Probleme mit Ansaugstutzen

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Probleme mit Ansaugstutzen

Beitrag von Gast »

hallo zusammen...
nachdem mir einige von euch im forum hilfreiche tipps zum synchronisieren der gaser zukommen ließen, ich alles als nasenbohrer brav ausprobiert habe und heute nochmal die falschluftprobe mit bremsenreiniger machte... uuups... siehe da beim 2ten und 3ten tutten schießt die drehzahl hoch - das heißt, mindestens 2 stutzen im A....

nun war ich heute bei dem einzigen händler, den es hier in der region (am meer) gibt - der wollte 180.-euro mit wartezeit von 2 monate :shock:
tja,- neu macht glücklich, aber um diese kohle und diese wartezeit???

nun meine frage:
weiß einer, wo man 4neue günstiger und vor allem schneller bekommen kann, denn hier in italien ist es nicht einfach, ersatz für eine ZXR H1 zu bekommen, zumal ich der einzige bin, der in diesem land dieses schmuckstück bewegt!?! (wenn es denn fährt)

um infos wäre ich sehr dankbar :kniefall:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Du kannst Dir ganz leicht selbst helfen.
Bau alle 4 Ansaugstutzen aus und mach sie schön sauber.
Die Flächen am Zylinderkopf machst Du auch schön sauber und schleifst sie mit feinem Papier vielleicht noch etwas ab ,damit sie wirklich sauber sind.
Dann entfettest Du das ganze mit Bremsenreiniger und dichtest es mit temperaturbeständiger Silikondichtmasse ab.
Es gibt von der Fa. Loctite solche Dichtungsmasse auf Silikonbasis.
Die ist temperaturbesätndig bis 280 Grad Celsius.

Du wirst sehen ,so bekommst Du es dicht.
Hab ich bei mir auch so gemacht und funktioniert einwandfrei.
So ne Tube Dichtmasse kostet 8-10 Euro und gibts in fast jedem gutsortierten Autozubehörgeschäft (wird es wohl in Italien eins geben).

Viel Erfolg ! :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@stogi...
www.zxr-teile.de
nicht neu ... sondern gebraucht und "gut" ....
habe schon mehrfach dort sachen gekauft (ungesehen)
war bisher immer sehr zufrieden :!:

Gast

Beitrag von Gast »

hi leute...
danke für die tips,.
werde wohl am montag mir eine tube dichtmasse besorgen und das ganze mal versuchen so dicht zu bringen.
und wenns nicht klappt,- zxr-teile.de ist sicher ne gute alternative.
werde euch am laufenden halten, wie und mit was es am ende geklappt hat...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Du musst nur darauf achten ,daß die Dichtmasse temperaturbeständig ist und auf Silikonbasis.
Meine ist rötlich und klebt wie die Hölle.
Trotz Vollgasfahrten hält sie stand.

Die Firma ,die sowas anbietet ist z.B. Loctite.
Der alte Mann hat mal geschrieben und auch ein Bild gepostet von einer schwarzen Dichtmasse in einer weißen Tube aus dem Hause Loctite und das er damit bisher auch alles dicht bekommen hat.

Ist aber eigentlich egal ,hauptsache temperäturbeständig und hautbildend auf Silikonbasis und dann klappt es schon.

Kleine Anmerkung noch : Dichtmasse nur auf einer Seite auftragen und nicht auf Beiden.
Ich schmier das Zeug mit dem Finger immer auf den sauberen Flansch am Zylinderkopf und setze dann den gereinigten Ansaugstutzen (dort dann keine Dichtungsmasse draufschmieren) auf den Flansch und schraub es fest.Was sich dann nach innen in den Saugstutzen durchdrückt beim anziehen wichst Du sofort danach weg.
Dann bau ich zusammen und lass das Bike erst mal mind. ein paar Sunden stehen ,damit die Dichtungsmasse etwas aushärten kann.
Danach kannst Du dann prügeln bis der Papst kommt (der neue Papst smile...).

Du schreibst ,Du bist aus Italien.
Da war ich zuletzt auch noch ,aber weiter oben in Mailand arbeiten auf der Messe.

Gruss aus Kölle
Marcel
PS: Viel Erfolg beim Abdichten. :D

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Kann mich Marcello nur anschließen.
Hatte ewig Probleme mit den Dingern und 180€ waren mir auch zu viel.
Rote Dichtmasse reingeschmiert(übrigens auch innen, wo die Vergaserbank reingesteckt wird, jedoch nicht mehr als nötig, da mans später nicht abwischen kann) und siehe da---Alles dicht.

Gast

Beitrag von Gast »

Marcello hat geschrieben:Du musst nur darauf achten ,daß die Dichtmasse temperaturbeständig ist und auf Silikonbasis.
Meine ist rötlich und klebt wie die Hölle.
Trotz Vollgasfahrten hält sie stand.

Die Firma ,die sowas anbietet ist z.B. Loctite.
Der alte Mann hat mal geschrieben und auch ein Bild gepostet von einer schwarzen Dichtmasse in einer weißen Tube aus dem Hause Loctite und das er damit bisher auch alles dicht bekommen hat.

Ist aber eigentlich egal ,hauptsache temperäturbeständig und hautbildend auf Silikonbasis und dann klappt es schon.

Kleine Anmerkung noch : Dichtmasse nur auf einer Seite auftragen und nicht auf Beiden.
Ich schmier das Zeug mit dem Finger immer auf den sauberen Flansch am Zylinderkopf und setze dann den gereinigten Ansaugstutzen (dort dann keine Dichtungsmasse draufschmieren) auf den Flansch und schraub es fest.Was sich dann nach innen in den Saugstutzen durchdrückt beim anziehen wichst Du sofort danach weg.
Dann bau ich zusammen und lass das Bike erst mal mind. ein paar Sunden stehen ,damit die Dichtungsmasse etwas aushärten kann.
Danach kannst Du dann prügeln bis der Papst kommt (der neue Papst smile...).

Du schreibst ,Du bist aus Italien.
Da war ich zuletzt auch noch ,aber weiter oben in Mailand arbeiten auf der Messe.

Gruss aus Kölle
Marcel
PS: Viel Erfolg beim Abdichten. :D
Hi Marcel,
danke dir für die spitzen tipps.
werde morgen schauen, ob ich diese dichtmasse bekomme, den am WE ist ja leider alles zu :x
werde es dann so machen, wie du es beschrieben hast.
hoffe, ich hab dann endlich ruhe und kann dann mal wieder so richtig angasen :lol:
Ja ich lebe jetzt seit 10 jahren in riccione, bin aber eigentlich aus austria (greazy tirolesi)
werde dich am laufenden halten, so long anda

Marcello

Beitrag von Marcello »

Noch ganz kleine Ergänzung :

Achte bei der Dichtungsmasse in jedem Fall darauf ,daß sie eine gewisse temperaturbeständigkeit hat und VOR ALLEM BENZINBESTÄNDIG ist.
Das steht da immer drauf.

Ansonsten frisst Dir das Benzin wieder nen Weg nach draußen rein und die Dinger werden wieder undicht.Dann haste doppelte Arbeit am Bein.
Und nun gutes Gelingen. :wink:

Gruss Marcello

Antworten