Vergaser macht Probleme nach Überholung HILFE!

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
moritz240

Vergaser macht Probleme nach Überholung HILFE!

Beitrag von moritz240 »

Hi, Ich verzweifeln so langsam, bin diese Saison noch garnicht gefahren, nur am schrauben...
Also folgendes Problem, ich habe gerade meinen Vergaser wieder eingebaut und den Motor laufen lassen. Die Drehzahl schießt nach 5-7sek. brutal hoch, ich hab das paarmal probiert und immer den Motor gestoppt sobald die Drehzahl wieder hoch schoss (wollte ihn so kalt nicht unnötig quälen). Zusätzlich konnte ich beobachten das der Schieber des vierten Gasers hängt, bzw. nicht zittert wie die anderen drei. Habe direkt den Deckel runter genommen und gecheckt ob das Loch frei ist und nicht von dem Fuss der Schieberfeder verdeckt ist-war/ist frei. Schieber hängt trotzdem.

Zum Vergaser: Ich hatte an meinem eigenen ausgeschlagene Drosselklappenwellen, ein User hier ausm Forum hat mir einen teilgeschlachteten Gaser (ohne Schieber) verkauft. Ich habe alles gereinigt und dann nur die Kammern + Drosselklappenwellen & Drosselklappen von dem "neuen" Vergaser verbaut. D.h. die Schieber sind nicht auf die Gehäuse eingeschliffen.

Frage:kann es einen Zusammenhang zwischen dem hängenden Schieber und dem Hochschießen der Drehzahl geben? oder hab ich gleich zwei Probleme?
Und was sollte ich kontrollieren? Ich dachte ich hätte so gründlich gerarbeitet das mir sowas erspart bleibt...

Achso, ist eine L, mit dem normalen Gleichdruckvergaser. Leerlaufregulierschrauben 2 1/4 rausgedreht, Rep. satz an allen vier Gasern verbaut, eigentlich alle Düsen auf Durchlässigkeit kontrolliert.Synchronisiert nach Kugelfallmethode.

Wäre für Tipps wo ich anfangenen sollte zu suchen sehr dankbar! Bin am Ende mit meinem Wissen

Danke!

gruss, Mo
Zuletzt geändert von moritz240 am 16 Apr 2014 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

moritz240

Re: Vergaser macht Probleme nach Überholung HILFE!

Beitrag von moritz240 »

So, ich habe grad mal die Schieber zwischen dem ersten und dem 4 Gaser getauscht, im 4 hängt es wieder. D.h. der Schieber, bzw. die Membran sind ok. Irgendwo im Gehäuse muss der Fehler liegen. Der 4 Zylinder läuft aber mit, jedenfalls wird der Krümmer warm. Wenn man die Schieber per Hand hochdrückt ist kein Widerstand zuspüren, bzw. alle vier Schieber lassen sich gleich leicht hoch schieben.

Hab den Gaser jetzt wieder ausgebaut und werde ihn nochmal aufmachen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Vergaser macht Probleme nach Überholung HILFE!

Beitrag von Terrini »

In der Membrane sitzt doch am Aussenrand eine kleine Luftdüse, richtig? Bei Vergaser 4 vorhanden und durchlässig?

Drosselklappe prüfen, ob die Schrauben fest sind und ob er wirklich wie die anderen schließt. Kugelfallmethode ggfs. erneut zur Prüfung anwenden.

Des Weiteren im unteren Bereich der Schieberführung auf einen Grat oder ähnliches prüfen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

moritz240

Re: Vergaser macht Probleme nach Überholung HILFE!

Beitrag von moritz240 »

Die Luftdüse außen an der Membran ist frei, sowohl im Gehäuse wie auch in der Membran. Optisch, mit Druckluft und Bremsenreiniger geprüft. Die Drosselklappen schrauben alle kontrolliert, sind alle fest. Kugelfallmethode nochmal angewendet, nachwievor fallen alle Kugeln synchron. Einen Grat kann ich auch nicht entdecken. ich verstehe das nicht...
Kann den der klemmende Schieber den krassen Drehzahl anstieg erklären? Eigentlich nicht oder?

