Flachschieber - Umbau ZX7rr auf ZX7r

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Flachschieber - Umbau ZX7rr auf ZX7r

Beitrag von Gast »

hi ihr da draussen,

habe einen zx7rr flachschieber erworben und möchte ihn in meine zx7r (98'er) verbauen. d.h., dass ein umbau erfolgen muß. wer macht sowas und was kostet das wohl - selber kann ich das nicht, bin kein wirklicher technik-schrauber.

jetzt schon mal dank für die vielen guten tipps.

immer schön oben bleiben und
keep your distance

essdee

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hast du auch die anderen Ansaugstutzen dazu? Die sind nämlich oval für die Flachies. Es geht zwar auch mit denen der Gleichdruckgaser, aber is net wirklich toll weil ne fette Kante im Ansaugtrakt ensteht.

Dann brauchst noch andere Stutzen zur Airbox hin, zumindest bei der ZXR. vermute aber mal das es bei der 7er genauso ist. Was sagen die 7er-Treiber? Tom, mvp?

bruno

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

dazu brauchst du noch andere gaszüge

bei den flachis sind die kürzer

:kratz: oder sind die jetzt länger
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

sind kürzer, war schon richtig :wink:

Gast

Re: Flachschieber - Umbau ZX7rr auf ZX7r

Beitrag von Gast »

essdee hat geschrieben:hi ihr da draussen,

habe einen zx7rr flachschieber erworben und möchte ihn in meine zx7r (98'er) verbauen.
Das mit den Stutzen hat Brunhilde *feix* ja schon gepinnt....

Die große Frage, die sich mir stellt, essdee, ist: Wie perfekt willst du den Flachi abstimmen bzw. ausreizen.
Weil: Ein Flachi hat einen Magnetschalter, der bei aufreissen des Gaszugs elektronisch die Beschleunigerpumpen ansteuert.
(Bei plötzlichem aufreissen eines Flachis reisst Du ja den Schieber direkt auf, und nicht wie bei ner Unterdruck-Gummikuh der Unterdruck.
Heisst, deine für Dich lebensnotwenige relative Luftbewegung im Venturirohr fällt durch den Aufriss gegen Null und kann so keine Spritmoleküle mitreissen. Wenige Nano-bzw. Millisekunden später steht die Luftsäule wieder und drückt mit brachialer Gewalt die Luftsäule in den Brennraum ohne sich mit Sprit angereichert zu haben. Folge sehr sehr mageres Gemisch im Brennraum, "loch im Kolben" Gefahr, sehr schnell heiss, keine Leistung, kein Drehmoment etc.)
Diesen elektronischen Anschluß für den Magnetschalter hat Dein Kabelbaum bzw. Deine CDI nicht.
Man braucht diese Ansteuerung auch nicht wirklich, aber es entsteht bei vielen so verbauten "Bundles" ohne dieses "Gimmik" eben ein riesiges Aufreiss-Loch, dass fast der Motor ausgeht bzw. stark kotzt.

Ansonsten brauchste wie meine Vorredner gesagt haben, Gaszüge und die Stutzen.
Wie die Luftbeschaffung bei Dir aussehen soll, hast Du noch nicht geschrieben.
Willste ne offene Airbox verbauen, oder gar keine, oder die originale.
Hier brauchste dann halt entweder die Verbindung zur Airbox oder wenn offen dann entsprechend Trichter.

Zum annähernd perfekten Abstimmen der Gaser auf Deinen Motor brauchste dann extrem gute Nerven und viel Zeit, oder ein wenig (Rofl) Geld.

Gruß
Raig

dr.bruno

Re: Flachschieber - Umbau ZX7rr auf ZX7r

Beitrag von dr.bruno »

Raigmore hat geschrieben:...Brunhilde *feix*...
lol, sagt mein kumpel auch des öfteren. :lol:

wenn du ohne Magnetschalter fahren willst, sollteste dir auf jeden Fall den Rebuild-Kit zum umrüsten der Gaser besorgen. Das erleichtert wohl die Abstimmung erheblich. Infos dazu findest du hier. Die Preise sind sogar etwas gefallen, (nanü das gibts auch noch??) Du brauchst die Variante für die Fallstromvergaser, das ist die mit dem "D" dahinter (Best-Nr: 018.866).

