Seite 1 von 1

Benzinhahnreperaturkitt H1

Verfasst: 22 Feb 2007 18:17
von biker-lilli
hallo ihr!!!


hätte mal eine frage an euch...

mein benzinhahn sabbert...auf off kommt nichts raus, aber auf on und res kommt einiges (an den Schläuchen kommt auch nix, alles trocken) Habe dann bei ebay dieses Reperaturki9tt entdeckt :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1


da steht allerdings nur die H2 drin, auf meine Frage an den Verkäufer ob der auch für die H1 verwendet werden kann, meinte er:

ich denke eher nicht, laut Liste gibt es keinen Rep.-Satz für die H1. Vielleicht paßt das ein oder andere Teil, aber sicher bin ich mir nicht


bei den anderen Kitts steht auch nur die H2 drin...iss des nicht bei H1 und 2 das selbe????



Hat schonmal jemand bei ner H1 den Benzinhahn repariert und kann er mir sagen ob dieses Kitt passt??




vielen dank


biker-lilli

Verfasst: 22 Feb 2007 19:18
von kawakoni
Schmeiß das Ding raus und mach dir eine Schnellkupplung rein. :wink:
Bild

Verfasst: 22 Feb 2007 21:03
von Gast
Dat sollte passen, und der Preis scheint auch ok.
Aber pass auf beim zusammensetzen des Hahns, zieh die Schrauben nicht zu fest an.
Hinter dem Blech liegt ein Wellring und den würdest du zusehr in die neue Dichtung reindrücken.
Dann kannst den Nippel nicht mehr drehen und machst dir mit Pech die neue Dichtung gleich wieder kaputt.

Gruss Elbandito

Verfasst: 22 Feb 2007 21:17
von biker-lilli
danke!!! habe das Kit gekauft und bin ma gespannt ob es passt


danke

biker-lilli

Verfasst: 22 Feb 2007 21:36
von Roaddog
@kawakóni
mit der schnellkupplung verzichtest dann aber auch die möglichkeit des umschaltens, z.b. auf reserve.
möchte ich nicht missen.

und schnellkupplung gefallen mir aus Metall besser als die Plastikdinger, irgendwie sehen die so brüchig aus ;)

Verfasst: 23 Feb 2007 6:24
von kawakoni
Ich fahr auch eine Schnellkupplung und hab keinerlei Probleme mit dem Teil.
Und auf das umschalten auf Reserve kann ich getrost verzichten.
Spätestens nach 200km wird sowieso getankt. :wink:

Verfasst: 23 Feb 2007 10:37
von holie
kawakoni hat geschrieben:... Spätestens nach 200km wird sowieso getankt. :wink:
Oh jeh wie oft wäre ich da schon gelaufen ;-) aber wir wollen jetzt keine Verbrauchsdiskussion ;-) Durch je eine Schnellkupplung an beiden Abgängen vom Tank würde auch die Reservefunktion erhalten bleiben.

Gruss

Verfasst: 23 Feb 2007 11:15
von kawakoni
Ja holie,nützt aber nix weil du den übergang von Normalbetrieb auf Reserve nicht merken würdest. :wink: