J Leerlauf und sonstige Probleme

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Metalhead77

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Metalhead77 »

Wie gesagt, der ist der Master nach dem die anderen eingestellt werden. :clown:

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

Ja sind aber alle 4 recht synchron soweit es halt ging mit den Testern.
Hab es nun nochmals auf der Bahn probiert Tacho 230; 10400 RPM weiter gehts nicht. In den roten bereich schaffst sie es auch nur im 2ten gang ab dem dritten wirds da sehr schwer. und das Loch merkt man extrem als wenn jemand den Hahn zudrehen und ganz langsam wieder aufdrehen würde. allerdings fehlt das aufdrehen in Gang 4+ da kommt dann nichts mehr.
Zum Anzugverhalten: bei ca 7000 Griff aufreißen 1-2sec warten dann reißt Sie an.
Schwimmerstände habe ich wie folgt eingestellt.

Messschieber 13mm arretiert, Schwimmer so gehalten das das Blech an die Stange am Ventil gerade anstößt dann verglichen mit dem Maß und ggf nachgestellt.
Gemisschrauben 2 Umdr. raus bei allen 4 Gasern.

( Krümmer hat unten ein ca 5mm - 10mm großes Loch, aber ich denke das dies nicht den extremen Absturz ausmacht )

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Dennis »

Flick das Loch. Leerlaufeinstellung und Synchronisierung is total egal in dem Bereich.

Metalhead77

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Metalhead77 »

Ich denke das Loch macht ne Menge aus und wenn nicht dann ist es halt trotzdem zu.
Das wirkt ähnlich wie´n undichter ESD.

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von ZXR750J1 »

Hallo Marco,

denke das liegt an dem fehlenden Rückstau!Voraussetzung für die Fehlersuche ist natürlich eine dichte und fkt. Abgasanlage.

Du drehst Dich sonst im Kreis.

Gruß Markus
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von schrauber666 »

tja,
schade das ich ende des Monats meine Garage aufgeben muß,sonst hätt ich gesagt,komm mal an nem WE runter und wir checken das moped mal durch.

aber evtl. klappts ja nach meinem Umzug ,dann mach ich mal an nem WE ne Tour in eure Richtung,dann können wir ja mal drüberschauen :wink:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

;). 100% dicht habe ich die kleine nicht bekommen. aber ich sag mal gute 99%.
Auf der Bahn danach aber kein Unterschied merkbar. Ab selber Drehzal kurz vor 11 nix mehr.

Werde nun endlich mal den Filter tauschen.

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

So nun mal wieder ein Update.
Habe den Filter getauscht die Zündkabel erneuert und sämtliche Steckverbindungen und Kontakte gereinigt.
Unter die Lupe habe ich die Benz. Pumpe genommen.
Funktion ist gegeben allerdings sind die kleinen Kontakte wo die Plättchen laufen total verkokelt.
Möglich das Sie zwar anläuft aber keinen Druck mehr bringt ??
Weil bei meiner Probefahrt habe ich das Gerät mal abgeklemmt ca 2km gefahren ohne merkbaren Unterschied. Nur als ich gemerkt habe das der Benz.Hahn zu war ( nach nochmaliger Kontrolle des Filters ) war sie aus ;))
Danach Pumpe wieder dran kein Unterschied.
Auf der Bahn bei 11000 RPM Ende da hat Sie auch ein riesiges Loch ab dem 2ten Gang.
Fazit: kaum Verbesserung VMAX 230 lt. Tacho und bei 11K Ende.
Kann das an den Schwimmerständen liegen ( wenn die Pumpe drückt sollte dies aber doch nichts ausmachen )
Oder vll. die Funktion der Pumpe so schlecht das kein Druck kommt ( evtl. auch mechanischer Fehler )

Vielen Dank im voraus für euere Tips.

Gruß Marco

Metalhead77

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Metalhead77 »

Die intakte Pumpe soll eine etwaige Förderhöhe von 25- 30cm haben, das zu testen sollte nicht schwer sein oder?

Alternative: andere Pumpe zum testen oder bei AndyG nen Reparatursatz bestellen und einbauen,dann hast du Ruhe

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Terrini »

Kontakt der Pumpe tauschen, dann bist Du schlauer. Je höher die Drehzahl, desto höher die Anforderung an die Benzinpumpe. Strom geht durch den Kontakt. Und ein bereits verkokelter Kontakt wird das nicht mehr stemmen, ggfs. anfangen zu "kleben". Kein Kontakt, kein Druck.

Repsatz gibt´s bei AndyG, hier im Forum. Danach dann wieder berichten.

P.S. was erwartest Du eigentlich an Topspeed von einer J, die entweder 98 oder 101 Pferde auf dem Papier hat? Finde den Wert angemessen und i. O.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Super Rider »

230 lt. Tacho und bei orig. Übesetzung ist etwas zu wenig.
250-260 eher
es sei denn, der fährt ohne Verkleidung

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

ist meines Wissens nach orig. Übersetzung ja 250 lt Tacho habe ich erwartet da Sie ja mit 237 sowas angegeben ist ( grad kein Schein zur Hand )
Und auch das Loch sollte ja nicht sein sie sollte denke ich sauber durchziehen und das will ich erreichen. Mir gehts net um den Top Speed an sich sondern um die Herausforderung das Baby wieder in super Zustand zu bringen.
Einiges ist schon passiert und über den Winter werde ich Sie weitestgehent zerlegen. Will einfach ein kleines Schmuckstück dastehen haben das hat das Möp verdient.

Ja die verkohlten Kontakte funken recht net in hübschem Blau also eine gute Verbindung ist definitiv was anderes werde als erstes mit nem Repsatz versuchen das Gerät zu reparieren.

Danke für euere Hilfe.

Gruß

Saschabruno

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Saschabruno »

Denke auch das der Fehler in der Pumpe liegen könnte. Bitte berichte unbedingt ob Du damit eine Lösung Deines Problemes erreichen konntest.

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

Hatte gerade eben ein eher amüsantes Problem. Ich wusste das mein Vorbesitzer nicht der hellste war aber das hätte ich mir nicht gedacht.

Benz Hahn on>leer kein sprit mehr ok dann hahn auf reserve siehe da leer kein Sprit mehr also laufen ....
Resume: Schlauch vom Tank falsch angeschlossen.

Sind die durchflussmengen von Reserve und Haupthahn unterschiedlich ????
Auch am Hahn selber ???
Den Repsatz werde ich organisieren und dann berichten wenn er drin ist.

Gruß

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Super Rider »

ich hab bei mir res und on vertauscht, damit ich waehrend der Fahrt
einfacher (oder ueberhaupt) umstellen kann. -mitm Daumen nach vorn druecken
sonst muss man im Uhrzeigersinn drehn, was nicht immer einfach ist.

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

So nun ist die elektrik neu. Nun fällt Sie bei 11500 ein. VMAX 235.
Was mir nun so in den Sinn kommt.
Wenn ich das Gas bei ca 4000 abrupt aufreiße zieht Sie anständig an ( ca 1 Sek ) dann fällt Sie etwas ein und kommt dann wieder.
Wo wir bei dem Thema Schwimmerstände wären ( habe diese selbst beim reinigen eingestellt ), wenn dieser zu niedrig ist macht Sie zu früh zu ergo kann auch bei hoher Drez keine Leistung bringen weil der Stand vll nicht ausreicht.
Wäre das eine Erklärung ?
Wie habt ihr die Stände eingestellt bzw Hilfestellung oder Tricks außer dem im How To beschriebenen.
War so intelligent jeden nach Augenmaß einzeln einzustellen wenn das silberne Metallplättchen die Stand berührt hat.

Vielen Dank im voraus

Gruß Marco

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

War heute wieder fleißig. Gaser nochmal raus ( Zyl 3+4 ) Nadel hat Spiel -> Führung beim Deckel nicht richtig drin -> behoben.
Schwimmerstände kontrolliert und nachgestellt.
Aufgefallen ist mir noch das die Membrane des 3ten einen Riss an der Aussenseite hat ca 1mm groß.
Meint ihr das macht den erheblichen Verlust aus.
Fahrtechnisch ist sie etwas ruhiger geworden und hängt besser am Gas. RPM Max immernoch 11000.
Habe es heute im dritten mal probiert Sie zu zwingen höher zu wollen bei 11500 war dann Ende.
War ziemlich komisch sie hat kurz gezogen dann wieder nachgelassen wieder gezogen nachgelassen usw. also geschwankt zw 11300 und 11600 ca.
Wenn es nur die eine Membrane wäre würde mich das freuen.
Was meint ihr ???

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Terrini »

Ja was denn nun. Ist es ein Riss, oder ist lediglich die Oberfläche der Membrane angekratzt?

