Seite 1 von 1
abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 19 Mär 2014 19:39
von Gralssucher
hat da jemand Erfahrung mit?
Idealtemperatur-heisser/zu mager-kälter/zu fett,
pernamente Abgastempanzeige Zyl 1-4 getrennt?
Re: abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 19 Mär 2014 21:20
von Dennis
Haben wir immer nur als Kontrolle genutzt, unter anderem für Zündung, da die da auch mit drinhängt. Abstimmen würde ICH damit zumindest nix, vor allem da du ja ne Lambdasonde hast.
Re: abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 19 Mär 2014 22:13
von Gralssucher
ja,eine...die sagt mir auch nicht,ob Zyl 2 jetzt fetter ist als 4....
im Zweitaktbereich durchaus ueblich.
AW: abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 20 Mär 2014 18:45
von Kratzi
Bei deinem Ölverbrauch könnte man ja von einem 2 Takter ausgehen

Re: abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 20 Mär 2014 21:54
von Gralssucher
jo,das kann dann zu,ich werd schon klarkommen.
Re: abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 20 Mär 2014 22:16
von Windy-ZXR
mit der laserpistole kannst ja die einzelnen krümmerrohre messen.
ein tick fetter schadet nicht, ist aber beim vergaser sehr mühsam, weil früh kälter = mager und mittags wärmer = fetter
das ganze noch zylinderselektiv und ein platz in der klappse ist dir irgendwann sicher

Re: abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 20 Mär 2014 22:59
von Gralssucher
ja,aber das hat nie den gleichzeitigen Gesamtueberblick.
Und so schnell,wie sich die Temperaturen aendern,
ist es meiner Meinung nach muessig,
die 4 Rohre nacheinander zu messen.
Re: abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 20 Mär 2014 23:28
von Super Rider
wilde Überlegung:
viele (günstige) Multimeter kommen mit einem Thermopaar, was locker bis an die 999° geht (woher ich das wohl weiß..)
4x kaufen (sonen Multi kann man immer mal gebrauchen - je 1x in Wohnung, Keller, Werkstatt, Auto z.B.), anschließen,
Thermopaare an die Krümmerrohre et voilà. (zuvor natürlich gucken, dass die bei geg. Temp. das gleiche anzeigen und Abweichungen ggf. berücksichtigen)
Re: abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 21 Mär 2014 6:14
von howard
Was auch gehen würde wären 4x pt100 Rohranlegetemperatursensoren + Auswerte- und Anzeigeeinheit.
Re: abstimmen der Temperatur
Verfasst: 21 Mär 2014 6:55
von Gralssucher
aufgrund des sehr hohen Aufwandes bezueglich der Schweissarbeiten an dem titankruemmer
(muss auch gerade ein Haarriss zu)
war ich auch schon auf dem Trip,
die Fuehler nicht ein-sondern anzubauen...
Warum haben die K-Line-Sensoren so ein schlechten Ruf?
Die kaufbaren Anzeigen sind auch alle viel zu gross,
um 4 Stueck anzubauen.....
P.S.,,abstimmen"ist auch unglücklich formuliert.
Abgestimmt worden ist auf dem Prüfstand nach Leistungskurve und Lambda.
Es geht um das synchen der einzelnen Zylinder.
abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 21 Mär 2014 11:14
von ZLEx-Coupe
Hallo,
also wenn schon nach Lambda abgestimmt worden ist, würde ich mir keine Gedanken machen. Die die abstimmen, wissen schon was sie machen.
Beim Auto, meine Turbomotoren wurden auch alle, bis auf einen, nur mit Breitbandsonde und ohne AGT abgestimmt und das hat immer gepasst. Dann muss man auch auf die Eintauchtiefe der Sensorspitzen achten und da muss man viel probieren. Ich spreche jetzt nur aus Erfahrung mit Turbomotoren. Da machen 1/10 viel aus. Wenn der Sensor nicht tief genug ist, zeigt er zu wenig an. Wenn er zu tief im Partikelstrom ist, ist ruckzuck die Spitze weg und das bei 920Grad obwohl die Sensoren für 1200Grad ausgelegt sind. Genau deswegen haben Typ K Thermoelemente einen schlechten Ruf. Die meisten stecken den Sensor einfach rein ohne zu messen und wundern sich, wenn er wegschmilzt. Dann war das Element halt scheiße.
Beim Saugmotor sollte es nicht so heftig sein, da dort nicht so hohe Temperaturen sind und der Abgasstrom nicht so hoch ist.
MfG Holger
Re: abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 21 Mär 2014 11:54
von Gralssucher
ZLEx-Coupe hat geschrieben:Hallo,
also wenn schon nach Lambda abgestimmt worden ist, würde ich mir keine Gedanken machen. Die die abstimmen, wissen schon was sie machen....
das waren wir selber....
abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 21 Mär 2014 15:21
von ZLEx-Coupe
Achso. Aber wenn der Lambdawert passt, würde ich mir keine weiteren Gedanken dazu machen.
Vorallem, auch wenn du alle vier Sensorelemente gleich weit in die Krümmerrohre reinsteckst, heißt das noch lange nicht, dass sie alle "gleich" anzeigen. Den Gedanken nach Temperatur abzustimmen würde ich verwerfen. Da würde ich eher in die Rohre von 1 und 2 oder von 3 und 4 Lambdagewinde reinmachen und schauen, dass die äußeren zu den inneren gleich laufen.
MfG Holger
Re: abstimmen nach Temperatur
Verfasst: 25 Apr 2014 21:00
von morsekegel
Hallo
nach temperatur abstimmen bringt nix. das einzige was wirkich was bringt ist lambdawert in allen 4 zylinder gleichzeit messen