Seite 1 von 1

H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 22 Apr 2010 7:32
von MikeSt
hi,
kann mir einer nen tip aus der ferne geben? meine lady ne H1 läuft wenn sie kalt ist nur auf 3 zylindern, sobald sie etwa halbe betriebstemp (grob geschätzt) hat kommt der 4te dazu und sie nimmt ganz normal gas an und das laufverhalten wird schön rund.
Gaser sind alle sauber hab sie komplet zerlegt und gesäubert, membrane sind schon geschmeidig und vergasser übergange zum ZK sind neu abgedichtet (mit papierdichtung und dichtmasse).
hab nur noch eins offen und zwar ist bei dem zündkabel für Zylinder4 ne doppelte isolierung drauf und die erste schicht ist aufgeklemmt worden.

lg mike

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 22 Apr 2010 8:19
von GreenOne
MikeSt hat geschrieben:hi,
kann mir einer nen tip aus der ferne geben? meine lady ne H1 läuft wenn sie kalt ist nur auf 3 zylindern, sobald sie etwa halbe betriebstemp (grob geschätzt) hat kommt der 4te dazu und sie nimmt ganz normal gas an und das laufverhalten wird schön rund.
Gaser sind alle sauber hab sie komplet zerlegt und gesäubert, membrane sind schon geschmeidig und vergasser übergange zum ZK sind neu abgedichtet (mit papierdichtung und dichtmasse).
hab nur noch eins offen und zwar ist bei dem zündkabel für Zylinder4 ne doppelte isolierung drauf und die erste schicht ist aufgeklemmt worden.

lg mike

Moin,

das selbe Problem hatte ich bei meiner H2 auch schon. Bei mir waren es mehrere Ursachen:

1. Vergaser verdreckt (hast du ja bereits gecheckt)
2. eine Nadel im Vergaser war völlig "eingelaufen"
3. Falschluft an den Ansaugstutzen (hast du ja bereits gecheckt)
4. Leerlaufgemischeinstellung nicht korrekt. Die Lady war zu fett eingestellt (die H2 :!: läuft erfahrungsgemäß am besten bei 2 1/4 Umdrehungen, die H1 weiss ich leider nicht. Kann dir im Forum aber sicher jemand sagen :D ).

Nachdem die obigen 4 Probleme beseitigt waren, war das Problem behoben.

Hast du dir mal die Zündkerzen angeschaut? Möglicherweise liegts bei dir auch an der Leerlaufgemischeinstellung. Wenn es bei einem Zylinder zu fett ist, sollte man das an der Kerze sehen.

Da du schreibst, dass beim 4. Zylinder das Zündkabel doppelt isoliert ist, würde ich mal schauen, ob es der 4. Zylinder ist, der am Anfang nicht läuft. Dazu kurz laufen lassen und dann den entsprechenden
Krümmer anfassen bzw. die Hand drüber halten (sonst kannst dich böse verbrennen!). Wenn es der 4. Zylinder sein sollte, würde ich als ersten Schritt das Zündkabel wechseln. Wenn nicht, sollte es
nicht die Ursache deines Problems sein. Die Ursache liegt zu 90% irgendwo beim Vergaser.

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 22 Apr 2010 11:43
von MikeSt
Hi greenOne.
danke für die prompte antwort. die leerlaufgemischschraube hab ich bei allen 4 gassern auf 2 Umdrehungen im WHB steht 1 5/8. wegen kerzenbild kann ich noch nichts genaues sagen bin erst ein paar km mit gefahren weil ich sie nach dem moter ausbauen und warten auch gleich getauscht hab.
die nadeln in den gasern haben keine einlaufspuren die ich mit blosem auge erkennen kann. und jop es ist Z4 der am anfang nicht mitgeht.
aber er gedanken anstoß mit der gemishcschraube erinnert mich an nen post ich glaub vom marcelo(entschuldeige fals nicht richtig im kopf marcelo), wo geschrieben wurde das es durchaus möglich sei, dass jeder zylinder ne eigene einstellung haben kann. werd die nächsten tage mal ein paar runden fahren und mit das kerzenbild anschaun.
wegen verbrennen und so bin beim ersten warmlaufen lassn wegen gaser syncn mit der hand zu den krümmern und hab gleichgewicht verloren, durch nen dummen reflex hab ich mich am unterzug festgehalten und bin mit meinem handrücken an nen krümmer gekommen :oops: .
danach möre aus und diesen :prost: gemacht.
ein kühles blondes in mich und an die verbrennung. da sag nochmal einer bier is kein heilmittel ;-)

lg mike

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 01 Mai 2010 17:03
von Kawapapa
Hast du mal dein Ventilspiel gecheckt?Der Effekt bei 0,00 mm Ventilspiel ist der gleiche.

