Ist das der richtige Dichtungssatz?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

An die Messinganschlüsse sind jeweis 2, oben und unten, kommen die Schläuche der Beschleunigerdingsda ran. Der Hauptbenzinschlauch ist in der Vergasermitte... wenn ich mich noch recht entsinne.
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von 3/4L Fan »

veiderer hat geschrieben:Ich meine das Teil von dir Robert, auf dem drittletzten Bild von bennys Vergaser.
Am linken Gaser unten aus Messing. Das meinte ich.
Und mehr solche teile außen am Vergaser hab ich net wo Sprit durch geht.

Wo ist dann dieser Messingwinkel verbaut?
Da kommt ein Schlauch vom Magnetventil drann.

Ich glaub ich grab mal meine Kitbestückten FCR aus.
Da ist das Blind.
Ausserdem sind andere Schwimmerdeckel drann.

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Ich werd mir meine mal wieder ansehen.
Also Hauptanschluss mittig ist logisch, kenn ich auch so.

Und an dem einen Messinfteil kommt bei mir auch ein Schlauch des Magnetventils ran.
Den zweiten weiß ich jetzt aber nicht - vl. ist der mir nur nicht bewusst aufgefallen, das der vl. gewinkelt ist.

Aber egal, auf jedenfall mal wieder schln, das ein Thread existiert, wo man etwas von den FCR sieht und erfahren kann :idea:

Schwimmerkammern hab ich auch andere, bzw. hab ich die Flansche nicht oder halt diese Gebilde, die da dran hängen.
Bei mir ist da einfach eine Schraube drin, so wie das von außen aussieht.

Diese Gebilde sind zum synchen oder?
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Und nochwas:

Bin beim suchen drauf gestoßen. Meint ihr diese Dichtungen fürs Gehäuse:
$(KGrHqZ,!h!FBj(Mkg)SBQhPzFe(-Q~~60_2.JPG
$(KGrHqZ,!h!FBj(Mkg)SBQhPzFe(-Q~~60_2.JPG (4.9 KiB) 412 mal betrachtet
Sind in ebay drin für 44,95 pro Gaser.

Wobei nur eine der großen Dichtungen paßt schreibt er, aber es sind beide dabei.

Hab einfach fcr 39 gesucht bei eBay, dann tauchen die auch.
Gut zu wissen aber stolzer Preis.

Sind auch von dem NiederLänder
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

mich würde ein "How to" von Vergaser Synchronisieren mal interessieren. Also wo genau angeschlossen... etc. Hab zwar ne grobe Ahnung wie das geht, aber sicher bin ich mir nich.
Will das diesesmal selber machen, die Uhren sind nu auch nich das teuerste, man kann die ja immer mal wieder brauchen.
So einfach mal den Anstoss gegeben, das es mal wer machen könnte der sich auskennt. Haben einfach zu wenig How to´s bzw. veraltete ohne Bilder im Forum.

Bah, ich bin schon so hibbelig auf´s Frühjahr...
...und auf Eure Reaktionen wenn ich die "k" vorstelle dann :oops: :rasta:

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von 3/4L Fan »

veiderer hat geschrieben:Den zweiten weiß ich jetzt aber nicht - vl. ist der mir nur nicht bewusst aufgefallen, das der vl. gewinkelt ist.
Es gibt 2 schwarze Kunststoffanschlüsse.
Einer sitzt ja zwischen Gaser 2 und 3
Hier kann man den anderen Anschluss zwischen Gaser 1 und 2 erkennen.

Bild
veiderer hat geschrieben:Schwimmerkammern hab ich auch andere, bzw. hab ich die Flansche nicht oder halt diese Gebilde, die da dran hängen.
Bei mir ist da einfach eine Schraube drin, so wie das von außen aussieht.

Diese Gebilde sind zum synchen oder?
Die sind nicht zum synchen.
Normalerweise zum Schwimmerkammerablassen und zum ablesen der höhe des Treibstoffstandes.

