kein rückgang auf leerlauf

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
z-Fahrer

kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von z-Fahrer »

Hatte das schon ma jemand von euch?Fährst ganz normal, gibst dann Gas und die Drehzahl bleibt stehen,egal ob auskuppelst oder Drehgriff los lässt :oo: .Gerade eben Hochgedreht auf ca 10.000 gas weg genommen,Moped fährt von alleine weiter :oo: .Kupplung gezogen -Motor gibt immernoch Gas..grml...peinlich peinlich in der Stadt :oops:

ganz schön gefährlich kann das werden.

Wenn man den Motor dann per Motorbremse runterdrückt bleibt sie kurz auf 1000 U/min stehen und geht dann aus.Starten tut sie ganz normal.Wenn man dann Gas gibt ,so ca 3000-4000 U/min und gleich wieder losläst,geht sie zwar wieder auf 1000U/min aber ganz ganz ganz langsam.

Grundeinstellung ist soweit gemacht.Vergaser zerlegt und gereinigt hab ich soweit auch.Gaszug ist nicht kaputt,geht sofort ohne rastpunkte zurück.
Jemand ne Idee von euch?

Kann jemand im Forum hier U-Schallreinigen?und komplett einstellen?Falls ja bitte per PN mit Preisvorstellung an mich...

greetz

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von CJ »

Das nennt sich "Falschluft".

Hatte schon zimlich jeder hier.

Ist meistens undicht zwischen Motorkopf und Ansaugstutzen.
Ansaugstutzen sind die DInger in die der Vergaser reingesteckt wird.
Das Gummi wird alt und dichtet nicht so gut ab.
Am besten wenn Du DIr die Stutzen von einer ZXR750 L besorgst, bei dennen kann man den O-Ring wechseln.
Bei der J gibts leider keine, da muss man die Stutzen austauschen.
Die O-Ringe werden hier im Forum vertrieben. Sonst gibts genug im Internet, kosten paar €.

Alternativ kannst Du Deine undichte Stutzen kleben. Also mit Dichtmasse kleben. Muss natürlich Benzin und Temperatur beständig sein.

Ich hab bei mir das Problem mit den L Stutzen und neuen O-Ringen aus dem Forum behoben.

Kann auch sein dass bei Dir die Vergaserwelle undicht ist. Da wird komplizierter.
Ist aber meistens der Stutzen/O-Ring.


Testen kannst Du indem Du Tank und Luftfiltergehäuse abnimmst.
Motor starten und mit Bremsreiniger auf die Stutzen sprüst. Wenn sich die Drehzahl erhöht (ohne dass man Gas gibt) dann sind die Stutzen.

Viel Spaß beim testen/umsetzen.

Gruss CJ.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von wulfi69 »

Ess kann auch sein das die Züge zu wenig Spiel haben. Bei mit z.B. kam sich neulich das Gasgestänge mit den ( nicht originalen ) Schlauchschellen der Ansaugstutzen ganz minimal in die quere!

Die Suche gibt x Ergenisse zu Falschluft. Und jeder 2. macht dennoch denselben Fehler beim abdichten! Hylomar geht devi nicht!

Dirko scheint als eines der wenigen Mittel zu funktionieren!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von Terrini »

CJ hat geschrieben:Das nennt sich "Falschluft".

Kann auch sein dass bei Dir die Vergaserwelle undicht ist. Da wird komplizierter.

Testen kannst Du indem Du Tank und Luftfiltergehäuse abnimmst.
Motor starten und mit Bremsreiniger auf die Stutzen sprüst. Wenn sich die Drehzahl erhöht (ohne dass man Gas gibt) dann sind die Stutzen.
Sehe ich beides vorerst nicht.
z-Fahrer hat geschrieben:Grundeinstellung ist soweit gemacht.Vergaser zerlegt und gereinigt hab ich soweit auch.Gaszug ist nicht kaputt,geht sofort ohne rastpunkte zurück.
Jemand ne Idee von euch?
Gaszüge müssen Spiel haben, zu wenig ist kontraproduktiv. Explizit der Schließer sollte noch mehr Spiel haben als der Öffner.
Was für Griffgummis sind montiert? Prüfen ob das Griffgummi entweder am Lenkerende den Lenker/Vibrationsgewicht berührt, oder an der Griffarmatur Kontakt haben könnte. In beiden Fallen Abhilfe schaffen, sofern es Berührungspunkte gibt. Zwischen Gasgriff und Lenker gehört kein Fett/Schmiermittel, trocken und sauber muß es sein.

Bei der Demontage und anschließender Montage nebst Synchronisieren werden die Drosselklappen häufig "auf zu weit" eingestellt (kann deswegen zu langsam abtouren). Heißt im Klartext, dass die Standgasdrehzahl gar nicht mehr nach unten korrigiert werden kann, egal wie weit man den Standgassteller raus dreht.

Punkte prüfen, vor allem das Spiel der Gaszüge und das Griffgummi. Falschluft mit Bremsenreiniger kann man im Anschluß machen, da der Tank zur Spieleinstellung des Schließers eh runter muß.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von hellbilly »

Jau aber auch nur dass Rote DirkoHT
Oder in der suche mal nach Matschak forschen der hat immer ne Menge zu tun wegen der einzig wahren Lösung...

edit: Terrini war flotter, bin jetzt mal davon ausgegangen das Gaszug geht zurück heisst dass an der Drosselklappe geschaut wurde
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von Terrini »

[quote="hellbilly"]Jau aber auch nur dass Rote DirkoHT
quote]

Das graue Dirko geht auch auch. Natürlich gibt einem das HT (Hochtemperatur) ein besseres Gefühl.

Habe auf demontierten Stutzen auch schwarze, elastische Dichtmasse gefunden. Den Namen des Produkts muß ich aber noch anderswo erfragen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von hellbilly »

Wir haben bei Ford auch schwarze Dichtmasse, ähnlich dem Loctite dass wir bei Hyundai verwenden.
Härtet aber aus und bleibt nicht elastisch.
Wird für Steuerdeckel, Getriebedeckel... verwendet. Bei Ansaugstutzen noch nich probiert müsste denk ich funktionieren da ja auch gegen Getriebeöle beständig.
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von Terrini »

Das Schwarze ist elastisch, verhält sich wie Dirko, nur haftet Dirko wohl besser am Stutzen.

Wird/wurde wohl in der Schweiz verwendet, insofern werde ich halt irgendwann mal fragen, was es sein könnte. Bis dahin nehme ich für Stutzen auch das HT, sofern gerade greifbar.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Metalhead77

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von Metalhead77 »

Terrini hat geschrieben: Habe auf demontierten Stutzen auch schwarze, elastische Dichtmasse gefunden. Den Namen des Produkts muß ich aber noch anderswo erfragen.
Und warum? ;)
Weil in der Dose so´n tolles Pinselchen ist?

Bild

z-Fahrer

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von z-Fahrer »

So nochma nachgeschaut,Griff ok,wenn ich loslassen geht auch sofort die DK wieder in ihre stellung,Ansaugstutzen hab ich abgedichtet und mit Bremsreiniger abgesprüht,keine Reaktion.Sollten also Dicht sein.

Zündkerzen kontrolliert,alle 4 Rehbraun.

Hab Marcello mal ne Pn geschickt,leider aber zu spät gelesen das er wohl krank ist.Gute Besserung auf diesem Wege.Noch jemand hier dem ich den Gaser schicken könnte zum Überholen?

Greetz

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von Matschak »

Was willst denn an deinen Gasern überholt haben?
Neue Schieber, neue Nadeln, neue Düsen, neue Membranen???
Alles andere ist nur putzen und nicht überholen. :wink:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Metalhead77

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von Metalhead77 »

Soweit ich weiss Schallt der 3/4L-Fan noch.
Aber die Bank extra nach A schicken ist vielleicht etwas übertrieben....


Rehbraun nach´m Fahren oder wenn der Stuhl im Stand gelaufen hat?
Tippe dann mal darauf das dein Standgemisch etwas zuuu fett ist.
TÜV-Bericht: wieviel % CO gemessen?

Fahr sie mal warm und lass sie dann im Stand blubbern bis der Lüfter angeht.Dann mach aus und lass sie abkühlen bevor du nach den Kerzen siehst.Wenn die schwarz sind oder sie gar ausgeht hatte ich recht.

z-Fahrer

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von z-Fahrer »

TÜV hab ich leider noch keinen :cry:

wollte ich eigentlich diese Woche ma hin,hab mir extra kurzzeit-kennzeichen geholt,aber wenn die so besch.....eiden läuft brauch ich mich da nicht blicke lassen.

Gefahren hab ich se ca 30 min,Autobahn,Landstrasse,Stadt,alles dabei.Dann bisschen laufen lassen noch um zu testen eben.LL bei ca 1000,wenn ich nur minimal an der Schraube drehe geht sie erst garnet hoch,dann nach bisschen Gas geben bleibt se gleich wieder bei 3000-4000 hängen.Dann eben abkühlen lassen und Kerzen raus.

Regulierschrauben sind 2,25 Umdrehungen raus.Ah was mir noch aufgefallen ist,manchmal knallt sie auch aus dem Auspuff.Vieleicht noch ein nützlicher Hinweis.Hab heute ma beim Kawa-Händler gefragt,der nimmt fürs Schallen 20 Euros,aber eben nur reinlegen und rausholen.Denke das ist ein guter Preis.

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von hellbilly »

2,25?? hab ich da grad was falsch verstanden?
Dachte Grundeinstellung waren 1,5-1,75?

20€ fürs schallen is top, solang er keine kleinteile verliert.
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Metalhead77

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von Metalhead77 »

Alter, das ist ne Nummer.
Mit 1,75 Ausdrehungen biste bestens bedient.
Bei den 2,25 nehme ich an ersäuft sie bzw. kann den ganzen Sprit nicht richtig verarbeiten.
Im Zusammenspiel mit ner schlechten Sychronisation erklärt das deine Probleme.

