Vergaser in die Airbox?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
greenday

Vergaser in die Airbox?

Beitrag von greenday »

Moin moin,

hab aktuell ne Airbox, die so groß ist, dass der Vergaser innen ist, Ansaugluft wird unterm Lenkkopf gesaugt. Passt aber net so 100% und ist recht schrauberunfreundlich :roll: also einmal neu aus GFK.
das ganze soll in meinen 400/600er Umbau, Ram-Air Effekt ist garnet so wichtig, schneller als 200 fahr ich damit eh net wegen dem Wind.

jetzt stell ich mir die Frage, Vergaser in die Airbox oder außerhalb? Soweit mir bekannt haben die Serienmaschinen den Vergaser immer außerhalb, die Rennumbauten gerne Vergaser inne. Welche Vor- und Nachteile hat das?

Vergaser außerhalb ist auf alle Fälle deutlich besser vom Schrauben her und bekommt man ordentlich dicht, da man keine Schläuche usw. nach außen führen muss.

Und dann noch ne Frage zur Lärm, würde gerne den Tank als Oberseite der Airbox nehmen, das wird aber bisserl laut :ko: . Gibt's da Lösungen für, immerhin fährt das Ding auf der Straße :twisted: ? Die aktuelle Airbox hab ich einfach doppelt laminiert.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Vergaser in die Airbox?

Beitrag von Terrini »

Du fährst doch sicherlich noch mit Druckvergasern, oder? In dem Fall würde ich zur "konventionellen" Anordnung raten, Gaser in Airbox funzt i. d. R. nur mit Flachis ganz gut.

Thema Tank als Deckel einer Airbox zu nutzen. Dabei solltest Du bedenken, dass der 400er Tank dann ganz schnell sehr sehr wenig Inhalt bekommt. Viel mehr als 10 Liter bleiben dann nicht, wenn überhaupt. Ausgleich ist dann nur über eine Vergrößerung mittels eines "Kasten" möglich, der dann den Raum bis zur oberen Befestigung des Federbeins einnimmt. Das ist mal richtig viel Arbeit, mit der Gefahr, dass es undichte Nähte am Tank gibt. Benzinhahn gibt´s bei dieser Art der Tankvergrößerung dann auch nicht mehr, da der Abgang ja am tiefsten Punkt sein sollte. Allein die Positionierung einer Schnellkupplung wird dann zur Denksportaufgabe, und die Installation eines Benzinfilters vor der Pumpe dann ebenfalls. Das ist schon bei der 750er nen Akt, bei der 400er ist noch weniger Raum und Platz.

Thema Geräusch bei Gasern in einer Aurbox, mit Ansaugung wie von Dir beschrieben. Das wird mal richtig laut, denn der Platz wird nicht reichen, da noch einen Plattenluftfilter einzubauen. Andere Möglichkeit ein Ansauggeräusch weg zu filtern ist mir nicht bekannt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

greenday

Re: Vergaser in die Airbox?

Beitrag von greenday »

richtig, mit originalen Vergasern. dann nehm ich die Adapterplatte oben von der Airbox und bau darauf eine Box auf. Luftfilter kommt auf alle Fälle rein, allein schon wegen Dreck und Insekten.
Tank verändern wäre schön, aber wie Du sagst, ist dann nicht mehr viel mit Tanken. Hab ne Unterdruckpumpe drinne, das ergibt etwas mehr Platz :D

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vergaser in die Airbox?

Beitrag von Dennis »

Vergaser in Airbox oder nicht macht weder Unterschied bezüglich Lautstärke noch bezüglich Abstimmung.
Der Vorteil von Vergasern in der Airbox ist
a) dass die Vergaser mittels Hitzeschutz an Airbox sehr gut vor Hitze geschützt sind und auch durch den Luftstrom gekühlt werden
b) dass das Airboxvolumen größer ausfallen kann.
c) dass das Geschlauche für Druckausgleich wegfällt

Einzig mir bekannter Nachteil ist, dass man die Box gegen die Stutzen etwas schlechter abdichten kann und die Montage halt etwas fummliger ist.
Ne eigene Airbox (Faustregel: Mindestens 10-facher Hubraum) wär denk ich bei deinem Fremdmotor sehr sinnvoll, da die 400er-Box wohl nicht optimal laufen wird. Unterm Sitz ansaugen ist auch sehr schlecht für die Temperatur der Ansaugluft, und bei den Zxrs kommt Fahrtwindbedingt auch ein zusätzlicher Unterdruck im Ansaugbereich dazu, weswegen sich hier Ramair sehr anbietet.
Würde das auf jeden Fall reinbaun.

Schalldämpfung ist hauptsächlich vom Luftfilter abhängig. Originale Box ohne Luftfilter brüllt auch. Wenn du nicht grade nen Schnorchel bastelst der total überdimensioniert ist, solltest du das halbwegs leise kriegen, sofern du die Box aussen ordentlich dämmst. Dünner Cfk oder Gfk hindert den Schall eben bei weitem nicht so gut wie dieses bleischwere Gussplastik.

greenday

Re: Vergaser in die Airbox?

Beitrag von greenday »

aha, der eine sagt dies, der andere das 8) also werde ich beide Optionen noch weiter prüfen

400er box passt bei so einem Umbau vorne und hinten nicht :wink:
dann zeig ich erstmal den (in etwa) aktuellen Stand

Bild
der nach vorne gehende Schlauch ist weg und die Platte überm Vergaser bearbeitet (Trichter einzeln). Ansaugung ist untem unter dem K+N Filter
Ist soweit alles OK, aber die Montage ist einfach nur anstrengend und ohne Klebeband nicht richtig dicht zu bekommen. Ist 3-teilig, 2ma unten, + nen Deckel.

zu dem Punkt a)
bedeutet aber auch, dass der Motor seine Hitze nach oben net wegbekommt, besonders da auch noch Hitzeschutzfolie drunter ist. Hab Probleme mit zu heißem Motor, weshalb ich jetzt nen 30% größeren Kühler als original einbauen werde (ZX750L :D )

gibt es Vorschläge zur Abdichtung zwischen Airbox und Stutzen? Da sind ja auch noch die Nippel von den Unterdruckschläuchen (mindestens einen brauche ich auch für die Benzinpumpe), über die man rüber muss. Kann ich nen dünnes Alu-Blech mit einlaminieren und dann die Stutzen da drauf schrauben (Motor - Blech - Stutzen - Vergaser), oder bekommt man das nicht dicht? Dann könnte ich die Airbox bis auf Benzinschlauch und Gaszug/Choke komplett schliessen. Sonst muss man mit irgendnem flexiblem Material arbeiten..

Deluxe wäre Tankhaube und neuer Tank im Bereich unter der Sitzbank. aber das ist noch 5 Nummern zu hoch für mich.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vergaser in die Airbox?

Beitrag von Dennis »

Das sieht doch sehr fein aus.

Hitze über die Ansaugung abzuführen würde mir niemals in den Sinn kommen.
Dadurch verschlechterst du die Zylinderfüllung deutlich und der Motor läuft auch nicht unbedingt kühler, da die kältere Luft den Motor von innen besser kühlt.
Zudem sorgt die Airbox ja nicht dafür, dass da garkeine Luft mehr drüber fließt.
Original ist bei der L/M/N?/P der oberste Motorteil durch eine gedichtete Abdeckplatte komplett abgeschirmt von Luft von der Front, und an der Seite kommt nur durch die Spalte zwischen Motor und Rahmen was durch (heiß!).
Du hast da also selbst mit Hitzeschutz (was Kawa bei den Kitmopeds auch standardmäßig vorsieht in diesem Bereich) eine bessere Luftströmung als es Kawa für nötig hält bei den 750ern.
Ich weiß nich für welche Kühlleistung der originale 400er-Kühler ausgelegt ist, aber lass die Kiste in der Realität mal 55Ps haben. Dein 600er Motor hat mit ner ordentlichen Ansaugung und Abgasanlage das Doppelte. Dass die Kühlung da an die Grenzen kommt ist also zu erwarten, wenn sie nicht massiv überdimensioniert wurde.
Auf was beziehst du die 30%? Frontfläche? Für die Kühlleistung ist die gesamte Oberfläche der Rippen hauptsächlich ausschlaggebend.