Oder anders ausgedrückt - wenn man die Membrane ein wenig an der Stelle des Risses spannt, ist Tageslicht zu sehen oder nicht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

Ja eher ein Loch aber es kommt Licht durch und das nicht wenig.
Ist ein Testweises flicken möglich mit 2 K Kleber Elastisch ( wird auch für Achsmanschetten verwendet )
Das früher oder später eine neue fällig wird ist mir klar ;)

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Terrini »

Wenn´s ein Loch in der Membrane ist, dann hast Du jedenfalls die Erklärung für eines Deiner Probleme.

Ob´s mit dem Kleber vorübergehend funzt, kann ich nicht sagen, habe so was noch nicht gemacht und würde es wohl auch nicht. Haben aber andere schon versucht, vielleicht kommt da noch ein Kommentar zu.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von FP91 »

Ich hab meine mit Pattex oder Uhu oder so geklebt :oops: Funktioniert bisher recht gut, soll aber auch nicht so bleiben ...

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

Bekomme nun erstmal Schieber mit i.O. Membranen von einem netten Kollegen aus dem Forum.
Allerdings sind das nicht ganz offene Schieber. Werde nun diese mal testen und sehen wie sich die kleine dann verhält.
Meine Schieber würden momentan sogar über ganz offen hinaus gehen, vll ist das auch n.i.o.
Vll kann man aber auch den weißen Kunststoffring auf den Schiebern entfernen so dass diese ganz auf gehen.
Mal sehen. Wusste gar nicht das die J soviele Drosselvarianten hat ........
Red. Scheiben, Schieberanschlag extrem, Schieberanschlag moderat, Nockenwelle ?? ( hab ich auch gehört ) ist ja extrem das Angebot ;)

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Terrini »

Die Kunststoffwulst am Schieber läßt sich nicht zerstörungsfrei entfernen.

Es wird differenziert zwischen hellen und dunkelen Kunststoffwülsten. Die hellen sind höher (meine ich zumindest) und stossen entsprechend früher an die Unterseite des Deckels. Schieber mit schwarzer Kunststoffwulst ist die "offene Variante".

Ich kann das von einer H2 übertragen, denn da wurden in Verbindung mit hohen Deckeln einer L, die Schieber mit dem schwarzen Kunststoff genommen = maximaler Querschnitt.
Bei Verwendung von Schiebern mit hellem Kunststoff war der Querschnitt noch begrenzt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

Ist helles Kunststoff. Die Schieber gehen ca 4/5 auf.
Zur Not mit nem dicken Fräser runterziehen ;) vll klappt das.
Mal sehen vll. Tausche ich auch die Membranen von meinen alten Schiebern.

Zumal ist meine ja mit 98 PS eingetragen aber lt. Schein mit Red. Scheiben.
Habe zwischen Gaser und Block minimalste Scheiben drin. Meiner Meinung sind die aber nicht kleiner wie der Innendurchmesser der Gaser.

Marco1987

Re: J Leerlauf und sonstige Probleme

Beitrag von Marco1987 »

Wieder mal ernüchternd.
Habe jetzt 4 neue Membranen drin ( da 3 angerissen bzw mit Loch oder eingeklemmt )
Habe die Deckel mit viel Gefühl drauf also hoffentlich nicht wieder eine eingeklemmt.
Schwimmerstände i.O.
Benz. Pumpe Repsatz nun i.O.
alles gereinigt.
Schwimmerventile, Führung. i.O.
Zündkabel neu.
Zündkerzen neu.
Grundgemisch 1,5 Umdrehungen
Allerdings ist wieder dasselbe eingetreten 1-2 Gang dreht voll durch ( also bis zum Begrenzer ) ab dem 3ten tut Sie sich hart. im 5 und 6 schafft Sie es nich mehr über 11 im 6ten teilweise sogar auf der geraden nur bis 10800.
Sie will das merkt man aber packt es nicht.
Achso Schlauch ist auch keiner geklemmt.
Ich weis nun langsam nicht mehr an was es liegen könnte. Der Durchzug ab 7000 ist eigentlich sehr gut ( zumindest kommt es mir so vor ) von 2000 - 6000 zieht Sie schwächer, also kommt erst richtig ab 7,5k sowas.
Was könnte nun noch sein ? Mir fällt nichts mehr ein.
Zündspule ? CDI ? bin langsam am Verzweifeln
Kommt jemand aus dem Raum Nürnberg der vll mal nen Blick drüber werfen kann falls ich was übersehe ?
Oder das ich vll jmd. den Gaser schicke das er von einem der das ganze richtig versteht durchgeschaut wird.

Danke bereits im voraus
PS: Danke auch für euere bisherige Hilfe !!!

Antworten