Welche standart Düsen in J Vergaser?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
J 1992

Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von J 1992 »

Hallo zusammen,

ich bin der neue und komme aus Nürnberg. Ich würde gerne an eurem Fachwissen zu meiner J teilhaben.
Habe mir eine sehr schöne ZXR 750 J Bj. 9/92 mit 36800 Km gekauft. Ein Traum in gelb mit Pferrer Umbau und Remus Grand Prix Carbon Endschalldämpfer, allerdingst läuft der Motor nicht so wie ich mir das vorstelle.

Zur Problematik:
Leerlauf ist etwas unrund, springt schlecht an egal ob kalt oder warm
beim beschleunigen ruckelt der Motor zwischen 5000-7000 Umdrehungen, unter 5000 und über 7000 zieht der Motor wieder
Das Problem tritt nur auf wenn ich mit Vollgas über den besagten Drehzahlbereich beschleunigen möchte.
Wenn ich langsam an den Drehzahlbereich und darüber hinaus beschleunige ist es fast nicht spürbar.

bis jetzt erledigt:

1. Ventile eingestellt
2. Kompression geprüft
3. Luftfilter erneuert
4. Zündkerzen erneuert
5. Zündspulen, Kabel und Kerzenstecker erneuert
6. CDI # 21119 1314 gewechselt
7. Originale Benzinschläuche erneuert
8. Benzinpumpe und Relais erneuert,
9. Tankentlüftung überprüft
10. Ansaugflansch abgedichtet
11. Pick up erneuert
12. Vergaser zerlegt gereinigt (Ultraschall) und eingestellt, Schwimmerstände überprüft, Schieber, Membrane und Düsennadel überprüft anschließend Vergaser Synchronisiert

Nachdem die Reparatur der Punkte 1-12 erledigt war lief der Motor schon viel viel besser aber immer noch mit dem Leistungsloch zwischen 5000-7000 Umdrehungen.

Beim zerlegen der Vergaser ist mir aufgefallen dass alle Zylinder mit einer 130 Hauptdüse bestückt sind, ist das so korrekt? Ich habe hier irgendwo gelesen dass in den Zylindern 1+4 = 132 / 2+3 = 138 verbaut sind.
Kann mir wer sagen welche Düsengröße original ist :?: In welcher Nut der Düsennadel muss die Sicherung sein? (ist die 2. Nut von unten richtig :?: )

Für den langen Roman entschuldige ich mich schon mal :oops: , wollte halbwegs ausführlich das Problem beschreiben.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von FP91 »

Die 132/138 ist original, Schweiz ist kleiner bedüst.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von Börni »

dass alle Zylinder mit einer 130 Hauptdüse bestückt sind, ist das so korrekt
Nein, siehe Ausführung von FP.


immer noch mit dem Leistungsloch zwischen 5000-7000 Umdrehungen.

Der eigentliche Schub bei der Jott kommt normal erst bei 6500 U/min aufwärts. Ein direktes Loch sollte es allerdings nicht haben. Hast du einen schäbigen Zubehörpott verbaut? Schau mal nach, ob das Reduzierstück am Airbox-Einlass ausgebaut worden ist. Meine Jott lief mit diesem Teil etwas besser als ohne.

Benutzeravatar
ZLEx-Coupe
ZXR-Fahrer
Beiträge: 389
Registriert: 19 Jun 2012 3:11
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von ZLEx-Coupe »

Hallo,
kann sein, dass ich grad weng aufm Schlauch stehe. Hatte schon lange keinen Vergaser mehr in der Hand. Aber die J hat ja Gleichdruckvergaser, da sind die Nadeln doch mit C (1+4) und D (2+3) gekennzeichnet und haben keine Nuten. Die Nadeln mit Nuten hatte doch die K mit Flachschiebervergaser?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von Super Rider »

Nuten müssten beim Dynojet Kit drin sein.

Benutzeravatar
ZLEx-Coupe
ZXR-Fahrer
Beiträge: 389
Registriert: 19 Jun 2012 3:11
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von ZLEx-Coupe »

Hab jetzt nix von einem Dynojet Kit gelesen. Hier mal die Daten vom J Gleichdruckvergaser.
Bild
Aber wenn der Vergaser mal magerer abgestimmt wurde, würde ich mal NGK CR10E Zündkerzen probieren.

J 1992

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von J 1992 »

Danke für die schnellen Antworten.

@FP 132 / 138 werde ich mir nächste Woche beim Kawa Händler besorgen

@Börni meintest du den Ansauggeräuschdämpfer? ja der ist verbaut. Momentan ist ein Remus Grand Prix Endschaldämpfer dran, habe auch schon die originale Anlage zurückgebaut, leider ohne Erfolg

J 1992

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von J 1992 »

@ZLEx-Coupe

wenn ich dich richtige verstehe dann sind bei mir falsche Düsennadeln verbaut? Kann man die so einfach umbauen oder ist eventuell der Vergaser von einem anderen Modell? Wie kann ich das prüfen? Ist da irgendwo eine Nummer drauf mit der ich die Vergaser zuordnen kann? Besten Dank für das Datenblatt :respekt: .

