Vergaser H2

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Vergaser H2

Beitrag von Gast »

hallo,

hab ihr auch das prob mit den o-ringen an der ansaugseite?

ich bekomm die einfach nicht in die dichtnut rein ohne das sie an einer anderen stelle wieder raus springen. gibts da nen trick, oder längen die sich mit der zeit?

ich werd wahnsinnig, wenn ich den lufika montieren will

hilfe :?

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

geheim trick:

in essig essenz legen am besten über nacht.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

hatte das Problem auch und hatte dann mal neue reingemacht.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

F*** Ultaschall Hilfe!!!!!

Beitrag von Gast »

Soo etz isses so weit :evil:
Nach dem ich einen Vergaser mit Ultraschall geschrottet habe,
bin ich auf der suche nach ner H" Vergaserbank :!:

Muss ich einen H2-vergaser verwenden oder geht auch einer von der J,K,L,M o.ä. :?:

Bitte helft mir, ich bin kurz vorm Amoklauf....

...wenn man sich auf Aussagen anderer verlässt :evil: :evil: :x :wut: :kotz:

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Es passen die Vergaser der H2 (is ja klar ne), von der ZZR 600 (Bj 94,95), der ZX 10 (altes modell) und der ZX 6R, glaube 97er BJ. J könnte passen, hat aber das Gaszugseil auf der rechten Seite, ebenso wie die L.
K und M haben Falchies. Ausserdem hat die J und L 39mm Durchmesser und die H2 nur 38mm.
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

Danke,

hab mit doch gleich einen von der zzr1100 geholt mit dynojet inkl....

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ob der dann aber auch passt und auf deinem Moped ohne großen Akt funktioniert....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

wie mit ultraschall geschrottet?
was kannstn da hinmachen?

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

overboost hat geschrieben:wie mit ultraschall geschrottet?
was kannstn da hinmachen?
Das würde mich auch Intressieren, was haste den gemacht. :?:

Gast

Beitrag von Gast »

nun ja...
ich hatte ein Ultraschall von nem Kollegen bekommen mit ner "zweifelhaften" Reinigungsflüssigkeit!?!
Ein Vergaser hatte ich zerlegt und rein ins Bad. Sah alle ganz gut aus, die erste Zeit. Was ich nicht wusste und erst später heraus gefunden hatte, ist dass das Zeugs bei Erwärmung und längerer Laufzeit einen schwarzen lakrizzeartigen Schlamm abgibt.
Folglich nicht regelmässig Nachgeschaut und der Vergaser kam nach Stunden als schwarzer Klumpen wieder aus den Bad. Grrrrr
Es sitzt in allen erdenklichen Winkeln und Bohrungen.
Ich hab jetzt versucht die Düsen und Düsenstöcke nochmal zu Reinigen, aber mit mässigen Erfolg. Sind zwar sauber, aber ob das Zeugs auch wirklich aus den Kleinstbohrungen raus ist, kann man nicht richtig erkennen. Geschweige denn ob das Gehäuse mit allen seinen Winkelbohrungen überhaupt sauber wird...

Der Kollege ist von Beruf Uhrmacher und nimmt das Zeugs für die Uhren her. Ich frag mich nur ob die Uhren danach noch gehen
:?:

Fakt ist. Den Aufwand dan ich betreiben müsste um den Vergaser wieder sauber zu machen ist wesentlich höher als eine kpl. V-Bank zu besorgen.
Meine ZXR ist nur noch bis Oktober angemeldet und fahren möcht ich auch noch, wenn das Wetter mitspielt.

Folglich hab ich mir die von der ZZR100 besorgt inkl. Dynojet besorgt.
Eingebaut und sprang sofort an.
Nur die Leistung nach oben raus feht etwas...

hat jemand ebenfall Dynojet in seinen Vergasern und kann mal die Bedüsung und Nadelstellung posten?
Ich glaube mit ner 150er Düse bekommt sie zuviel Sprit!?

Oder?

Gast

Beitrag von Gast »

So Leute, erfreuliche Nachricht :lol:

Mein Baby läuft wieder... 8)

Die ZZR-Vergaser haben sauber gepasst.
Nur der Gasrückzug musste geändert werden (zu kurz), da die ZZR einen anderen Gashebel am Vergaser hat.
Die 150er waren tatsächlich zu groß. Ich habe dann die Org. 130er rein,
neu Syncronisiert und Gemisch sauber eingestellt.

Und siehe da :P Sie rennt und rennt und rennt :ziel:

Na dann kann der Winter ja kommen :loldevil:

Antworten