Grundeinstellung ändern,synchen und dann sollte es gehen.

z-Fahrer

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von z-Fahrer »

ouu backe...

da hab ich wohl was falsch verstanden oder war beim falschen modell......hab öfters von 2,25 gelesen.

werd ich dann ma testen...danke euch :prost:

greetz

z-Fahrer

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von z-Fahrer »

Update:

Auch die Einstellung mit den 1,5 Umdrehungen raus hatt nix gebracht.Aber was neues kurioses rausgefunden.

Wenn ich auf dem Moped sitze,Motor läuft,und andeute ne linkskurve zu fahren,sprich das Teil nach links kippe,läuft sie ganz normal weiter.Wenn ich se nach rechts kippe,gehts sie aus.Also so langsam denk ich,ich bin bekloppt oder sowas.

Also das ist echt nur wie ein bisschen schräglage,nicht ganz hinlegen :lol:

Kann jemand damit was anfangen?

Wie sieht das bei euch mit dem, Benzinfilter aus?Ist der immer voll bei euch?Bei mir nur dreiviertels.
Und wenn ich den Tank runterbaue und die Benzleitung ,welche zum Filter geht,runterziehe ist die immer leer.Sollte da nicht bissl Restspritt drinne sein?

Solangsam denke ich meine Spritpumpe bringt nicht mehr die optimale Leistung.

naja suchen suchen suchen :(

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von hellbilly »

Spritfilter is bei mir auch nur dreiviertel voll.
Leg die Pumpe mal Blind laso direkt vom Tank zu den Gasern ne leitung.

Weiss jetzt nich was die Pumpe der ZXR fördern soll aber normal kannst die testen.
Extern ansteuern und schaun wieviel flüssigkeit in ner bestimmten zeit durchläuft.
Richtwert vielleicht 1liter in 30 sekunden aber nagel mich nich drauf fest, evtl weiss hier einer mehr.

Die Gaszüge sind definitiv in endstellung? Auch wenn sie auf die Seite lehnst? Bewegst da evtl zufällig deinen Lenker?
Vielleicht den Chockezug?
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

z-Fahrer

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von z-Fahrer »

nee lenker bleibt in geradeaus Stellung,deshalb hab ich das auch probiert.Züge scheinen deshalb O.K zu sein.Da ich keine Verkleidung drann hab,kann ich genau auf die DK draufkucken,bzw. sogar die Klappen direkt mit dem Finger öffnen und gleich wieder schließen.Also an dem Teil wo die Züge eingehängt sind.

Externe Spritversorgung werd ich ma testen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von Terrini »

z-Fahrer hat geschrieben:Update:

Wenn ich auf dem Moped sitze,Motor läuft,und andeute ne linkskurve zu fahren,sprich das Teil nach links kippe,läuft sie ganz normal weiter.Wenn ich se nach rechts kippe,gehts sie aus.
Und wenn ich den Tank runterbaue und die Benzleitung ,welche zum Filter geht,runterziehe ist die immer leer.Sollte da nicht bissl Restspritt drinne sein?

Spritausgang unter dem Tank sitzt links, wenn man nach rechts kippt kommt scheinbar weniger Sprit an, was dann auch den leeren Schlauch erklären könnte. Also durchaus möglich, dass Dein Problem eigentlich im Tank liegt. Schon probiert, ob das Phänomen auch auftritt, wenn zuvor auf Reserve geschaltet wurde?
Sprit raus aus dem Tank und die unten im Tank eingeschraubten Stutzen entfernen und auf Durchgang prüfen


Also so langsam denk ich,ich bin bekloppt oder sowas.
Solche Äußerungen können zu ungewollten Antworten führen. Im Zuge der Freundlichkeit hier, pflichten wir Dir dann aber einfach mal bei - Ja :lol:


keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Il-Mutanto

Re: kein rückgang auf leerlauf

Beitrag von Il-Mutanto »

z-Fahrer hat geschrieben:Update:

Auch die Einstellung mit den 1,5 Umdrehungen raus hatt nix gebracht.Aber was neues kurioses rausgefunden.

Wenn ich auf dem Moped sitze,Motor läuft,und andeute ne linkskurve zu fahren,sprich das Teil nach links kippe,läuft sie ganz normal weiter.Wenn ich se nach rechts kippe,gehts sie aus.Also so langsam denk ich,ich bin bekloppt oder sowas.

Also das ist echt nur wie ein bisschen schräglage,nicht ganz hinlegen :lol:

Kann jemand damit was anfangen?

Wie sieht das bei euch mit dem, Benzinfilter aus?Ist der immer voll bei euch?Bei mir nur dreiviertels.
Und wenn ich den Tank runterbaue und die Benzleitung ,welche zum Filter geht,runterziehe ist die immer leer.Sollte da nicht bissl Restspritt drinne sein?

Solangsam denke ich meine Spritpumpe bringt nicht mehr die optimale Leistung.

naja suchen suchen suchen :(
Beide Benzinfilter im Tank mal raus, reinigen und gleich mal den Schmotter der da unten drinsitzt beseitigen, Benzinhähne wieder so anbringen, das die Schläuche sich im knickfreien Radius um den Vergaserdeckel schmiegen ... ( poah, was für ne Wortwahl :hammer: )

Antworten