Benutzeravatar
ZLEx-Coupe
ZXR-Fahrer
Beiträge: 389
Registriert: 19 Jun 2012 3:11
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von ZLEx-Coupe »

J 1992, mach erstmal die CR10E Zündkerzen rein. Da überall die 130er Düsen drin waren, denke ich, sie wurde schonmal magerer abgestimmt. Da kann es sein, dass man andere Zündkerzen braucht.
Mach wieder überall die 130er Düsen rein und stell die Leerlaufregulierschrauben so, wie sie waren.
Am Remus Schalldämpfer kann es, denke ich, nicht liegen. Wenn es der Remus ist, den ich kenne, ist er lang genug und hat keine Auswirkung darauf. Die J mag nur keine kurzen ESD.

Benutzeravatar
ZLEx-Coupe
ZXR-Fahrer
Beiträge: 389
Registriert: 19 Jun 2012 3:11
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von ZLEx-Coupe »

Naja, was heißt falsche Düsennadeln? Es kann halt sein, dass er schonmal anders abgestimmt wurde. Von alleine kommen die Düsen und Nadeln ja nicht rein. Da er magerer ist, 130er statt 132er/138er, würde ich eben erstmal die CR10E reinmachen, statt die CR9E.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von Dennis »

Wenn da ein komplettes Dynokit drin ist, dann sind das nicht nur andere Düsen.
Alleine schon die anderen Nadeln sorgen dafür, dass deine Hauptdüsen sich anders verhalten.
Ein einfacher Tausch der Hauptdüsen wird die Situation möglicherweise verschlechtern, da das Dynokit trotz der kleineren Düsen fetter laufen dürfte.
Ich würde erstmal feststellen, was da alles verbaut ist.
ALLE Düsen identifizieren, was du nicht identifizieren kannst, kannst ja hier als Foto posten.
Bei manchen Dynokits werden auch die Schieber angebohrt.

J 1992

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von J 1992 »

werde heute die CR9E gegen die CR10E Kerzen tauschen, Ergebnis folgt!

Wenn sich wieder nichts ändert werde ich den Vergaser nochmal zerlegen und versuche die verbauten Düsen, Nadeln usw. zu identifizieren

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von Börni »

ZLEx-Coupe hat geschrieben:. Die J mag nur keine kurzen ESD.
Falsch, die Jott mag auch diverse andere nicht und auch keine unabgestimmten Pötte, sei es Leo oder sonstwas. Haben wir alles schon durch :lol:

Und wieso ist hier stets die Rede von Dyno, davon habe ich beim Fredersteller irgendwie nichts gelesen.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von Dennis »

Der TE spricht von Clips bei den Nadeln. Dyno ist naheliegend, weil die Nadeln mit Clip schonmal keine Originalteile sind und die Hauptdüsengröße deutet auch daraufhin. Kawasaki hat auch bei den magereren Berg-Abstimmungen die mittleren Zylinder bei den Serienmaschinen nicht auf allen Zylindern gleich bedüst.
Ebenso ist die beschriebene Problematik typisch, wenn die Vergaserkits einfach nur reingebaut werden ohne abzustimmen.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von Super Rider »

jou
die Groessenangaben bei Dynojet koennen zudem was ganz anderes bedeuten.
hab mal irgendwo gelesen, da hatte einer 180 Std. mit 200+ Dyno vergliechen

Benutzeravatar
ZLEx-Coupe
ZXR-Fahrer
Beiträge: 389
Registriert: 19 Jun 2012 3:11
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von ZLEx-Coupe »

@J 1992
Haben die CR10E Zündkerzen was gebracht?

Didi

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von Didi »

Hast du im Schiebebetrieb auch Probleme?

J 1992

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von J 1992 »

@ ZLEx-Coupe mit den CR10E Kerzen hat sich nichts verändert

@ Didi Schiebebetrieb ist ok

Nach dem Schrauber Wochenende habe ich mir heute eine gebrauchte Vergaserbatterie mit den originalen Düsen vom freundlichen Kawasaki Händler geholt. Die Vergaser wurden vom freundlichen gereinigt, geprüft und für 149 € angeboten. Habe ich natürlich gleich gekauft!

Zuhause angekommen habe ich die Vergaser eingebaut, eingestellt und Synchronisiert.

Es ist vollbracht!!! Sie läuft :mrgreen: …… und zwar ohne rucken und zucken! :mrgreen:

Ich möchte mich nochmal bei allen im Forum für die Unterstützung bedanken :respekt:

J 1992

Re: Welche standart Düsen in J Vergaser?

Beitrag von J 1992 »

Auflösung: :prost:

Ich habe heute mit der Firma Micron Systems telefoniert und erfahren dass es sich in meinem Vergaser um einen Dynojet Stage 1 Kit handelt :evil: . Der nette Herr am Telefon war sehr geduldig und hat sich sehr viel Zeit genommen um mit mir die die Einstellungen als auch die Ergebnisse zu besprechen.

Es soll wohl an der Einstellung der Düsennadel gelegen haben und er meinte das könne ich selbst probieren und mir den einen oder anderen Euro sparen.
Ich habe mich letztlich dann doch für die originalen Vergaser entschieden und denke dass in diesem Fall weniger mehr ist. Die Vergaser mit dem Dynojet Kit werde ich als Ersatzteilspender einlagern.

Antworten