FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von howard »

Meinst das Magnetventil?

Tapir

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Tapir »

Mit offenem Tank läuft sie auch nicht.
Magnetventil kann gut sein muss ich mal testen weiss nur noch nicht wie.
Es gibt noch ein Air Cut Ventil (Valve) weiss aber nicht was das ist.
Symptome sind jedenfalls die gleichen wie bei denen die das Magnetventil
ausgebaut haben.
Zu schlechtes Gemisch, Knallen im Auspuff, kein Leerlauf.

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von hugo350z »

Luftfilter haste drauf? Mach den sonst mal drauf. Laufen alle Zylinder? Mal vorsichtig jeden Krümmer anticken. Wenn kalt oder deutlich kühler als die anderen, läuft der nicht mit.
Wer später bremst ist länger schnell.

Tapir

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Tapir »

Luftfilter ist neu, mal dran mal ab bleibt gleich.
Krümmer sind alle warm (heiß).

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Matschak »

Denke immernoch das die zu fett/mager läuft, oder der Gaser nicht richtig sauber ist.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Limegreen80

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Limegreen80 »

Magnetventil kann man einfach mit der normalen Batterie und zwei Kabeln testen. Einmal ohne Spannung dran durchpusten und einmal mit. Kein Unterschied= defekt. Steht so irgendwo im 7er-Rep.-Handbuch. Obwohl ich den Zusammenhang zwischen Leerlauf und Magnetventil nicht sehe. Oder wir sprechen von zwei verschiedenen Sachen...

Zash

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Zash »

Also ich würde die ganze Vergasereinstellungen von Null anfangen. Schwimmerkammerhöhe auf jedenfall überprüfen.Wenn die nicht stimmt kannst du eh nichts richtig einstellen.

Tapir

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Tapir »

So, ich bins nochmal.
Magnetventil getestet, habe den Schlauch ab gehabt und den Schalter am Vergaser betätigt
kam ordentlich Sprit raus beim betätigen.
Kerzen sind jetz neu (vorher fast neu), hab echt alles gemacht alles piko sauber alle E-Kontakte top.
Gaser nochmal alles getestet super sauber alles durchgängig, Dichtungen, Nadeln neu (sind auch dicht wenn ich reinpuste und den Gaser aufn Kopp halte), Schwimmer eingestellt, Synchron auch..
Springt auch sofort an, dann aber nach 30 Sekunden mit Choke kleine Fehlzündungen (es pufft gelegentlich) und geht ohne Choke sofort aus.
Gasannahme nur mit Choke, hört sich aber versoffen an und es kommt Spritnebel aus den Ansaugöffnungen.
Kerzen sind aber trocken und irgendwie glaub ich gehn die Beschleunigerpumpen nicht.
Vielleicht hört die Pumpe nicht auf zu Pumpen, hab gelesen das es die Nadeln runterdrücken kann wenn das Magnetventil fehlt.
Magnetventil Ausgang bleibt jedenfalls Spritlos solange ich nicht den Schalter betätige oder soviel Gas gebe bis es anspricht was aber nicht geht.
Vielleicht liegt es an der Zusatzspritversorgung nur was das ist weiß ich nicht.
Hab langsam das Bedürfnis das Teil in die Tonne zu treten.

Danke noch für die bisherige Teilnahme.

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Matschak »

So, mein letzter Versuch!
Wieviel Umdrehungen sind die Leerlaufschrauben rausgedreht? Dreh mal ne halbe Umdrehung rein.
Dann nochmal probieren. Bei mir sind aus 2 1/4 jetzt auch 1 1/2 geworden.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Tapir

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Tapir »

Nach letztem Winter fings damit an.
Ich hab nix verändert.
Motorrad hab ich seit 20 Jahren ohne Probleme immer alles gewartet 20 Tkm Laufleistung..
Umdrehungen sind 2,0, läuft auch mit 1 1/3, 1,5 oder sonstwie.
Hab ja in den Jahren einiges probiert.
Es ist bestimmt nur ein kleines Problem ich weiss nur langsam nicht mehr welches
da alles gemacht.
Ist alles sauber eingestellt, oder warum sollte sie jetz nich mehr mit 2 Umdrehungen laufen.
Bei all meinen Tests der Jahre hat sich die Einstellung der Schraube nie dramatisch ausgewirkt.

Warum sind bei dir aus 2 1/4 jetzt 1 1/2 geworden.

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Matschak »

Weil bei mir die Einstellung laut WHB gemacht wurde, dann hab ich sie verändert. :wink:
Hatte den Vergaser ca. 20x ein und ausgebaut. Der kam sogar frisch aus dem Ultraschallbad, hat
aber nicht gereicht, war immernoch ein klein wenig Dreck drin.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Tapir

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Tapir »

Also letzendlich, startet sauber läuft 30 Sekunden bis die Macke auftritt.
Läuft dann auch weiter nur zunehmend schlechter Choke muß ich höher stellen,
gelegentlich Fehlpuffen.
Leerlauf null, alles was unter 1300 Umin liegt geht sie aus.
Nadeln sind dicht hab ich jetz mit Druck geprüft ohne Pumpe überbrücken.
Muß doch einen Anhaltspunkt geben das die nach 30 Sec. eher zuviel
als zuwenig Sprit bekommt wenns das überhaupt ist und was kann
es sein direkt nach nem Winter.
Könnte mir denken das irgendwo noch eine Gummidichtung ist die dafür relevant ist.
Denn seit letztem Jahr verabschieden sich so einige Gummis z.B. Spritleitungen, Blinker.