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 01 Mai 2010 19:10
von schrauber666
@ kawapapa
er hat aber geschrieben,das sie läuft,wenn sie warm ist(wird). deshalb denke ich mal,das es dies nicht ist.
ich würd mal das vermutlich defekte Zündkabel wechseln :wink:

danach sehen wir weiter

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 01 Mai 2010 21:09
von MikeSt
hi,
also wenn das ventilspiel 0,00 beträgt is es der selbe effekt, aber sollte das ventilspiel bei der H1 ned größer weden da die shims ja jedesmal zusammengedrückt werden (tassenstössel..) oder hab ich da nen denkfehler.
hab mitlerweile einerseits das zündkabel im visier und auch die einstellung der gemischschraube. da ich alle auf 2 bis 2 1/4 umdrehungen raus eingestellt hab (habs grad ned im kopf.)
meine kleine is halt ne ordenltiche lady, wenn sie kalt is zikt sie rum. und wenn sie warm ist hat sie blut gelekt und geht im vergleich zu 2009 ab wie schmitz katze... hatte ja falschluft die mir erst beim auswintern in die augen sprang und gefunden wurde. ;-)
lg

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 01 Mai 2010 21:34
von schrauber666
wenn das Ventilspiel annähernd 0 wäre,dann würde wahrscheinlich der Zylinder nicht mehr mitlaufen,bzw.nicht richtig da das ventil evtl. nicht mehr richtig schließen kann (Stichwort Kompression ).
wird der Motor dann warm, verschlechtert sich dies natürlich noch,da durch die Wärmeausdehnung natürlich das Ventil etwas weiter geöffnet bleiben würde,
bzw. das Spiel sich von annähernd null auf leicht gedrückt verändert.(diese Ausdehnung liegt im 1/10tel Bereich,je nach Temp. und Werkstoff )

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 02 Mai 2010 19:05
von Kawapapa
Der Kopf dehnt sich im warmen Zustand mehr als das Ventil.Er wird "länger" und sorgt so für ein wenig Ventilspiel,das Ventil schließt und der Zylinder fängt an mitzulaufen.

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 02 Mai 2010 19:15
von schrauber666
Kawapapa hat geschrieben:Der Kopf dehnt sich im warmen Zustand mehr als das Ventil.Er wird "länger" und sorgt so für ein wenig Ventilspiel,das Ventil schließt und der Zylinder fängt an mitzulaufen.

wer sagt den sowas :kratz:

denk mal drüber nach

wenn deine These richtig wäre,dann könnte man ja das Ventilspiel gen 0 setzen,da der Motor ja sich sein Spiel selbst einstellt,wenn er den warm wird :lol:

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 02 Mai 2010 20:00
von Kawapapa
Hab nicht gesagt daß das ein guter Zustand ist,es tritt hier nur der Effekt auf.Hab ich schon selber festgestellt.
Beachte:Wärmedehnungskoeffizient Stahl: 10,0 Titan 10,8-----Aluminium 23,0 !!!!

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 02 Mai 2010 20:14
von schrauber666
Kawapapa,
das mit dem Wärmeausdehnungskoeffizienten is mir bekannt.

aber leider gibt es da ein problem:
der Alukopf wird mit wasser gekühlt(Öl is natürlich auch noch da,aber wohl zu vernachlässigen).
dann kommt das Ventil,welches nur am oberen Ende mit Öl in berührung kommt ,sowie Temperaturtechnisch zumindest im Auslaßbereich deutlich wärmer wird(da die Einlaßventile ja noch durch Luft-benzin-gemisch gekühlt werden,deshalb auch weniger Ventilspiel brauchen).
dann haste je nach Mopped noch Schlepphebel,welche sich ausdehnen.
dann wird die Nockenwelle auch noch warm und dehnt sich aus.

die Ingenieure der Hersteller haben sich was dabei gedacht,das sie ein bestimmtes Ventilspiel vorschreiben,die berechnen sowas :wink:

hab schon einige Male in meiner Schrauberzeit Moppeds bekommen,die liefen kalt noch fast normal und sobald sie etwas Temp. bekammen setzen die Zylinder aus.
Ventilspiel in Ordnung gebracht und die Dinger taten wieder ihren Dienst :roll:

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 05 Mai 2010 18:47
von snap
jupp, genauso wie schrauber666 gsagt hat...

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 07 Mai 2010 0:15
von MikeSt
hallo,
werd die tage wenn ich den tank runternehm um das kerzenbild zu begutachten auch das ventilspiel mitmessen(wenn mit eingebautem motor geht und ich zeit dazu finde). sobald das gemacht wurde schreib ich mal die ergebnisse ins forum.
muss meine lady sowieso einer kleinen OP unterziehen, brauch den DZM und dem tacho um die Platien für meine leds auszumessen...
lg mike

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 07 Mai 2010 12:14
von Harm
machs doch systematisch.
Gaser sauber?
und ich mein RICHTIG sauber.
Gaser richtig eingestellt?
Luftfilter ok?
Ansaugstutzen dicht?
Kerzen ok?
Zuendkabel ok? (gibts fuer kleines Geld in neu bei den ueblichen Verdaechtigen)
Ventile richtig eingestellt?
Wen du zu allen Fragen ja sagen kannst, laeuft sie.
Die ganzen Mutmaßungen was sich wann wie ausdehnt, kannst alles in die Tonne kloppen, das bringt dich null weiter.
Nimm dirn WHB und mach alles so wie es gehoert.
Punkt.
S.

