Seite 1 von 2
Flachis???
Verfasst: 21 Mär 2009 20:59
von Schlitzohr
Hi Leute,
ich habe diese Jahr mein K-Moto eingebaut,
und im gleichen zug natürlich auch die Flachis!!
Ist es normla das wen ich die Flachis ohne Airbox laufen lasse fast der Motor absäuft , man muss sehr vorsichtig am Gas ziehn das dies im untern drezahlberreich nicht passiert!!!
Hat mir einer ein Tipp wie ich die scheiss F...airbox draufbekomme ??
Bei den Gleichdruck war das kein problem , aber hier !!!
Wie ist es mit den Blauen/Roten/Alutrichtern , darf ich solche dinger in die Airbox bauen und auch fahren (Tüv)??
Vorab schonmal Danke !!!!
Verfasst: 21 Mär 2009 23:00
von Marcello
Flachis sind dafür bekannt ,daß sie je nach Abstimmung unten rum zum verschlucken neigen ,wenn man zu früh zu weit aufreisst.
Viele sagen "Ab 5000 kann man erst richtig Gas geben ...".Muss aber auch nicht sein ... Abstimmungssache ist das ... bei Flachis aber nicht so einfach.
Ohne Airbox kommen erschwerend noch weitere Turbulenzen der Gasströmung hinzu (da die beruhigende Wirkung der Airbox fehlt).
Viele fahren die Flachis ohne Beschleunigerpumpe z.B. mit einem Topham-Optionskit ... das soll (sagt man) verdammt gut laufen und man kann schon früh weit aufreissen ohne Verschlucken -> frag hierzu mal den Turbo-Peter (Agentt) ... der hatte das und war begeistert.
In die Airbox kannst an Trichtern bauen ,was Du willst (ist eh optimaler als ganz offen) ... nur ohne Airbox wirst nirgendwo TÜV bekommen -> weil sooooooooo geiles lautes Ansauggeräusch
Über die Länge der Trichter kannst auch des weiteren die Motorcharakteristik beeinflussen ... weil Du änderst damit die Resonanz des Ansaugtraktes ... hierbei gilt : Kurz für Spitzenleistung und lang für Drehmoment ... eine Kombination aus 2mal lang und 2mal kurz ergänzt sich bezüglich Resonanz (beste Zylinderfüllung bei Drehzahl X auf den einen 2 Zylindern und beste Zylinderfüllung bei etwas anderer Drehzahl bei den anderen beiden Zylindern ... wird gern so gefahren ... Drehmomentkurve verläuft dann etwas harmonischer).
Wie immer gilt :
Bei Flachis musst genau wissen ,was Du da machst ... sonst wirst bitterböse bestraft

... Topham ist hier ne sehr gute Adresse ,wenns wirklich gut werden soll ... bzw. Erfahrungswerte aus unserem Forum und unserer ZXR-Rennsportabteilung.
LG Marcello

Verfasst: 22 Mär 2009 0:45
von Schlitzohr
Kann mir einer beantworten wie ich die Beschleunigerpumpen einstellen kann ?? Und was ist die werkseinstellung für ne K ???
Verfasst: 22 Mär 2009 11:51
von Armin
Lucky?
Verfasst: 22 Mär 2009 12:08
von Takis
Such dir Hilfe bei Lucky oder MVP und nimm dir schon mal ein halbes Jahr Urlaub für die Einstellarbeiten

Verfasst: 22 Mär 2009 13:28
von Schlitzohr
Lucky weiss im moment auchnet weiter !!!
Verfasst: 22 Mär 2009 13:30
von Takis
Schlitzohr hat geschrieben:Lucky weiss im moment auchnet weiter !!!
Und MVP , der hat auch Erfahrung ohne Ende damit .
Verfasst: 22 Mär 2009 13:38
von Schlitzohr
kann mir einer die webside von Topham verraten ??
ich finde immer nur eine mit Mikuni vergasern !!!
Verfasst: 22 Mär 2009 13:43
von Terrini
Verfasst: 22 Mär 2009 13:45
von Schlitzohr
Alles Klar,
ich ruf da morgen mal an .
Danke Terrini
Verfasst: 22 Mär 2009 15:10
von Marcello
Gute Idee Janny ... mach das mal

... und berichte mal ,was die geraten haben.
Von Topham hört man immer wieder "Sehr freundlich und toller Service ..." ... und der Hammer ... oft sagten die am Tele ,wie man bedüsen soll ... die Jungs befolgten dies und oftmals rannte die Karre dann (wurde mir schon oft genug so berichtet) ... echt wahnsinn ... wirklich Respekt sag ich da nur.
LG Marcello

Verfasst: 22 Mär 2009 16:33
von mvp
Beschleinigerpumpen raus und dann bei Topham anrufen, der Kit ist die beste Basis zum abstimmen, aber vorher schauen welche Nadeln/Düsen schon drin sind, dass will er wissen
Der Kit kostet komplett um die 250.-

Also nicht erschrecken

Danach fahren, schauen, abstimmen, fahren, schauen, abstimmen...
Verfasst: 22 Mär 2009 16:54
von Schlitzohr
mvp hat geschrieben:
Der Kit kostet komplett um die 250.-
Danach fahren, schauen, abstimmen, fahren, schauen, abstimmen...
Wow !!!
Aber was soll ich da abstimmen ?? Der Gaser ist von der K und der Motor auch !!
Ich hab ja kein umbau oder so gemacht !
Verfasst: 22 Mär 2009 17:16
von Marcello
Wenn alles original ist ,so sollte das grundsätzlich schon mal laufen.
Aber die Erfahrung belegt (besonders seitens der Flachis) ,daß man den Hersteller hier noch weiter optimieren kann.
Dieses Options-Kit von Topham soll wirklich sehr gut sein ... in Verbindung mit der Stilllegung der Beschleunigerpumpe ... lass Dich hierzu mal von denen beraten.
Grundsätzlich gilt auch immer folgendes :
Der Hersteller produziert in Serie ... Serie birgt immer Toleranzen ... Toleranzen bedeuten wiederrum Optimierungsmöglichkeiten ... der eine machts ... der andere nicht ... das muss natürlich jeder selbst wissen.
Da Motorrad bei den meisten ein Hobby ist ,will man mit Liebe zum Detail eigentlich immer das Beste rausholen was geht (Kostenfrage natürlich) ... wenn also mehr geht bzw. besser fahrbar als Original ,so wäre das eine Option ... kann man angehen ... muss man nicht.
Mit Abstimmen,fahren,Abstimmen,fahren meint Marco das man mit ner Lambada-Sonde das Gemisch unter Last Stück für Stück überprüft und evtl. Korrekturen vornimmt (an Bedüsung & Einstellung) ... ganz einfach is das aber nicht ... und mal eben schnell auch nicht gemacht.
Ruf erst mal den Toppi an ... und erzähl mal ,was der Dir geraten bzw. empfohlen hat ... UND ... leg schon mal die EC-Karte vom Sparbuch parat
LG Marcello

Verfasst: 22 Mär 2009 18:33
von Harm
Hast die CDI auch von der K?
Warum willst die Beschleunigerpumpen stillegen?
Verfasst: 22 Mär 2009 18:38
von Schlitzohr
Hey Steffen,
es ist alles von der K, CDI-Kabelbaum-Gaserhalter-Gaszüge- einfach alles .
Das ding laüft net sauber , und ich will die Saison pünktlich fahren !
Grundeinstellung ist gemacht , aber wen sie im stand läuft un man nicht extrem vorsichtig (wirklich sehr langsam)das gas aufzieht säuft sie ab .
Verfasst: 22 Mär 2009 18:53
von mvp
Harm hat geschrieben:
Warum willst die Beschleunigerpumpen stillegen?
Sauber eingestellte Flachis brauchen keine el. Beschleunigerpumpen, da reichen die mechanischen. Die el. sind nur ne Störgrösse mehr.
Bei meinen konnte ich am Schluss egal wann, egal wieviel, egal wie schnell den Gashahn aufdrehen und sie lief sauber durchs Drehzahlband.
Choke brauchte ich auch keinen mehr, sie sprang immer sofort bei den ersten Anlasserumdrehungen an.
Das ganze hat mich aber auch ne Menge Zeit, Nerven und Geld gekostet, alleine das einlesen in die Materie ist ne Arbeit von nem WE.
Flachis sind ne Wissenschaft für sich, aber wenn man sich ne Weile damit beschäftigt sind sie faszinierend, ich würde nie wieder Gleichdruckgaser fahren.
Verfasst: 22 Mär 2009 19:37
von mvp
Schlitzohr hat geschrieben:
Grundeinstellung ist gemacht , aber wen sie im stand läuft un man nicht extrem vorsichtig (wirklich sehr langsam)das gas aufzieht säuft sie ab .
Also läuft sie zu fett, zumindest im Leerlauf/Übergang Teillast, hierfür ist die Höhe/Profil der Nadeln, sowie die Leerlaufgemisschraube verantwortlich. Versuch erst mal deine Nadeln 1 Rille tiefer zu hängen und schau, ob es was gebracht hat.
By the way, bist du dir sicher, dass die original Nadeln drin sind?
Die Bezeichnung steht auf den Nadeln, Bsp. TM4N
Die Bezeichnung solltest du mit dem WHB/Kithandbuch vergleichen.
Verfasst: 22 Mär 2009 20:51
von Lucky
Also ich kann ja auch mal meinen Senf dazugeben:
Bisher hab ich nur Kleinigkeiten ausprobiert. Die Vergaser an sich sind komplett Serie, von der Nadel bis zur Düse in allen Bereichen. Meister Janny sollte dann den Vergaser einfach mal auf Standard einstellen. Ergenis war das einfach nichts lief.
Also Vergaser wieder raus und durch Christoph nochmal alles prüfen lassen. Hier hat Christoph dann erneut festgestellt, dass alle Einbauteile original sind und auch fast alle Einstellungen. Lediglich die Leerlaufgemischschraube war von Janny nicht überall gleich auf Standard gedreht, waren unterschiedlich weit draußen.
Also alles wieder zusammen gebaut und erneut montiert. Ergebnis der Motor springt schonmal besser an und läuft auch ein ganz klein wenig besser. Seither hab ich nichts mehr an der Vergasern geändert, Janny hat noch mit nem anderen Endtopf experimentiert, die Airbox weiter versucht zu montieren und zwischen drin haben wir mal wieder Gleichdruckgaser versucht.
Ich hatte bisher nicht wirklich Zeit mich mal richtig intensiv um das ganze zu kümmern, ich musste bzw. wollte nebenher noch meine Rensau fertig machen.
Und so auf die schnelle weiß ich eben keine Lösung. Die mal kurz gemacht wird und es klappt.
Sobald ich am Montag mal soweit mit meiner Rennsau durch bin, kann ich den ganzen Kram nochmal genauer unter die Lupe nehmen und auch mal die eine oder andere Einstellung durchlaufen lassen.
Am Ende mit meinem Latein bin ích noch nicht ganz.
Schließlich läuft meine Rennsau auch mit Flachies und die stecken auf nem 9er Motor. Die abzustimmen hat übrigens über 2 Wochen gedauert.
Also immer langsam mit den Hühnern und erstmal weiter testen oder vielmehr überhaupt erstmal richtig mit Tests anfangen.
Ich hatte mir Anfangs auch ein besseres Ergebnis bei Standard Motor und Standard Vergaser erhofft.
Also Janny, ruhig bleiben und mich mal in Ruhe machen lassen.
Verfasst: 23 Mär 2009 20:35
von Schlitzohr
So Leute,
ich habe Heute mit dem Herr Hollmayer(glaub ich jedenfalls irgendwas mit Mayer) von Topham gesprochen.
Zitat " Die muss auf jedenfall im stand sauber hochlaufen " .
Er meinte ich soll schaun ob nicht die Dichtungen von ...( mir fällt es grad net ein ) undicht sein und den Gaser unnötig mit sprit fluten.
Desweiter sollte ich schaun wan die Beschleunigerpumpen ansprechen und ob es net zu früh sein kann.
Ich in die werkstatt erstmal dauerplus auf die Benzinpumpe, die Pumpe hat kurz den druck aufgebaut und ruhe war , also alles dicht.
Ich hab dann mit Lucky gesprochen und er meinte nur stell die Leerlaufstellschrauben 1/8 weiter raus !
So leerlaufschrauben 1/8 weiter raus und sieh an sie läuft besser, nochmal 1/8 raus und sie dreht sauber hoch , nur wen man das Gas extremschnell
aufreist fängt sie mit dem stottern an .
Airbox angebaut,Tank drauf und ab zur probefahrt.
Unter last habe ich ein Leistungloch drin bis 4000 etwa , dannach dreht sie sauber hoch!
Wie geht es weiter ?? ( ich wollte den Lucky nicht weiter stressen)
Laut Herrn Hollmayer kann ich die Beschleunigerpumpen aushängen zum Testen.
Was meinen die Experten ??
PS: Laut der Lambdasonde läuft sie etwas zu Fett .
Besten Dank schonmal .
Verfasst: 23 Mär 2009 20:43
von RR-Fighter
das sie unter 4000 umdrehung bei schnellen gas geben stotert oder fast aus geht is normal da verschluckt die sich das bekommt man glaube nur mit dem kit weg das für 250eus
aber vlei sagen die profis ja was anderes bei mir is es zumidest so

Verfasst: 23 Mär 2009 20:57
von Schlitzohr
RR-Fighter hat geschrieben:bekommt man glaube nur mit dem kit weg das für 250eus
Das wäre es mir wert wen sie dann sauber durchläuft !!!
Verfasst: 23 Mär 2009 21:27
von mvp
häng erst mal die Nadeln eine Rille runter und probier dann nochmal, dazu musste die Flachis nicht ausbauen, nur den Deckel runter nehmen, die Sicherrungsscharaube runter und die Nadeln rausnehmen.
Verfasst: 23 Mär 2009 21:36
von Marcello
Verfasst: 23 Mär 2009 21:41
von Schlitzohr
Alles klar jungs , ich werde es am Samstag testen.
Besten Dank nochmal für die schnellen antworten .