Seite 1 von 1

Unterschiedliche Bedüsung?

Verfasst: 04 Mär 2011 11:32
von Zixxer
Ich habe meine Vergaser (ZXR750J) geöffnet und hatte in Vergaser 1 und 4 eine 138er drin und in 2 und 3 eine 142,5er?

Gibt es dafür eine Erklärung oder hatte mein Vorbesitzer nur keine passenden zur Hand?

Re: Unterschiedliche Bedüsung?

Verfasst: 04 Mär 2011 12:48
von CJ
Dafür gibt es sehr wohl eine Erklärung.

Die äuseren Zylinder (1 und 4) werden zusätzlich mit Umluft gekühlt. Die inneren kriegen nicht so viel Luft ab und werden mit mehr Sprit abgekühlt.
Deswegen haben die äussere, kleineren Düsen (weniger Kühlung)
die innere, grössere Düsen (mehr Kühlung)

Re: Unterschiedliche Bedüsung?

Verfasst: 04 Mär 2011 17:22
von Zixxer
Ist doch aber kein Standart, oder?
Gelaufen ist sie gut. Ich würds nicht ändern, wenn es weiter keine Probleme macht.

Re: Unterschiedliche Bedüsung?

Verfasst: 04 Mär 2011 18:13
von Dagosaki
In Vergaser 2 und 3 sind immer nen bissel größere Düsen drin.

Einfach mal die Suche benutzen :wink:

Re: Unterschiedliche Bedüsung?

Verfasst: 04 Mär 2011 19:05
von CJ
Zixxer hat geschrieben:Ist doch aber kein Standart, oder?
Gelaufen ist sie gut. Ich würds nicht ändern, wenn es weiter keine Probleme macht.
Doch, ist Standard. Lass so wie es ist, es sei den, die Maschine läuft nicht gut.

Re: Unterschiedliche Bedüsung?

Verfasst: 04 Mär 2011 20:06
von Börni
Normal hat die J allerdings 132/138. Aber wenn deine Karre ordentlich läuft, dann lass die Bedüsung so.

Re: Unterschiedliche Bedüsung?

Verfasst: 05 Mär 2011 14:52
von Zixxer
Ok. Dann laß ich es so. Ich hab sie letztes Jahr erst erstanden. Da sie keine Verkleidung hat ist schnelles Fahren eh nicht so gewollt. Hab sie mal ohne Probleme auf 200 gedreht und sie zog noch gut vorwärts. Leistungsmäßig kann ich mich nicht beklagen.Ich stuzte nur bei 142,5. Das hatte ich noch garnicht gelesen. Von den 138ern habe ich ja schon öfter was gelesen. Wieder was gelernt. Dann laß ich es so.

Danke

Re: Unterschiedliche Bedüsung?

Verfasst: 06 Mär 2011 15:18
von Tie
CJ hat geschrieben:Dafür gibt es sehr wohl eine Erklärung.

Die äuseren Zylinder (1 und 4) werden zusätzlich mit Umluft gekühlt. Die inneren kriegen nicht so viel Luft ab und werden mit mehr Sprit abgekühlt.
Deswegen haben die äussere, kleineren Düsen (weniger Kühlung)
die innere, grössere Düsen (mehr Kühlung)
Nicht nur das! Hat auch was mit Stabilisierung der Drehmomentkurve zu tun - zumindest bei sehr vielen Modellen, bei denen auch die inneren Ansaugschnorchel/-trichter ind der Airbox länger sind als die äusseren.
Geht wieder in den Bereich "Aufladungseffekte durch Eigenresonanz" - sehr theoretisch und kompliziert...
Wen es interessiert:

Suchbegriff "Helmholtz" =>http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... tz#p328346

Für ein optimales Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen brauchts die langen (dünnen) Ansaugwege, und für die hohen Touren die kurzen (dicken). Um über den gesamten Drehzahlbereich einigermaßen harmonische Leistungsentfaltung zu erreichen, kombinieren viele Hersteller das Ganze 50:50. Dementsprechend ist dann natürlich auch die Bedüsung unterschiedlich. Mit 4 kurzen Ansaugtrichtern könnte man dann den Motor natürlich auch nur auf Hochdrehzahl optimieren. Der von CJ angesprochene Kühleffekt durch fetteren Lauf der inneren Zylinder ist ebenfalls leistungsfördernd und macht auch thermisch ziemlichen Sinn!

Is aber nur ein theoretischer Gedanke. Im Augenblick fällt mir nicht mal mehr ein welche Modelle unterschiedlich lange Ansaugtrichter in der Airbox haben ... :kratz:

(EDIT: kurz und lang bzw. dick und dünn korrekt korrigiert!!! :clown: )

Re: Unterschiedliche Bedüsung?

Verfasst: 06 Mär 2011 15:31
von Dennis
Tie hat geschrieben:Für ein optimales Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen brauchts die kurzen (dicken) Ansaugwege, und für die hohen Touren die längeren (dünnen). Um über den gesamten Drehzahlbereich einigermaßen harmonische Leistungsentfaltung zu erreichen, kombinieren viele Hersteller das Ganze 50:50. Dementsprechend ist dann natürlich auch die Bedüsung unterschiedlich. Mit 4 langen Ansaugtrichtern könnte man dann den Motor natürlich auch nur auf Hochdrehzahl optimieren.
Andersrum :wink:

Re: Unterschiedliche Bedüsung?

Verfasst: 06 Mär 2011 16:06
von Tie
Fuck! Da hatter Recht! :oops:

Steht auch so im verlinkten Gehirn-Erguß ... :hammer: