flachschieber in h1

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
hintermtunnelrechts

flachschieber in h1

Beitrag von hintermtunnelrechts »

Moin,
habe mir grade paar flachis von einer rr gekauft kein plan ob j od. k oder so, naja waren günstig :D . meine frage ist jetzt, könnte man die gaser umbauen das sie auf eine h1 passen? ich weiß das die h motoren schlanker sind als die neueren modelle aber vielleich kann man da ja noch etwas an den gasern machen. umbau soll bei topham gemacht werden... ( nur halt die frage vor weg weil die gaser liegen zu hause und ich bin noch 3 monate auf montage da könnt ihr euch vorstellen was ich am grübbeln bin...)

gruß böse

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: flachschieber in h1

Beitrag von Harm »

Ja kann man.
Hat auch schonmal einer hier gemacht.
Weiss aber nicht, ob das hier noch irgendwo steht.
H1 wird allerdings eher problematisch, weil sie nur 36er oeffnungen hat...
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Marcello

Re: flachschieber in h1

Beitrag von Marcello »

Das war der Tom aus der Schweiz ... er hatte damals Flachschieber auf seiner H.
Hatte ne Weile Probleme damit ... ist aber wohl nachher gelaufen ... so hab ichs in Errinnerung.
Seine Flachis waren aber kleiner als FCR39.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: flachschieber in h1

Beitrag von Gralssucher »

na Glueckwunsch,
ist K oder M,
Topham macht keine Keihins.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: flachschieber in h1

Beitrag von Harm »

Nein, der hatte damals 37er verbaut.
Wo immer er die herhatte....
War aber auch n ziemliches Geficke.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

hintermtunnelrechts

Re: flachschieber in h1

Beitrag von hintermtunnelrechts »

meint ihr den die 39er sind zu groß?
Also ich habe vor 4 wochen meine keihin flachis für die 1200 bandit zum frisch machen zu topham geschickt kammen nach 5 tagen zurück und laufen wie die pest alle düsen/nadeln/dichtungen/syunchro... etc. neu für 200€.
Denke schon das er keihins macht.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: flachschieber in h1

Beitrag von Gralssucher »

hmm,dann irre ich mich wohl.
Dachte immer,Topham=Mikuni/ Lukoschek=Keihin.
Meine Keis wollte er jedenfalls nicht.
Und FCRs im abgebauten Zustand synchen waere ja auch n toller Trick
:respekt: :respekt:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: flachschieber in h1

Beitrag von Harm »

Ich glaube dass 39er auf der H1 zu gross sind, ja.
Aber wenns laeuft.... :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: flachschieber in h1

Beitrag von mcm-racing »

Gralssucher hat geschrieben:hmm,dann irre ich mich wohl.
Dachte immer,Topham=Mikuni/ Lukoschek=Keihin.
Meine Keis wollte er jedenfalls nicht.
Und FCRs im abgebauten Zustand synchen waere ja auch n toller Trick
:respekt: :respekt:
Ist kein trick ...geht wirklich :)

Ich denke die mikunis rs36 sind da am besten für die h1...vom durchmesser her und den gaszügen in der mite. auf jeden fall viel weniger zum umbau als bei den fcr39
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: flachschieber in h1

Beitrag von Gralssucher »

mcm-racing hat geschrieben: Ist kein trick ...geht wirklich :)
Glaub ich nicht,meine wurden auch unangebaut ,,gesyncht",lief danach wie n Sack Nuesse.
Das ist ein rein optisches einstellen der Schieberhoehen.Das ist raten und hoffen.

Erst angebaut/laufend war da was zu machen.
Mit ordentlichen Uhren.

