Vergaserproblem J, wenn warm, dann unten KEINE Leistung

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Vergaserproblem J, wenn warm, dann unten KEINE Leistung

Beitrag von Gast »

...Hallöchen...

Hab' meine J frisch aus der Werkstatt geholt. Vergaser gereinigt und synchronisiert. Fuhr die ersten Kilometer auch recht gut.
Dann passierte Folgendes:
Als sie warm war, hatte sie bis 4000 U/min keine, aber auch wirklich
keine Leistung, fing an zu stottern und ging anschließend aus. Nur,
wenn man sie permanent auf Drehzahl hielt, war ein Fortkommen
möglich.
Ein paar Kilometer später ging sie dann ganz aus.
Anlassen ohne Gas -> kein Erfolg.
Anlassen mit Vollgas -> Motort drehte mit ca. 800 U/min. Sobald man
das Gas wegnahm, ging sie wieder aus.

Nachdem sie dann eine halbe Stunde gestanden hat, sprang sie wieder
ohne Probleme an. Das Problem mit der mangelnden Leistung im unteren Drehzahlbereich blieb allerdings. Nur wenn sie wirklich kalt ist, läßt sie sich
normal fahren.

Vor der Vergaserreinigung /-justierung waren die Kerzen total schwarz. Sind jetzt neue drin. Die konnte ich allerdings noch nicht nachgucken.

Der Kawahändler sagte mir, könnte am Vergaser liegen... Naja, das hatte ich mir schon fast gedacht...
Jetzt steh' ich hier, ich armer Tropf... Führerschein gestern bekommen, Moped draußen vor der Tür... Und ich kann nicht fahren... :cry:
Und der Kawahändler sagt mir, Werkstatttermin ist erst in der übernächsten Woche wieder frei... Wunderbar...

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee?!

Viele Grüße aus Wuppertal...

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

die kiste dem kawa arsch hinstellen und feste drauf bestehen, daß er sein verpfuschten mist wieder gerade biegt und zwar zackisch....
war nämlich bestimmt nicht billig.....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Gast

Beitrag von Gast »

Die war ja nicht beim Kawahändler zur Einstellung, sondern bei einem anderen Schrauber... Die Problematik als solches bestand aber auch
schon vor der Reinigung, etc...

Benutzeravatar
BASSWORLD
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 116
Registriert: 12 Aug 2004 10:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von BASSWORLD »

Ich tippe mal auf zu Mageren Motorlauf, schau dir mal das Kerzenbild an.
Wenn die Kerzen ins Weiße gehn gemisch Fetter stellen, hatte so ein ähnliches Problem!

mfg
Alex
Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen. Verwandte kamen zu mir, piekten mir in die Seite, lachten und sagten: "Du bist der Nächste." Sie haben mit dem Mist aufgehört als ich anfing auf Beerdigungen das gleiche zu machen

Gast

Beitrag von Gast »

meine Prognose: Falschluft die 94.746ste - zwischen Gasergummis und Ansaugstutzen, mit brennbarem Aerosol besprühen zum vergewissern, abmontieren, abdichten oder ersetzen, zusammenbauen - geht.

Was ich zusätzlich checken würde wäre die Spritpumpe, wenn die defekt ist läuft sie auch noch ne Zeit nachdem sie etwas gestanden ist bis der entstehende Unterdruck im Tank größer als die Schwerkraft ist und sie dann ausgeht (meistens in Verbindung mit verstopfter Tankentlüftung, wenn die nämlich geht sollte es schon vorgekommen sein dass sie auch ohne Spritpumpe läuft)

Wenn an den Vergasern noch nie was geändert wurde oder sonstwas kann sie meiner Meinung auch nicht plötzlich zu mager laufen dass sie ausgeht.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Er sagt die Kerzen waren schwarz vor der Reinigung (wohl zu fett gelaufen).Kalt läuft sie besser ,da sie dann mit fettem Gemisch besser zurecht kommt als bei warmem Motor.
Ist es bei warmem Motor deutlich zu fett ,hat er genau diese Symptome.
Wäre es zu mager ,dann würde sie kalt erst recht nicht laufen wollen (könnte man dann mit Hilfe des Choke mal antesten ,obs dann besser wird)... ich tendiere zur Überfettung aufgrund undichter Schwimmerkammer(n).