Die kleinen Aludeckel an der Schwimmerkammer haben den nutzen das man die Hauptdüsen im eingebauten Zustand wechseln kann.
Da gibt es dann auch noch längere Hauptdüsen mit Aussensechskannt.
Die kann man dann mit einem 7er Gabelschlüssel lösen. :prost:

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von howard »

Ich hab die Vergaser nicht mehr. Ich hatte das Glück originale 41er für meine RR
zu erstehen. Dort sind aber auch diese Winkel vorhanden.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

3/4L Fan hat geschrieben:
Es gibt 2 schwarze Kunststoffanschlüsse.
Einer sitzt ja zwischen Gaser 2 und 3
Hier kann man den anderen Anschluss zwischen Gaser 1 und 2 erkennen.

Bild
an den zwei Kunstoffanschlüssen war bei mir nichts angeschlossen.
Nur eben die Messinganschlüsse das Magnetventil zwei Stück und die Benzinleitung mittig unten... sonst hatte ich nichts abzuziehen am Vergaser.
Auch am Luftfilerkasten war nix, nich mal nen Ablaufschlauch -.-
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

3/4L Fan hat geschrieben:
Es gibt 2 schwarze Kunststoffanschlüsse.
Einer sitzt ja zwischen Gaser 2 und 3
Hier kann man den anderen Anschluss zwischen Gaser 1 und 2 erkennen.

Bild
veiderer hat geschrieben:Schwimmerkammern hab ich auch andere, bzw. hab ich die Flansche nicht oder halt diese Gebilde, die da dran hängen.
Bei mir ist da einfach eine Schraube drin, so wie das von außen aussieht.

Diese Gebilde sind zum synchen oder?
Die sind nicht zum synchen.
Normalerweise zum Schwimmerkammerablassen und zum ablesen der höhe des Treibstoffstandes.

Die kleinen Aludeckel an der Schwimmerkammer haben den nutzen das man die Hauptdüsen im eingebauten Zustand wechseln kann.
Da gibt es dann auch noch längere Hauptdüsen mit Aussensechskannt.
Die kann man dann mit einem 7er Gabelschlüssel lösen. :prost:

Gruß

Robert

Wo ist dann das Messingteil verbaut?
Den anderen Anschluss kenn ich auch.

Zu was die Schraube in der Schwimmerkammer nützt weiß ich schon. Hab ja auch diese Hauptdüsen drin mit dem Sechskant - irgendein Kit ist drin.
Aber jetz weiß ich wenigstens, zu was die anderen Teile gut sind. Hab die scho oft mal wo gesehen aber mir keinen Reim machen können.
Danke für die Info :prost:

Aber jetzt die nächste Frage: wie bekommt man die Gaser auseinander?
Welle raus und dann einfach auseinander ziehen?
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von 3/4L Fan »

Durch die Alubolzen zwischen den Gasern gehen noch lange Schrauben.
Die müssen auch noch raus.
Außerdem wirst du dir bei den Benzinleitungen zwischen den Gehäusen noch die Haare raufen.
Ich schneid die Teile gleich ab und gib die beim zusammenbauen wieder neu.

Ach ja schau dir vorm auseinanderbauen das Pumpengestänge genau an. :wink:

Viel Spaß :lol:

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Ich glaub ich laß die erstmal und laß da vl mal nen Profi drüber :prost:
Mit samt Motorrad...

Weil hab den Winter noch viel anderes vor und will da keine tausend Baustellen am Moped aufmachen.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Dog »

veiderer hat geschrieben:Ich glaub ich laß die erstmal und laß da vl mal nen Profi drüber :prost:
Mit samt Motorrad...

Weil hab den Winter noch viel anderes vor und will da keine tausend Baustellen am Moped aufmachen.
hör auf zu wimmern RAN AN DEN FEIND !!! :loldevil: :prost:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

:loldevil:

Vo nix kommt nix, weiß scho.
Mal schaun was die Zeit sagt.

Und synchronisiert is das Ding ja auch gleich wieder, auch wenn ich da selber noch nie dabei war, aber da wirds dann a mal Zeit nach 2 Mopedsaisons.

Jawohl Herr Dogwebel, ran an den Feind auf das er zum Freund wird :prost:

Und wenns net klappt, dann trinkfest Urlaub in österreich machen ;) und mir gleich noch ne schwingenhülse abstaube für in 10 Jahren, wenn die jetzige nicht mehr schwingen will ¢prost:
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

veiderer hat geschrieben::loldevil:

Vo nix kommt nix, weiß scho.
Mal schaun was die Zeit sagt.

Und synchronisiert is das Ding ja auch gleich wieder, auch wenn ich da selber noch nie dabei war, aber da wirds dann a mal Zeit nach 2 Mopedsaisons.

Jawohl Herr Dogwebel, ran an den Feind auf das er zum Freund wird :prost:

Und wenns net klappt, dann trinkfest Urlaub in österreich machen ;) und mir gleich noch ne schwingenhülse abstaube für in 10 Jahren, wenn die jetzige nicht mehr schwingen will ¢prost:
Bin ich dabei... wird eh mal Zeit fürn SWE Freistadt 2.0! *zu Robert schiel* :prost:
Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Hier nochmal ein kleiner Anhang, weil grade gesehen:

http://www.frankmxparts.com/epages/6291 ... /1145-0003" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Kit ist 10 Euro günstiger geworden :!:
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

So, heute mal schnattern lassen und leider nimmt sie kaum bis gar nicht Gas an. Bisher noch ohne Synchronisation wohl gemerkt.
Sobald ich wieder zu Geld komme, hol ich mir ein Synchrontester und werds mal versuchen. Im Werkstatthandbuch ist es ja recht gut erklärt und denke mal das bekomme ich hin.
Jedoch mache ich mir etwas sorgen ob die Gemischeinstellung passt. Denn sie nimmt absolut nur maximal > viertel Gas an, alles was mehr ist, stirbt sie ab.
Werd jetzt erstmal synchen versuchen Anfang nächsten Monat. Sollte ich die Gemischschrauben verändern wollen, kann mir evtl jemand sagen wo ich die genau finde? Da werd ich nähmlich im WHB nich schlau draus.
Sollte synchen net funzen würd ich versuchen statt 1,5 mal auf 1 3/4 rausdrehen um etwas fetter zu stellen, da sie ja vorher auf 2.0 stand. Für mich ist´s leider Neuland, aber wer nie was versucht der kanns auch nie :wink:

Bis Mai zum SWE ist es noch arg lange hin, fahren ist bis dato jedenfalls im moment keinesfalls drin. Würd dann erstmal selber versuchen es in Griff zu bekommen...

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

Update:

Hab sie synchronisiert (so weit wie es hinbekommen habe) und nachdem sie immer noch scheiße lief, hab ich die Gemischschrauben auf 2 Umdrehungen gestellt. Und siehe da, sie nimmt nun wesentlich besser das Gas an. Eine Feinabstimmung muß jedoch noch folgen, sofern sie aber (wenn sie fertig ist) fährt, reichts wenn jemand beim SWE drüber guckt der Ahnung hat.
Fehlt einfach die Feineinstellung denk ich, wo ich kein blassen von hab... Zündkerzenbild sieht eigentlich okay aus nun. Davor war sie sehr mager (trocken und leicht weiß)


Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Die Alternative Prüfstand is nix?

Das du da einmal hin fährst und das dort mal abstimmen läßt?

Dazu muß dein Moped ja net komplett fertig sein.
Ich hatte damals die meine auch nackt dort.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

Ich denke dazu fehlen mir die Bohnen und der Kontakt. Weiß nur von einem Prüfstand hier in der Nähe, der kostet 50,- die Stunde inkl. Mwst + eben die Kosten der Messungen und Leistungen.
http://www.motostefano.de/pruefstand_frame.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn wer was weiß in meiner Nähe, her mit den Info´s. :prost:

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Antworten