choke mag nicht mehr
- der den Berg erklomm
- Man without Eggs
- Beiträge: 4854
- Registriert: 15 Apr 2004 17:20
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
choke mag nicht mehr
Moinsen,
seit ein paar Tagen will mein Choke hebel nicht mehr in seiner Position bleiben. Egal welche wie ich ihn einstelle er rutscht immer wieder zurück. Hab schonmal geguckt find aber nix zum einstellen. Hab ich was übersehen oder kann man die Leichtgängigkeit nicht einstellen.
Gruß
seit ein paar Tagen will mein Choke hebel nicht mehr in seiner Position bleiben. Egal welche wie ich ihn einstelle er rutscht immer wieder zurück. Hab schonmal geguckt find aber nix zum einstellen. Hab ich was übersehen oder kann man die Leichtgängigkeit nicht einstellen.
Gruß
Morgen gibts Freibier....
also bei meiner ZXR ist das schon so seid ich sie habe, daß der Choke nach dem loslassen immer sofort in die Ausgangsposition zurückgeht, hatte eigentlich gedacht das ist bei dem Bock normal, aber ein wenig gewundert hatte es mich schon, da das bei meiner ZX6R nicht so ist. Und vor allem ist das so scheiße zu dosieren, aber keine Ahnung an was das liegt???
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Bei mir rutscht er auch immer runter
Einstellen kannste nix und die Einrichtung könntest du höchstens sauber machen, aber dafür muss der Vergaser freigelegt werdemn und ob das hilft glaub ich auch nicht

Einstellen kannste nix und die Einrichtung könntest du höchstens sauber machen, aber dafür muss der Vergaser freigelegt werdemn und ob das hilft glaub ich auch nicht

Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
Genau das meine ich ja!
Man müsste es nur irgendwie erreichen, das die Schrauben ein wenig mehr reingedreht werden können, eben soviel, das es wieder klemmt.
Wenn die Gleitscheiben verschlissen sind, würden neue vielleicht auch schon helfen.
Oder eine schwächere Feder verwenden???
Bei mir geht der Hebel übrigens auch nicht von selbst zurück.

Man müsste es nur irgendwie erreichen, das die Schrauben ein wenig mehr reingedreht werden können, eben soviel, das es wieder klemmt.
Wenn die Gleitscheiben verschlissen sind, würden neue vielleicht auch schon helfen.
Oder eine schwächere Feder verwenden???
Bei mir geht der Hebel übrigens auch nicht von selbst zurück.
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
@Ronin: exakt so wars bei mir auch. Is ein alter Ossitrick von der Etze.....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
- der den Berg erklomm
- Man without Eggs
- Beiträge: 4854
- Registriert: 15 Apr 2004 17:20
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Moinsen,
find die Idee mit dem weniger suber machen/ schmieren ganz gut.
Hab am Sa nen Kawamech. getroffen, der sagte das sei normal. Ich könne den Hebel ja mit etwas Papier festklemmen
Hab das Problem nach der roninchen Methode gelöst. Nu is nix mehr mit zurück rutschen.
Danke.
find die Idee mit dem weniger suber machen/ schmieren ganz gut.
Hab am Sa nen Kawamech. getroffen, der sagte das sei normal. Ich könne den Hebel ja mit etwas Papier festklemmen

Hab das Problem nach der roninchen Methode gelöst. Nu is nix mehr mit zurück rutschen.
Danke.
Morgen gibts Freibier....
- der den Berg erklomm
- Man without Eggs
- Beiträge: 4854
- Registriert: 15 Apr 2004 17:20
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)