Zash

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Zash »

Also ich habe das gleiche gelesen auf eine KXF. Durch den E10 im Benzin sind die düsen verstopft. Und die können nicht gereinigt werden : also, mal andere Düsen probieren !!

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von mcm-racing »

Bau doch mal BITTE die leerdüsen aus und schau nach ob sie verstopft sind .... :!:
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7028
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Terrini »

mcm-racing hat geschrieben:Bau doch mal BITTE die leerdüsen aus und schau nach ob sie verstopft sind .... :!:
Yep, Düsen oder Bypassbohrungen für den Bereich des Leerlaufs sind das Problem. Ohne Reinlichkeit geht irgendwann gar nichts mehr, jedenfalls nicht, nur weil man Bremsenreiniger reingehalten hat. Wir haben an einer Ex-Rennmopete alle 2 Wochen die Gaser gereinigt, weil Ablagerungen gefunden wurden. Das Benzin (ohne Blei) von heute neigt ganz extrem dazu.

Das man Düsen beim "Saubermachen" auch Schrotten kann, erwähne ich jetzt nur mal am Rande, einfach mit irgendetwas darin rumzustochern hat schon viele Düsen in den Himmel geschickt. Wir haben z. T. erst befriedigende Ergebnisse mit neuen Düsen erreicht.

Flachis reagieren ebenfalls sehr empfindlich auf verschlissene Düsennadeln. Ob das Magnetventil funzt oder nicht ist dem Motor Brause, der läuft auch so.

Der Motor magert ganz offensichtlich ab, jedenfalls liest es sich so. Erklärbar auch durch das Anfetten durch den Choke, denn dann scheint´s ja wieder besser zu werden.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von mcm-racing »

Terrini hat geschrieben:
mcm-racing hat geschrieben:Bau doch mal BITTE die leerdüsen aus und schau nach ob sie verstopft sind .... :!:
Yep, Düsen oder Bypassbohrungen für den Bereich des Leerlaufs sind das Problem. Ohne Reinlichkeit geht irgendwann gar nichts mehr, jedenfalls nicht, nur weil man Bremsenreiniger reingehalten hat. Wir haben an einer Ex-Rennmopete alle 2 Wochen die Gaser gereinigt, weil Ablagerungen gefunden wurden. Das Benzin (ohne Blei) von heute neigt ganz extrem dazu.

Das man Düsen beim "Saubermachen" auch Schrotten kann, erwähne ich jetzt nur mal am Rande, einfach mit irgendetwas darin rumzustochern hat schon viele Düsen in den Himmel geschickt. Wir haben z. T. erst befriedigende Ergebnisse mit neuen Düsen erreicht.

Flachis reagieren ebenfalls sehr empfindlich auf verschlissene Düsennadeln. Ob das Magnetventil funzt oder nicht ist dem Motor Brause, der läuft auch so.

Der Motor magert ganz offensichtlich ab, jedenfalls liest es sich so. Erklärbar auch durch das Anfetten durch den Choke, denn dann scheint´s ja wieder besser zu werden.
:admin: :mrgreen:

Ganau...das magnetventil hat keinen einfluss bei deinem geschilderten problem oder besser gesagt man braucht es überhaupt nicht .... bei mir sind sie nicht eingebaut ... zuviel gewicht :lol:
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von 3/4L Fan »

Ich kann nur sagen was mir der Mike gesagt hat. :oops:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von mcm-racing »

3/4L Fan hat geschrieben:Ich kann nur sagen was mir der Mike gesagt hat. :oops:
ja klar ...immer sind die anderen schuld :mrgreen:
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von mcm-racing »

Und ?!?!
:grobirr
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Tapir

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Tapir »

Läuft nicht,
hier wirds nochmal behandelt ohne Ergebnis.

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=22&t=57065" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von howard »

Hat die k ein sls drin? Ich hatte am Montag genau die gleichen Symptome. Nahm kein gas an, lief nur mit choke, fehlzündungen. Bei offener airbox hab ich dann gesehen, dass sprit aus den leerlaufdüsen gedrückt wird. Bei mir lags am falsch angeklemmten sls.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Windy-ZXR »

howard hat geschrieben:Hat die k ein sls drin? I
nein
form follows function

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Harm »

Das amerikanische/kanadische Modell schon.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1728
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Benny »

Harm hat geschrieben:Das amerikanische/kanadische Modell schon.
S.
Bedingt, Asina ihre "K" hat es nicht und ist Kanada-Import.
War das vielleicht als Zubehör erhältlich oder irgendwie sowas? Oder meintest damit NUR die J´s und L´s?
Bei Ihr steht im Brief und aufm Rahmen auch nich "zx750k" sondern "zx750L"
Is aber ne Kaaaa... :wink:
Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: FCR K RR Keihin Vergaser Leerlauf

Beitrag von Harm »

Die K hattes es im nordamerikanischen Markt definitiv.
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1991-k1-z ... ml#results" onclick="window.open(this.href);return false;
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten