Seite 1 von 1

Standgas einstellen bei einer H1

Verfasst: 22 Mai 2005 11:11
von Gast
Hallo,

brauche mal wieder euren Rat. Meine H1 ist jetzt wieder richtig schön fir und vor allem auch angemeldet. Am Frohnleichnam Wochenende habe ich die grosse ausfahrt. Eigentlich läuft sie seitdem ganzen Motorüberhol zeuges richtig gut.

Aber: Irgendwie bekomme ich das Standgas nicht richtig eingestellt. Entweder kommt sie nur ganz langsam von den Drehzahlen runter, und dreht einfach zu hoch im Stand, oder ich drehe an der schraube nur minimal zurück, bleibt sie keine 15 Sekunden an, und geht aus.

Hat novh eine andere Möglichkeit das Standgas (genauer) einzustellen als an der schwarzen Plastikschraube rechts an dem Bowdenzug?

Bitte um Hilfe!

Vielen Dank ins vorne! 8)

Verfasst: 22 Mai 2005 11:29
von Terrini
wenn Deine Vergaser wirklich gut synchronisiert sind, alle Düsen frei etc., dann nur über die besagte Einstellschraube. Versuche noch sensibler vorzugehen. Das Problem mit dem "Minimal-Drehen" ist, dass man erst gegen den Widerstand des Aussenzugs dreht und dann erst der Innenzug nach kommt. Von "Hoch" nach "Runter" geht häfig besser, als anders herum.

Verfasst: 22 Mai 2005 13:43
von Wayne von BW
synchronisieren! ...dieses problem hat tom aus A auch gerade da wir den motor überholt haben und noch nicht zum synchronisieren gekommen sind da ich meine uhren verliehen habe. synchen und gut isses...dan kannste auch wieder "linear" an dem einstellzug drehen.

lg
Andi

Verfasst: 22 Mai 2005 21:40
von Gast
Hallo,

ja schonmal danke soweit! Ich bin gerade noch ne kleine Runde gefahren. Also ich habe ja jetzt einen H2 Kopf drauf, aber mit kompletter H1 Vergaser Sache. Sie läuft echt verdammt gut, also wirklich gut, hätte ich nicht mit gerechnet. Wenn das mitn Standgas n icht wär-

Gehe morgen nochmal ran. Wegen Syncronisieren, kann ich nix genaues sagen, aber sie läuft sonst erste Sahen, kein Verschlucken oder Bocken!!

Naja ich schau nochmal.

mfg SCHOPPAH

Verfasst: 28 Mai 2005 17:21
von Marcello
Meine H2 hat das auch gemacht.
Vorher war so -> Motor im Stand hochgedreht und als die Drehzahl abfiel auf nicht ganz Leerlaufniveau sackte sie immer kurz danach richtig ab in den Keller und ging manchmal aus.

Also Vergaser raus und kpl. gereinigt mit Bremsenreiniger und Druckluft.
1 Leerlaufdüse war richtig zu und ne Menge Dreck in allen Schwimmerkammern.
Danach und das ist das wichtigste : mit Uhren Synchronisiert.

Und seitdem -> miau läuft wie bekloppt.
Wärste nicht so weit weg von Köln ,könntest Dir gern meine Uhren mal ausleihen.Synchronisieren ist schnell gemacht und bringt ne Menge.

Dann lässt sie sich auch wieder vernünftig mit der Einstellschraube außen am Rahmen einstellen ,bis es genau passt.
Hab meine so auf 1000 Touren im Leerlauf eingestellt mit Licht an.
Läuft ruhig,sauber und Leerlauf ist stabil seitdem.

Verfasst: 29 Mai 2005 12:51
von Gast
Danke!! Das ist doch mal ne Aussage!!

Ok, habe mich auch schon damit abgefunden, den Vergaser auszubauen. War überswochenende Zelten mit der Karre. Hatte erst gehofft, sie kommt wieder dabei, aber keine Chance.

Fange dann diese Woche mal an.

Danke, für das Angebot, aber in meinen Bekanntenkreis hat sich zum Glück auch einer aufgetan, der die Uhren hat.

Also, ich melde mich wenns was neues gibts!

mfg Schoppah

Verfasst: 01 Jun 2005 16:26
von Gast
Hallo,

habe heute die Vergaser gereinigt. Waren alle pikobello sauber. Habe sie wieder aufgebaut, und probe lauf... leider ohne erfolg. Genau wie vorher.

Am Freitag werden die Dinger dann syncronisiert, aber meint ihr das bringt soviel, oder behebt soche probleme?

Was ist eigentlich mit den Leerlaufschrauben unten an den vergasern Habe mich erstmal nicht rangetraut.. aber kann das was damit zu tun haben? welche posotion sollten sie haben?

mfg Volker

Verfasst: 01 Jun 2005 23:00
von Gast
Schoppah hat geschrieben:welche posotion sollten sie haben?
Wenn Du die Gemischregulierschrauben meinst: ganz rein drehen und dann 1 5/8 Umdrehung wieder raus drehen, das ist die Grundeinstellung bei der H1.

Verfasst: 02 Jun 2005 10:57
von Gast
Hallo,

ja gut, so stehts ja auch im " Jetzt mach ichs mir selber" Buch. Ich habe ja jetzt nen H2 Kopf drauf, der hat grössere Kanäle und so. Logisch wäre ja dann ein fetteres Gemisch, rchtig?

mfg

Verfasst: 02 Jun 2005 11:01
von Harm
Bist du sicher, dass sie keine Falschluft zieht?
Sprueh mal Bremsenreiniger auf die Ansaugstutzen wenn sie im Standgas laeuft.
Wenn dann die Drehzahl hochgeht, is alles klar.
Ich bin zu 99,9% sicher, dass es Falschluft ist.
S.

Verfasst: 05 Jun 2005 10:50
von Gast
Hallo,

Harm ich gebe dir Recht. Also sie hat an zwei Ansaugstutzen nebenluft gezogen.

Abgebaut, Schmunze drunter, da hatte man schonmal ne Basis.

Die Gemischschraube musste ich allerdings nen bischen von der Grundeinstellung verdrehen, liegt wahrscheinlich am H2 Kopf.

Dann Syncronisiert, jetzt habe ich nen schön summendes Standgas bei ca 1000 Touren.

Saugut, son Standgas!!!!

Also vielen Dank an Alle!

mfg SCHOPPAH :D :D :D :D :D