anhaltspunkt nehmen. Wenn z.B. 91 oder 92 draufsteht kanns ja eigentlich nur von der J sein.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Unterschied J / L Vergaser

Beitrag von Maggo »

Hab gerade mal geschaut:
Beim J Gaser Bezeichnung der Nadeln: Zylinder 1 & 4 N96C
Zylinder 2 & 3 N96D



Beim L Gaser: Zylinder 1 & 4 N74E
Zylinder 2 & 3 N14I

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unterschied J / L Vergaser

Beitrag von Klaus69 »

Hi Maggo,

wie gestern abend schon besprochen müßten es dann gemäß Düsennadeln J Vergaser sein.

Ich wollte noch die Luftdüsen messen habe aber kein geeignetes Werkzeug.
Da die Düsennadeln von der J sind gehe ich davon aus das es J Vergaser sind.

Gruß:
Klaus
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Marcello

Re: Unterschied J / L Vergaser

Beitrag von Marcello »

Von aussen erkennt man es sofort an der baulichen Höhe der Nadeldüsen im Querschnitt ... diese sind bei J und L unterschiedlich hoch (hoch im Sinne von wie hoch sie in den Gaserquerschnitt hineinragen).

Wenn ichs recht in Errinnerung hab ,so bauen die J-Nadeldüsen flacher als die der L.

Ansonsten über die Bedüsung ... Nachteil hier ist ,daß diese leicht geändert werden kann bzw. mal verändert worden sein könnte.Nadeldüsen hingegen sind natürlich auch tauschbar ,aber dennoch meist die originalen verbaut (da man diese ausschlagen muss und die meisten Leutz diese dann so lassen wie sie sind).Obwohl Nadeldüsen auch ganz klar ein Verschleißteil eines jeden Vergasers sind (werden mit der Zeit oval aufgerieben von den Düsennadeln).

Nadeln J/L stehn oben bereits.

HD J ist 138 (2/3) & 132 (1/4)
HD L ist 190 (2/3) & 170 (1/4)
Leerlaufdüsen sind alle gleich (38er).Nur die K mit FCR hat 42.
Luftdüsen (Hauptluftdüse & Leerlaufluftdüse) sind verschieden (sind vorn eingepresst bei den CVK).
Vorteil bei den FCR -> alles geschraubt und somit leicht veränderbar ... es gibt sogar einstellbare Luftdüsen für die FCR (mit Konus innen).FCR bieten deutlich mehr Möglichkeiten als CVK.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unterschied J / L Vergaser

Beitrag von Klaus69 »

Hi Marcello,

danke für die Zusammenfassung. Dabei hab' ich dann auch gleich noch was gelernt :clowv:

Brauchst Du vorgereinigte J Vergaser Gehäuse ? Wobei ich mir ja schon überlegt habe ob man mit Kaltmetall oder einer Mutter und Kaltmetall wieder eine vernünftige Befestigung für die "Gaszug Abstützung" ( das Blechteil ) hin bekommt. Dann könnte man die gesamte Vergaser Bank wieder als Basis für ne Reparatut her nehmen :clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Unterschied J / L Vergaser

Beitrag von Zeto »

Bzgl, gaser-reparatur kannst mal hier reinschauen klaus ;)

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=22&t=31162" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unterschied J / L Vergaser

Beitrag von Klaus69 »

Hi Zeto,

der Link ist definitiv gut. Ich hab`den Vergaser ohne die Hülse bekommen. Aber eine Mutter sollte da auch tun :-)
Mal schauen ob` ich`s aus Neugier mal versuche oder ob sich dann der zukünftige Besitzer damit vergnügen darf :clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten