was arbeitet bei welchem drehzahlbereich???
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
was arbeitet bei welchem drehzahlbereich???
also die hauptdüsen bei vollgas ca 8000 umdrehungen oder???
im leerlauf die leerlaufdüsen.... wie weit den ca????
und danach?????
im leerlauf die leerlaufdüsen.... wie weit den ca????
und danach?????
Ich habe keine Lust!!!!!!!
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Puh... das ist kompliziert...
Und ich weiß auch nicht alles, darum bitte korrigieren, falls ich irgendwo danebenliege...
Allgermein gilt:
Die dargestellte Linien zeigen keine Leistungskurven des Motors, sondern die Benzinmenge, bzw. die Änderung des Gemisches bei Verwendung einer abweichenden Düsengröße.
1. Main Jet/Hauptdüse:
der Einfluß der Hd beginnt dementsprechend bei halb geöffneten Schiebern und ändert sich progressiv. Unabhängig von der Drehzahl.
Deswegen auch das verschlucken der Flachies unterhalb von 6000rpm, hier wird viel zu viel Benzin eingesaugt, ohne das man etwas daran ändern könnte...
2. Main Air Jet/Hauptluftdüse
Je größer die Hld, desto magerer das Gemisch!, desto besser die Zerstäubung.
3. Jet Needle/Düsennadel (Position)
Wichtig, um den mittleren Bereich der Schieber abzustimmen.
Entweder durch höher hängen (fetter) oder tiefer.
Oder andere Düsennadeln:
-"schlankere"->fetter
-"dünnere" ->magerer
-"steilerer Kegel"->die Kurve wird steiler und verschiebt sich nach rechts
Das sind erstmal die wichtigsten Sachen zum einstellen... an den Rest würd ich erstmal nicht rangehen...
Und ich weiß auch nicht alles, darum bitte korrigieren, falls ich irgendwo danebenliege...
Allgermein gilt:
Die dargestellte Linien zeigen keine Leistungskurven des Motors, sondern die Benzinmenge, bzw. die Änderung des Gemisches bei Verwendung einer abweichenden Düsengröße.
1. Main Jet/Hauptdüse:
der Einfluß der Hd beginnt dementsprechend bei halb geöffneten Schiebern und ändert sich progressiv. Unabhängig von der Drehzahl.
Deswegen auch das verschlucken der Flachies unterhalb von 6000rpm, hier wird viel zu viel Benzin eingesaugt, ohne das man etwas daran ändern könnte...
2. Main Air Jet/Hauptluftdüse
Je größer die Hld, desto magerer das Gemisch!, desto besser die Zerstäubung.
3. Jet Needle/Düsennadel (Position)
Wichtig, um den mittleren Bereich der Schieber abzustimmen.
Entweder durch höher hängen (fetter) oder tiefer.
Oder andere Düsennadeln:
-"schlankere"->fetter
-"dünnere" ->magerer
-"steilerer Kegel"->die Kurve wird steiler und verschiebt sich nach rechts
Das sind erstmal die wichtigsten Sachen zum einstellen... an den Rest würd ich erstmal nicht rangehen...