Aber das soll hier kein FlachieSynchFred werden,
und da ich zum Verbau in einer H keine Auskunft geben kann,bin ich mal raus.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

alter-mann

Re: flachschieber in h1

Beitrag von alter-mann »

hintermtunnelrechts hat geschrieben:... könnte man die gaser umbauen das sie auf eine h1 passen? ich weiß das die h motoren schlanker sind als die neueren modelle aber vielleich kann man da ja noch etwas an den gasern machen.

hallo ...
schau mal "ab hier" => http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... ty#p472572" onclick="window.open(this.href);return false;

borsty ... ein schweizer freund hatte welche (keine ahnung mehr ... welche marke) auf seiner h ... 36er ...
mit sicherheit kann ich aber noch sagen er hat extrem lange gebraucht sie "lauffaehig" zu bekommen
und die mittelstrebe im rahmen musst zwecks "fehlendem platz" teilweise entfernt werden.

mit der forumssuche mal nach "borsty" suchen und seine beitraege (falls noch vorhanden) => waren von 2003 ... ansehen
einfach wird die montage auf keinen fall ... und schwierig wird die abstimmung.
richte dich auf eine lange und nervenaufreibende sache ein ... welche sich nur mit guten schrauberkenntnissen
und liebe zur h bzw. dem wunsch das motorrad dauerhaft behalten zu wollen "rentabel" durchfuehren laesst.

ich vergleiche diesen umbau "fast" mit marcellos einspritzer-sache ...

lg
marco

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: flachschieber in h1

Beitrag von Terrini »

Harm hat geschrieben:Nein, der hatte damals 37er verbaut.
Wo immer er die herhatte....
die ZXR400 Doppel-R hatte wohl 37er Flachies verbaut. Ich meine, mich da wage zu erinnern.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: flachschieber in h1

Beitrag von Harm »

ja kann sein, aber ich hab noch nie welche gesehen....
ich haett schon gern welche fuer Petras 6er...

Ach ja: das hier war der Thread damals mit den Flachis in der H: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... er#p207054" onclick="window.open(this.href);return false;
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Marcello

Re: flachschieber in h1

Beitrag von Marcello »

Der H1-Motor hat ne ganz andere Ansauggeometrie als der H2.Der Zylinderkopf ist halt anders.

Zudem sind auch noch andere Unterschiede zwischen H1 und H2 ... zum Beispiel ->

H2 hat größere Ventile als H1.
H2 hat andere NW als H1 und somit etwas andere Steuerzeiten.

In der Vergangenheit stellten wir hier gemeinsam immer wieder fest ,daß z.B. 38er H2-Gaser auf nem H1-Motor (der 36er hat) trotz umbedüsen nie wirklich schön laufen.
Umgekehrt stellte mal jemand fest ,daß 36er H1-Gaser auf nem H2 (der 38er hat) ganz gut laufen sollen.
Karsten (Teutalus) hat sich damals mal damit auseinander gesetzt ... bedüste H2-Gaser für nen H1-Motor um ... berichtete aber immer wieder ,daß der Motor nie wirklich in allen Bereichen einwandfrei laufen wollte (so hab ichs in Errinnerung).Besonders unten rum sollen die Probleme liegen ... woraus ich mir ableite ,daß hier wohl grundsätzlich was nicht zusammenpasst was man mit "nur umbedüsen" nicht in den Griff bekommt.
Der H1-Motor scheint aufgrund seiner baulichen Gegebenheiten mit 38er Gasern nicht wirklich gut zurecht zu kommen.

Wenn der H1 bereits mit den 38er-H2 Gasern nicht wirklich gut laufen möchte ,so waage ich sehr zu bezweifeln das man FCR39 an den Start bekommt.Vom sehr aufwendigen Umbau mal ganz zu schweigen.

RS36 hört sich gut an ... 37er Flachis (hab auch noch nie welche gesehn bisher) kann ich mir auch vorstellen.

Wenn ich mich recht errninner ,so gab es z.B. die alte GPZ1100 UT mit RS36-Flachschiebern.

Meiner Meinung nach muss erst mal der Querschnitt (Durchlass/Strömungsgeschwindigkeit daraus resultierend) zu nem Motor passen.
Bei hohen Drehzahlen erreichen wir bei jedem Motor ausreichende Strömungsgeschwindigkeiten für ne funktionierende Gemischbildung ... bei niederen Drehzahlen -> ja ... da wirds interessant ... denn genau hier ist zu wenig Gasströmung aufgrund von zu großem Querschnitt unter Umständen tödlich ... bis hin dazu ,daß keine vernünftige bzw. ausreichende Gemischbildung mehr stattfindet ... und genau hier bringt dann auch umbedüsen nix ... weil wir bereits zuvor rein physikalisch gesehen bereits am Arsch sind.

