Leerlaufdrehzahl ändert sich schlagartig ?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Leerlaufdrehzahl ändert sich schlagartig ?

Beitrag von Gast »

Hallo erstmal an alle

Ich bin glücklicher Besitzer einer K allerdings komme ich einem kleinem Problem nicht auf die schliche.

Was ich bisher geprüft und erledigt habe:

Ventilspiel
vergaser gereinigt (waren auch mal im ultraschall)
leerlaufgemisch mit hilfe von colortune überprüft
vergaser synchronisiert
eine halbe dose Bremsenreininger war auf der suche nach falschluft
impulsgeber getauscht und auf das min spaltmaß eingestellt
benzinpumpe neu
benzinleitungen neu und knickfrei verlegt
benzinfilter sauber

es sehr merkwürdig denn es passiert nach tageslaune meiner kleinen leerlaufdrehzahl steht gerade auf 1600, da ab und an es plötzlich schwupps macht und die drehzahl in den keller sinkt 1100 - 1300 hält sich in dem bereich kurz und dann wieder schwupps auf die 1600 zurück kommt.
der motor selbst macht auch keine anzeichen das er schwerer läuft und deshalb die drehzahl sinkt, nur wenn die lima durch den lüfter belastet wird merkt man das der motor es etwas schwerer hat aber die drehzahl sinkt deswegen nicht egal ob gerade die 1300 oder die 1600 leerlaufdrehzahl angesagt ist.

beim anfahren braucht es etwas drehzahl damit man zügiger vom fleck kommt (4000 - 5000) aber ich denke das ist normal bei der K aufgrund des getriebes und den flachis.
nur bei Stau und viel motorwärme mit wenig geschwindigkeit < 20 km/h geht das mopped manchmal schlagartig aus lässt sich aber gleich wieder neu starten.
ich habe nun hier gelesen das diese letzte von mir genannte eigenschaft die zxr gerne mal macht ??

mein gedanke ist nun ob das ganze eventuell am kraftstoffpumpenrelais liegen könnte da es ja wie gesagt nur in den niedrigen drehzahlen passiert und ich meine auch das irgendetwas fehlt wenn die drehzahl auf die 1300 absinkt,da der motor nicht mehr all zu rund läuft.


was habe ich übersehen :kratz:

vielleicht habt ihr mir eine idee wo ich noch schauen sollte oder ob ich mit meiner vermutung voll daneben liege.

Marcello

Beitrag von Marcello »

- Kraftstoffversorung prüfen (Relais,Spritpumpe,Filter,Tankentlüftung)

- Zündkabel,Zündspulen,Kerzenstecker,Massepunkte prüfen

- Prüfen ,daß die Zündkerzenschächte trocken sind (kein Öl drinne steht aufgrund z.B. undichter Kerzenschachtdichtungen)

Wenn das Ganze recht schlagartig passiert wie auch zudem meist sporadisch ,so liegt der Verdacht auch Zündungsseitig bzw. elektrischer Natur.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

war da nicht was mit der Blasenbildung wg. der Hitze i.d.N. des Motors..?
irgendwas mit einmal ummanteln des Spritschlauchs..

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... hitze und " falsche benzinleitung " wie auch knickende leitung
koennen bestimmt auch die ursache sein ...

wie marcello schon sagte ...
1 - alles (spritsystem) systematisch absuchen
dann
2 - zuendsystem nachsehen ... (kerzenbild ?) wie schaut es aus ?
welcher zylinder macht besonders probleme ...
schon hat man auch den entsprechenden vergaser mit dem problem !

kann natuerlich auch ein "defekt" im vergaser sein ...
lg
marco

Gast

Beitrag von Gast »

danke schon mal für die vielen Tips ein paar konnte ich schon ausgrenzen denn,

Zündspulen habe ich getauscht
Zündkabel sehen in ordnung aus habe sogar die zündkabel mal gekürzt und die kerzenstecker neu aufgedreht
kerzenstecker habe ich zerlegt und die unsauberen stellen mit dem dremel auf "hochglanz" gebracht
kerzenschächte sind sauber und trocken
kerzenbild ist gräulich schwarz aber ganz fein keine rußkruste -> soll angeblich bei den jetztigen zündkerzen so sein wurde mir mal gesagt
benzinleitung hier muss ich gestehen habe ich etwas gepfuscht die leitung von benzinpumpe zum vergaser ist eine leitung vom tank also ohne geflecht drumherum. kann das ausreichen ??
benzinleitungen sind knickefrei verlegt
massepunkt bei diesem zündsystem ?? also auf der primar seite der zündspulen habe auch mit belastung (glühlampe) 12V

ich habe das relais eben noch im verdacht weil ich manchmal echt das gefühl habe das die pumpe in der leerlaufdrehzahl aussetzt. es reicht dann auch aus wenn ich kurz die drehzahl ein wenig erhöhe dann bleibt der motor wieder auf der drehzahl. manchmal sackt er auch kurz danch wieder langsam ab und fällt dann wieder in sein drehzahlloch.