Mach doch die Platte auf die Stutzen drauf und verschraub die mit. Nur so groß wie nötig, und auch wieder mit Hitzeschutzfolie zum Motor hin. Hatte das mit Moosgummi gedichtet.

greenday

Re: Vergaser in die Airbox?

Beitrag von greenday »

hi,

ne, die heiße Luft sollte schon am Vergaser vorbei 'zirkulieren', vorne unten rein, hinterm Tank wieder raus, aber wo du es sagst, auch die 400er und 6r hatten dieses Wasserschutzplastik (denke ich mal) vorne. schonmal gut :D

Kühler: ich hatte letzte Saison den originalen 600F Kühler genommen, der ist aber kleiner als die 400er/750er L (die unterscheiden sich nur bei den Anschlüssen, für die originale 400er ist der Kühler tendenziell überdimensioniert).
der 600er Kühler ist weniger hoch, gleich breit aber nicht gebogen, Tiefe bei beiden gleich. Effektiv sollte ich also etwa 30% mehr Oberfläche hinbekommen. wenn das nicht reicht is eh irgendwas am Motor kaputt bzw. der Vergaser richtig scheiße eingestellt. Bau im Winter noch ne Lambda-Sonde ein.
Ölkühler ist raus (gebrückt), da bin ich bei den Temperaturen aber im grünen Bereich geblieben (im Strom gemessen), ich hoffe ich mache da keinen Denkfehler :oops: .
Wird zumindest bei der 400er im Rennsport erfolgreich so gemacht.

Dein Vorschlag zur Montage ist: Airbox rein, Stutzen dann montieren, den kleinen verbleibenden Spalt zwischen Stutzen und Airbox mit Moosgummi (vorher) gedichtet?

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vergaser in die Airbox?

Beitrag von Dennis »

Ne, ich würde wenn ich die Stutzen festschraub mit den Stutzenschrauben ne Platte mitverschrauben grade. Dann Mossgummi zum Dichten an Airbox oder Platte, Airbox drauf, Vergaser drauf.
Zumindest bei K-Stutzen ging das einwandfrei, dass die Schellen grade richtig die Airbox auf die Platte gedrückt haben und das damit dicht war. Weiß ja nich wie das bei der 600f is, gegebenenfalls funktioniert das da auch.

greenday

Re: Vergaser in die Airbox?

Beitrag von greenday »

so, Unterteil der Airbox ist laminiert und wird noch weiter angepasst :D nicht schön aber funktionell :oops:

leider passt der schöne Luftfilter aus der GSXR nicht mehr. Gibt es irgendwo eine sinnvolle Anleitung zum Luftfilterbau, die nicht auf Mofas spezialisiert ist?
Im ersten Versuch werde ich den K+N auseinanderschneiden und einpassen, in der Hoffnung, dass ich das hinbekomme.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vergaser in die Airbox?

Beitrag von Dennis »

DrBruno hatte hier mal nen Thread bzgl Kitairboxen, ich hab mir auch damals für meine Kitbox einen selbst gebaut. Dieses weisse, wollähnliche Zeug für die Dunstabzugshauben überm Herd is toll für sowas. Würde das zwischen Gitter machen, zweilagig.
Schalldämmung wie der originale Lufi hat das Teil natürlich keine.

greenday

Re: Vergaser in die Airbox?

Beitrag von greenday »

man findet interessante Sachen, wenn man nachm Dr Bruno bei Google sucht :lol: aber hierist der Beitrag zum Luftfilter :D

Antworten