Aufgrund der zahlreichen Einstellmöglichkeiten an nem Flachschieber ,kann man den Rest dann wohl anpassen (RS36 bzw. FCR37 auf nem H1) ... Bedüsung ... Beschleunigerpumpen einstellen usw. ... kann ich mir durchaus vorstellen.

Statisch synchronisieren ist meiner Meinung nach nie ne wirklich 100%ige Sache.
Für nen top Gleichlauf braucht man gleiche Druckverhältnisse in jedem Ansaugtrakt ... was über die Stellung von den DK bei CVK und über die Stellung der Schieber bei FCR eingestellt wird.
Da jeder Motor hier anders ist (z.B. Dichtheit von Ventilen/Verschleißzustand/Umstände in der Peripherie usw.) ,kann das statisch nie wirklich genau erreicht werden ... oder man hat einfach nur Glück und es passt zufällig recht genau.

IM WHB der K steht z.B. ,daß der Gasschieberausschnitt 2,5mm betragen soll.
Der 4te Zylinder ist immer der Referenzzylinder ... an diesen Gasschieber werden bei den FCR die anderen 3 angepasst.
Wird der 4te verstellt (was man nicht machen soll) ,so kann es passieren das es echt Nerven kostet bis man die gesamte Fuhre wieder in den grünen Bereich bekommt.
Auch das steht im WHB der K ... 4 nicht verstellen ... 1,2,3 auf 4 angleichen.Unterdruck in den Ansaugtrakten soll dann ca. XXX betragen ... und natürlich überall gleich sein.

Der Topham ist einfach nur gut ... bekannt dafür seitens Bedüsung meist aufgrund seiner Erfahrung oftmals Volltreffer zu landen.
Synchen ohne Motor und dann halt auch direkt nen Volltreffer zu landen halte ich für Glückssache ... weil hier einfach die tatsächliche & individuelle Dynamik am Motor entscheidend ist ... und nicht nur statisch genau gleich stehende Schieber.Das ist meine Meinung dazu ... und die Physik kann hier nur auf meiner Seite sein :lol: :prost: ... denn nicht jeder Zylinder saugt genau gleich und ist auch nicht genau gleich dicht wie die anderen ... und auch nicht jeder Motor ist genau gleich wie der Andere ... deshalb macht man solche Einstellungen immer individuell am Motor ... alles andere ist in meinen Augen "nur Annäherung" an Genauigkeit ... und somit Glückssache ,wenns stimmen sollte (genau stimmen sollte).


LG Marcello :D :wink:

hintermtunnelrechts

Re: flachschieber in h1

Beitrag von hintermtunnelrechts »

Also das der h2 gaser auf der h1 nicht läuft haben wir jetzt festgestellt was wir nicht vergessen dürfen ist das es gleichdruck vergaser sind die ja nur funktionieren wenn alle kreterien stimmen (standgasdüsen/luftdüsen/schwimmernadeln/hauptdüsen/luftfilter/spritzufürung etc.) beim flachi ist es ja nun ein bisschen anders dadurch das man mit dem dreh am gasgriff die schieberstellung reguliert und die beschleunigerpumpen ja auch noch da sind. deswegen lassen die sich Individueller auf verschiedene motoren abstimmen aber ob der 39 jetzt zu groß ist habe ich kein plan. denke aber dadurch das sie auf den nachfolge modellen verbaut worden sind das es passen könnte.
werde mich da als erstet mit topham in verbindung setzen wenn ich wieder in deutschland bin.
habe grade auf der homepage von keihin geguckt und da wurden 37 flachis für die h1 verbaut (angeboten) hm naja ich werde es spätestens in juli raus finden. ansonsten muss ich mir wohl noch eine j kaufen :)
gruß und danke für die zahlreichen antworten.

Antworten