ist irgendwie blöde zu erklären aber ich versuche es mal um sich davon ein kleines bild machen zu können.
der motor läuft mit 1600 dann kündigt sich ein leichtes aussetzten oder nicht mehr richtiges zünden der zylinder an und plopp sackt die drehzahl auf 1300 ab wo der motor dann herum eiert.

was allerdings witzig ist wenn ich das mopped im stand anlasse und nicht fahre sondern es nur so vor sich her tuckern lasse kommt der fehler nicht zustand ich kann auch das mopped rechts und links stark neigen, macht keinen unterschied passiert nur nach dem fahrbetrieb. :roll:

ich hoffe ihr könnt damit ein bischen was anfangen

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Schraubergarage hat geschrieben:-1- ...kerzenbild ist gräulich schwarz aber ganz fein keine rußkruste

-2- ist eine leitung vom tank also ohne geflecht drumherum. kann das ausreichen ??

-3 ich habe das relais eben noch im verdacht weil ich manchmal echt das gefühl habe das die pumpe in der leerlaufdrehzahl aussetzt. ....
eine wirkliche "direkte" loesung hab ich nich ..

aber erst mal wie folgt :
1 => ... hoert sich "recht" normal an (bei allen gleich ?)
2 => ... solange sich die leitung nich "veraengen kann" und im querschnitt
gross genung (richtig) ist ... sollte dieses auch nich die fehlerursache sein.
3 => ... "einfach mal ohne spritpumpe testen" ....also spritzufuhr direkt
tank vergaser ...

ob und wie man(n) die sache bei einem flachschieber ansonsten eingrenzen kann ... => leider keine ahnung ... ich kenne mich mit k und entsprechenden vergasern nich aus ...
lg
marco

Marcello

Beitrag von Marcello »

passiert nur nach dem fahrbetrieb
Tankentlüftung evtl. dicht ??? (sitzt im Tankdeckel).

Fahr doch mal ne Runde ... und dann öffne mal den Tankdeckel ... zischt es dann auffällig ???

Sich evtl. aufbauendes geringfügiges Vakuum im Tank (bei verstopfter Tankentlüftung) hat auch Spritmangel zur Folge (weil die Pumpe dann gegen nen Gegendruck ansaugen muss).


LG Marcello :D :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

hatte ich "vergessen" :oops:
ein entscheidender punkt den marcello da (zum glueck) noch auffuehrt !
... ein profi eben :P ... der mann aus koelle

Gast

Beitrag von Gast »

Hi endlich mal wieder Zeit zum schreiben :D

das es hier keine direkte Lösung zu meinem Problem gibt ist mir klar, kann ja gar nicht funktionieren :lol:
Deswegen habe ich ja auch geschrieben das ich auf der suche bin nach Tipps vielleicht hat ja der ein oder andere ein gute Idee auf welche ich noch nicht gekommen bin.
Also das Kerzenbild ist bei allen gleich
die Tankentlüftung funktioniert ebenfalls (danach habe noch nicht geschaut gehabt)
ich werde jetzt mal das Relais tauschen habe mal den Versuch gemacht und das moped mit geschlossenem benzinhahn laufen lassen bis das gezappel losging dann den hahn sofort geöffnet aber es ging dann trotzdem nach kurzer zeit aus und erst wo ich die leerlaufzahl etwas erhöht habe hatte sie sich wieder beruhigt und lief wieder gut.

was hat es mit den Nadel und Hauptdüsen im Vergaser auf sich ??

ich habe gelesen das bei den serienvergasern gerne mal die nadel und hauptdüse abnutzen und dann auch so ein "affentanz" beginnt allerdings konnte ich nirgens lesen das bei den flachis ebenfalls solche Probleme auftreten können. sind ja schliesslich auch schon 18 jahre alt die dinger kann mir dazu jemand ne auskunft geben das wäre toll den die teile würde ich als nächstes auf gut glück mal tauschen.
optisch sehen diese allerdings noch gut aus was aber laut aussagen nicht viel heissen mag da es sich hier um hundertstel millimeter handelt.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Schraubergarage hat geschrieben:
was hat es mit den Nadel und Hauptdüsen im Vergaser auf sich ??

ich habe gelesen das bei den serienvergasern gerne mal die nadel und hauptdüse abnutzen und dann auch so ein "affentanz" beginnt allerdings konnte ich nirgens lesen das bei den flachis ebenfalls solche Probleme auftreten können. sind ja schliesslich auch schon 18 jahre alt die dinger kann mir dazu jemand ne auskunft geben das wäre toll den die teile würde ich als nächstes auf gut glück mal tauschen.
optisch sehen diese allerdings noch gut aus was aber laut aussagen nicht viel heissen mag da es sich hier um hundertstel millimeter handelt.
Der Verschleiß an Nadeln und Düsenstöcken betrifft alle Vergaser gleichermassen, eben überall dort, wo Metall auf Metall arbeitet.

P.S. Leerlaufdrehzahl von 1.600 ist zu hoch, möglicherweise ist Deine komplette Grundeinstellung auch daneben. Die Leerlaufeinsteller sind zudem äußerst sensibel zu regulieren. Geht man da zu grob ran, kann ein schwankender Leerlauf die Folge sein.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von frank.p »

Hi denke auch das die einstellung nicht passt,würde sie mal etwas fetter stellen,sollte zwischen 1000-1300 u/MIN laufen 1600 ist def.zuviel. mfg Frank

Marcello

Beitrag von Marcello »

1600 is defi zu hoch ... könnte dann sogar schon Probleme beim Abtouren ergeben (zu langsam bzw. zu träge dann).

Wie steht Dein Grundgemisch ?
Sind alle Ansaugstutzen wirklich dicht ?
Sind die Drosselklappenwellen dicht ? (Falschluft ... Bremsenreinigertest)

PS : Hauptdüsen und Nadeln haben nix mit dem Leerlauf zu tun.


LG Marcello :D :wink:

Orso

Beitrag von Orso »

Hab auch das prob. mit dem Standgas das sie auf einmal hoch dreht ,

mir ist aufgefallen das ich diese O-ringe ( 2mm ) für die leerlauf schraube verloren hab

vielleicht ist es ja bei dir das selbe


hab sie mir heute neu bestellt 2,20€ das stk mal schaun ob es das war

Mfg Orso

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Ich denk mal das ne K bei Stadtfahrten mal ausgeht ist eigentlich normal. Aufgrund des langen ersten Ganges brauch sie mehr Drehzahl damit man sie nicht abwürgt. Dann nächste Ampel und wieder Stillstand => Hitzestau und Blasenbildung. Ist bei meiner auch normal. Die Leerlaufdrehzahl muss ich bei wechselnden Betriebstemperaturen auch ständig nachstellen und würd mal behaupten das es einfach ein Problem der Flachschiebervergaser ist.

Am besten funzt ne K halt erst ab 5000 aufwärts :wink:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Gast

Beitrag von Gast »

die einstellung habe ich bei 1200~1300 umdrehungen gemacht nur was mir gerade einfällt ist nachdem ich die airbox drauf gesetzt habe ist die drehzahl auf einmal bei 1600 gewesen.
wenn ich die drehzahl senke auf 1300 arbeitet der motor ganz normal auf der niedrigen drehzahl weiter nur wenn er in sein eigenwilliges drehzahlloch stolpert geht er dann aus.
deshalb habe ich die drehzahl wieder etwas angehoben.
grundgemisch einstellung ? ich bin aber nicht sicher muss mal zeit finden und die verkleidung abnehmen damit ich an die schrauben komme um es genau zu sagen, aber die schrauben sind über 2 umdrehungen draussen drehzahl ging beim einstellen auch beim herausdrehen deutlich hoch.
hab ja mit colortune eingestellt also die schrauben heraus bis ein gelber rand sichtbar wurde und dann langsam wieder rein bis das gelbe verschwunden war und es nur noch blau war.
anschliessend synch. mit böhm uhren.
die ansaugstutzen habe ich alle kräftig mit bremsenreiniger abgeduscht war keine drehzahl änderung sowie die gaser.

Marcello

Beitrag von Marcello »

aber die schrauben sind über 2 umdrehungen draussen drehzahl ging beim einstellen auch beim herausdrehen deutlich hoch.

Das ist defi zu fett eingestellt für ne K mit FCR39 ... wenn Du die Airbox draufsteckst wirds noch fetter als zuvor.

Dreh das Grundgemisch auf allen 4 runter auf 1,5 raus und fertig :wink: :wink: ... scheiss auf das Colortune :lol:


LG Marcello :D :wink:

Antworten