Hilfe, bekomme meine kleine nicht vernüftig zum laufen!!!

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Hilfe, bekomme meine kleine nicht vernüftig zum laufen!!!

Beitrag von Maggo »

Hallo,
langsam werde ich echt zum Narr mit meinem Moped. Muß jetzt erst mal einmal ein wenig die Vorgeschichte erzählen, damit man besser durchblickt: Es ist ein L-Modell
Hatte ja letztes Jahr einen Getriebeschaden und habe den Winter über einen anderen Motor mit ca. 10tkm. eingebaut. Dann auch gleich noch ein Dynojet Kit und einen anderern Lufi. Da ich nicht auf der Straße fahren kann da Rennstrecken Moped nur im Stand getestet. Lief ganz gut, also ab auf den Nürburgring. Als ich ich die Startaufstellung fahren wollte ist der Bock ausgegangen, war nichts mehr zu machen.
Angefangen zu schrauben. Sprit bekam sie. Zündkerzen waren total verrust, also wohl zu fett bedüst. Da ich noch ein wenig fahren wollte habe ich die Dynojet Nadeln wieder gegen die normalen getauscht und statt der 190er dann 180er Düsen reingemacht. Der Stöpsel in der Hauptluftdüse war noch drin, da der ja nicht so einfach raus geht. Ok gelaufen ist sie dann, aber die Leistung war total beschissen.
Ok wieder zu Hause habe ich mir vorgenommen die Mühle richtig abstimmen zu lassen.
Habe aber noch eine Dyna 2000 Zündanlage und eine Akra Anlage eingebaut. Und den Dynojet Kit wieder vollständig eingebaut, mit 180er Düsen.
Also ab zum Prüfstand:
1.Lauf mit 180er Düsen, Nadel in der 3.Kerbe. Riesen Leistungsloch zwischen 7und8000 Undr.
2.Lauf auch mit 180er Düsen, Nadel in der 4. Kerbe. Ergebnis fast wie beim 1.Lauf
3.Lauf mit 190er Hauptdüsen,Nadel in der 4.Kerbe. Ergebnis ein klein wenig besser, aber immer noch riesen Loch zwischen 7und8000Undr.
Der Werkstattfritze meinte ich sollte mal einen komplett anderen Vergaser ausprobieren. Mein Kumpel hatte auch noch einen, war allerdings relativ versifft. Also zerlegt gereinigt, eingebaut mit original Bedüsung 170er und 190er. Wollte die Mühle anwerfen aber geht nicht. Ist immer irgendwie abgesoffen, Zündkerzen total naß. Waran kann das liegen?
Hat jemand eine Idee um mir aus meiner Lage zu helfen. Ich bin nämlich kurz vorm platzen und würde auch gerne mal fahren und nicht nur schrauben.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

sind die schwimmernadelventile ok? membranen ok?

das leistungsloch hört sich entweder nach falscher nadelstellung an, was ich aber nicht glaube. ich vermute eher, daß die nadelform nicht zum motor paßt. :idea:

wenn das alles nix bringt, besorg dir bei ebay günstig J- oder L-vergaser. gibts doch für kleines geld.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Also bei meinem Vergaser(mit eingebautem Dynojet Kit) sind die Membranen in Ordnung und die Schwimmerventile denke ich auch, sonst würde sie doch gar net richtig laufen. Hat ja aber nur das Leistungsloch.

An dem Vergaser von meinem Kumpel weiß ich nicht so recht, ob da noch alles ok ist. Damit säuft sie ja immer ab. Muß da noch ein wenig dran rumprobieren ob Schwinnerstand etc. ok ist.

Wegen den Düsennadeln das könnte vielleicht sein. Aber normal müßte man den Vergaser mit den Dynojet Nadeln doch irgendwie abgestimmt bekommen. Was gibt es sonst noch für Nadeln wenn es mit den Dynojet Nadeln nichts wird?

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

von keihin gibt's ne ganze menge nadeln. ich habe hier noch nen satz von factory liegen. könnte ich dir zum testen zuschicken. vielleicht läuft's damit besser. :?:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

zum Vergaser von deinem kumpel:

Schau nach ob die Leerlaufdüsen drinn sind. Ich habe mal eine vergessen...
das kam der Sprit zum Auspuff raus...

Gemischregulierschrauben richtig eingestellt?

Schwimmerstand/Schwimmernadelventile/Chockeeinrichtung überprüfen.

Leistungsloch bei 7000 warscheinlich falche Düsennadel/Nadeldüsenkombination

Wie ist der Vollgasbereich??

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Kai,
danke für das Angebot. Ich werde am Wochenende mal noch ein wenig mit meinem Vergaser und den Dynojet Nadeln testen. Wenns nix wird komme ich auf dein Angebot zurück. Aber was mache ich dann wieder mit den Scheiß Stöpsel die in meinen Hauptluftdüsen drin sind(von Dynojet Kit)? Die bekomme ich ja nicht raus ohne kaputt zu machen.

@heizer 2
Also Leerlaufdüsen sind drinnen. Chokeeinrichtung müßte funktionieren.
Wenn die Schwimmernadelventile nicht dicht machen, dann würde er doch überlaufen, oder? Und wie mache ich das mit dem Schwimmerstand überprüfen am besten? So wie das im WHB steht mit Schlauch an der Ablasschraube, an der Linie schauen.... ist das ziemlich blöd, da man die Linie nur an Vergaser Nr.4 sieht, bei den anderen liegt sie auf der Innenseite.

@all
Wer hat webspace und würde mir mal mein Leistungsdiagramm hier einstellen?

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

.... ist das ziemlich blöd, da man die Linie nur an Vergaser Nr.4 sieht, bei den anderen liegt sie auf der Innenseite.

Wenn Du sie gerade hinstellst kannst Du für die anderen Vergaser die gleiche Markierung nehmen, da die ja alle gleich sind :wink:
Gruss Casi

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

@ Maggo

Ich meine nicht das die nicht zu machen(Schwimmernadelventile), sondern nicht genug Benzin in die Vergaser lassen.

Antworten