Mach doch mal die Lufi-Box ab ... dann schließ die Spritpumpe bei stehendem Motor (Zündung aus) direkt an Batterie-Plus an (das rote Kabel der 2-fach-Steckverbindung der Pumpe direkt an Batterie-Plus).
Dann guckst Du in die Gaser rein ... da darf dann nirgendwo Sprit austreten und in Richtung Motor laufen ... auch aus den beiden gelblichen Überläufen darf nichts rauskommen.
Sollte doch irgendwo Sprit austreten ,dann ist die betreffende Schwimmerkammer undicht und muss dringend abgedichtet werden.

Wenn es Falschluft wäre ,dann muss es aber verdammt viel Falschluft sein ,daß man den Motor nur noch mit Vollgas starten kann und dann NUR 800rpm :shock: :roll:
Er sagt wenn sie etwas steht ,kann man wieder starten und sie muckt ... also feuchte Kerzen die erst nach gewisser Standzeit (Sprit verdunstet) wieder richtig Funken und keinen totalen Nebenschluss mehr aufweisen.

Prüfe natürlich auch mal die Ansaugstutzen auf Dichtheit mit Bremsenreiniger...das schadet nie.
Sind die Unterdruckentnahmestellen an den Ansaugstutzen nach der Synchronisation wieder verschlossen worden ?

Schraub die Kerzen mal raus und prüfe mal ,ob die knochentrocken oder gar nass sind ... und ob die immer noch schwarz sind.

Überprüfe die Gemsichgrundeinstellung (nicht mehr wie 2,5 raus am besten).
Dann sehen wir mal weiter ... in welche Richtung Dein Problem tendiert.


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Natürlich sollte Deine Kraftstoffpumpe intakt sein und anständig fördern ... das kannst Du prüfen indem Du den Schlauch an den Gasern abmachst und dann mal startest ... da muss dann anständig was kommen.
Ansonsten gehe vor wie oben bereits geschrieben :wink:
Auf jeden Fall liegt Dein Problem Kraftstoff-seitig.
Den Luftfilter schau Dir trotzdem auch mal an ... schadet nicht :wink:

LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Viele viele Tips... Dank an Euch... Werd' mich am Wochenende dahinter klemmen...

Benutzeravatar
BASSWORLD
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 116
Registriert: 12 Aug 2004 10:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von BASSWORLD »

Ups
Das kommt davon wenn man nicht zuende Liest!
Liegt wohl an der Hitze

mfg
Alex
Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen. Verwandte kamen zu mir, piekten mir in die Seite, lachten und sagten: "Du bist der Nächste." Sie haben mit dem Mist aufgehört als ich anfing auf Beerdigungen das gleiche zu machen

Marcello

Beitrag von Marcello »

...und nochwas...die Tankentlüftung sitzt oben im Tankdeckel...könntest auch mal prüfen...geht ja schnell.
Oder zum Test ne Probefahrt mit offenem "nur angelegtem" Tankdeckel (dann ist die Tankentlüftung zwangsweise sichergestellt).
Also ran an die Arbeit werter Kollege smile ... dann läuft sie auch bald wieder :wink:

LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Also, die Tankentlüftung ist es schon mal nicht... Bin gestern noch mal
etwas längere Strecke gefahren... Landstraße und Bahn sind auf-
grund der relativ hohen Drehzahl (>4000) kein Problem...
Sobald sie aber richtig Temperatur hat, ist sie im Stadtverkehr
(stop & go) definitiv nicht mehr fahrbar...
Hab' sie gestern abend dann wieder beim Schrauber abgestellt...
Der wird jetzt alles ultraschall reinigen und nochmals einstellen...
Wenn alles glatt läuft, hab' ich sie Dienstag wieder... Mal
abwarten...