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 07 Mai 2010 16:50
von joe02
Bei mein Moped war es die Zündkerze
als ich sie alle neu gemacht hatte liefen
alle normal.Vorher ging auch ein Zylinder nicht.

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 08 Mai 2010 13:43
von MikeSt
hi,
@ Harm:
meinst du mit richtig sauber Ultraschall gereinigt (das hab ich nicht gemahct hab sie von hand gereinigt.
eingestellt hab ich sie wie oben schon gesagt auf 2 umdrehungen (im WHB steht 1 5/8)
kerzen sind neu
die Ansaugstuzen hab ich nach anleitung im forum abgedichtet da sie falschluft bekamm und ich sie dadurch nicht syncen konnte
Lufi is neu

die einzigen sachen auf deiner liste sind noch:
Zyndkabel, da is eins mit nem stück gumi über der isolierung und der gumi is aufgequetscht (das kabel wird getauscht)
und die ventile hab ich diesen sommer nicht eingestellt (wurde im september leztes jahr gemacht und bin seti dem ca. 1000 km gefahren)


lg mike

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 08 Mai 2010 14:58
von Harm
Yo Mike.
Ich weiss ja nicht, wie du die Gaser gereinigt hast.
Ich mach das immer mit nem Eimer Bremsenreiniger und viel Pressluft.
Du kannst auch mal die Kerzenstecker mit Kabel tauschen /1+4 untereinander und 2+3
Wenn das problem mitwandert, sinds Kabel oder Stecker.
Wenn nicht, isses die Gaserbank.
So kannst das eingrenzen.
Ist ne Fleissarbeit.....
S.

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 08 Mai 2010 19:26
von snap
es könnten aber auch die zündkerzen sein (so wars bei mir).

schau mal welcher zylinder nicht läuft am anfang (krümmer anfassen, dabei nicht die hände vebrennen ;) )
einer wird kalt bleiben (=> der läuft nicht)
dann die zündkerzen inkl. stecker vertauschen (wie harm geschrieben hat, zylinder 1+4 und 2+3 kannste tauschen)
jetzt nochmal schauen welcher nicht geht. wenn jetzt ein anderer nicht geht, hast du ein problem mit den kerzen/stecker/kabeln
wenn der gleiche nicht geht, mit dem vergaser weitermachen.

falls du noch nie einen vergaser sauber gemacht hast, kanns durchaus daran liegen. das ist nicht bös gemeint, mir gings am anfang auch so. probleme gehabt, vergaser gesäubert, mopped lief immer noch nicht richtig, auf anraten des forums vergaser nochmal gesäubert => geht.

Re: H1 läuft auf 3 zylindern

Verfasst: 08 Mai 2010 19:52
von MikeSt
hi,

@snap: ne bin ned böss is ja verständlich man kann übers netz die handwerklichen fähigkeiten ned beurteilen ;-) aber is ned des erstemal das ich sowas saubermach. wir haben einen bauernhof und dort gibts ja zb. Motorsäge, balkenmäher und und und. jedes teil hat nen gaser und die werden bei den dingern schnell und gerne schmutzig. nun ist ein Motor einer Kättensäge nicht mit unseren 750er Motoren zu vergleichen aber im grunde sind die gaser gleich empfinglich...
ausserdem hab ich sie die letzten jahrn auch schon zweimal reinigen müssen (erstes mal weil sie nicht ordentlich lief obenrum als ich sie vom vorbesitzer abgeholt hab, zweites mal weil ich schmutz rein bekam der Benz. filter war nicht mehr der beste...)

@harm: hatte zwar keinen Eimer aber zwei dosen bremsen Reiniger (je 750mL) + ne dose Vergaser Reiniger vom lois nebenan, und den großen Freund mit der RIEßEN Lunge (Kompressor)


an alle: ;-)
hab sie heute mal angemacht und die Z-Kabel untereinander getauscht (nur die kabel der eine Zyndspule)... wenn ich starte wird abgassrohr 1 bis 3 schnell heiß und die 4 wird etwas langsamer warm, aber sie wirds. nur die ersten 10 bis 20 sec merkt man das der motor nicht so rund läuft aber danach schnurt sie wie ein kätzchen :-)
bin zwar noch nicht zum kerzenbild schaun gekommen aber die alten kerzen hab ich mir genauer angeschaut (nach dem auswintern hatte ich bei Zylinder 4 unter dem anschluss des krümmers etwas feuchtigkeit(da wo das kleine loch vorm kerzenkanal raus geht) die kerzen steck ich immer in ne kerzenschachtel und schreib "ALT" + welcher Zylinder drauf, und siehe da der isolator der alten kerze hatte nen riss und war voll mit benzin rückständen.
sobald chock raus is geht sie wunderbar und macht keinerlei ziken

wegen der gnauen einstellung der gemischschraube hab ich noch ne frage (nur ob ich das richtig im kopf hab) :
bild Rehbraun = gemisch OK
bild schwarz = zu FETT
sehr hell bis grau = zu Mager

mfg mike