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vergaser macht Probleme nach Überholung HILFE!

Beitrag von Dennis »

Der Schieber erklärt nicht den Drehzahlanstieg. Selbst wenn der voll offen is geht die Drehzahl eher runter da die Gemischbildung stark leidet und die Drosselklappe im Standgas total domiert.
Bei sehr fehlerhafter Synchronisierung geht mindestens eine Drosselklappe nicht richtig zu, selbst wenn du das Standgas komplett zudrehst. Hier und bei Falschluft würde ich nochma gucken.
Dass ein voll gezogener Choke beim L-Vergaser eine Leerlaufdrehzahl von über 6000upm auslösen kann ist dir bekannt?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Vergaser macht Probleme nach Überholung HILFE!

Beitrag von Harm »

Bau den Gaser mal auseinander und schau Dir die Duesen genauer an.
Ich wette, dass da noch Handlungsbedarf besteht.
Wir hatten sowas letztens auch mal.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Vergaser macht Probleme nach Überholung HILFE!

Beitrag von Terrini »

Nadel vom Zyl. 4 i. O.? Nur Schieber von 1 auf 4 getauscht, oder auch die Nadel? Wenn´s dann immer noch Probleme bereitet könnte es am Düsenstock liegen.

Kaltstarteinrichtung, wie Dennis schon bemerkte, ebenfalls in augenschein nehmen. Geht der Schieber aussen am Gaser wieder in Endstellung, nach betätigen des Chokes?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

moritz240

Re: Vergaser macht Probleme nach Überholung HILFE!

Beitrag von moritz240 »

Hi, erstmal Danke fürs mitdenken! Also Choke ist garantiert ok, schließt vollständig etc. Konnte sie gestern nach ein paar versuchen auch ganz ohne Choke starten/laufenlassen da sie ausreichend warm war. Also choke kann ich ausschließen. Wie Terrini schon geschrieben hat kam ich auch auf die Idee die Nadeln und Düsenstöcke ganauer anzusehen, Nadeln sind beide ok, Düsenstöcke auch. Jedenfalls kann ich keine Schäden sehen oder spüren. Werde zur Kontrolle ggf. die Nadeln nochmal tauschen zwischen 1 und 4.

Ich werde heute nochmal alle Düsen checken, nochmal ganz gründlich synchen, vorher die Drosselklappen noch zentrieren. Dann die Gaser nochmal einbauen und die Stutzen vorher erwärmen, das habe ich gestern nicht gemacht und es war kalt draußen, 12Grad oder so. Meine einzige Erklärung die ich immoment habe ist, dass der vierte Gaser irgendwo Falschluft zieht, und zwar soviel das überhaupt nicht ausreichend Unterdruck ensteht das der Schieber hoch gehen könnte. Würde dann auch den Drehzahl anstieg erklären. In Frage kommen nur die Verbindung zwischen Stutzen und Vergaser, zwischen Stutzen und Kopf ist ein neuer O-Ring + Dirko, das ist 100% dicht. Richtig sch... wäre eine ausgeschlagene Drosselklappenwelle wo es durchpfeift, dann hätte ich zwei Vergaser mit ausgenudelten Welllen...

Ich werde weiter berichten! Und für jede weitere Idee wo ich Fehler suchen könnte bin ich dankbar!

Gruss, Mo

moritz240

Re: Vergaser macht Probleme nach Überholung HILFE!

Beitrag von moritz240 »

Sie läuft!!! Keine Ahnung wo letztendlich der Fehler lag, hab den Gaser noch mal teilweise auseinender genommen, alle eure Ratschläge berücksichtigt, heute wieder draufgesetzt, und es funzt! Leerlauf stabil, zieht total geil durch den gesamten Drehzahlbereich, tourt vernünftig ab, alle Schieber gehen synchron auf und zu, nix hakt. Bin grad die ersten Runden gefahren, die ersten KM auf der ZXR dieses Jahr- sooo geil! :D

Mal wieder ein großes Dankeschön für eure Tipps! :prost:

Schöne Ostern!

Antworten