Euch allen ein schönes WE...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Na dann viel Erfolg und gutes Gelingen !

Halt uns mal auf dem Laufenden ,woran es letztendlich gelegen hat ...
Wenn sie über 4000 läuft ,dann wird die Kraftstoffversorgung durch die Pumpe gewährleistet sein.
Hauptsystem (HD & Nadel scheint ok).
Bis ca. 4000rpm arbeitet in erster Linie das Leerlaufsystem und hat das Kommando ... das sollte sauber und richtig eingestellt sein und die Gaser (Schwimmerkammern) müssen 100% dicht sein.
Besonders bei heissem Motor reagiert der ZXR-Motor sehr empfindlich auf zu fettes wie auch auf zu mageres Gemisch.
Die Gemischlaufgrenzen liegen hier in Richtung fett bei ca. Lambda 0,75 und in Richtung mager bei ca. Lambda 1,25 ...

Schwarze Kerzen deuten immer auf zu fett hin oder auf reine Kurzstreckenfahrerei (Kerzen erreichen dann ihre Freibrenntemperatur nicht und verrußen auf Dauer...Nebenschlüsse stellen sich ein = Aussetzer können auftreten) ... lassen wir uns mal überraschen :D :wink:
Ein ZXR-Motor liebt Drehzahl und muss regelmäßig mal geknallt werden ,wenn man sonst viel Stadt fährt ... damit Ablagerungen im Brennraum abgebaut werden.
Man merkt immer sofort ,wenn man mal anständig geknallt ist ... der Motor läuft direkt viel freier und hängt besser am Gas ... nur Stadtfahren wie auch Kurzstrecke sind auf Dauer Gift ... besonders für nen Sport-Motor der auf Drehzahl ausgelegt ist ... dem muss man ab und zu das geben wofür er gebaut worden ist = fett in den Arsch treten :wink:


LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

@Marcello
Danke, dass Du bei dem schönen Wetter die Zeit gefunden hast,
dieses lehrreiche Posting zu schreiben... Konnte sogar ich als
Novice verstehen :wink:
Hab' Deine Kommentare sogar schon ausgedruckt und meinem
Schrauber an die Hand gegeben :D

Und natürlich halte ich Euch auf dem laufenden...

Jetzt muß nur noch schnell Dienstag werden...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Heute ist Dienstag juhu :D :D :D ... bin ja so neugierig :D :D :D smile ...


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Leider schon Mittwoch :(
Hab' gestern mit dem Schrauber telefoniert... Da er halbtags bei
einem Yamaha-Händler arbeitet und die momentan
urlaubsbedingte Personalprobleme haben, kommt er erst heute dazu...
Seufz... Er wird sich ab 18.00 Uhr mit dem Zusammenbau be-
schäftigen... Gereinigt hat er schon alles...
Einziger Lichtblick gestern war, dass mein ehemaliger Fahrlehrer
mich wohl nicht leiden sehen konnte... Hat mir dann das Fahrschul-
mopi (ZR-7) gegeben... Bin dann sechs Stunden durch das Bergische
Land gefahren... Herrlich...

Jetzt sitze ich hier vor meinem Rechner und warte darauf, dass Abend
wird :wink:
Werde dann (wenn alles klappt) natürlich erstmal wieder 'ne ordentliche
Runde fahren... Aber auf jeden Fall schreibe ich hier heute abend, was
geworden ist...

Warten kann sooooo schwer fallen...

Viele Grüße aus Wuppertal

Gast

Beitrag von Gast »

So, jetzt ist Donnerstag morgen, 03.10 Uhr und ich hab' die ersten 150 KM am Stück abgerissen...
Mopi läuft jetzt... Ich hab' zwar während des Anfahrens immer noch
das Gefühl, sie hat bei 1500-2000 rpm ein kleines Loch, aber das kann
auch daran liegen, dass das Fahrschulmotorrad sich im Vergleich idiotensicher fahren liess...