Ich weis das Robert den Kit verbaut hat und auch ohne Magnetschalter fährt. Und das moped geht ab wie flitzekagge :twisted: ! Das steht bei mir im Winter auch noch an (nein, net flitzekagge! ), der Einbau des Kits in Verbindung mit offener Airbox und Trichtern.

Wenn du einmal an die Sache ran gehst, dann machs gleich richtig. Weis ja net wie die 7er-Airbox aufgebaut ist, aber die ori. K-Airbox is einfach kagge. Wenn du da mit Flachies den Hahn aufreisst, ist es wie der Umstieg von Ernte23 auf Eve. Die Karre zieht sich buchstäblich das Hemd in' Arsch. Vom Sound mal ganz abgesehen!

bruno

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Flachschieber - Umbau ZX7rr auf ZX7r

Beitrag von Terrini »

Raigmore hat geschrieben:
essdee hat geschrieben:hi ihr da draussen,

habe einen zx7rr flachschieber erworben und möchte ihn in meine zx7r (98'er) verbauen.

Die große Frage, die sich mir stellt, essdee, ist: Wie perfekt willst du den Flachi abstimmen bzw. ausreizen.
Weil: Ein Flachi hat einen Magnetschalter, der bei aufreissen des Gaszugs elektronisch die Beschleunigerpumpen ansteuert.

Willste ne offene Airbox verbauen, oder gar keine, oder die originale.
Hier brauchste dann halt entweder die Verbindung zur Airbox oder wenn offen dann entsprechend Trichter.

Zum annähernd perfekten Abstimmen der Gaser auf Deinen Motor brauchste dann extrem gute Nerven und viel Zeit, oder ein wenig Geld.

Gruß
Raig
Den Magnetschalter benötigt man nicht!

Außerdem kann er die Flachies eh nicht mit dem Schalter anschließen, da dafür ein anderer Kabelbaum nebst CDI notwendig wird :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

dr.bruno hat geschrieben:hast du auch die anderen Ansaugstutzen dazu? Die sind nämlich oval für die Flachies.
Was?? Wo sind die oval? Die Ausgänge der Flachies sind doch rund, warum sollten da die stutzen oval sein?

Gast

Beitrag von Gast »

hi,

erstmal dankeschön für die vielen guten tipps.
hier jetzt noch ein paar weitere hinweise.
in dem flachschieber ist bereits ein kawasaki.kit verbaut.
entscheidend für mich ist erstmal, dass an der vergaserbatterie die richtigen distanzen hergestellt werden. dazu brauch ich die richtigen distanzhülsen, die mir jemand drehen muß.
eine airbox und carbontank, also abgeschlossenes system hab ich auch schon. muß halt alles sauber passen, dann soll diese kombination 25 pferde bringen.
den einbau letztlich macht mein kumperl, 2radmechmeister, leistungsprüfstand gleich verfügbar.

beste grüße
essdee

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

dann halt uns mal auf den laufenden

gruss homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

25 pferde? Glaub ich nicht. Ohne nockenwellen und kolben eher nicht soviel.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich glaub da eher an 15 echte Pferde ,wenn es gut abgestimmt wird.


LG Marcello :D :wink:

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von frank.p »

HI wenn die gaser von der zx7rr sind da brauchst du keine distanzen, oder die sind von einer zxr dann musst du sie zylinder abstände ändern. mfg frank

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

die zx7rr hat serienmäßig 41er flachies im optionskit gab es noch 39er. wenn die abstände zwischen den einzellnen vergasern nicht passen ist davon auszugehen, das es zxr flachies mit 39er durchlaß sind.
nur mal nebenbei 25ps leistungszuwachs nur durch flachi und airbox gehört in die welt der märchen. was sich deutlich verbessert gut abstimmung vorausgesetzt ist das ansprechverhalten.

gruß marco

Antworten