Passen die originalen 39er Flachschieber von der K (750R) auf die Ansaugstutzen der H2 und läuft die H2 vernünftig damit ???
Sind die originalen Gaszüge lang genug ,da bei den Flachis ganz außen dran kommen und bei den originalen Gleichdruck-Gasern der H2 in der Mitte sind ???
Taugen die Flachis der K was ? Sind Kehein-Flachis glaube ich.
Sowas verkauft zur Zeit auch jemand bei ebay nähe Wuppertal mit offenen roten Trichtern (welche komischerweise aber nicht Gegenstand der Auktion sind -> so steht es dort im Text).
Originale 39er Flachis der K auf die H2 ???
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Re: Originale 39er Flachis der K auf die H2 ???
Marcello hat geschrieben:(welche komischerweise aber nicht Gegenstand der Auktion sind -> so steht es dort im Text).
Muss ja auch nicht, kannste ja abschrauben

Die Flachis passen aber nicht, denn die H hat die Steuerkette in der mitte, die K außen, also sind die abstände der Flachis in der mitte zu klein. Die Ansaugstutzen werden auch nicht passen und die Gaszüge am allerwenigsten...
Denke auch das die 39er Flachis zu groß für die H sind

Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
Alles klar.Danke für die Info.
Dann lass ich die Finger von den Dingern.
Ich bin auch nur nach Vergasern am schauen ,da ich meine die zur Zeit drauf sind nicht richtig ans laufen bekomme.
Der Vorbesitzer hat wohl irgendwann mal die Schwimmerkammern mit Dichtungsmasse abgedichtet (soll man ja nich machen).
Als ich reinschaute ,schwamm die ganze aufgelöste Dichtungsmasse in den Kammern rum und ist wer weiß wo sonst hingewandert.
Zweirad Schneider in Rösrath nähe Köln will für ne Ultraschallreinigung 90 Euro und da besorg ich mir lieber andere Vergaser für das Geld ,die dann hoffentlich astrein laufen werden.
Hat jemand da noch was passendes rumliegen ?
Würde so gern wieder mit meiner H2 fahren können.
Sie bockt immer im Leelauf rum und bei anfahren ruckelt es.
Dann lass ich die Finger von den Dingern.
Ich bin auch nur nach Vergasern am schauen ,da ich meine die zur Zeit drauf sind nicht richtig ans laufen bekomme.
Der Vorbesitzer hat wohl irgendwann mal die Schwimmerkammern mit Dichtungsmasse abgedichtet (soll man ja nich machen).
Als ich reinschaute ,schwamm die ganze aufgelöste Dichtungsmasse in den Kammern rum und ist wer weiß wo sonst hingewandert.
Zweirad Schneider in Rösrath nähe Köln will für ne Ultraschallreinigung 90 Euro und da besorg ich mir lieber andere Vergaser für das Geld ,die dann hoffentlich astrein laufen werden.
Hat jemand da noch was passendes rumliegen ?
Würde so gern wieder mit meiner H2 fahren können.
Sie bockt immer im Leelauf rum und bei anfahren ruckelt es.
Hab schon alles gemacht.
Rein raus auseinander und wieder zusammen.
Die sind jetzt so sauber ,daß man sie abschlecken könnte.
Synchronuhren hab ich welche ,auch immer nach dem wiedereinbau kontrolliert.Sowas von perfekt synchron ,auf den Millimeter alle gleich und stabil.
Gemischschrauben auch verschiedene Einstellungen versucht.
1,75 raus / 2 raus / 2,5 raus und 3 raus.
Immer wieder das gleiche.
Und jedesmal dafür alles auseinandergebaut und wieder zusammen.
Dann gefahren und siehe da ,scheisse is.
Der Leerlauf ist unsauber (zeitweise fällt der plötzlich einfach ab bis sie fast ausgeht).Dann ruckeln beim anfahren und ruckeln bis 3000.
Danach top ,auf der Bahn top und Leistung auch ok oberhalb 3000.
Dreht volle Möhre bis 12000 aus und erreicht Endgeschwindigkeit auf Anhieb.
Trotzdem stimmt da was nicht und ich weiß nicht mehr weiter.
In der Stadt ist das richtig nervig ,immer mit der Kupplung spielen bis das Anfahren einigermaßen hinhaut.
Ansaugstutzen hab ich auch schon 2mal draußen gehabt und mit Dichtungsmasse abgedichtet.Die sind jetzt dicht.
Aber immer noch läuft es nicht.
Manchmal ist es ok ,1km später wieder alles scheisse.
Wär es keine ZXR (ich liebe ZXR) ,würd ich mit Hammer draufhauen.
Rein raus auseinander und wieder zusammen.
Die sind jetzt so sauber ,daß man sie abschlecken könnte.
Synchronuhren hab ich welche ,auch immer nach dem wiedereinbau kontrolliert.Sowas von perfekt synchron ,auf den Millimeter alle gleich und stabil.
Gemischschrauben auch verschiedene Einstellungen versucht.
1,75 raus / 2 raus / 2,5 raus und 3 raus.
Immer wieder das gleiche.
Und jedesmal dafür alles auseinandergebaut und wieder zusammen.
Dann gefahren und siehe da ,scheisse is.
Der Leerlauf ist unsauber (zeitweise fällt der plötzlich einfach ab bis sie fast ausgeht).Dann ruckeln beim anfahren und ruckeln bis 3000.
Danach top ,auf der Bahn top und Leistung auch ok oberhalb 3000.
Dreht volle Möhre bis 12000 aus und erreicht Endgeschwindigkeit auf Anhieb.
Trotzdem stimmt da was nicht und ich weiß nicht mehr weiter.
In der Stadt ist das richtig nervig ,immer mit der Kupplung spielen bis das Anfahren einigermaßen hinhaut.
Ansaugstutzen hab ich auch schon 2mal draußen gehabt und mit Dichtungsmasse abgedichtet.Die sind jetzt dicht.
Aber immer noch läuft es nicht.
Manchmal ist es ok ,1km später wieder alles scheisse.
Wär es keine ZXR (ich liebe ZXR) ,würd ich mit Hammer draufhauen.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Würde mir an Deiner Stelle trotzdem nochmals Gedanken bzgl. der Ultraschall-Reinigung machen. Es gibt bei den Vergasern so einige Blind- und Sackbohrungen, an die man nur mit Ultraschall heran kommt. Egal wieviel Reiniger Du verwendest. Ganz nebenbei sind dadurch sogar schon abhanden gekommene Pferdchen wieder zum Vorschein gekommen.
Wenn Du Dir andere vom Händler oder von Privat holst, weißt Du nicht, ob das Drama nicht wieder von vorn losgeht.
Wenn Du Dir andere vom Händler oder von Privat holst, weißt Du nicht, ob das Drama nicht wieder von vorn losgeht.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Dann die Hauptdüsen : 4 mal 118 ist drin.
Noch nicht mal Kawasaki in Köln konnte mir sagen ,was da reingehört.
Und dann kann man ja auch nicht nur einfach deutlich größere Hauptdüse einbauen.Die Leerlaufdüse muss dann ja auch im richtigen Verhältnis stehen.
Auf den Düsennadeln ist nichts mehr zu erkennen.
Keiner weiß ,ob das alles so richtig ist.
Der Vorbesitzer hat einfach alles vermurkst an der Kiste.
Bis auf die Vergaser hab ich schon alles gerichtet.
Jetzt will ich mal versuchen ,von nem anderen Modell Gaser drauf zu schrauben.
Diese H2-Vergaser hab ich mittlerweile zum fressen gern smile...
Noch nicht mal Kawasaki in Köln konnte mir sagen ,was da reingehört.
Und dann kann man ja auch nicht nur einfach deutlich größere Hauptdüse einbauen.Die Leerlaufdüse muss dann ja auch im richtigen Verhältnis stehen.
Auf den Düsennadeln ist nichts mehr zu erkennen.
Keiner weiß ,ob das alles so richtig ist.
Der Vorbesitzer hat einfach alles vermurkst an der Kiste.
Bis auf die Vergaser hab ich schon alles gerichtet.
Jetzt will ich mal versuchen ,von nem anderen Modell Gaser drauf zu schrauben.
Diese H2-Vergaser hab ich mittlerweile zum fressen gern smile...