Schrauber konnte jetzt nicht genau sagen, woran es gelegen hat... Hat
ultraschall gereinigt, ein wenig Benzin im Öl gefunden, alles weitere
sauber gemacht und neu eingestellt... (inkl. neues Öl)...
Es kam ihm allerdings die Batterie verdächtig vor, da es anscheinend nicht
die Originale ist und sie bis direkt vor den Luftfilter geht... Normaler Weise
ist sie viel flacher und kann dann den Luftfilter nicht beim "Einatmen"
behindern...
Fakt ist, sie rennt... Und macht irre Spaß...

Jetzt kann ein ZXR-Treffen kommen :D
Vielleicht in Kölle @Marcello :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Herzlichen Glückwunsch werter Kollege ... das hört sich doch schon mal toll an :D :D :D
Die Einlässe der Lufi-Box müssen in jedem Fall frei sein ... eine Batterie der richtigen Größe verschwindet im Batterieschacht bis ganz nach unten ,so daß die Einlasse frei sind.

Das beste Beispiel ist ,wenn man bei laufendem Motor mal die Hand vor so nen Einlass hält ... da merkt man meist sofort wie empfindlich der Motor drauf reagiert ,wenn er nicht richtig Luft ansaugen kann.

Noch ein kleiner Tip am Rande nach einer Vergaserreinigung :

Schütt mal ne halbe Dose von dem Louis-Vergaserreiniger Profi-Fuel-Max (kostet um die 12,95 Eus bei Louis) auf nen vollen Tank.Dann mal ein längeres Stück fahren.Das Zeug ist verdammt gut.
Ist ne gute Sache nach ner Gaser-Reinigung ... der Reiniger wischt dann quasi noch mal hinterher durch alle Kanäle.
Vielleicht ergibt sich dann noch ne weitere kleine Verbesserung und es wird dann noch besser :wink:

Wünsche Dir viel Spaß beim fahren ! :D :wink:
Schön ,daß sie wieder läuft und Du fahren kannst ... :wink:


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Noch ein Tip smile ... hi hi ...

können wir gern demnächst auch bei mir in Köln machen ->
Das Ventilspiel sollte mal überprüft werden.
Zuletzt hatte ich die "J" von Bassworld in den Knochen...Ventile eingestellt (stand ganz schön daneben ... glaub 11 Ventile :shock: waren es die wir einstellen mussten) ... ist beim J-Modell schnell gemacht...nach dem Einstellen drehte der Motor viel freier hoch und lief spürbar besser.
Somit kann man immer sagen ,daß ne Ventilspielkontrolle niemals schadet.

4-fach-Synchuhren für die Vergaser habe ich auch da inkl. den Röhrchen zum Anschluss unten an die Ansaugstutzen ...
Bist jederzeit herzlich eingeladen werter Kollege :wink:



LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Da bestätigen sich ja direkt zwei Vorurteile:
1.) Die Kölner sind ein sehr freundliches Völkchen
und
2.) Biker helfen sich auch irgendwie immer untereinander

:D

Ein kleines Bissel stört's mich aber immer noch... Wenn sie kalt
ist, dann läßt sie sich einwandfrei anfahren... Nur, wenn sie richtig
warm geworden ist, will sie ein wenig mehr Drehzahl haben...
Vielleicht sollte jemand die Kleine mal fahren, der vergleichswerte
hat...
@Marcello
Wenn Deine Prüfung vorbei ist, können wir uns ja mal auf ein
Bierchen treffen... Dann fährste den Hobel einfach mal und gibst
Dein Urteil ab...
Den Reiniger von Louis und die Batterie werde ich aber auf jeden Fall
noch kaufen... Danke für den Tip :wink:

Euch allen noch einen schönen Abend...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Alles klar Chef ... genau so machen wir das ... :D :wink:


LG Marcello :D :wink:

Antworten