Erfahrung und Fragen Dynojet auf ZXR H2
Verfasst: 21 Aug 2006 13:56
Hallo zusammen,
mein erster Bericht und ich hoffe ihr könnt was damit anfangen und habt mir auch noch nen guten Tipp.
Kurz zum Moped: ZXR 750 H2, 50tKm, gekauft 2004, Kaufpreis 1000.-EUR, jedoch total verbastelt, 6 Vorbesitzer, Endgeschwindigkeit lahme 170 km/h usw.
Alles gerichtet, alles gereinigt, wieder original Auspuff dran (die Zubehörtüte hat die Schwinge durchs einfedern außen fast vollständig durchgescheuert) neue Schwinge( natürlich Ebay) , Felgen poliert, Rahmen lackiert usw....Endgesch. jetzt 250 laut Tacho
, hat aber ein Leistungsloch und unruhiges Standgas bzw.bleibt über Standgas hängen
Fast alles versucht das in den Griff zu kriegen, nix zu machen.
Da irgendeiner mal mit spitzen Gegenständen in den HDs rumgestochert hat
und diese, so wie die Nadeln, nicht mehr so gut aussahen (war zumindest mein Eindruck) hab ich meinem gelben Luder ein Dynojet-Kit Stage 1 verpasst.
Alles wieder gereinigt, synchr. und alles eingestellt
Fazit: Sehr ruhiges Standgas, reagiert gleich wenn ich an der Schnur ziehe, hat ein höllisches Loch zw. 3000 und 7000 in hohen Gängen, verschluckt sich und stottert und braucht fast soviel Sprit wie ein Flussdampfer. Wurde alles genau nach Anleitung eingebaut, incl den kleinen Messingpopeldingern. Gemischreg.schr. 3 Umdreh. raus.
In der Zwischenzeit sind 60tKm auf dem Zähler.
Nächste Operation eingeleitet: Alle Nadel eine Stufe runter....Spritverb. jetzt nur noch knapp 7 Liter; stottert zw. 3000 und 7000 in hohen Gängen
Nächste OP (das Moped geht wirklich sehr großzügig mit meiner Freizeit um): Gemisch.reg.schr. jetzt auf 2,5 Umdr. Lufi gereinigt, Louis-Vergaserreiniger, Läuft immer besser , stottert jedoch noch zwischen (ratet mal) 3 u. 7000...
Werde noch zum Hirsch...Hab innerhalb von 7000 km zwei Steuerkettenspanner verbraucht und sie rasselt schon wieder. Spanner verlängert. Nach 1000km schon wieder...jetzt reichts...Steuerkette ersetzt, Ventilspiel eingestellt (hat "nur" ca 25 Stunden gedauert) und siehe da, kein rasseln mehr... und siehe da, am Laufverhalten hat sich überhaupt nix,null,garnix,nada verändert.
Und für alle die bis jetzt noch nicht eingeschlafen sind, hier kommt die Frage:
Wie kriege ich die Messingpopelhülsen in den Luftdüsen wieder raus (sind eingepresst und geklebt) ???
Soll ich wirklich auf noch kleinere HDs gehen wie bei Dynojet beschrieben??? Hab a bissle Angst, dass mir der Motor hopps geht, schließlich braucht sie so wenig Sprit wie noch nie und läuft dann vielleicht zu mager.
Hab schon SEHR viel Zeit im Forum verbracht, weiß jetzt aber trotzdem nicht mehr weiter.
Bin für jeden Tipp dankbar,
Gruß Junjun mit dem gelben Luder.
(Bild im Profil folgt)
mein erster Bericht und ich hoffe ihr könnt was damit anfangen und habt mir auch noch nen guten Tipp.
Kurz zum Moped: ZXR 750 H2, 50tKm, gekauft 2004, Kaufpreis 1000.-EUR, jedoch total verbastelt, 6 Vorbesitzer, Endgeschwindigkeit lahme 170 km/h usw.
Alles gerichtet, alles gereinigt, wieder original Auspuff dran (die Zubehörtüte hat die Schwinge durchs einfedern außen fast vollständig durchgescheuert) neue Schwinge( natürlich Ebay) , Felgen poliert, Rahmen lackiert usw....Endgesch. jetzt 250 laut Tacho


Fast alles versucht das in den Griff zu kriegen, nix zu machen.
Da irgendeiner mal mit spitzen Gegenständen in den HDs rumgestochert hat

Alles wieder gereinigt, synchr. und alles eingestellt
Fazit: Sehr ruhiges Standgas, reagiert gleich wenn ich an der Schnur ziehe, hat ein höllisches Loch zw. 3000 und 7000 in hohen Gängen, verschluckt sich und stottert und braucht fast soviel Sprit wie ein Flussdampfer. Wurde alles genau nach Anleitung eingebaut, incl den kleinen Messingpopeldingern. Gemischreg.schr. 3 Umdreh. raus.
In der Zwischenzeit sind 60tKm auf dem Zähler.
Nächste Operation eingeleitet: Alle Nadel eine Stufe runter....Spritverb. jetzt nur noch knapp 7 Liter; stottert zw. 3000 und 7000 in hohen Gängen

Nächste OP (das Moped geht wirklich sehr großzügig mit meiner Freizeit um): Gemisch.reg.schr. jetzt auf 2,5 Umdr. Lufi gereinigt, Louis-Vergaserreiniger, Läuft immer besser , stottert jedoch noch zwischen (ratet mal) 3 u. 7000...
Werde noch zum Hirsch...Hab innerhalb von 7000 km zwei Steuerkettenspanner verbraucht und sie rasselt schon wieder. Spanner verlängert. Nach 1000km schon wieder...jetzt reichts...Steuerkette ersetzt, Ventilspiel eingestellt (hat "nur" ca 25 Stunden gedauert) und siehe da, kein rasseln mehr... und siehe da, am Laufverhalten hat sich überhaupt nix,null,garnix,nada verändert.
Und für alle die bis jetzt noch nicht eingeschlafen sind, hier kommt die Frage:
Wie kriege ich die Messingpopelhülsen in den Luftdüsen wieder raus (sind eingepresst und geklebt) ???
Soll ich wirklich auf noch kleinere HDs gehen wie bei Dynojet beschrieben??? Hab a bissle Angst, dass mir der Motor hopps geht, schließlich braucht sie so wenig Sprit wie noch nie und läuft dann vielleicht zu mager.
Hab schon SEHR viel Zeit im Forum verbracht, weiß jetzt aber trotzdem nicht mehr weiter.
Bin für jeden Tipp dankbar,
Gruß Junjun mit dem gelben Luder.
(Bild im Profil folgt)